DE1197191B - Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1197191B
DE1197191B DEB36262A DEB0036262A DE1197191B DE 1197191 B DE1197191 B DE 1197191B DE B36262 A DEB36262 A DE B36262A DE B0036262 A DEB0036262 A DE B0036262A DE 1197191 B DE1197191 B DE 1197191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyacrylonitrile
copolymers
dyes
spin dyeing
azo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36262A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Pfitzner
Dr Hans Baumann
Dr Julius Eisele
Wilhelm Federkiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL99314D priority Critical patent/NL99314C/xx
Priority to NL208203D priority patent/NL208203A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB36262A priority patent/DE1197191B/de
Priority to FR1153239D priority patent/FR1153239A/fr
Priority to GB1936756A priority patent/GB787891A/en
Publication of DE1197191B publication Critical patent/DE1197191B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/06Dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B27/00Preparations in which the azo group is formed in any way other than by diazotising and coupling, e.g. oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
DOIf
Deutsche Kl.: 29 b - 3/65
Nummer: 1197 191
Aktenzeichen: B 36262IV c/29 b
Anmeldetag: 25. Juni 1955
Auslegetag: 22. Juli 1965
Es wurde gefunden, daß man Gebilde aus Polyacrylnitril und seinen Mischpolymeren in sehr echten, leuchtenden Tönen spinnfärben kann, wenn man als Farbstoffe basische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
R — N0= (CH- CH)n = C — N = N- YjZ"'
verwendet, in der R eine Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Cycloalkylgruppe bedeutet, η = Null oder Eins ist, X ein zweiwertiges Atom oder eine zweiwertige Gruppe bedeutet, die den stickstoffhaltigen Ring zu einem Fünf- oder Sechsring ergänzt, Y den Rest eines zur Azokupplung befähigten aromatischen Amins oder Enamins und ΖΘ ein Anion ist.
Ein basischer Azofarbstoff dieser Art ist bereits bekannt (vgl. Glauert, J. Chem. Soc. London, 1953, S. 3753); weitere Vertreter erhält man z.B. nach dem Verfahren des deutschen Patents 963 176 durch oxydierende Kondensation von Hydrazonen heterocyclischer Ketone der allgemeinen Formel
-X-
= (CH-CH)n = C-N = N-Y
R — N — (CH = CH)n -C = N- NH2
wobei R, η und X die oben bezeichneten Bedeutungen haben, mit kupplungsfähigen aromatischen Aminen oder Enaminen in saurem Medium, oder wenn man Alkylierungsmittel auf sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe der Formel
I X 1
Verfahren zum Spinnfärben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Helmut Pfitzner,
Dr. Hans Baumann,
Dr. Julius Eisele, Ludwigshafen/Rhein; Wilhelm Federkiel, Frankenthal (Pfalz)
Farbstoffe auf herkömmlichen Textilmaterialien, wie Wolle, in der Regel Färbungen von unzureichender Lichtechtheit ergeben.
Die im Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel
Zu einer Spinnmasse, die aus einer Lösung von Teilen Polyacrylnitril in der erforderlichen Menge Dimethylformamid besteht, gibt man eine Lösung von 10 Teilen des Farbstoffs der Formel
N==N_y \
N(CH2-CH2OH)2
einwirken läßt, wobei n, X und Y wieder die oben Q2H5
angegebenen Bedeutungen haben.
Die Farbstoffe der genannten Art werden erfindungsgemäß Spinnlösungen zugesetzt, die Polyacryl- in Dimethylformamid. Beim Verspinnen erhält man nitril oder Mischpolymerisate des Acrylnitril mit 40 ein echt blaugefärbtes Material.
anderen Vinylverbindungen enthalten. Die so erhaltenen spinngefärbten Gebilde kann man dann gewünschtenfalls in wäßrigem Bad mit beliebigen Farbstoffen, insbesondere den hier genannten weiterfärben oder nuancieren.
Die erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch lebhafte, kräftige Töne und sehr gute bis hervorragende Echtheiten, in vielen Fällen insbesondere durch eine auf Polyacrylnitril unerreichte Lichtechtheit aus.
Die hervorragende Lichtechtheit war sehr überraschend, da die erfindungsgemäß zu verwendenden g
Mit dem Farbstoff der Formel
CH3
C-N = N
NH2
CIO4 5
CH3
erhält man echt blaustichigrotgefärbte Fasern.
509 627/314

Claims (1)

  1. I 197 191
    Patentanspruch:
    Verfahren zum Spinnfärberi von Gebilden aus Polyacrylnitril öder seinen Mischpolymerisaten mit basischen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe basische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
    -X-
    -N = (CH-CH)n = C-N = N-YJZ*
    verwendet, in der R eine Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Cycloalkylgruppe bedeutet, « = Null oder Eins ist, X ein zweiwertiges Atom oder eine zweiwertige Gruppe bedeutet, die den stickstoffhaltigen Ring zu einem Fünf- oder Sechsring ergänzt, Y den Rest eines zur Azokupplung befähigten aromatischen Amins oder Enamins und ΖΘ ein Anion ist.
    ίο In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsche Patente Nr. 1 117 233, 1044 023.
DEB36262A 1955-06-25 1955-06-25 Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten Pending DE1197191B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL99314D NL99314C (de) 1955-06-25
NL208203D NL208203A (de) 1955-06-25
DEB36262A DE1197191B (de) 1955-06-25 1955-06-25 Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten
FR1153239D FR1153239A (fr) 1955-06-25 1956-06-22 Procédé pour la teinture du polyacrylnitrile et de ses copolymères
GB1936756A GB787891A (en) 1955-06-25 1956-06-22 Improvements in dyeing textile material consisting of polyacrylonitrile and its copolymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36262A DE1197191B (de) 1955-06-25 1955-06-25 Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197191B true DE1197191B (de) 1965-07-22

Family

ID=6964833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36262A Pending DE1197191B (de) 1955-06-25 1955-06-25 Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1197191B (de)
FR (1) FR1153239A (de)
GB (1) GB787891A (de)
NL (2) NL99314C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822913A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Hoechst Ag Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205637B (de) * 1960-12-22 1965-11-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE1927089A1 (de) * 1968-06-07 1970-11-12 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2228147A1 (de) * 1972-06-09 1973-12-20 Bayer Ag Kationische diazacyaninfarbstoffe
CH606300A5 (de) * 1975-01-03 1978-10-31 Ciba Geigy Ag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822913A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Hoechst Ag Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
FR2426752A1 (fr) * 1978-05-26 1979-12-21 Hoechst Ag Procede de teinture de polymeres et de copolymeres de l'acrylonitrile

Also Published As

Publication number Publication date
NL208203A (de)
FR1153239A (fr) 1958-03-04
NL99314C (de)
GB787891A (en) 1957-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1139094B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril, acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten oder Celluloseacetat
DE1197191B (de) Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten
DE1045360B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyacrylnitril oder Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten
DE1246663C2 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von polymeren Kunststoffen
CH559664A5 (de)
DE673082C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE1038522B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus acrylnitrilhaltigen Polymerisaten
DE1218094B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE1105540B (de) Verfahren zur Herstellung von Diazapolymethinfarbstoffen
DE2055919A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Chino phthalonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2010712A1 (de) Gelbe PyrazoIon-Farbstoffe
DE963502C (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten auf der Basis von Acrylnitril bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
DE1127015B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen
DE1011396B (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten aus Acrylnitril- bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
AT233133B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Monoazofarbstoffe
DE636283C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE487458C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Triarylmethanreihe
DE517437C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1030302B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw. Dicyanaethylens
DE1051242B (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterialien
AT230322B (de) Egalisiermittel für Schwefel und Küpenfärbungen
DE675555C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1469789C (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilfasern
DE848844C (de) Verfahren zur Herstellung von auf der Faser nachkupferbaren Azofarbstoffen
DE1619394A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Acrylnitril bzw.asymmetrischem Dicyanaethylen mit Azofarbstoffen