DE1127015B - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen

Info

Publication number
DE1127015B
DE1127015B DEB46992A DEB0046992A DE1127015B DE 1127015 B DE1127015 B DE 1127015B DE B46992 A DEB46992 A DE B46992A DE B0046992 A DEB0046992 A DE B0046992A DE 1127015 B DE1127015 B DE 1127015B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
water
radical
hydrazones
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB46992A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Baumann
Dr Dieter Leuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB46992A priority Critical patent/DE1127015B/de
Priority to CH6672458A priority patent/CH394434A/de
Priority to FR1210488D priority patent/FR1210488A/fr
Publication of DE1127015B publication Critical patent/DE1127015B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/20Thiazoles or hydrogenated thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B27/00Preparations in which the azo group is formed in any way other than by diazotising and coupling, e.g. oxidation

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
B 46992IV c/22 a
ANME LDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
4. DEZEMBER 1957
5. A P R I L 1962
Es wurde gefunden, daß man wasserlösliche basische Azofarbstoffe der allgemeinen Formel
X S
V \
Ii C-N=N-A-NH-CN
C //
Y N©
'X S
r(CH2)„-
"C-N=N-A-N=C NH
erhält, worin R einen Alkylrest, X und Y nichtionogene Substituenten, insbesondere Bestandteile eines gegebenenfalls selbst durch nichtionogene Gruppen substituierten, o-kondensierten Benzolrings, A den zweiwertigen Rest eines zur Kupplung befähigten Amins oder Enamins, dessen Stickstoffatom über einen Alkyl- und/oder Arylrest mit der cyclischen Amidingruppierung verbunden ist, Z© das Anion einer anorganischen oder organischen ein- oder mehrbasischen Säure und η eine der ganzen Zahlen von 3 bis 7 bedeuten, wenn man Amine oder Enamine, deren Stickstoffatom über einen Alkyl- und/oder Arylrest mit einer cyclischen Amidingruppierung verbunden ist, nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 963 176 mit in 3-Stellung alkylierten Thiazolon-2-hydrazonen oder Benzthiazolon-2-hydrazonen unter gleichzeitiger Einwirkung eines Oxydationsmittels kuppelt.
Geeignete Hydrazone sind beispielsweise: 3-Methyl-4-phenylthiazolon-2-hydrazon, 3-Methylbenzthiazolon-2-hydrazon, 3-Äthylbenzthiazolon-2-hydrazon, 3-Methyl-6-methoxybenzthiazolon-2-hydrazon, 3-Methyl - 6-chlorbenzthiazolon - 2 - hydrazon, 3 - Methyl-6-phenylaminobenzthiazolon-2-hydrazon, 3-Methyl-6-acetylaminobenzthiazolon-2-hydrazon.
Als Azokomponenten lassen sich die nach dem Verfahren von R.E.Benson und T. L. Cairns, J. Amer. Chem. Soc. 70 (1948), S. 2115, hergestellten Umsetzungsprodukte von Lactim-O-alkyläthern mit Aminen oder Enaminen verwenden, z. B. N-Phenyläthylendiamin, N-(3-Methylphenyl)-äthylendiamin, N - Methyl - N' - phenyläthylendiamin, N-Äthyl-N'-(3-Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen basischen Farbstoffen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Hans Baumann und Dr. Dieter Leuchs,
Ludwigshafen/Rhein, sind als Erfinder genannt worden
methoxyphenyl)-äthylendiamin, N-(2-Hydroxyäthyl)-N' - (2 - methoxy - 5 - methylenphenyl) - äthylendiamin, N-Butyl-N'-phenyl-l,3-diaminopropanol-(2), N-(/J-Aminopropyl) -diphenylamin, N- (ß-Aminoäthyl)-4-äthoxydiphenylamin, 4-(y-Aminopropyl)-aminodiphenylamin, l-(y-Aminopropyl)-2-methylindol und 1-(γ-Aminopropyl) - 3 - hydroxy-l^^^-tetrahydrochinolin. Die Farbstoffe eignen sich zum Färben und Bedrucken sehr verschiedenartiger Stoffe, z. B. Fasern aus tannierter Baumwolle, Celluloseacetat, Polamiden, -urethanen und -estern. Ferner lassen sich mit ihrer Hilfe insbesondere auf Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril bzw. Dicyanäthylens sehr echte Färbungen herstellen.
Gegenüber bekannten Farbstoffen, die keine Amidingruppierung besitzen, zeichnen sich die Farbstoffe durch deutlich verbesserte Wasserlöslichkeit aus; insbesondere besitzen sie gegenüber vergleichbaren Farbstoffen der französischen Patentschrift 1145 235 einen reineren Farbton und bessere Naßechtheitseigenschaften, wie Wasch-, Potting- und Uberfärbeechtheit. Ferner bewirkt die Amidingruppe in vielen Fällen eine sehr erwünschte bathochrome Verschiebung des Farbtons.
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel
Zu einer Lösung von 22 Teilen 3-MethylbenzthiazoIon-2-hydrazon-Hydrochlorid in 300 Teilen Wasser setzt man eine Lösung von 26 Teilen des Kondensationsprodukts von Caprolactim-O-methyläther und N - Methyl - N - (3 - methyl) - phenyläthylendiamin in
209 558/375
200 Teilen Methanol und läßt bei Normaltemperatur 40 Teile 50°/oiger Zinkchloridlösung einfließen. Der
in die erhaltene Mischung unter Rühren 240 Teile dabei ausgefallene Farbstoff wird abgesaugt, mit
35°/oiger wäßriger Eisen(III)-chloridlösung einfließen. Natriumchloridlösung auf dem Filter gewaschen und
Nach Beendigung der Umsetzung verdünnt man die bei 50° C im Vakuum getrocknet, wobei man ihn in
entstandene Farbstofflösung mit der gleichen Volumen- 5 einer Menge von 78 Teilen erhält. Er besitzt die
menge gesättigter Natriumchloridlösung und läßt Formel
,S.
CHa
CH3
CHa —CH2-NH-C =
= N
Cl, ZnCl3
löst sich in Wasser mit violettblauer Farbe und färbt Fasern aus Polyacrylnitril oder Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten in sehr echten, rotstichigblauen Tönen.
Auf entsprechende Weise lassen sich folgende Farbstoffe herstellen, die ebenfalls echte Färbungen auf acrymitrilhaltigen Fasern ergeben (die auf diesen Fasern erhältlichen Farbtöne sind mitangegeben):
HaC-
L/
IN ®
CH3
C-N = N-
„N—(CH2)S-
QH5 Rot
>C—N = N-<Q >—NH-(CHa)2-NH-C = Cl = N
CH3 Cle Blaustichigviolett
OCH3
CH3
,—n:
Nfe '
CH3
H3C-O2S-
H„C — C—NH
,S,
V-N = N-
HSO4© Blau
H3C (CHa)8-NH-C =
H3CO- f
CH3
CH3
.C-N = N-Cl© Blau
/■ \/k
;C —N = N-<
-N;
(CHa)2-NH-C =
I (CH2)S-NH-C = Cl® Grünstichigblau
-N
CH3 H8P Ο4 Θ Grünstichigblau
HoC- C—HN-
X-N = N-
"Ν® I CH3
-Ν— /·
I \
CH3
-NH-C=N
Cl® Türkisblau
H3CO-
X-N = N-, )—NH- x >-NH —
= N
^y X
CH3 OP Türkisblau
OC2H5
ΗΧΟ—
X-N = N-C V- NH-r(CHa)5-| -NH-C= N
HX8O-ί
HXO-
H3CO-
Ν© CH3
/\ C8H5 Cl® Blaugrün
X-N = N-
OCH3 -NH-C =
X-N = N-
CH3 CH3
-Ν: -(CHa)6-
Cl0 Blaugrün
CH3 = N
Cl5ZnCl2 Blau
CHa
V-N = N-(CH2),-
CH3 (CHa)2-NH-C ===== N
C2H6
Cl0 Blau
(CHa)2-NH-C
Blau
C2H
2H5
CH3
X-N = N-/CH3
-N^ r(CH2)e
(CHa)2-NH-C== N
CH3 p(CHa)7
N (CHa)2-NH-C ===== N
Cl0 Grünstichigblau
CH3 Cl° Grünstichigblau

Claims (1)

  1. 7 8
    PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen basischen Farbstoffen der allgemeinen Formel
    C-N=N-A-NH-C=
    worin R einen Alkylrest, X und Y nichtionogene Substituenten, insbesondere Bestandteile eines gegebenenfalls selbst durch nichtionogene Gruppen substituierten, o-kondensierten Benzolrings, A den zweiwertigen Rest eines zur Kupplung befähigten Amins oder Enamins, dessen Stickstoffatom über einen Alkyl- und/oder Arylrest mit der cyclischen Amidingruppierung verbunden ist, Z© das Anion einer anorganischen oder organischen ein- oder mehrbasischen Säure und η eine der ganzen Zahlen von 3 bis 7 bedeuten, dadurch gekennzeich-
    11 C
    -(CH2),-
    . C-N=N-A-N=C -NH
    net, daß man kupplungsfähige Amine oder Enamine, deren Stickstoffatom über einen Alkyl- und/oder Arylrest mit einer cyclischen Amidingruppierung verbunden ist, auf in 3-Stellung alkylierte Thiazolon-2-hydrazone oder Benzthiazolon-2-hydrazone gleichzeitig mit Oxydationsmitteln einwirken läßt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 963 176;
    französische Patentschrift Nr. 1145 235.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind drei Färbetafeln und ein Versuchsbericht ausgelegt worden.
    © 209 558/375 3.62
DEB46992A 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen Pending DE1127015B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46992A DE1127015B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen
CH6672458A CH394434A (de) 1957-12-04 1958-11-28 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher basischer Azofarbstoffe
FR1210488D FR1210488A (fr) 1957-12-04 1958-12-01 Procédé pour la production de colorants azoïques basiques, solubles dans l'eau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46992A DE1127015B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127015B true DE1127015B (de) 1962-04-05

Family

ID=6968104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46992A Pending DE1127015B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH394434A (de)
DE (1) DE1127015B (de)
FR (1) FR1210488A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963176C (de) * 1954-07-05 1957-05-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
FR1145235A (fr) * 1954-12-15 1957-10-23 Geigy Ag J R Sels de colorants solubles dans l'eau et procédé de préparation de ces sels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963176C (de) * 1954-07-05 1957-05-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
FR1145235A (fr) * 1954-12-15 1957-10-23 Geigy Ag J R Sels de colorants solubles dans l'eau et procédé de préparation de ces sels

Also Published As

Publication number Publication date
CH394434A (de) 1965-06-30
FR1210488A (fr) 1960-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
DE2209839C2 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von polymeren Materialien
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE1246663B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von polymeren Kunststoffen
DE1241014B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrazapolymethinfarbstoffen
DE1127015B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Farbstoffen
DE1940685A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der Aminopyrazolreihe
DE1197191B (de) Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten
DE1239038B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2239445C3 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1233520B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Hydrazonfarbstoffen
DE1218094B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE1105540B (de) Verfahren zur Herstellung von Diazapolymethinfarbstoffen
DE1444644C (de) Verfahren zum Herstellen von wasser unlöslichen Monoazofarbstoffe^ deren Ver Wendung zum Farben und Bedrucken sowie was serunlosliche Monoazofarbstoffe
DE1619369A1 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE1644104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE1469789C (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilfasern
DE1644056C (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Monoazofarbstoffe
AT234245B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
DE1273094B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Monoazofarbstoffe
DE1205638B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE2718883A1 (de) Cyangruppenhaltige azofarbstoffe der 2,6-diaminopyridinreihe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2338135A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1204764B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher basischer Azofarbstoffe
DE1085628B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen