DE1189201B - Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten

Info

Publication number
DE1189201B
DE1189201B DET24355A DET0024355A DE1189201B DE 1189201 B DE1189201 B DE 1189201B DE T24355 A DET24355 A DE T24355A DE T0024355 A DET0024355 A DE T0024355A DE 1189201 B DE1189201 B DE 1189201B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
display device
pole piece
base
flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET24355A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET24355A priority Critical patent/DE1189201B/de
Publication of DE1189201B publication Critical patent/DE1189201B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane
    • G08B5/30Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane with rotating or oscillating members, e.g. vanes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, welche es ermöglicht, den Betriebszustand eines Elektromagneten, dessen Anker nicht sichtbar ist, anzuzeigen. Eine solche Anzeige des jeweiligen Betriebszustandes, z. B. eines Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten, ist für die Prüfung von Schaltungsanordnungen, welche eine Vielzahl derartiger Relais enthalten, von besonderer Bedeutung.
  • Die Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes eines Elektromagneten, insbesondere eines Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Anzeiger verbundener Dauermagnet drehbar neben einem Polschuh eines Flußleitbügels angeordnet ist, so daß der Dauermagnetfluß durch den sich über den Polschuh schließenden Dauermagnetfluß in einer Ruhestellung gehalten wird und durch einen über den Flußleitbügel zugeführten Streufluß des zu überwachenden Elektromagneten an der Ruhestellung angelenkt werden kann. Durch den zugeleiteten Streufluß wird der eine sich an dem Polschuh unter dem Einfluß des Dauermagneten ausbildende Pol verstärkt und der andere Pol geschwächt, so daß der Dauermagnet mit dem Anzeiger auslenkt. Da es sich um ein polarisiertes System handelt, besitzt die Anzeigevorrichtung eine sehr große Ansprechempfindlichkeit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung im Längsschnitt, F i g. 2 dieselbe Anzeigevorrichtung in der Draufsicht, teilweise im Schnitt.
  • An einer Grundplatte 1 ist ein Sockel 3 mittels Schrauben 2 befestigt. Der Sockel 3 trägt zwei Abstandstücke 4 und 5, an denen eine mit Ausschnitten 6 versehene Frontplatte 7 befestigt ist.
  • Eine Welle 8 ist mit einem Ende in einer Lagerschraube 9 des Sockels 3 drehbar gelagert, mit dem anderen Ende in der Frontplatte 7. Ein zylinderförmiger, diametral magnetisierter Dauermagnet 11, welcher mit einer zweiflügeligen Anzeigerfahne 12 verbunden ist, ist fest auf der Welle 8 angeordnet.
  • Ein halbkreisförmig gebogener Polschuh 13 liegt neben dem Dauermagneten 11. Der Polschuh 13 bildet das eine Ende eines Flußleitbleches, welches konisch ausgebildet ist und die Grundplatte 1 durchdringt. Das äußere Ende des Flußleitbleches 10 ist mit einem Schlitz 16 versehen.
  • Ein Gehäuse 14 umgibt Frontplatte 7 und Grundplatte 1 der Anzeigevorrichtung; es trägt an seiner Oberseite eine durchsichtige Scheibe 15. Der Magnetfluß des Dauermagneten 11 schließt sich über den Polschuh 13, so daß sich der Dauermagnet in eine Ruhestellung einschellt, in der ein Pol neben einem Ende des Polschuhes 13 liegt. In dieser Ruhestellung liegt die zweiflügelige Anzeigerfahne 12 hinter der Frontplatte 7 und ist durch deren Ausschnitt 6 nicht sichtbar.
  • Wird das freie Ende des Flußleitbleches 10 einem Magnetkreis genähert oder wird der Schlitz 16 des Flußleitbleches 10 auf ein Ende eines magnetisch gesteuerten Schutzrohrkontaktes aufgesetzt, so gelangt ein Streufluß über das Flußleitblech 10 auf den halbkreisförmigen Polschuh 13. Die Magnetisierung des einem Pol des Dauermagneten 11 gegenüberstehenden Endes des Polschuhes 13 wird durch den magnetischen Muß im Flußleitblech 10 verstärkt und diejenige des anderen Endes geschwächt. Daher wirkt auf den Dauermagneten 11 eine Kraft, welche die Welle 8 und die Anzeigerfahne 12 dreht. Die beiden Flügel der Anzeigerfahne 12 werden daher hinter den Aussparungen 6 der Frontplatte 7 sichtbar.
  • Schon ein geringer Streufluß des zu prüfenden Magnetkreises genügt, um die äußerst empfindliche Anzeigevorrichtung zum Ansprechen zu bringen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Schutzrohrkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Anzeiger (12) verbundener Dauermagnet (11) drehbar neben einem Polschuh(13) eines Flußleitbügels (10) angeordnet ist, so daß er durch den sich über den Polschuh (13) schließenden Dauermagnetfluß in Ruhestellung gehalten wird und durch einen über den Flußleitbügel (10) zugeführten Streufluß des zu überwachenden Elektromagneten aus der Ruhestellung abgelenkt werden kann.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (13) zylindrisch ausgebildet und diametral magnetisiert ist und vom Polschuh (13) des Flußleitbügels (10) halbkreisförmig umgeben wird.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeiger (12) aus einer zweiflügeligen Fahne besteht, welche in der Ruhestellung des Dauermagneten (11) von einer mit Aussparungen (6) versehenen Frontplatte (7) verdeckt wird.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch' 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (7) auf einem Sockel (3) mit Hilfe von Abstandstücken (4,5) befestigt ist und eine den Dauermagneten (11) und den Anzeiger (12) tragende Welle (8) in der Frontplatte (7) und in dem Sockel (3) gelagert ist.
  5. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein nach Art einer Hülse ausgebildetes und an einer Seite mit einer Scheibe (15) aus durchsichtigem Material verschlossenes Gehäuse (14), dessen andere Öffnung durch eine den Sockel (3) tragende Grundplatte (1) verschlossen wird.
DET24355A 1963-07-24 1963-07-24 Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten Pending DE1189201B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24355A DE1189201B (de) 1963-07-24 1963-07-24 Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24355A DE1189201B (de) 1963-07-24 1963-07-24 Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189201B true DE1189201B (de) 1965-03-18

Family

ID=7551414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET24355A Pending DE1189201B (de) 1963-07-24 1963-07-24 Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189201B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663582C (de) Elektrisch angetriebene Unruheuhr
DE1189201B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Betriebszustandes von Elektromagneten, insbesondere Relais mit magnetisch steuerbaren Kontakten
DE1018338B (de) Anzeigevorrichtung mit Betaetigung durch einen drehbaren Dauermagnetanker
DE2728896C2 (de) Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete
DE575386C (de) Elektromagnetischer Kern
DE2062697A1 (de) Bistabiles, elektromagnetisch gesteuertes Anzeigeelement
DE1953279U (de) Anzeigevorrichtung fuer den betriebszustand von elektromagneten, insbesondere relais.
DE1472380C3 (de) Vernegelungs und Ruckstell vorrichtung fur Drehschauzeichen
DE2925533C2 (de) Meßeinrichtung
DE833974C (de) Einrichtung zum periodischen OEffnen und Schliessen von Stromkreisen
DE694398C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Drehschauzeichen
DE368977C (de) Anordnung zum Feststellen des Maximazeigers bei Messinstrumenten
DE1291406B (de) Vorrichtung zur Betaetigung von elektrischen Kontakten
DE827215C (de) Geraet zum Bestimmen von Magnetfeldern
DE700032C (de) Magnetisch beeinflusster Kontaktgeber zur Fernuebertragung von Mess-, Zaehl- und Registriervorgaengen o. dgl.
DE1075325B (de) Meßuhr mit elektuscher Einrichtung zur Unterteilung eines Toleranzfeldes in Klassen
DE449664C (de) Vorrichtung zur Fernanzeige von Schalterstellungen
DE611438C (de) Elektrische Unruheuhr
DE680651C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE444868C (de) Gespraechszaehler fuer Fernsprecher
DE658638C (de) Elektromagnetisches System, insbesondere fuer Anzeigevorrichtung von Schalterstellungen und Schaltungen
DE736088C (de) Magnetisches Relais
DE1904943U (de) Signalgeraet.
DE1044954B (de) Vorrichtung zur UEberwachung von Gleichstromkreisen mit optischer Anzeige
DE750134C (de) Elektromagnetisch betaetigte Anzeigevorrichtung