DE2728896C2 - Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete - Google Patents

Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete

Info

Publication number
DE2728896C2
DE2728896C2 DE19772728896 DE2728896A DE2728896C2 DE 2728896 C2 DE2728896 C2 DE 2728896C2 DE 19772728896 DE19772728896 DE 19772728896 DE 2728896 A DE2728896 A DE 2728896A DE 2728896 C2 DE2728896 C2 DE 2728896C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
unauthorized
unauthorized interference
detection
electrical equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772728896
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728896A1 (de
Inventor
Tomislav Dipl.-El.-Ing. Zug Zajc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
LGZ Landis and Gyr Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LGZ Landis and Gyr Zug AG filed Critical LGZ Landis and Gyr Zug AG
Publication of DE2728896A1 publication Critical patent/DE2728896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728896C2 publication Critical patent/DE2728896C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/24Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete, bei der ein Ansprechteil auf die unbefugte Beeinflussung durch Verändern seines Zustandes anspricht und eine Anzeigeeinrichtung diesen veränderten und irreversibel festgehaltenen Zustand anzeigt.
Bei einer aus der AT-PS 52 438 bekannten Einrichtung dieser Gattung besteht der Ansprechteil aus einem sehr leicht beweglichen, z. B. drehbaren oder kippbaren Weicheisenkörper, der bei unbefugter Beeinflussung eine Lageveränderung erfährt. Die veränderte Lage wird durch eine Arretierungsvorrichtung irreversibel festgehalten und durch eine Signalscheibe angezeigt. Nachteilig dabei ist, daß die lageveränderlichen Teile und die Arretierungsvorrichtung einen vergleichsweise großen Raumbedarf benötigen und damit nur eine verringerte Betriebssicherheit erreichbar ist.
Bei einer nach der Gattung übereinstimmenden Einrichtung gemäß der DE-OS 25 35 466 ist der Ansprechteil aus magnetischen Kontrollmarken gebildet, die magnetisch durch Meßsonden oder Magnetlupen abtastbar sind und bei jeder unbefugten Beeinflussung durch Magnete irreversibel gelöscht werden. Ein Vorteil dieser Einrichtung ist eine geringere Störanfälligkeit wegen des Fehlens von mechanisch beweglichen Teilen bei dem Ansprechteil, womit dieser eine größere Sicherheit für den Nachweis einer unbefugten Beeinflussung ergibt. Auch ist diese Einrichtung darin vorteilhaft, daß die Kontrollmarken auch nachträglich an bereits installierten Apparaten angebracht werden können. Die Benutzung einer Meßsonde oder einer Magnetlupe für den Nachweis einer unbefugten Beeinflussung erfordert indessen deren separate Handhabung, was noch eine gewisse Umständlichkeit darstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einrichtung so auszubilden, daß sie als ein integrierter Bauteil des jeweiligen Apparates im Umfang ihrer Anzeigeeinrichtung eine einfache Nachweismöglichkeit für jede unbefugte Beeinflussung ergibt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art das Ansprechteil durch wenigstens einen bei unbefugter Beeinflussung schließenden Blattschalter und die Anzeigeeinrichtung durch eine in Reihe mit diesem geschaltete Sicherung und/oder einen Widerstand gebildet sind.
Solange bei einer solchen Einrichtung eine unbefugte Beeinflussung des damit überwachten elektrischen Apparates unterbleibt, findet bei der folglich normal offenen Stellung des Blattschalters kein Stromfluß durch die in Reihe geschaltete Sicherung und/oder der. Widerstand statt Wird andererseits der Biattschalter als Folge einer unbefugten Beeinflussung des mit dieser Einrichtung überwachten elektrischen Apparates geschlossen, dann bewirkt ein Stromfluß durch die Sicherung deren Durchbrennen bzw. ein Stromfluß durch den Widerstand dessen Verfärbung. Es ist damit sofort möglich, eine unbefugt stattgefundene Beeinflussung des mit der Einrichtung überwachten elektrischen Apparates über diesen veränderten Zustand der Sicherung bzw. des Widerstandes zu erkennen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Zeichnung mit einem Schaltbild gezeigt.
Die zum Nachweis einer unbefugten Beeinflussung durch Magnete z. B. des zur Tarifumschaltung vorgesehenen Relais eines Elektrizitätszählers oder des Filters oder Relais eines Rundsteuerempfängers konzipierte Einrichtung umfaßt einen Blattschalter 2, einen Schutzwiderstand 3 und eine Sicherung 4, die in Reihe mit zwei Netzanschlußklemmen 1 geschaltet sind. Der Blattschalter 2 bildet dabei das maßgebliche Ansprechteil der Einrichtung, das auf eine solche unbefugte Beeinflussung durch Magnete mit einer Veränderung seines Zustandes anspricht, so daß für den Blattschalter eine Anordnung getroffen sein muß, die keine Beeinflussung durch innere Magnete des damit überwachten elektrischen Apparates ergibt, um auf diese Weise sicherzustellen, daß der Biattschalter normal eine offene Schaltstellung beibehält und folglich in eine Schließstellung erst dann umgeschaltet wird, wenn mittels eines Magneten eine unbefugte Beeinflussung eines magnetisch beeinflußbaren Teils dieses elektrischen Apparates vorgenommen wird. Sobald der Blattschalter 2 geschlossen ist, fließt ein Strom durch den Widerstand 3 und die Sicherung 4, wodurch der Widerstand 3 eine Verfärbung erfährt und die Sicherung 4 durchbrennt, d. h. der Widerstand 3 und die Sicherung 4 bilden eine Anzeigeeinrichtung, welche den veränderten und irreversibel festgehaltenen Zustand des Blattschalters 2 an einer gut sichtbaren oder leicht zugänglichen Stelle des Apparates anzeigt. Sofern der Apparat mehrere auf eine unbefugte Beeinflussung zu überwachende Magnetteile aufweist, so sind dafür dann nur entsprechend mehr Blattschalter mit einer Parallelschaltung zu dem einen Blattschalter 2 vorzusehen, wie es in der Zeichnung gestrichelt dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete, bei der ein Ansprechteil auf die unbefugte Beeinflussung durch Verändern seines Zunandes anspricht und eine Anzeigeeinrichtung diesen veränderten und irreversibel festgehaltenen Zustand anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansprechteil durch wenigstens einen bei unbefugter Beeinflussung schließenden Blattschaiter (2) und die Anzeigeeinrichtung durch eine in Reihe mit diesem geschaltete Sicherung (4) und/oder einen Widerstand (3) gebildet sind.
DE19772728896 1977-06-03 1977-06-27 Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete Expired DE2728896C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH685577A CH604183A5 (de) 1977-06-03 1977-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728896A1 DE2728896A1 (de) 1978-12-07
DE2728896C2 true DE2728896C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=4316083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728896 Expired DE2728896C2 (de) 1977-06-03 1977-06-27 Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH604183A5 (de)
DE (1) DE2728896C2 (de)
NL (1) NL7806008A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906621A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-04 Licentia Gmbh Anordnung zur verhinderung von energiediebstahl
DE3829269A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Leybold Ag Indikator zum nachweis des ueberschreitens einer bestimmten feldstaerke eines magnetfeldes
US5113130A (en) * 1990-04-05 1992-05-12 General Electric Company Testing operation of electric energy meter optics system
SI21151A (sl) * 2002-01-31 2003-08-31 Iskraemeco, Merilnik, na primer merilnik električne energije, prirejen za preprečevanje zlorabe s pomočjo motilnega magnetnega polja
GB2391948B (en) * 2002-08-15 2006-11-15 Pri Ltd Apparatus for detecting tampering with a utility meter
GB0625939D0 (en) * 2006-12-27 2007-02-07 Polymeters Response Internat L Magnetic field indicator and utility meter incorporating the same
FR3024905B1 (fr) 2014-08-13 2016-09-09 Sagemcom Energy & Telecom Sas Procede de detection de fraude dans un compteur electrique

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT52438B (de) * 1911-05-06 1912-02-26 Karl Wolf Vorrichtung zur Feststellung von Beeinflussungsversuchen an Elektrizitätszählern durch Magnete oder Magnetfelder.
DE2535466C3 (de) * 1975-08-08 1982-04-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur Ermöglichung des Nachweises mißbräuchlicher magnetischer Beeinflussung von Meßgeräten, insbesondere von Elektrizitätszählern

Also Published As

Publication number Publication date
NL7806008A (nl) 1978-12-05
DE2728896A1 (de) 1978-12-07
CH604183A5 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728896C2 (de) Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete
DE1530695C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Fahrsicherheit eines Kraftfahrers
EP0844325A2 (de) Beträtigungs- und Anzeigevorrichtung
DE432366C (de) Schaltung fuer elektrische Messinstrumente mit mehreren, fuer verschieden grosse Belastungen berechneten Messstufen
DE4442193A1 (de) Elektronisches Zählwerksmodul für einen Wasserzähler
DE3119256C2 (de)
DE683329C (de) Dosismesser fuer Roentgenstrahlen
DE642837C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung eines Gewichtes
DE947183C (de) Automatisch abgleichende Wheatstone-Bruecke zum Gebrauch bei mit Druckgasueberwachung ausgestatteten Kabeln
DE564257C (de) Integrator
DE624590C (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung zur Anzeige beliebiger Messgroessen
DE931564C (de) Kontrollvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher
DE2304744C3 (de) Von Hand getätigbarer, bistabiler elektrischer Magnetschalter
DE647106C (de) Pruefverfahren und -einrichtung fuer elektrische Schaltelemente mit vorgeschriebener Toleranz, insbesondere fuer Widerstaende
DE565888C (de) Melderelais mit zwei Schauklappen
DE466225C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Fehlerorts in elektrischen Fernleitungen
DE380873C (de) Mit Erschuetterungs- und Druckkontakten sowie mit einem Ausschalter ausgeruestete Alarmanlage
DE727137C (de) Drehspulmessgeraet zum Anzeigen von durch einen Geber eingestellten Stromwerten
DE830843C (de) Lochkartenpruefmaschine mit Signiervorrichtung
DE212074C (de)
DE555479C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung der Zeigerstellungen mehrerer Messinstrumente
DE1588644B2 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen kontinuierlichen ueberwachung eines ungeerdeten elektrischen, einem energiestromkreis zugeordneten sicherheitskreises auf erdschlusstroeme
DE2749467A1 (de) Polarisierter differentialausloeser
DE452292C (de) Filtersicherung fuer Roentgeneinrichtungen
DE646169C (de) Verfahren zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlussloeschern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee