DE1187639B - Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen - Google Patents

Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen

Info

Publication number
DE1187639B
DE1187639B DEM57020A DEM0057020A DE1187639B DE 1187639 B DE1187639 B DE 1187639B DE M57020 A DEM57020 A DE M57020A DE M0057020 A DEM0057020 A DE M0057020A DE 1187639 B DE1187639 B DE 1187639B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
side edge
edge alignment
correct front
placing sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57020A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schwebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nachf Hense and Pleines GmbH and Co
Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH
Original Assignee
Nachf Hense and Pleines GmbH and Co
Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nachf Hense and Pleines GmbH and Co, Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH filed Critical Nachf Hense and Pleines GmbH and Co
Priority to DEM57020A priority Critical patent/DE1187639B/de
Publication of DE1187639B publication Critical patent/DE1187639B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop
    • B65H9/106Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop using rotary driven elements as part acting on the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen an umlaufende Zylinder von Druckmaschinen mit Hilfe eines in Bogenförderrichtung und zurück schwingenden, die gesteuert versenkbaren Vordermarken und Seitenmarken tragenden Systems.
  • Es ist eine Vorrichtung bekantgeworden, bei der die Vordermarke sowie die Seitenmarke gemeinsam auf einem hin und her beweglichen Schlitten sitzen, der mittels eines Exzenters und des Hebelgetriebes mit beiderseits angelenkten Zugstangen etwas langsamer als die Bogenfördergeschwindigkeit gegen schwingende oder umlaufende Vorgreifer hin und nach der Übergabe des Bogens noch darüber hinaus in steter Verlangsamung bis zum Umkehrpunkt bewegt wird, wobei die quer durch den Schlitten gehende Welle des in die Zahnstange eingreifeden Zahnrades während des Arbeitshubes eine Umdrehung macht, die Hubbewegung der Seitenmarke bewirkt und die Förderrolle bewegt.
  • Die Betätigung der Seitenausrichtrolle erfolgt durch Überrollen einer feststehenden Zahnstange, wobei die Vorwärtsbewegungsmittel des tragenden Systems die Überrollung, die Umkehrbewegung und die Zurückführung der Überrollung übernehmen.
  • Das ergibt naturgemäß einen stoßartigen Betrieb, der es nicht ermöglicht, alle erforderlichen Bewegungen so fein und zart durchzuführen, die Bogenkante sanft bis an die Seitenmarke heranzuführen und darüber hinaus die erfolgte Bogenanlage zu halten.
  • Das wird bei dem Gegenstand der Erfindung dadurch erreicht, daß der Antrieb der Seitenziehmarke durch eine dauernd umlaufende, in ihrer Länge ausziehbare Kardanwelle erfolgt.
  • Durch diese getroffene Anordnung wird nicht nur der beschriebene überstand beseitigt, sondern auch der Vorteil erreicht, daß ohne Zeitnot mit einfachsten und wenigen Mitteln die genaue Anlage gesichert ist und auch nachhaltend erhalten bleibt.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der gesamten Anlage in der Anfahrstellung vor der Ausrichtung des Bogens, F i g. 2 eine Seitenansicht in der ausgefahrenen Stellung nach erfolgter Ausrichtung und bei der Abgabe des Bogens an die Greifermittel der Druckmaschine, Fig. 3 eine Seitenansicht der Ausrichtmittel und Fig. 4 eine Vorderansicht dazu.
  • Am Bogenfördertisch 1, der in bekannter Weise mit den nachstellbaren Förderrollen 2 und anderen Hilfsmitteln ausgestattet ist, befindet sich eine Seitenziehmarke, die mit ihrem Bogenblech 3 auf dem Fördertisch angeordnet ist.
  • Das Bogenblech der Seitenziehmarke hat durch die an seiner Unterseite vorgesehenen Augen 4 Verbindung mit in auf Richtung des Druckzylinders bewegten und wieder zurückschwingenden Antriebsmittel 22. Sie sind nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Die untere Transportrolle 5 in der Seitenziehmarke wird von einer längsverschieblichen Kardanwelle 7 angetrieben, die mit einem Mitnehmerkeil 8 sich in einer hohlen Antriebswelle 9 im Langschlitz 10 führt.
  • Neben der Transportrolle auf der Kardanwelle ist eine Steuerscheibe 11 verstiftet.
  • Auf dem Bolzen 12 ist bewegbar der Steuerhebel 13 angeordnet, der die auf der Steuerscheibe laufende und von ihr taktmäßig angehobene Steuerrolle 14 trägt. Von diesem Steuerhebel wird der Hebel 15 der oberen Mitnehmerrolle 16 mitgenommen, deren Druck auf den Bogen 20 bzw. gegen die Unterrolle durch die Schraube 17 regulierbar ist. Auf dem Bogenblech 3 ist noch der Seitenanschlag 18 vorgesehen, der auf die gewünschte Anschlagstelle durch eine Stellschraube 19 gestellt werden kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Die Seitenausrichtung mit ihren Seitenzihrollen 5 und 6 wird der Bogengröße nach in bekannter Weise z. B. auf einer Mitnehmerwelle 21 plaziert und durch bekannte Handgriffe der erforderliche Ziehdruck der Rolle 6 auf dem Bogen eingestellt und der Bogenanschlag 18 mit Hilfe der Schraube 19 fixiert. Durch die Fördermittel des Bogenanlegers wird der Bogen in einer ununterbrochenen geschuppten Bogenbahn durch die Förderwalze 23 dem Anlegetisch 1 zugeführt und gelangt dann schließlich in den Bereich der auf der Fahrt in Richtung auf die Druckzylinder befindlichen Ziehdruckrollen 5 und 6, die den Bogen während der Fahrt an den Seitenanschlag 18 der Seitenziehmarke bewegen, wobei der Bogen mit seiner Seitenkante - infolge der getroffenen Anordnung - am Anschlag anhaltend und sanft gehalten wird.
  • Der in der Bogenförderrichtung fahrenden Seitenziehmarke folgt auch die Kardanwelle 7, in ihrer Hohlwelle 9 gleitend, wobei der Antrieb der Ziehrollen ununterbrochen wirksam bleibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen an umlaufende Zylinder von Druckmaschinen mit Hilfe eines in Bogenförderrichtung und zurück schwingenden, die gesteuert bewegbaren Vordermarken und die auch während der Schwingbewegung antreibbaren Seitenziehmarken tragenden Systems, g e k e n n z e i c h n e t d a -durch. daß der Antrieb der Seitenziehmarke durch eine dauernd umlaufende, in ihrer Länge ausziehbare Kardanwelle erfolgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nur. 458 798, 696 667, 870 421.
DEM57020A 1963-05-30 1963-05-30 Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen Pending DE1187639B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57020A DE1187639B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57020A DE1187639B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187639B true DE1187639B (de) 1965-02-25

Family

ID=7308782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57020A Pending DE1187639B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187639B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458798C (de) * 1928-04-18 Kleim & Ungerer Maschinenfabri In der Foerderrichtung der Bogen verschiebbare Anlegemarke fuer Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE696667C (de) * 1930-05-17 1940-10-22 Faber & Schleicher A G Vorrichtung zum passerhaltigen Ausrichten des in eine Druckmaschine o. dgl. einzufuehrenden, jeweils vordersten Bogens eines Bandes von unterlappt geschichteten Bogen
DE870421C (de) * 1943-05-30 1953-03-12 Roland Offsetmaschf Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen und Zufuehren von einzeln oder unterlappt zugefuehrten und an der Vorder- und Seitenkante passerhaltig ausgerichteten Bogen an Druckmaschinen od. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458798C (de) * 1928-04-18 Kleim & Ungerer Maschinenfabri In der Foerderrichtung der Bogen verschiebbare Anlegemarke fuer Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE696667C (de) * 1930-05-17 1940-10-22 Faber & Schleicher A G Vorrichtung zum passerhaltigen Ausrichten des in eine Druckmaschine o. dgl. einzufuehrenden, jeweils vordersten Bogens eines Bandes von unterlappt geschichteten Bogen
DE870421C (de) * 1943-05-30 1953-03-12 Roland Offsetmaschf Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen und Zufuehren von einzeln oder unterlappt zugefuehrten und an der Vorder- und Seitenkante passerhaltig ausgerichteten Bogen an Druckmaschinen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1174331B (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Druckbildern von Druckformen auf befeuchtetes, bogen-foermiges Druckgut
DE1187639B (de) Vorrichtung zur passergerechten Vorder- und Seitenkantenausrichtung und zum Anlegen von Bogen
DE870421C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen und Zufuehren von einzeln oder unterlappt zugefuehrten und an der Vorder- und Seitenkante passerhaltig ausgerichteten Bogen an Druckmaschinen od. dgl.
DE545921C (de) Vorrichtung zum Trennen und Zufuehren einzelner Bogen von einem Stapel zu einer Druckmaschine, Falzmaschine o. dgl.
DE364053C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren und Ablegen der Bogen an Druckmaschinen
DE4230568C2 (de) Vorgreifer
DE465977C (de) Kopfdruckpresse
DE524081C (de) Taschenfalzmaschine
DE510332C (de) Bogenauslegevorrichtung fuer Schnellpressen mit senkrecht bewegtem Formbett oder Rotationsschnellpressen
DE513030C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren der bedruckten Bogen
DE724130C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der von einem Stapel vereinzelten Bogen zu einer Druckmaschine, Falzmaschine o. dgl.
DE604813C (de) Buerodruckmaschine mit einer ueber eine ebene Druckform abwaelzbaren, selbsttaetig heb- und senkbaren Druckwalze
DE1015009B (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von selbsttaetig zugefuehrten Bogen an Druckmaschinen, insbesondere schnell laufenden Offsetmaschinen
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE524190C (de) Schnellpresse zum Drucken von stehendem Text mit wechselnder Anschrift
DE759488C (de) Maschinenanordnung zum Falzen und Perforieren von Werkstuecken, insbesondere Papierbogen
DE439141C (de) Abnehmbare Hilfsvorrichtung fuer Druckmaschinen, die wahlweise Hand- oder selbsttaetige Anlegung und Geradlegung der zu bedruckenden Bogen ermoeglicht
DE34965C (de) Papierführung an Buchdruckmaschinen mit zwei Druckcylindern
DE629376C (de) Zufuehrvorrichtung an Falzmaschinen
DE449218C (de) Vorrichtung an Schreib- und Rechenmaschinen zum Ein- und Ausfuehren von Formularen
DE476273C (de) Bogen-An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen mit einem am Tiegel gefuehrten Greiferschlitten
DE465248C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Bogen an Rotationsdruckmaschinen
DE38718C (de) Neuerung an Liniirmaschinen
AT159036B (de) Vorrichtung zum Geradstoßen des Auslegestapels für Druckmaschinen.
DE487530C (de) Frontbogenausfuehrung fuer Zylinderschnellpressen