DE1183323B - Dichtungsringe fuer Muffenrohre - Google Patents

Dichtungsringe fuer Muffenrohre

Info

Publication number
DE1183323B
DE1183323B DESCH30575A DESC030575A DE1183323B DE 1183323 B DE1183323 B DE 1183323B DE SCH30575 A DESCH30575 A DE SCH30575A DE SC030575 A DESC030575 A DE SC030575A DE 1183323 B DE1183323 B DE 1183323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
sealing ring
sleeve
socket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH30575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1847240U (de
Inventor
Josef A Schuhen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF A SCHUHEN
Original Assignee
JOSEF A SCHUHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF A SCHUHEN filed Critical JOSEF A SCHUHEN
Priority to DESCH30575A priority Critical patent/DE1183323B/de
Publication of DE1183323B publication Critical patent/DE1183323B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening
    • F16L13/116Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening for socket pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Dichtungsringe für Muffenrohre Die Erfindung bezieht sich auf einen Dichtungsring aus elastischem Werkstoff für Muffenrohrverbindungen zur Verhinderung des Eindringens von plastischer Dichtmasse in das Rohrinnere, wobei der Dichtungsring aus einer auf das Spitzende (Schwanzende) des Einsteckrohres aufgezogenen Manschette;: einem an der Stirnfläche des Einsteckrohres anliegenden Kragen und einem radial nach außen sich daran anschließenden, von der Muffeninnenfläche zurückgebogenen Flansch besteht.
  • Bei Rohrverlegungsarbeiten muß man .immer wieder feststellen, daß Steinzeug- und Betonrohre zum Teil erhebliche Toleranzabweichungen im Durchmesser aufweisen. Diese Abweichungen kann der oben geschilderte bekannteDichtungsring nicht überbrücken. Schon allein das Aufziehen des Dichtungsringes bereitet dabei nicht selten große Schwierigkeiten. Bei größerem übermaß des Einsteckrohres reißt sogar die Manschette des Dichtungsringes ein. Da der Flansch dieser Dichtungsringe einen.größeren Durchmesser aufweist als die Muffeninnenfläche, muß beim Einführen des Spitzendes in die Muffe der Flansch zwangsläufig wellig werden. Das. aber hat zur Folge, daß der Flansch nicht fest genug an der Muffeninnenfläche anliegt. Es ist zwar bei Dichtungsringen der eingangs geschilderten Art schon bekannt, den Flansch zum Vermeiden des Welligwerdens mit radial verlaufenden Rillen oder Einprägungen zu versehen. Diese Maßnahme bringt aber nur Erfolg bei kleineren Toleranzabweichungen im Durchmesser der den Muffenspalt begrenzenden Rohrflächen. Durch das Einreißen der Manschette und/oder das.Welligwerden des Flansches tritt Vergußmasse in das Rohrinnere ein, was gerade durch den Dichtungsring vermieden werden sollte. Im Rohrinneren erstarrte Ver. gußmasse bedeutet jedoch ein erhebliches .Hindernis für den ungestörten Ablauf von Schmutz- und Regenwasser.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Mängel zu beseitigen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Manschette auf etwa die Hälfte ihrer axialen Länge und regelmäßig auf den Umfang verteilt mehrfach geschlitzt ist und daß der Flansch durch mindestens drei radiale Einschnitte unterteilt ist, wobei er sich an den Schnittstellen ausreichend überlappt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schlitze in der Manschette am Grunde in an sich bekannter Weise ausgerundet. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: 1. Das Aufziehen des Dichtungsringes geht schneller und mühelos vonstatten, weil Abweichungen vom Sollmaß der Rohre ohne Schwierigkeiten von der regelmäßig eingeschnittenen Manschette überbrückt werden. Die Ausrundungen am Grund der Einschnitte der Manschette sowie die Auswahl eines geeigneten Werkstoffes für den Ring verhindern unbedingt das sonst mögliche Einreißen an seinen Schnittstellen.
  • 2. Durch die Drei- oder Mehrteilung des Flansches bei entsprechender Überlappung der Schnittsteilen wird erreicht, daß sich dieser beim Einführen des Spitzendes in die Muffe stets den gegebenen Maßen der Muffeninnen$äche anpaßt.
  • In. den Zeichnungen ist.: ein Ausführungsbeispiel des Dichtungsringes gemäß. der Erfindung dargestellt: F i g. 1 zeigt den Querschnitt des noch nicht eingebauten Dichtungsringes mit dem Flansch 1, dem Kragen 2 und der Manschette 3. Auf der Rückseite des Kragens 2 können kreisförmige Erhebungen angebracht sein., die dem Ding ein gewisses Polster geben und das Rohr während,-und nach dem Einbau vor sonst möglichen Abplatzungen schützen. Außerdem kann auch die Manschette 3 kleine Erhebungen 4, 5 an der Innenseite aufweisen, die bei außergewöhnlichen Unebenheiten des Rohres eventuelles Eindringen, von Vergußmasse verhindern. (Einzelheiten des Dichtungsringes hinsichtlich der Erhebungen am Kragen und an. der Manschette gehören nicht zur Erfindung).
  • F i g. 2 zeigt den gleichen Querschnitt des Ringes, jedoch in der Situation nach dem Aufziehen des Ringes auf das Spitzende.
  • Die besonderen Merkmale des Dichtungsringes, und zwar die Einschnitte der Manschette 3 und des Flansches 1, sind. aus F i g. 3 zu erkennen.
  • Am Grunde der etwa zur Hälfte der axialen Länge der Manschette 3 reichenden Schlitze befinden sich Ausrundungen 6, die das Einreißen der Manschette auch bei größerem Übermaß der Rohre während des Aufziehens auf das Spitzende verhindern. Der mindestens dreigeteilte Flansch 1 weist an den Schnittstellen eine ausreichende überlappung 1 a auf. F i g. 4 zeigt die Situation des Dichtungsringes nach dem Vergießen der Muffe. Der Dichtungsring ist auf das Spitzende 9 aufgezogen, wobei sich die Manschette 3 genau dem äußeren Durchmesser des Spitzendes angepaßt hat. Beim Einschieben des Spitzendes 9 in die Muffe 10 hat sich der Flansch 1 auf Grund der mehrfachen Einschnitte genau dem Muffeninnendurchmesser angepaßt und dadurch sowie durch die überlappung der Manschetten-Einschnitte das Eindringen von Vergußmasse in das Rohrinnere verhindert.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Dichtungsring aus elastischem Werkstoff für Muffenrohrverbindungen zur Verhinderung des Eindringens von plastischer Dichtmasse in das Rohrinnere, bestehend aus einer auf das Spitzende (Schwanzende) des Einsteckrohres aufgezogenen Manschette, einem an der Stirnfläche des Einsteckrohres anliegenden Kragen und einem radial nach außen sich daran anschließenden, von der Muffeninnenfläche zurückgebogenen Flansch, dadurch gekennzeichnet, daß dieManscheue auf etwa die Hälfte ihrer axialen Länge und regelmäßig auf den Umfang verteilt mehrfach geschlitzt und der Flansch durch mindestens drei radiale Einschnitte unterteilt ist, wobei sich der Flansch an den Einschnitten überlappt.
  2. 2. Dichtungsring nach Anspruch 1, dadurch g& - kennzeichnet daß die Schlitze in der Manschette am Grunde in an sich bekannter Weise ausgerundet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1870 749, 1678 892; deutsche Patentschrift Nr. 961586; USA: Patentschrift Nr. 2 561884:
DESCH30575A 1961-11-16 1961-11-16 Dichtungsringe fuer Muffenrohre Pending DE1183323B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30575A DE1183323B (de) 1961-11-16 1961-11-16 Dichtungsringe fuer Muffenrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30575A DE1183323B (de) 1961-11-16 1961-11-16 Dichtungsringe fuer Muffenrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183323B true DE1183323B (de) 1964-12-10

Family

ID=7431798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30575A Pending DE1183323B (de) 1961-11-16 1961-11-16 Dichtungsringe fuer Muffenrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183323B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2561884A (en) * 1946-06-19 1951-07-24 Warren C Perrow Pipe joint
DE1678892U (de) * 1954-03-22 1954-07-01 Gummi Werk Pass & Sohn Dichtung fuer rohre, insbesondere muffenrohre.
DE961586C (de) * 1955-06-23 1957-04-11 Hermann Muecher Dichtungsringe fuer Rohre, insbesondere Muffenrohre
DE1870749U (de) * 1963-01-22 1963-04-18 Nijmeegs Lasbedrijf Karussellartige vergnuegungseinrichtung.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2561884A (en) * 1946-06-19 1951-07-24 Warren C Perrow Pipe joint
DE1678892U (de) * 1954-03-22 1954-07-01 Gummi Werk Pass & Sohn Dichtung fuer rohre, insbesondere muffenrohre.
DE961586C (de) * 1955-06-23 1957-04-11 Hermann Muecher Dichtungsringe fuer Rohre, insbesondere Muffenrohre
DE1870749U (de) * 1963-01-22 1963-04-18 Nijmeegs Lasbedrijf Karussellartige vergnuegungseinrichtung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340644A1 (de) Dichtglied bzw. -ring zur abdichtung einer rohrmuffenverbindung
DE1183323B (de) Dichtungsringe fuer Muffenrohre
DE3122000A1 (de) Verbindungsstelle von gas- oder wasserrohren
CH405837A (de) Einsteckmuffen-Verbindung
DE2140546C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entwässerungsformsteins und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1700138A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Abzweiges an ein Rohr
DE710206C (de) Rohrklemmverbindung mit durch Axialschub radial auf das Rohr gepresstem Spreizring
DE863330C (de) Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl.
DE1288994B (de) Muffenrohrdichtung fuer Steinzeug-Kanalisationsrohre
DE2205000C3 (de) Schubgesicherte Steckverbindung für Rohre
DE1240348B (de) Dichtungsring
DE3801748A1 (de) Steckmuffendichtung
DE701977C (de) Muffenrohrverbindung mit Rolldichtung
DE843779C (de) Rohrverbindung, insbesondere Wetterluttenverbindung fuer den Grubenbetrieb unter Tage
DE1600597C (de) Mit einem Muffenrohr verbindbarer Ablaufstutzen eines Dachwassereinlaufs
DE525479C (de) Innenmuffenverbindung
CH228398A (de) Siphon.
DE1244498B (de) Betonmuffenrohr
DE2165801A1 (de) Muffenrohrdichtung
DE413262C (de) Innenmuffenverbindung
DE1207733B (de) Dichtungsring fuer Muffenrohre, z. B. Stahlbeton-Schleuderrohre
DE2205000B2 (de) Schubgesicherte steckverbindung fuer rohre
DE1185874B (de) Elastische Rolldichtung fuer Muffenrohre od. dgl.
CH294816A (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden zweier stumpf aneinanderstossender Rohre.
DE7039846U (de) Rohrdichtungsmanschette