DE525479C - Innenmuffenverbindung - Google Patents

Innenmuffenverbindung

Info

Publication number
DE525479C
DE525479C DEN26441D DEN0026441D DE525479C DE 525479 C DE525479 C DE 525479C DE N26441 D DEN26441 D DE N26441D DE N0026441 D DEN0026441 D DE N0026441D DE 525479 C DE525479 C DE 525479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pipe
socket connection
bead
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF NUSS
Original Assignee
JOSEF NUSS
Publication date
Priority to DEN26441D priority Critical patent/DE525479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525479C publication Critical patent/DE525479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Innenmuffenverbindung, bei welcher am Ende des einzuschiebenden Rohres Vorsprünge vorgesehen sind, die durch Unterbrechungen einer nach innen gerichteten Muffenverstärkung hindurchführbar sind.
Das Neue besteht darin, daß die Verstärkungswulst etwa in der Mitte der Muffe sitzt, während das einzuführende Rohr an seiner ίο Außenseite, in einigem Abstand von den zum Durchtritt durch die Unterbrechungen der Muffenverstärkung bestimmten Vorsprüngen des Innenrohres, eine Ringwulst aufweist.
Die Rohrverbindung gemäß der Erfindung ist in der Hauptsache dazu bestimmt, beim Einbauen von Putzkästen ein neues Ersatzrohr einsetzen zu können, ohne die übrige Leitung irgendwie abbauen zu müssen. Der Erfindungsgegenstand bildet mithin ein ausziehbares Verbindungsstück, das zum Einsetzen zusammengeschoben wird und, sobald es auf seinen Platz verbracht ist, in der erforderlichen Länge ausgezogen und gesichert werden kann. Damit aber diese Innenmuffen- *5 verbindung nach dem richtigen Einsetzen gegen axiale Verschiebung gesichert ist, ist eben die mit Unterbrechungen versehene Verstärkungswulst in der Mitte der Muffe angeordnet, auf welche Wulst sich dann die auf der Außenseite des Innenrohres vorgesehenen Vorsprünge stützen. Die darüber befindliche Ringwulst dagegen .schließt den Hohlraum der Muffe des Außenrohres in einer der Muffenlänge entsprechenden Höhe nach unten, um so .als Widerlager für das einzulegende Dichtungsmaterial dienen zu können.
Auf der Zeichnung ist die Innenmuffenverbindung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Verbindung zusammengeschoben, Abb. 2 die beiden Rohre auseinandergezogen und in die Leitung eingesetzt, wobei in Abb. 1 noch eine Putzöffnung und in Abb. 2 ein Abzweigstück mit unterbrochenen Linien angedeutet ist.
Abb. 3 ist ein vergrößerter Querschnitt nach der -in Abb. 1 eingezeichneten Linie A-B und
Abb. 4 ein solcher nach der Linie C-D in Abb. 2.
α ist das eine Muffenstück, dessen Muffe b in an sieh bekannter Weise etwa dreimal so lang gehalten ist, als wie die Muffe c des Rohres d. f ist die die drei Aussparungen g frei lassende Verstärkungswulst in der Muffe b des Muffenstückes a. h sind die drei den Aussparungen g entsprechenden Vorsprünge am unteren Ende des Rohrstückes d, die in Verbindung mit der Verstärkungswulst / einen sogenannten Bajonettverschluß bilden, i ist eine Ringwulst an dem Rohr d, das den Raum der Muffe b nach unten in entsprechender Tiefe abschließt, um hier denselben freien, nach unten abgeschlossenen Hohlraum zu erhalten, wie er durch die normale Muffe gebildet wird, k deutet eine unter Umständen anzubringende Putzöffnung an, und m soll ersehen lassen, wie das Abzweigstück an der Muffe b angeordnet sein kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Innenmuffenverbindung, bei welcher am Ende des einzuschiebenden Rohres Vorsprünge vorgesehen sind, die durch Unterbrechungen einer nach innen gerichteten Muffenverstärkung hindurchführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungswulst (/) etwa in der Mitte der Muffe (b) sitzt und daß das Innenrohr (d) an seiner Außenseite im Abstand von den Vorsprüngen (Ji) eine Ringwulst (i) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN26441D Innenmuffenverbindung Expired DE525479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26441D DE525479C (de) Innenmuffenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26441D DE525479C (de) Innenmuffenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525479C true DE525479C (de) 1931-05-23

Family

ID=7343838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26441D Expired DE525479C (de) Innenmuffenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525479C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851287C (de) Elastischer Dichtungskoerper fuer Rohrverbindungen u. dgl.
DE525479C (de) Innenmuffenverbindung
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE1236443B (de) Drehbohr- bzw. Spuelgestaenge fuer Gesteinsbohrarbeiten
DE499942C (de) Muffenrohrverbindung, insbesondere fuer Stollenauskleidungsrohre
DE817544C (de) Stopfbuechsen-Schraubmuffenverbindung
AT103149B (de) Verfahren zur Herstellung von im Isolationsquerschnitt kreisrunden Rohrkabeln für Hochspannungen.
DE605155C (de) Rohr- oder Stangenverbindung
DE413262C (de) Innenmuffenverbindung
DE428984C (de) Steilrohrkessel mit Kohlenstaubfeuerung
DE1972690U (de) Geruestrohr fuer metallgerueste.
DE436222C (de) Muffenrohrdichtung
DE497070C (de) Innenmuffenverbindung
AT132543B (de) Hohlstein mit an einer oder beiden Außenflächen vorgesehenen Nuten.
AT266720B (de) Rohrförmiges Reduktionsverbindungsstück für Muffenrohre, insbesondere Kanalisationsrohre
DE858169C (de) Verbindungsstueck fuer Rohrleitungen
DE542761C (de) Verfahren zum Aufschweissen von Rohrbunden
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
AT142402B (de) Anordnung bei der Durchführung von Dampfzufuhrrohren durch die Wandung von Kochern, insbesondere Sulfitzellstoffkochern u. dgl.
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE716577C (de) Verfahren zur Herstellung der Anschlussstutzen bei Sammelkammern
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE381775C (de) Aus Metallrohr bestehender Stirnwandrahmen fuer Bettstellen
CH176576A (de) Klosettanlage.
AT94025B (de) Innenmuffenverbindung für Rohre.