DE1181876B - Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil - Google Patents

Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil

Info

Publication number
DE1181876B
DE1181876B DEW31550A DEW0031550A DE1181876B DE 1181876 B DE1181876 B DE 1181876B DE W31550 A DEW31550 A DE W31550A DE W0031550 A DEW0031550 A DE W0031550A DE 1181876 B DE1181876 B DE 1181876B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
seat part
seating
reclining furniture
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW31550A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1181876B publication Critical patent/DE1181876B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2073Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by sliding forward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1753Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by sliding, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1756Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by pivoted linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Sitz- und Liegemöbel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rückenteil Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- und Liegemöbel, bestehend aus einem Gestell, aus einem Sitzteil, der vorn und hinten am Gestell abgestützt und hinten längs einer schräg nach vorn ansteigenden Führungsbahn schiebbar ist, und aus einem Rückenteil, dessen Seitenholme nach unten gerichtete Verlängerungen aufweisen, mit dem Sitzteil verbunden und durch Stützlenker am Gestell angelenkt sind.
  • Bei einem bekannten Möbel dieser Art ist eine weitere Führungsbahn in den Verlängerungen der Seitenholme des Rückenteiles angebracht, die den Rückenteil mit dem Sitzteil verbinden. Darüber hinaus ist das Ende dieser Verlängerungen in einem gekrümmten Schlitz des Gestells gleitbar geführt. Bei der Umwandlung des Möbels von der Sitz- in die Liegelage gleitet der Sitzteil auf der nach vorn ansteigenden Führungsbahn hoch, wobei bedingt durch den am Gestell und am Rückenteil angelenkten Stützlenker ein Rückwärtsschwenken des Rückenteiles zustande kommt. Die Verlängerungen der Seitenholme sind einmal selbst in einer Führungsbajin am. Gestell geführt, und andermal sind sie als Führungsbahn für eine Rolle an der Hinterkante des Sitzteiles ausgebildet. Die kinematischen Verhältnisse. sind somit kompliziert. In der Liegestellung ergeben sich sehr kleine Winkel zwischen den Verlängerungen der Seitenholme und den Stützlenkern.
  • Es liegt daher die Aufgabe vor, eine einfachere Bauart zu finden.
  • Bei einem Möbel der eingangs genannten Art sind gemäß der Erfindung die Enden der Verlängerungen durch eine Achse am Sitzteilrahmen in der Nähe seiner Hinterkante angelenkt.
  • Durch diese Ausgestaltung eines Möbels ist es möglich, die Bewegung zwischen Sitzteil und Rükkenteil auf eine Schwenkbewegung zu beschränken. Während beim bekannten Möbel eine Führungsbahn im Gestell und eine Schlitzführung in den Verlängerungen der Seitenholme des Rückenteiles erforderlich sind, wird beider Ausbildung gemäß der Erfindung nur eine Führungsbahn benötigt, die funktionssicher ist.
  • Zur Sicherung der Sitzstellung des Möbels ist es besonders vorteilhaft, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ein Vorsprung fest an dem Lager der Rolle des Sitzteiles und am rückwärtigen Längsholm des Gestelles ein Widerlager angebracht ist, das in der Sitzstellung über den Vorsprung greift.
  • Zur Sicherung der Liegestellung weisen gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Seitenholme des Rückenteiles eine Kröpfung und der Stützlenker eine Ausnehmung auf, die das Zurückklappen des Rückenteiles. begrenzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des Sitz- und Liegemöbels in Sitzstellung, F i g. 2 in Liegestellung, F i g. 3 die Lagerung des Sitz- und Rückenteiles am Gestell im Querschnitt und F i g. 4 im Grundriß.
  • Am Gestell 1 sind an oder nahe dessen Schmalseiten Füße 2 und 3 befestigt. Das Gestell 1 kann mit Stoff überzogen sein und weist eine schwache Neigung von vorn nach hinten abfallend auf. Auf dem Gestell 1 stützt sich ein Rahmen 5 eines Sitzteiles 6 ab, der mit einer bekannten Kunststoffpolsterung od. dgl. versehen und mit Stoff überzogen ist. Weiterhin ist der Rückenteil ? über mindestens einen Stützlenker 10 schwenkbar am Gestell 1 angelenkt. Der Stützlenker ist am Rückenteilseitenholm 9 im Punkt 11 a und hinten am Gestell 1 im Punkt 11 gelagert. Außerdem ist der Rückenteil? schwenkbar mit dem Sitzteil 6 verbunden. Zu diesem Zweck sind. beidseits nahe dem hinteren Ende der Seitenwangen des Sitzteiles 6 Achsen 8 in den Rahmen 5 des Sitzteiles 6 eingeschraubt, um welche Verlängerungen 9' der Seitenholme 9 des Rückenteiles 7 schwenken. Um den Sitzteil 6 während seines Vorschiebens zu führen, ist eine U-förmige Führungsbahn 13 vorgesehen, in der ein Gleitstein oder eine Rolle 14 geführt ist. Der Gleitstein bzw. die Rollenachse ist fest mit dem Sitzteil 6 verbunden. Die Führungsbahn 13 schließt mit dem Gestell bzw. mit dessen Ebene einen spitzen Winkel ein. Durch die schräge Lage der Führungsbahn ist es möglich, däß der- Sitzteil 6 in der Sitzlage nach hinten (in Richtung zum Rückenteil 7)abfällt und in der Liegelage horizontal liegt.
  • Um zu verhindern, daß der Sitzteil 6 in der Sitzlage hinten vom Gestell 1 abgehoben wird, ist an dem Halter der Rolle 14 ein Vorsprung 15 angebracht, der in der Sitzlage des Möbels unter ein Widerlager 16 am rückwärtigen Längsholm des Gestelles greift (F i g. 3 und 4).
  • Die Liegelage des Möbels ist dadurch festgelegt, daß nach dem Schwenken des Rückenteiles 7 in die horizontale Stellung dessen Seitenholme e am §iützlenker 10 aufruht. Dazu trägt der Stützlenker 10 eine Ausnehmung 17, in die eine Kröpfung 20 des Seitenholmes 9 einrastet.
  • Am Rahmen des Sitzteiles 6 ist vorn an den Schmalseiten ein Ende eines Lenkers 18 schwenkbar gelagert, dessen anderes Ende am Gestell 1 schwenkbar gelagert ist. Der Sitzteil führt somit bei seiner Umstellung an einem Ende eine Drehung mit dem Lenker 18 aus, während sein anderes Ende längs der Führungsbahn 13 gleitet, somit eine Schiebebewegung ausführt, wenn die Führungsbahn eine Ebene ist.
  • Um das Möbel von der Sitz- in die Liegelage zu bewegen, ist auf den Sitzteil 6 ein vom Rückenteil 7 weggerichteter Zug auszuüben. Die Rückbewegung aus der Liege in die Sitzlage wird durch Anheben des Rückenteiles 7 eingeleitet. Die Rückbewegung kann von einer Feder 19 unterstützt werden, deren eines Ende am Lenker 18, vorzugsweise in dessen Mittel-Bereich, befestigt ist und deren anderes Ende am Gestell 1 gelagert ist. _ ,

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Sitz- und Liegemöbel; bestelend aus einem Gestell, ,aus einem Sitzteil, der, vorn und .tunten am Gestell abgestützt und hinten längs einer schräg nach vorn ansteigenden Führungsbahn schiebbar ist, und aus einem Rückenteil, dessen Seitenholme nach unten gerichtete Verlängerungen aufweisen, mit dem Sitzteil verbunden und durch Stützlenker am Gestell angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Verlängerungen (9') durch eine Achse (8) am Sitzteilrahmen (5) in der Nähe seiner Hinterkante angelenkt sind.
  2. 2. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung (15) fest an dem Lager der Rolle (14) des Sitzteiles (6) und am rückwärtigen Längsholm (11) des Gestelles (1) ein Widerlager (16) angebracht ist, das in der Sitzstellung über den Vorsprung (15) greift.
  3. 3. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenholme (9) des Rückenteiles (7) eine Kröpfung (20) und der Stützlenker (10) eine Ausnehmung (17) aufweisen, die das Zurückklappen des Rückenteiles (7) begrenzen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1101713; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1816 852;. französische Patentschriften Nr. 1223 091, 1047 666; USA.-Patentschrift Nr. 2 557 734.
DEW31550A 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil Pending DE1181876B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT963461A AT227400B (de) 1961-12-20 1961-12-20 Sitz- und Liegemöbel
AT9062A AT233201B (de) 1961-12-20 1962-01-05 Sitz- und Liegemöbel
AT348962A AT241730B (de) 1961-12-20 1962-04-28 Sitz- und Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181876B true DE1181876B (de) 1964-11-19

Family

ID=27145836

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW31550A Pending DE1181876B (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil
DEW27597U Expired DE1847919U (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und liegemoebel.
DEW28545U Expired DE1858124U (de) 1961-12-20 1962-06-30 Sitz- und liegemoebel.
DE19621429448 Pending DE1429448A1 (de) 1961-12-20 1962-07-03 Sitz- und Liegemoebel

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27597U Expired DE1847919U (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und liegemoebel.
DEW28545U Expired DE1858124U (de) 1961-12-20 1962-06-30 Sitz- und liegemoebel.
DE19621429448 Pending DE1429448A1 (de) 1961-12-20 1962-07-03 Sitz- und Liegemoebel

Country Status (6)

Country Link
AT (3) AT227400B (de)
BE (1) BE625938A (de)
CH (1) CH403202A (de)
DE (4) DE1181876B (de)
FR (1) FR1328138A (de)
NL (1) NL286539A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232860A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Oswald 8000 München Brunn Kombinationsmoebel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825844A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Wittmann Polstermoebel Sitz- und liegemoebel, insbesondere bettbank
AT394932B (de) * 1989-06-05 1992-07-27 Papst Erich Umwandelbares moebel
AT393945B (de) * 1990-07-10 1992-01-10 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug
AT399992B (de) * 1991-03-15 1995-08-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- bzw. liegemöbel
AT1584U1 (de) * 1995-05-13 1997-08-25 Sichelschmidt Stanzwerk Schwenk-klapp-beschlag für ein in ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
DE20319510U1 (de) * 2003-12-17 2004-02-26 Stella Möbelwerk GmbH & Co KG Sitz-Liegemöbel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557734A (en) * 1945-09-28 1951-06-19 Seng Co Convertible double bed
FR1047666A (fr) * 1950-12-26 1953-12-16 Description d'un canapé-lit transformable
FR1223091A (fr) * 1959-04-30 1960-06-15 Anciens Etablissements M Choum Banquette-lit
DE1816852A1 (de) * 1968-12-24 1970-06-25 Albert Blum In einen Behaelter absenkbares Pumpenaggregat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557734A (en) * 1945-09-28 1951-06-19 Seng Co Convertible double bed
FR1047666A (fr) * 1950-12-26 1953-12-16 Description d'un canapé-lit transformable
FR1223091A (fr) * 1959-04-30 1960-06-15 Anciens Etablissements M Choum Banquette-lit
DE1816852A1 (de) * 1968-12-24 1970-06-25 Albert Blum In einen Behaelter absenkbares Pumpenaggregat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232860A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Oswald 8000 München Brunn Kombinationsmoebel
EP0105205A2 (de) * 1982-09-03 1984-04-11 BRUNN, Oswald Kombinationsmöbel
EP0105205A3 (en) * 1982-09-03 1985-04-03 Oswald Brunn Combination furniture
US4521927A (en) * 1982-09-03 1985-06-11 Oswald Brunn Davenport convertible to a double bed or a single bed

Also Published As

Publication number Publication date
FR1328138A (fr) 1963-05-24
DE1847919U (de) 1962-03-08
DE1429448A1 (de) 1969-01-09
AT233201B (de) 1964-04-25
AT227400B (de) 1963-05-10
CH403202A (de) 1965-11-30
NL286539A (de) 1965-02-10
DE1858124U (de) 1962-09-06
BE625938A (de) 1963-04-11
AT241730B (de) 1965-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
DE1203929B (de) Sitzmoebel mit Torsionsstabfedern zum Verschwenken von Sitz und Rueckenlehne
DE1181876B (de) Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil
DE681542C (de) Sitz- und Liegemoebel mit einem beweglichn Sitzteil und einer schwenkbaren Rueckenlehne
DE102019131428A1 (de) Sitzmöbel
DE2715989A1 (de) Sitzmoebel
AT244531B (de) Bettbank
DE1429448C (de) Sitz- und Liegemöbel
AT200280B (de) Verwandlungsmöbel
DE408251C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
DE723298C (de) Sitz- und Liegemoebel aus einem ortsfesten Moebelgestell und einem darin begrenzt verschiebbar gelagerten Sofabett
DE1869790U (de) Bett-couch.
AT392888B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE837552C (de) Selbsttaetige Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1429367C (de) Sitz oder Liegesessel
DE249760C (de)
DE1897544U (de) Bettcouch mit klappbeschlag.
DE1785736U (de) Zur liege verwandelbares sitzmoebel.
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
DE925544C (de) Vorrichtung an Sofabetten
DE1779464C (de) Sitz- und Schlafmöbel
DE7721967U1 (de) Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche
DE2729504A1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE1404616A1 (de) Schlafcouch mit verstellbarer Sitzflaeche
DE6753544U (de) Schlafsofa