DE7721967U1 - Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche - Google Patents

Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche

Info

Publication number
DE7721967U1
DE7721967U1 DE7721967U DE7721967U DE7721967U1 DE 7721967 U1 DE7721967 U1 DE 7721967U1 DE 7721967 U DE7721967 U DE 7721967U DE 7721967 U DE7721967 U DE 7721967U DE 7721967 U1 DE7721967 U1 DE 7721967U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
backrest
seat
seating furniture
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7721967U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SITAG SITZMOEBEL AG ST MARGRETHEN (SCHWEIZ)
Original Assignee
SITAG SITZMOEBEL AG ST MARGRETHEN (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SITAG SITZMOEBEL AG ST MARGRETHEN (SCHWEIZ) filed Critical SITAG SITZMOEBEL AG ST MARGRETHEN (SCHWEIZ)
Priority to DE7721967U priority Critical patent/DE7721967U1/de
Publication of DE7721967U1 publication Critical patent/DE7721967U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Sitzmöbel mit synchroner Neigungsverstellung der
Rückenlehne und der Sitzfläche.
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit synchroner
Neigungsverstellung der Rückenlehne und der Sitzfläche. Bei Sitzmöbeln dieses Typs kommt es darauf an, daß bei nach hinten geneigter Rückenlehne die Sitzfläche entsprechend leicht nach hinten geneigt ist, um dem Sitzbenutzer ein Höchstmaß an Entspannung und Komfort zu
geben. Umgekehrt soll bei nach vorne geneigter Rückenlehne bzw. senkrechter Rückenlehne die Sitzfläche in
ihrem hinteren Bereich so weit angehoben sein, daß sie ein ermudungsfreies Sitzen gewährleistet.
7721967 18.1177
Aufgabe der Erfindung ist es, füi die synchrone Verstellung der Neigung der Rückenlehne und der Sitzfläche eine Vorrichtung zu schaffen, die kostengünstig zu fertigen ist und robust und störungsfrei arbeitet.
Die erfxndungsgemaße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Sitzfläche ein Sitzträger angeordnet ist, an dessen rückwärtigem Ende die Rückenlehne und an dessen vorderem Ende die Sitzfläche verschwenkbar angelenkt sind, wobei im hinteren Ende des Sitzträgers ein Hebelantrieb gelagert ist, der vermittels einer Schubstange mit einem über die Schwenkachse der Rückenlehne hinausgehenden Rückenlehnenfortsatz und vermittels eines Stützhebels mit dem hinteren Teil der Sitzfläche verbunden ist. Der Hebelantrieb besteht vorzugsweise aus einem zweiarmigen Hebel, dessen einer Hebelarm als Hubhebel an dem Stützhebel der Sitzfläche und dessen anderer Hebelarm ala Schubhebel an der Schubstange der Rückenlehne angelenkt ist.
Bei einem erfindungsgemäßen Sitzmöbel ist die Synchronverstellung von Rückenlehne und Sitzfläche in der gewünschten Zuordnung gewährleistet. Dennoch ist der dazu benötigte Hebelantrieb einfach und kostengünstig auszuführen.
Die Betätigung des Hebelantriebs kann vermittels eines Handantriebes, beispielsweise in Form einer Handdrehspindel o.a., erfolgen. Demgegenüber sieht eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung vor, daß der Hebelantrieb vermittels einer Gasdruckfeder erfolgt.
7721967 1(11177
COl I *
— 3 —
Die Gasdruckfeder ist ebenfalls in dem Sitzträger gelagert. Sofern die Platzverhältnisse in dem Sitzträger keine ausreichend stark bemessene Gasdruckfeder zulassen, ist es vorteilhaft, zwischen Gasdruckfeder und Hebelantrieb ein zusätzliches Übersetzungsgetriebe anzuordnen, um die notwendigen Kräfte für das synchrone Verstellen von Rückenlehne und Sitzfläche zu gewährleisten. Das Übersetzungsgetriebe kann zweckmäßig durch einen schwenkbaren Hebel gegeben sein, der mit seinem einen Ende auf der Schwenkachse der Rückenlehne gelagert ist und an dessen anderem Ende die Kolbenstange der Gasdruckfeder angreift, wobei an dem Hebel in einem Abstand zur Schwenkachse ein Lenkhebel befestigt ist, der den Hebel mit dem längsten Hebelarm des Hebe.lantriebs der Synchronverstellung verbindet.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel entlang der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Sitzmöbel gemäß Fig. 1 entlang der Linie H-II.
Die Zeichnungen zeigen einen Teilausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Sitzmöbel. Dieses besteht aus dem Sitzträger 3, an dessen rückwärtigem Ende die Rückenlehne 4 vermittels der durchgehenden Schwenkachse 5 angelenkt ist. An dem unteren Ende des Rückenlehnenfortsatzes 6 ist ein Gelenkzapfen 7 befestigt,an dem die Schubstange 8 angreift.
J · · β ■ It
I ··«·· «J 1
Die Schubstange S ist mit ihrem anderen Ende vermittels eines Gelenkbolzens 9 mit dem Dreieckhebel 10 verbunden. Der Dreieckhebel 10 stellt den eigentlichen Hebelantrieb für die synchrone Neigungsverstellung der Rückenlehne 4 und der Sitzfläche 11 dar. Zu diesem Zweck ist der Dreieckhebel 10 mit einer durchgehenden Achse 12 in dem Sitzträger 3 schwenkbar gelagert. Die durchgehende Achse 12 befindet sich in einem Eckpunkt der Dreieckscheibe 10. In dem anderen Eckpunkt ist der bereits erwähnte Zapfen 9 und in dem anderen Eckpunkt der Gelenkzapfen 13 befestigt. Der Gelenkzapfen 13 verbindet den Dreieckshebel 10 mit dem Stützhebel 14, der im Bereich des hinteren Endes des Sitzträgers 11 an diesem vermittels einer Schraube o.a. starr befestigt ist.
Beim Verschwenken des Dreieckhebels 10 um seine Achse werden die Rückenlehne 4 und die Sitzfläche 11 synchron geneigt und zwar in einer Zuordnung, die einleitend bereits beschrieben worden ist. Damit beim Neigen der Sitzfläche 11 keine Verspannungen innerhalb des Sitzmöbels auftreten können, ist es zweckmäßig, die vordere Kante (nicht dargestellt) der Sitzfläche 11 in einem Loslager an dem Sitzträger 3 zu befestigen. Das Loslager kann in einfachster Weise durch einen Gummizapfen gebildet sein. Andererseits ist es natürlich auch möglich, die vordere Kante der Sitzfläche 11 durch ein Festlager zu fixieren und dann den Stützhebel 14 gelenkig an der Sitzfläche zu befestigen.
772196? 18,117?
I I ItII IffllM!
Der Antrieb der Dreieckscheibe 10 beim Verschwenken um die Achse 12 kann auf verschiedenste Weise erfolgen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb vermittels einer Gasdruckfeder 15, deren oberes Ende vermittels der Durchsteckachse 16 in dem Sitzträger schwenkbar gelagert ist. Am äußeren Ende der Kolbenstange 17 der Gasdruckfeder ist ein Auge 18 vorgesehen, durch das ein Durchsteckbolaen 19 hindurchgreift. Der Durchsteckbolzen 19 ist mit seinen beiden Enden jeweils in Hebel 20 gelagert, die schwenkbar auf der Achse 5 angeordnet sind. In einem Abstand zu der Achse 5 sind an jedem Hebel 20 Lenkhebel 21 schwenkbar befestigt, die den Hebel 20 mit dem längsten Hebelarm der Dreieckscheibe 10 verbinden. Zweckmäßig wird zum Anlenken des Lenkhebels 21 an der Dreieckscheibe 10 der Zapfen 9 benutzt, der ohnedies bei der Dreieckscheibe 10 vorhanden ist.
Das Auslösen der Gasdruckfeder erfolgt über den Auslösestift 22, der in geeigneter Weise vermittels eines Handhebels betätigt werden kann, der in dem Sitzträger 3 gelagert ist und von dem Benutzer des Sitzmöbels leicht ergriffen und gehandhabt werden kann.

Claims (7)

I I I I M Μ·Ι HII IMI t t < f · · • •Pll · « (it II· · * Pll · « II· · « - 6 Ansprüche
1. Sitzmöbel mit synchroner Neigungsverstellung der Rückenlehne und der Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Sitzfläche (11) ein Sitzträger (3) angeordnet ist, an dessen rückwärtigem Ende die Rückenlehne (4) und an dessen vorderem Ende die Sitzfläche (11) verschwenkbar angelenkt sind, wobei im hinteren Ende des Sitzträgers (3) ein Hebelantrieb (10) gelagert ist, der vermittels einer Schubstange (8) mit einem über die Schwenkachse (5) der Rückenlehne (4) hinausgehenden Rückenlehnenfortsatz (6) und vermittels eines Stützhebels (14) mit dem hinteren Teil der Sitzfläche (11) verbunden ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, daduruh gekennzeichnet.
daß der Hebelantrieb durch ein^n zweiarmigen Hebel (10) gegeben ist, dessen einer Hebelarm als Hubhebel an dem Stützhebel (14) der Sitzfläche (11) und dessen anderer Hebelarm als Schubhebel an der Schubstange (8) der Rückenlehne (4) angelenkt ist.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet.
daß der zweiarmige Hebel als dreieckförmige Scheibe (10) ausgebildet ist.
4. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelantrieb vermittels eines Handantriebes betätigbar ist.
I MM I
Il · ·
I t «
- 7 „
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelantrieb (10) vermittels einer Gasdruckfeder (15) betätigbar ist.
6. Sitzmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gasdruckfeder (15) und Hebelantrieb (10) ein Übersetzungsgetriebe (20,21) angeordnet ist.
7. Sitzmöbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe durch einen schwenkbaren Hebel (20) gegeben ist, der mit seinem einen Ende auf der Schwenkachse (5) der Rückenlehne (4) gelagert ist und an dessen anderem Ende die Kolbenstange (17) der Gasdruckfeder (15) angreift, wobei an dem Hebel (20) in einem Abstand zur Schwenkachse (5) ein Lenkhebel (21) schwenkbar befestigt ist, der den Hebel (20) mit einem der Hebelarme das Hebelantriebs (10) verbindet.
DE7721967U 1977-07-13 1977-07-13 Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche Expired DE7721967U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7721967U DE7721967U1 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7721967U DE7721967U1 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7721967U1 true DE7721967U1 (de) 1977-11-10

Family

ID=6680726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7721967U Expired DE7721967U1 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7721967U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507092A1 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer rueckenlehne
DE3232771A1 (de) Arbeits-sitzmoebel
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE2851562A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
WO1980001534A1 (en) Chair
DE1203929B (de) Sitzmoebel mit Torsionsstabfedern zum Verschwenken von Sitz und Rueckenlehne
DE2843058A1 (de) Sitzmoebel mit verstelleinrichtung
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE2723758C3 (de) Rücksitzanordnung in einem Kombinationskraftwagen
DE1181876B (de) Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil
DE7721967U1 (de) Sitzmoebel mit synchroner neigungsverstellung der rueckenlehne und der sitzflaeche
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
DE102019131428A1 (de) Sitzmöbel
DE4135092A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE2855915A1 (de) Verstellvorrichtung fuer sitzmoebel mit lehne
DE3921290C2 (de)
DE2505972A1 (de) Sitzanordnung fuer ein fahrzeug mit einem in der sitzflaechenneigung verstellbaren sitz
DE2531877A1 (de) Verstellsessel
DE20305855U1 (de) Sitzmöbel
DE3719784A1 (de) Sitzmoebel
DE1429367C (de) Sitz oder Liegesessel
AT392888B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE20017758U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Rückenteils und mit Kopfteil eines Liegemöbels
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
DE2261788C3 (de) Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz