DE1180429B - Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind - Google Patents

Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind

Info

Publication number
DE1180429B
DE1180429B DEK41953A DEK0041953A DE1180429B DE 1180429 B DE1180429 B DE 1180429B DE K41953 A DEK41953 A DE K41953A DE K0041953 A DEK0041953 A DE K0041953A DE 1180429 B DE1180429 B DE 1180429B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
wall parts
covered
housing
rigid wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK41953A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Dannenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INH R DANNENBERG
Original Assignee
INH R DANNENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INH R DANNENBERG filed Critical INH R DANNENBERG
Priority to DEK41953A priority Critical patent/DE1180429B/de
Publication of DE1180429B publication Critical patent/DE1180429B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Rundfunkgerätegehäuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind Die Erfindung bezieht sich auf ein Rundfunkgerätegehäuse, dessen starre Wandteile an der Außenseite mit mindestens einer Kunststoffolie abgedeckt sind.
  • Es ist bereits ein Gehäuse für Rundfunk-, Fernseh-oder ähnliche Geräte bekannt, dessen Oberfläche einen mehrschichtigen vorgefertigten Überzug hat, der aus einer Grundschicht, einer eine Holzgrundfarbe oder eine Holzmaserung aufweisenden Zwischenschicht und einer außenliegenden durchsichtigen Kunststoffolie besteht und der mit der Seite der Grundschicht auf der Gehäuseoberfläche aufgeklebt ist.
  • Der mit der Gehäuseoberfläche festverklebte, bekannte mehrschichtige Überzug hat den Nachteil, daß etwaige Unebenheiten auf oder am Rand der Gehäuseoberfläche bzw. deren starrer Wandteile sich auch nach Aufkleben der mehrschichtigen Abdekkung durchdrücken und daher sichtbar sind. Für die Ecken muß eine besondere Abrundung vorgesehen sein, da sonst die scharfen Ecken des Gehäuses auch nach dem Aufkleben der Abdeckung sichtbar und wirksam sind. Die eben genannte Beschichtung des Gerätegehäuses ist daher wohl vor allem für Kunststoffgehäuse geeignet, denen ein holzähnliches Aussehen verliehen werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung für ein Rundfunkgerätegehäuse zu schaffen, die eine abschließende Bearbeitung der Außenflächen der eigentlichen Gehäusewandungen erübrigt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die äußere, lederartige Kunststoffolie mit einer dünnen, auf den Wandteilen aufliegenden Innenfolie am Rande verschweißt ist und daß zwischen diesen Folien eine Polsterschicht, z. B. aus Schaumstoff, eingebettet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße, von der Bearbeitung der Gehäuseoberflächen unabhängige Abdeckung werden kleinere Unebenheiten auf den Gehäusewandungen »aufgefangen« bzw. nicht sichtbar, und es werden an den Ecken sogenannte weiche Abstoßkanten geschaffen, die nicht nur dem Gesamtgehäuse im fertigen Zustand ein gefälliges Aussehen verleihen, sondern auch bei Transporten ein »Abstoßen« der Kanten ausschließen. Die Tatsache, daß die eigentlichen Gehäusewandungen des Gerätegehäuses unabhängig von dem Überzug bzw. der Abdeckung hergestellt werden können, ergibt nicht nur die Möglichkeit einer Vorfabrikation der Gehäusewandungen unabhängig von dem tatsächlichen Auftragsbestand, da die Abdeckung selbst später und in beliebiger Ausgestaltung hergestellt werden kann, sondern ermöglicht auch einen Export der Rundfunkgerätegehäuse in diejenigen Länder, in welche Fertiggehäuse nicht exportiert werden können.
  • Es liegt auf der Hand, daß die gesonderte Fertigung der Abdeckung das Aufbringen derselben auf einfachste Weise ermöglicht. Abgesehen davon ist auch der etwaige Verpackungsaufwand bei einer getrennten Lieferung weniger aufwendig, weil es, wie bereits bemerkt, auf etwaige Schrammen oder Kratzer auf der Oberfläche der Gehäusewandung kaum ankommt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die dreischichtige Abdeckung ganz oder teilweise an- bzw. abknöpfbar ist.
  • In diesem Zusammenhang muß zwar erwähnt werden, daß es bekannt ist, z. B. Damenhandtaschen mit einem abknöpfbaren Überzug zu versehen, daß aber die Abknöpfbarkeit der Abdeckung von dem erfindungsgemäßen Rundfunkgerätegehäuse insofern etwas anderes darstellt, als es sich um zwei vollkommen verschiedene Fachgebiete handelt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Eine Vorderwand 1 eines Rundfunkgerätegehäuses ist in üblicher Weise mit einer Schallöffnung 2 für einen Lautsprecher 5 versehen und besteht unter anderem aus den beiden im Schnitt in der Zeichnung dargestellten Wandteilen 3 und 4, die jeweils aus mehreren Lagen Furnier hergestellt sind. Die Stärke und Holzart der Wandungsteile kann an sich beliebig sein. Die Außenseiten sämtlicher Wandteile oder Wandungen des Rundfunkgerätegehäuses sind mit einer Hülle oder Abdeckung 6 aus einer lederartigen Kuststoffolie abgedeckt. Auf der den Wandungen 3, 4 zugewandten Seite ist eine dünne Innenfolie oder ein dünnes Innenfutter 7 vorgesehen, welches mit der lederartigen Kunststoffolie am Rand zusammengeschweißt,ist. Zwischen den beiden Schichten ist eine dünne Polsterschicht 8, beispielsweise aus Schaumgummi, eingeschlossen bzw. eingebettet.
  • Die am Rand vorgesehenen Schweißnähte zwischen der lederartigen Kunststoffolie und dem Innenfutter 7 sind so vorgenommen, daß sich die Abdeckung faltenlos dem Rundfunkgerätegehäuse anpaßt. Der überzug soll auch dann seine Form behalten, wenn er ganz oder teilweise durch Druckknöpfe am oder um das Gerätegehäuse an- oder abknöpfbar ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Rundfunkgerätegehäuse, dessen .starre Wandteile an der Außenseite mit mindestens einer Kunststoffolie abgedeckt sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die äußere, lederartige Kunststoffolie mit einer dünnen, auf den Wandteilen aufliegenden Innenfolie am Rand verschweißt ist und zwischen diesen Folien eine Polsterschicht (8), z. B. aus Schaumstoff, eingebettet ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dreischichtige Abdeckung ganz oder teilweise an- bzw. abknöpfbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 858 890; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1768 666, 1792 733; französische Patentschrift Nr. 1127 605; USA.-Patentschriften Nr. 1063 031, 2 723 696.
DEK41953A 1960-10-24 1960-10-24 Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind Pending DE1180429B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41953A DE1180429B (de) 1960-10-24 1960-10-24 Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41953A DE1180429B (de) 1960-10-24 1960-10-24 Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180429B true DE1180429B (de) 1964-10-29

Family

ID=7222587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41953A Pending DE1180429B (de) 1960-10-24 1960-10-24 Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1180429B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1063031A (en) * 1911-12-27 1913-05-27 Beulah L Henry Hand-bag.
DE858890C (de) * 1950-10-29 1952-12-11 Blaupunkt Werke Gmbh Furniertes Pressstoffgehaeuse
US2723696A (en) * 1953-07-09 1955-11-15 Kase Irving Rigid foundation handbags with interchangeable outer components
FR1127605A (fr) * 1955-06-08 1956-12-20 Neo Sacs Ets Procédé de montage du corps d'un sac sur l'armature de celui-ci
DE1792733U (de) * 1958-10-28 1959-07-30 Blaupunkt Werke Gmbh Gehaeuse fuer ein rundfunk-, fernseh- oder aehnliches geraet.
DE1768666A1 (de) * 1968-06-14 1971-11-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkendiolen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1063031A (en) * 1911-12-27 1913-05-27 Beulah L Henry Hand-bag.
DE858890C (de) * 1950-10-29 1952-12-11 Blaupunkt Werke Gmbh Furniertes Pressstoffgehaeuse
US2723696A (en) * 1953-07-09 1955-11-15 Kase Irving Rigid foundation handbags with interchangeable outer components
FR1127605A (fr) * 1955-06-08 1956-12-20 Neo Sacs Ets Procédé de montage du corps d'un sac sur l'armature de celui-ci
DE1792733U (de) * 1958-10-28 1959-07-30 Blaupunkt Werke Gmbh Gehaeuse fuer ein rundfunk-, fernseh- oder aehnliches geraet.
DE1768666A1 (de) * 1968-06-14 1971-11-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkendiolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647794C3 (de) Armlehne mit versenkt aufgenommenem Ascher, für Fahrzeuge
DE1180429B (de) Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind
DE3836484A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE1227960B (de) Rundfunkgeraetegehaeuse, dessen starre Wandteile mit einer Kunststoffolie abgedeckt sind
DE2009913A1 (de) Kinderwagen
DE1146560B (de) Gehaeuse fuer Rundfunk- und Fernsehgeraete u. dgl.
DE7800334U1 (de) Koffer o.dgl.
DE577471C (de) Auszugplatte in Moebeln
DE1536515A1 (de) Kantenschutz fuer Bucheinbaende,Mappen od.dgl.
DE1713601U (de) Bereitschaftstasche fuer fotografische apparate u. dgl.
DE2211033C3 (de) Wohnwagen mit zwei starren vorgefertigten Kästen
DE1838813U (de) Brillenetui.
DE1792733U (de) Gehaeuse fuer ein rundfunk-, fernseh- oder aehnliches geraet.
DE1073328B (de) In einem Aufbewahrungsraum im Ar maturenbrett eines Kraftwagens heraus nehmbar angeordneter Einsatz
DE1827424U (de) Mappe mit wattierten klappdeckeln.
DE1813273U (de) Schaumstofeinlage fuer polstermoebel, matratzen und kissen aller art.
DE7333238U (de) Kraftfahrzeugtür od. dgl. Karosserieteil
DE1731722U (de) Tuer, insbesondere kuechentuer mit kunststoffverkleidung.
DE1960793U (de) Etui.
DE7600131U1 (de) Elektroakustische wiedergabebox, insbesondere lautsprecherbox
DE6603879U (de) Sitz- und liegemoebel
DE1722164U (de) Montage- und verpackungshuelle fuer rundfunk-, fernseh- od. dgl. geraete.
DE1941445U (de) Klosettbrille mit deckel.
DE1871297U (de) Behaelter fuer gebrauchsgegenstaende.