DE1178751B - Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln - Google Patents

Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE1178751B
DE1178751B DEW16146A DEW0016146A DE1178751B DE 1178751 B DE1178751 B DE 1178751B DE W16146 A DEW16146 A DE W16146A DE W0016146 A DEW0016146 A DE W0016146A DE 1178751 B DE1178751 B DE 1178751B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
damping
foot bearing
damping sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW16146A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schurr
Hans Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
STAHLECKER AND GRILL GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
STAHLECKER AND GRILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH, STAHLECKER AND GRILL GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DEW16146A priority Critical patent/DE1178751B/de
Priority to FR1142211D priority patent/FR1142211A/fr
Priority to GB6265/56A priority patent/GB795569A/en
Priority to US601092A priority patent/US2908533A/en
Publication of DE1178751B publication Critical patent/DE1178751B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation
    • D01H7/048Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation with means using plastic deformation of members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/08Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: D 02 d
Deutsche Kl.: 76 c-25
Nummer: 1178 751
Aktenzeichen: W16146 VII a / 76 c
Anmeldetag: 4. März 1955
Auslegetag: 24. September 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine bewegliche Lagerung für mit Band oder Schnur angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln, bei denen das Hals- und das Fußlager voneinander getrennt in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind und das Fußlager innerhalb einer Dämpfungsbüchse angeordnet ist, die sich unter Federbelastung mit radialem Spiel im Spindelgehäuse abstützt.
Durch eine derartige Lagerausgestaltung wird jede Bewegung des in die Fußlagerbüchse fest eingesetzten Fußlagers durch die zwischen der Fußlagerbüchse und der Abstützung im Spindellagergehäuse auftretende Reibung, welche durch die Federbelastung noch verstärkt wird, abgefangen. Einem Aufschaukeln der durch unvermeidbare Unwuchten hervorgerufenen Schwingungen im kritischen Drehzahlbereich wird dadurch wirksam begegnet. Die durch die Schwingungen am Fußlager in radialer Richtung erzeugten Kräfte müssen dabei, wenn die Dämpfung wirksam werden soll, die Reibungskräfte zwischen Fußlagerbüchse und Auflagerstelle überwinden. Sind die durch Schwingungen erzeugten radialen Kräfte an dem Fußlager kleiner als die Reibungskräfte, so können sie nicht mehr von der Dämpfungsvorrichtung verarbeitet werden und müssen von den elastischen Eigenschaften des Spindelschaftes bzw. des Gehäuses aufgenommen werden, wodurch die Spindeln zu rauhem Lauf neigen.
Es sind Ausführungsformen derartiger Lagerungen bekanntgeworden, bei welchen zusätzlich zur Reibungsdämpfung zwischen Spindellagergehäuse und Spindellagerbüchse eine weitere zusätzliche Dämpfung, beispielsweise eine ölspule, vorgesehen wird. Diese zusätzliche öldämpfung kann jedoch erst dann ansprechen, wenn die derbe Reibungsdämpfung bereits angesprochen hat. Die geringfügigen Schwingungen, die, wie oben erläutert, den rauhen Lauf einer Spindel verursachen, werden daher auch von dieser zusätzlichen öldämpfung nicht beseitigt.
Ferner wurde vorgeschlagen, die Dämpfungswirkung des ölspaltes, der zwischen der Lagerhülse und dem Lagergehäuse vorgesehen ist, durch einen auf die Lagerhülse aufgeschobenen Verdrängungskörper, der gegenüber dem Lagergehäuse Spiel hat und mit konischen Flächen im Lagergehäuse sitzt, zu verstärken. Durch eine derartige Ausgestaltung wird zwar die Dämpfungswirkung der bei schweren Spindeln nicht immer ausreichenden Dämpfung durch den ölspalt wirkungsvoll verstärkt, jedoch geschieht dies auf Kosten der Feinfühligkeit der Dämpfung, weil der auf den unteren Lagerhülsenteil auf-Bewegliche Lagerung für Spinn- und
Zwirnspindeln
Anmelder:
Spindelfabrik Süßen, Schurr,
Stahlecker & Grill G. m. b. H., Süßen (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Hans Schurr,
Hans Stahlecker, Süßen (Württ.)
geschobene Verdrängungskörper jede Bewegung des Spindellagergehäuses mitmachen muß.
Bei einer nicht mit Band oder Schnur angetriebenen Spindel ist auch schon vorgeschlagen worden, die das Fußlager tragende Hülse oberhalb des Fußlagers über einen Flansch mit sphärischen Auflageflächen im Lagergehäuse abzustützen, wobei auf die Fußlagerhülse ein Dämpfungsring, der gegen die Fußlagerhülse und das Spindellagergehäuse Spiel hat, aufgeschoben ist, welcher sich unter Federdruck gegen einen auf der Fußlagerhülse befestigten mit konischer Stirnfläche versehenen Ring anlegt. Auch bei dieser bekannten Anordnung besteht der Nachteil, daß die Feinfühligkeit der Dämpfungsvorrichtung durch die an der kalottenförmigen Lagerung des Fußlagers entstehenden Reibungskräfte beeinträchtigt werden.
Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Lagerung zu schaffen, welche die genannten Nachteile vermeidet und es ermöglicht, daß die Spindel im kritischen Drehzahlbereich verhältnismäßig große Unwuchten bzw. .Schwingungen zu verarbeiten vermag und trotzdem im Betriebsdrehzahlbereich weich und ruhig läuft.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß zwischen dem Fußlager und der federbelasteten Dämpfungsbüchse ein radiales Spiel vorgesehen ist, das im Verhältnis zu dem großen radialen Spiel der Dämpfungsbüchse im Spindelgehäuse klein ist, und die Dämpfungsbüchse in an sich bekannter Weise in kegeligen Bremsflächen zentriert ist. Auf diese Weise wird durch das zwischen dem Fußlager und der federbelasteten Dämpfungsbüchse vorgesehene radiale Spiel eine zarte Öldämpfung hervorgerufen, die ausreichend ist, um die Schwingungen der Spindel im Betriebsdrehzahlbereich abzufangen. Stärkere
409 688/229
Schwingungen bewegen die Dämpfungsbüchse, welche diese Schwingungen durch die Federspannung und die kegeligen Bremsflächen energisch dämpft. Daraus ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Spindel arbeitssparend herzustellen ist.
Besonders vorteilhaft wird dabei das Fußlager an Drehbewegungen gegenüber der gegen Drehungen nicht gesicherten Dämpfungsbüchse durch einen an der Dämpfungsbüchse vorgesehenen in einen Schlitz des Fußlagers eingreifenden Stift gehindert.
An Hand eines Ausführungsbeispiels gemäß beiliegender Zeichnung soll der Erfindungsgegenstand näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Spindellagergehäuse gemäß der Erfindung.
Im Spindellagergehäuse 1 ist das Fußlager 2 auf der ebenen Stützplatte 3 aufsitzend angeordnet. Fest mit der Stützplatte verspannt ist ein Tragring 4 mit konischer Auflagefläche 4' für die Dämpfungsbüchse 7. Diese Dämpfungsbüchse 7 umgibt das Fuß- so lager 2 mit einem radialen Spiel, das im Verhältnis zu dem großen Radialspiel der Dämpfungsbüchse 7 im Spindellagergehäuse 1 klein ist. Die unten mit kegeliger Stirnfläche versehene Dämpfungsbüchse 7 wird an der entsprechend kegeligen Auflagefläche 4' unter dem Federdruck der Feder 8 zentriert. Der in der Dämpfungsbüchse 7 sitzende Stift 9 greift in eine Aussparung 2' des im übrigen frei beweglichen Fußlagers.
Das Halslager 10 und das Fußlager 2 der Spindel sind durch keine Hülse verbunden. Das Halslager 10, ein Rollenlager, wird durch die Feder 8 für die Dämpfungsbüchse 7 über die Zwischenbüchse 18 im kugelig ausgebildeten haubenförmigen Auflager 11 beweglich festgehalten. Das vom Fußlager 2 unabhängige Halslager 10 kann den Bewegungen des Spindelschaftes 12 folgen.
Lager und Dämpfungseinrichtung der Spindel können in der Spinnerei nicht ausgebaut werden, da die Haube 13 für das Auflager 11 des Halslagers unlösbar mit dem Spindelgehäuse 1 verbunden ist.
Drehbewegungen der Halslagerung werden dadurch verhindert, daß in die Aussparungen 14 der Haube 13 Arretierungsnocken 15 eingreifen, die an der mit der Rollenlagerhülse 16 fest verbundenen Kugelpfanne 17 angebracht werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bewegliche Lagerung für mit Band oder Schnur angetriebene Spinn- und Zwirnspindel, bei denen das Hals- und das Fußlager voneinander getrennt in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind und das Fußlager innerhalb einer Dämpfungsbüchse angeordnet ist, die sich unter Federbelastung mit radialem Spiel im Spindelgehäuse abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fußlager (2) und der federbelasteten Dämpfungsbüchse (7) ein radiales Spiel vorgesehen ist, das im Verhältnis zu dem großen radialen Spiel der Dämpfungsbüchse (7) im Spindelgehäuse (1) klein ist, und die Dämpfungsbüchse (7) in an sich bekannter Weise in kegeligen Bremsflächen (4') zentriert ist.
2. Bewegliche Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußlager (2) an Drehbewegungen gegenüber der gegen Drehungen nicht gesicherten Dämpfungsbüchse (7) durch einen an der Dämpfungsbüchse vorgesehenen, in einen Schlitz (2') des Fußlagers (2) eingreifenden Stift (9) gehindert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 622 699, 602 566,
516, 583 250, 586 642, 506 613;
schweizerische Patentschrift Nr. 303 998;
französische Patentschrift Nr. 1 064 581;
britische Patentschrift Nr. 613 559;
USA.- Patentschriften Nr. 2 283 963, 2 350 272,
097 797.
In Betracht gezogenes älteres Patent:
Deutsches Patent Nr. 1022 942.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 688/229 9.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEW16146A 1955-03-04 1955-03-04 Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln Pending DE1178751B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16146A DE1178751B (de) 1955-03-04 1955-03-04 Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
FR1142211D FR1142211A (fr) 1955-03-04 1956-02-29 Support mobile pour broches de filage et broches de retordage
GB6265/56A GB795569A (en) 1955-03-04 1956-02-29 Improvements in or relating to flexible bearing structures for spinning and the like textile spindles
US601092A US2908533A (en) 1955-03-04 1956-03-01 Resilient bearing structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16146A DE1178751B (de) 1955-03-04 1955-03-04 Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178751B true DE1178751B (de) 1964-09-24

Family

ID=7595687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW16146A Pending DE1178751B (de) 1955-03-04 1955-03-04 Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2908533A (de)
DE (1) DE1178751B (de)
FR (1) FR1142211A (de)
GB (1) GB795569A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021401A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Saurer Components Gmbh Spindellagervorrichtung,Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Spindellagervorrichtung sowie Verwendung eines O-Ring-Elements

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056634A (en) * 1959-08-03 1962-10-02 Schwitzer Corp Bearing structure
US3410075A (en) * 1965-01-28 1968-11-12 Schurr Stahlecker & Grill Spindle bearing unit
CH440070A (de) * 1966-06-10 1967-07-15 Uster Spindel Motoren Maschf Vertikal laufende Textilspindel

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506613C (de) * 1927-02-26 1930-09-06 Barber Colman Co Spulmaschine mit einer an den Arbeitsstellen entlang wandernden Fadenknuepfvorrichtung
DE583250C (de) * 1929-05-15 1933-08-30 Aeg Befestigung von Spinntoepfen, Zentrifugentrommeln oder aehnlichen schnellaufenden Maschinenteilen
DE586642C (de) * 1931-11-22 1933-10-25 Ver Kugellagerfabriken A G Ber Lagerung, insbesondere fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE602566C (de) * 1933-05-20 1934-09-12 Ver Kugellagerfabriken A G Nachgiebiges Lager
DE604516C (de) * 1932-12-09 1934-10-29 Carl Hamel Akt Ges Federnd gelagerte Zwirn- oder Spinnspindel
DE622699C (de) * 1929-12-01 1935-12-04 Aeg Kupplung fuer schnellaufende Vertikalmotoren, insbesondere zum Antrieb von Spinntoepfen, Zwirnspindeln, Zentrifungen oder aehnlichen schnellaufenden Maschinenteilen
US2097797A (en) * 1934-09-07 1937-11-02 Whitin Machine Works Spinning spindle
US2283963A (en) * 1940-05-11 1942-05-26 Atwood Machine Co Spindle
US2350272A (en) * 1940-06-22 1944-05-30 Gen Motors Corp Spindle
GB613559A (en) * 1945-07-20 1948-11-30 Pitner Alfred Improvements in and relating to spindles for spinning
FR1064581A (fr) * 1951-11-15 1954-05-14 Ver Kugellagerfabriken Ag Support pour broches à filer et à retordre
CH303998A (fr) * 1952-01-18 1954-12-31 Brevets Aero Mecaniques Broche de filature à entraînement par roue hélicoïdale et vis tangente.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1338904A (en) * 1917-12-18 1920-05-04 Chapman Fred Hildreth Ball-bearing spindle
US2680659A (en) * 1952-02-08 1954-06-08 Skf Ind Inc Spinning spindle
US2758895A (en) * 1952-12-06 1956-08-14 Celanese Corp Textile spindle support

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506613C (de) * 1927-02-26 1930-09-06 Barber Colman Co Spulmaschine mit einer an den Arbeitsstellen entlang wandernden Fadenknuepfvorrichtung
DE583250C (de) * 1929-05-15 1933-08-30 Aeg Befestigung von Spinntoepfen, Zentrifugentrommeln oder aehnlichen schnellaufenden Maschinenteilen
DE622699C (de) * 1929-12-01 1935-12-04 Aeg Kupplung fuer schnellaufende Vertikalmotoren, insbesondere zum Antrieb von Spinntoepfen, Zwirnspindeln, Zentrifungen oder aehnlichen schnellaufenden Maschinenteilen
DE586642C (de) * 1931-11-22 1933-10-25 Ver Kugellagerfabriken A G Ber Lagerung, insbesondere fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE604516C (de) * 1932-12-09 1934-10-29 Carl Hamel Akt Ges Federnd gelagerte Zwirn- oder Spinnspindel
DE602566C (de) * 1933-05-20 1934-09-12 Ver Kugellagerfabriken A G Nachgiebiges Lager
US2097797A (en) * 1934-09-07 1937-11-02 Whitin Machine Works Spinning spindle
US2283963A (en) * 1940-05-11 1942-05-26 Atwood Machine Co Spindle
US2350272A (en) * 1940-06-22 1944-05-30 Gen Motors Corp Spindle
GB613559A (en) * 1945-07-20 1948-11-30 Pitner Alfred Improvements in and relating to spindles for spinning
FR1064581A (fr) * 1951-11-15 1954-05-14 Ver Kugellagerfabriken Ag Support pour broches à filer et à retordre
CH303998A (fr) * 1952-01-18 1954-12-31 Brevets Aero Mecaniques Broche de filature à entraînement par roue hélicoïdale et vis tangente.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021401A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Saurer Components Gmbh Spindellagervorrichtung,Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Spindellagervorrichtung sowie Verwendung eines O-Ring-Elements

Also Published As

Publication number Publication date
GB795569A (en) 1958-05-28
US2908533A (en) 1959-10-13
FR1142211A (fr) 1957-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303499A1 (de) Dynamische druckgaslagerung
DE3306322A1 (de) Schrittschaltmotor mit einem in grenzen axial verstellbaren rotor
DE3837733A1 (de) Lageranordnung fuer spindeln in textilmaschinen
DE1178751B (de) Bewegliche Lagerung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE102006005416B4 (de) Trägheits-Bremseinrichtung, welche auf eine Axialdrehung in einem Gartengerät angewandt wird
EP0082549B1 (de) Antrieb und Lagerung eines Offen-End-Spinnaggregates
DE1525218B1 (de) Axiallager
DE678401C (de) Spulenlagerung fuer Verseilmaschinen
DE1028025B (de) Spindellagergehaeuse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE2332466C2 (de) Spinnspindel
DE887135C (de) Reibradantrieb fuer schnellaufende Spindeln
DE456616C (de) Spinntopflagerung
DE910014C (de) Antrieb fuer Wellen, Achsen, Spindeln od. dgl., insbesondere fuer Innenschleifspindeln mit sehr hohen Drehzahlen
DE303002C (de)
DE1080368B (de) Abdichtung fuer Waelzlager von Kreuzgelenkzapfen, insbesondere bei Gelenkwellen
DE427341C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE214547C (de)
DE192308C (de)
AT206334B (de) Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1144162B (de) Bewegliche Lagerung fuer mit Baendern oder Schnueren angetriebene Spindeln fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2755075A1 (de) Unwuchterreger
DE2503064A1 (de) Lager zwischen einem stationaeren und einem mit hoher drehzahl rotierenden element
DE2057031A1 (de) Spulenträgerlagerung für Hochleistungs-Schnellverseilmaschinen
DE200276C (de)
DE1763058A1 (de) Axiallager fuer Rotorwellen von Elektromotoren