DE1178058B - Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und Alkoholen - Google Patents
Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und AlkoholenInfo
- Publication number
- DE1178058B DE1178058B DEW27753A DEW0027753A DE1178058B DE 1178058 B DE1178058 B DE 1178058B DE W27753 A DEW27753 A DE W27753A DE W0027753 A DEW0027753 A DE W0027753A DE 1178058 B DE1178058 B DE 1178058B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- column
- alcohol
- ester
- acid alkyl
- distillation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 22
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 title claims description 6
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 title claims 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 16
- 238000000895 extractive distillation Methods 0.000 claims description 7
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 14
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 9
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 9
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HTNUUDFQRYBJPH-UHFFFAOYSA-N 3-methoxypropanehydrazide Chemical compound COCCC(=O)NN HTNUUDFQRYBJPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- -1 glycol ester Chemical class 0.000 description 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N methoxide Chemical compound [O-]C NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDJSOPWXYLFTNW-UHFFFAOYSA-N methyl 3-methoxypropanoate Chemical compound COCCC(=O)OC BDJSOPWXYLFTNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000001577 simple distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B61/00—Other general methods
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C31/00—Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C31/02—Monohydroxylic acyclic alcohols
- C07C31/04—Methanol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/48—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C67/58—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by liquid-liquid treatment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Internat. Kl.: C 07 c
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Nummer: 1178 058
Aktenzeichen: W 27753IV b /12 ο
Anmeldetag: 29. April 1960
Auslegetag: 17. September 1964
Die Trennung von Estern und Alkoholen enthaltenden Gemischen bereitet oft große Schwierigkeiten,
da viele Ester-Alkohol-Paare miteinander azeotrope Gemische bilden oder die Siedepunkte beider Bestandteile
so nahe beeinander liegen, daß eine Trennung durch Destillation nicht möglich ist.
Es wurden schon verschiedene Vorschläge gemacht, Ester und Alkohole voneinander zu trennen. Ein
altbekanntes Verfahren (vgl. Gattermann-Wieland,
Die Praxis des organischen Chemikers, 33. Auflage, 1948, S. 139) besteht darin, den Alkohol
durch Auswaschen, ζ. B. mit Wasser, aus dem Ester zu entfernen. Auf diesem Weg geht jedoch ein Teil
des Esters durch Lösung im Wasser verloren, und der Alkohol wird nur als sehr verdünnte Lösung erhalten.
Andere Vorschläge (vgl. die deutsche Auslegeschrift 1 066 584) beruhen darauf, das Ester-Alkohol-Gemisch
durch Zusatz einer Fremdflüssigkeit, z. B. von Dicarbonsäureestern,
Kohlenwasserstoffen, Ketonen oder Ketoestern, extraktiv zu destillieren. Der Nachteil
dieses Verfahrens besteht darin, daß eine zusätzliche Flüssigkeit vorhanden ist, die an der Reaktion nicht
beteiligt ist und bei der Destillation zu weiteren Zwischenfraktionen führt.
Enthält das Ester-Alkohol-Gemisch noch weitere Bestandteile, wie dies z. B. bei vielen Spaltreaktionen
der Fall ist, bei welchen noch der höhersiedende Ausgangsstoff im Spaltprodukt vorhanden ist, so ist
eine einfache Trennung des Gemisches infolge der , zu nahe beieinander liegenden Siedepunkte des zu
trennenden Esters, des höhersiedenden Ausgangsstoffes und der Fremdflüssigkeit durch Destillation
kaum mehr möglich, wenn sie nicht durch Bildung von azeotropen Gemischen des höhersiedenden Ausgangsstoffes
mit der Fremdflüssigkeit unmöglich gemacht wird. In diesem Falle muß durch eine erste
Destillation das azeotrope Ester-Alkohol-Gemisch vom höhersiedenden Ausgangsstoff erst abgetrennt
werden, dieses abgetrennte Gemisch in einer zweiten extraktiven Destillation mit der Fremdflüssigkeit in
den Alkohol und ein Ester-Fremdflüssigkeit-Gemisch zerlegt und dieses dann durch eine dritte Destillation
getrennt werden. Ein solches Verfahren ist aber unwirtschaftlich.
Der gleiche Nachteil des Umwälzens großer Flüssigkeitsmengen haftet dem Verfahren der USA.-Patentschrift
2 916 512 an, den Alkohol durch azeotrope Destillation mit niedermolekularen Kohlenwasserstoffen
zu entfernen, da zur Entfernung eines Teils Alkohol mehrere Teile Kohlenwasserstoff erforderlieh
sind.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden zur Trennung Verfahren zur Trennung einer azeotrope
Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder
a-Alkylacrylsäurealkylestern und Alkoholen
Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder
a-Alkylacrylsäurealkylestern und Alkoholen
Anmelder:
Wacker-Chemie G. m. b. H.,
München 22, Prinzregentenstr. 22
München 22, Prinzregentenstr. 22
Als Erfinder benannt:
Dr. Fritz Knörr,
Dr. Hellmuth Spes, Burghausen (Obb.)
einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder «-Alkylacrylsäurealkylestern und Alkoholen,
welche durch Alkoholabspaltung aus ß-Alkoxycarbonsäurealkylestern
gewonnen worden sind, in der gegebenenfalls der ungesättigte Ester oder der Alkohol
im Überschuß vorhanden ist und die noch nicht umgesetzten /S-Alkoxycarbonsäurealkylester enthalten
kann, durch extraktive Destillation mit Carbonsäureestern, und zwar in der Weise, daß man aus der Mischung
durch den Zusatz des zur Alkoholabspaltung verwendeten /J-Alkoxycarbonsäurealkylesters am Kopf
der Kolonne den Alkohol abdestilliert und den Acryl- oder a-Alkylacrylsäurealkylester aus dem
Destillationsrückstand im Boden der Kolonne vom /J-Alkoxycarbonsäurealkylester durch Destillation abtrennt,
wobei dieser Ester in den Destillationskreislauf oder in die Spaltvorrichtung zurückgeführt werden
kann.
Es sind bereits Verfahren, die nicht auf der Grundlage einer extraktiven Destillation beruhen, zur
Trennung von Acrylsäureestern und Alkoholen bekannt. Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift
812 910 wird die Trennung durch Wasserdampfdestillation durchgeführt, wodurch jedoch Acrylsäureester
und Alkohol am Kopf der Kolonne zusammen mit Wasser übergehen. Eine befriedigende
Trennung beider Bestandteile wird dadurch nicht erreicht, so daß ein zusätzliches Ausschütteln mit
Salzlösungen oder Ausfrieren, gefolgt von weiteren Destillationen, nötig wird.
Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 852 851 wird zuerst der Alkohol als Destillat zusammen
mit dem Destillationshilfsmittel η-Hexan
409 687/342
unter Wasserzusatz azeotrop abdestilliert und anschließend ein azeotropes Gemisch aus Wasser und
Acrylsäureester erhalten, das auch nach dem Abgießen des Wassers nur einen wassergesättigten Acrylsäureester
ergibt, der wiederum entwässert werden muß.
Bei dem Verfahren der deutschen Patentschrift 885 542 wird jö-Methoxypropionsäuremethylester zur
azeotropen Entfernung von Wasser bei der Veresterung und Alkoholabspaltung von /3-Methoxypropionsäure
verwendet. Eine Trennung von Acrylsäureester, Alkohol und Wasser wird dadurch nicht erreicht. Bei allen
diesen Verfahren wird das Destillationshilfsmittel am Kopf der Kolonne azeotrop abdestilliert. Es findet
keine extraktive Destillation statt.
Die deutsche Auslegeschrift 1 088 040 beschreibt ein Verfahren, nach dem der Alkohol aus Acrylsäureester-Alkohol-Gemischen
durch extraktive Destillation mit Äthylenglykol abgetrennt wird. Dabei wird der Alkohol zusammen mit dem Extraktionsmittel aus dem
Sumpf der Kolonne abgezogen.
Beim Verfahren der Erfindung dagegen wird der Alkohol als Destillat abgetrennt, während der Acrylsäureester
mit dem Extraktionsmittel im Sumpfablauf der Kolonne erhalten wird, aus dem er in reiner Form
abdestilliert wird. Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens der Erfindung besteht darin, daß eine Anreicherung
des Extraktionsmittels mit polymerem Ester nicht möglich ist, da ein Teil des Extraktionsmittels kontinuierlich in Alkohol und Acrylsäureester
gespalten wird, wobei Reaktionsbedingungen herrschen, die eine Depolymerisierung eines etwa entstandenen
Polymeren bewirken. Da das Extraktionsmittel nach dem Verfahren der Erfindung als Ester darüber hinaus
sowohl gegen den Alkohol als auch gegen den Acrylsäureester beständig ist, erübrigt sich auch bei der
dauernden Durchführung des Verfahrens eine Reinigung des Extraktionsmittels. Demgegenüber muß bei
der Anwendung von Äthylenglykol als Extraktionsmittel (vgl. die deutsche Auslegeschrift 1 088 040)
außer mit der Anreicherung von Polymeren auch noch mit einer gewissen Umesterung des Acrylsäureesters
zum Glykolester gerechnet werden, so daß das Extraktionsmittel öfters von höhersiedenden Anteilen
befreit werden muß, wodurch dieses Verfahren umständlich und erschwert wird.
Nach dem Verfahren der Erfindung werden Gemische angewendet, die außer dem Ester und dem
Alkohol gegebenenfalls als weiteren Bestandteil noch /^-Alkoxycarbonsäureester enthalten. Bei der Spaltung
des /9-Alkoxycarbonsäureesters entsteht ein Spaltprodukt,
das außer dem Acrylsäureester und dem Alkohol noch wesentliche Mengen an nicht umgesetztem
^-Alkoxycarbonsäureester enthält. Durch die extraktive Destillation mit dem gleichen /9-Alkoxycarbonsäureester
gelingt es, ohne die Anzahl der Bestandteile zu vermehren, alle drei Bestandteile leicht
voneinander zu trennen.
Im einfachsten Falle wird das Verfahren so durchgeführt, daß das zu trennende Gemisch in den unteren
Teil und der ^-Alkoxycarbonsäureester am Kopf der Kolonne eingeführt wird. Am Kopf der Kolonne wird
dann bei entsprechenden Rücklaufverhältnissen ein esterfreier Alkohol abgezogen, während das aus dem
Kolonnensumpf ablaufene Gemisch aus /3-Alkoxycarbonsäureester
und Acrylsäureester durch einfache Destillation, die gegebenenfalls in einer zweiten
Kolonne kontinuierlich durchgeführt werden kann, voneinander getrennt wird.
Eine besonders vorteilhafte kontinuierliche Ausführungsform des Verfahrens ergibt sich aus der
Verbindung der Trennung von Ester und Alkohol mit der Spaltung von /S-Alkoxycarbonsäureestern und
Alkoholen, die auf diese Art ohne zusätzliche Schleppmittel, Lösungsmittel oder azeotrope Destillationen
unmittelbar zu den reinen Acrylsäureestern führt. Die für diese Verbindung der beiden Verfahren
erforderliche Vorrichtung ist in der Zeichnung
ίο schematisch angegeben. Das Verfahren wird wie folgt
durchgeführt:
Das Spaltprodukt, das aus Acrylsäureester, Alkohol und /5-Alkoxycarbonsäureester besteht, gelangt aus
der Spaltvorrichtung 3 durch die Leitung 4 in die Kolonne 1. Am Kopf der Kolonne 1 wird durch die
Leitung 5 frischer /^-Alkoxycarbonsäureester zugeführt
und der Alkohol durch die Leitung 6 abgezogen. Das Gemisch aus Acrylsäureester und ^-Alkoxycarbonsäureester
gelangt aus dem Sumpf der Kolonne 1
so über die Leitung 7 in die Kolonne 2, wo es in Acrylsäureester,
der am Kopf der Kolonne 2 durch die Leitung 8 abgezogen wird, und ^-Alkoxycarbonsäureester,
der aus dem unteren Teil der Kolonne 2 durch die Leitung 9 wieder in die Spaltvorrichtung gelangt,
getrennt wird. Die Leitung 10 dient zur Einstellung des für die extraktive Destillation erforderlichen
besten Zulaufverhältnisses von ^-Alkoxycarbonsäureester und Spaltprodukt.
3-0 Beispiel 1
In den unteren Teil einer Kolonne werden stündlich 200 g eines mit 0,1% Hydrochinon stabilisierten
azeotropen Gemisches, bestehend aus 46°/0 Acrylsäuremethylester
und 54% Methanol, und auf den Kopf der Kolonne 600 g ß-Methoxypropionsäuremethylester
eingeführt, dessen Temperatur auf etwa 700C gehalten wird. Der Sumpf der Kolonne wird so
erhitzt, daß ein schwacher Rücklauf erhalten bleibt. Das Destillat und der Sumpfablauf werden kontinuierlich
abgezogen. Man erhält stündlich 106 bis 108 g Destillat, bestehend aus reinem Methanol und 688 bis
692 g Sumpfablauf, aus welchem durch Destillation bei einem Druck von 100 Torr stündlich 89 bis 92 g
99,5%iger Acrylsäuremethylester gewonnen werden.
Die Ausbeute an Methanol bzw. Ester beträgt 99 bzw. 97 bis 100%.
In den unteren Teil einer Kolonne werden stündlich 200 g eines Gemisches, bestehend aus 65 % Acrylsäuremethylester,
25% Methanol und 10% ß-Methoxypropionsäuremethylester,
das z. B. bei der Spaltung von ß-Methoxypropionsäuremethylester erhalten wird;
und auf den Kopf der Kolonne 680 g /?-Methoxypropionsäuremethylester,
dessen Temperatur 700C beträgt, eingeführt. Der Sumpf der Kolonne wird so
erhitzt, daß ein schwacher Rücklauf erhalten bleibt. Das Destillat und der Sumpfablauf werden kontinuierlich
abgezogen. Man erhält stündlich 48 bis 52 g Destillat, bestehend aus reinem Methanol, und 827
bis 830 g Sumpfablauf, aus welchem durch Destillation bei einem Druck von 100 Torr 127 bis 130 g 99,5%iger
Acrylsäuremethylester und der /J-Methoxypropionsäuremethylester
gewonnen werden. Die Ausbeuten betragen 97,6 bis 100%.
Der ß-Methoxypropionsäuremethylester kann teils
in den Kolonnenkopf zur Extraktion wieder eingeführt, teils der Spaltung zu Acrylsäuremethylester und Me-
thanol unterworfen werden. Das Spaltprodukt wird wieder in den unteren Teil der Kolonne eingeführt.
In den unteren Teil einer Kolonne werden stündlich 200 g eines mit 0,1 °/„ Hydrochinon stabilisierten
azeotropen Gemisches, bestehend aus 27,8 °/0 Acrylsäureäthylester
und 72,2°/'0 Äthanol, und in den Kopf der Kolonne 550 g ß-Äthoxypropionsäureäthylester
eingeführt, dessen Temperatur auf etwa 80° C gehalten wird. Der Sumpf der Kolonne wird so erhitzt, daß ein
schwacher Rücklauf erhalten bleibt.
Das Destillat und der Sumpfablauf werden kontinuierlich abgezogen. Man erhält stündlich 144 g Destillat,
bestehend aus reinem Äthanol, und 603 bis 606 g Sumpfablauf, aus welchem durch Destillation bei
einem Druck von 50 Torr 53 bis 56 g 98%iger Acrylsäureäthylester
gewonnen werden. Die Ausbeuten betragen 99,8 bzw. 93,4%.
20 Beispiel 4
In den unteren Teil einer Kolonne werden bei einem Druck von 50 Torr stündlich 150 g eines Gemisches,
bestehend aus 60°/0 Acrylsäurebutylester, 28% Propanol
und 12% /S-Propoxy-propionsäurebutylester,
und in den Kopf der Kolonne 450 g eines mit 0,1% Hydrochinon versetzten /9-Propoxy-propionsäurebutylesters
eingeführt, dessen Temperatur auf etwa 7O0C
gehalten wird. Der Sumpf der Kolonne bzw. die Kolonne werden so erhitzt, daß ein schwacher Rücklauf 3"
erhalten bleibt.
Das Destillat und der Sumpfablauf werden kontinuierlich abgezogen. Man erhält stündlich 40 g Destillat,
bestehend aus reinem Propanol, und 554 bis 558 g Sumpfablauf, aus welchem durch Destillation bei
einem Druck von 10 Torr 86 bis 90 g 98%iger Acrylsäurebutylester gewonnen werden. Der als Sumpfprodukt
übrigbleibende ^-Propoxy-porpionsäurebutylester kann im Kreislauf der Kolonne wieder zugeführt
werden. Die Ausbeuten betragen 96,5 bis 100%·
In den unteren Teil einer Kolonne werden stündlich 200 g eines mit 0,1% Hydrochinon stabilisierten
Gemisches, bestehend aus 18 % Methacrylsäuremethylester und 82% Methanol, und in den Kopf der
Kolonne 750 g ß-Methoxyisobuttersäuremethylester eingeführt, dessen Temperatur auf etwa 85° C gehalten
wird. Der Sumpf der Kolonne wird so erhitzt, daß ein schwacher Rücklauf erhalten bleibt.
Das Destillat und der Sumpfablauf werden kontinuierlich abgezogen. Man erhält stündlich 160 bis 162 g
Methanol als Destillat und 780 bis 785 g Sumpfablauf, aus welchem durch Destillation bei einem Druck von
Torr 35 g 97%iger Methacrylsäuremethylester gewonnen werden. Die Ausbeute beträgt 97,6 bis 98,8
bzw. 94,5%.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder a-Alkylacrylsäurealkylestern und Alkoholen, welche durch Alkoholabspaltung aus /3-Alkoxycarbonsäurealkylestern gewonnen worden sind, in der gegebenenfalls der ungesättigte Ester oder der Alkohol im Überschuß vorhanden ist und die noch nicht umgesetzten /3-Alkoxycarbonsäurealkylester enthalten kann, durch extraktive Destillation mit Carbonsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man aus der Mischung durch den Zusatz des zur Alkoholabspaltung verwendeten ß-Alkoxycarbonsäurealkylesters am Kopf der Kolonne den Alkohol abdestilliert und den Acryl- oder oc-Alkylacrylsäurealkylester aus dem Destillationsrückstand im Boden der Kolonne vom /3-Alkoxycarbonsäurealkylester durch Destillation abtrennt, der in den Destillationskreislauf oder in die Spaltvorrichtung zurückgeführt werden kann.In Betracht gezogene Druckschriften:Deutsche Patentschriften Nr. 812 910, 852 851, 542;deutsche Auslegeschriften Nr. 1 088 040, 1 070 165, 066 584;französische Patentschrift Nr. 1 191 158; USA.-Patentschrift Nr. 2 916 512; Chemical Abstracts, Bd. 50, 1956, Spalte 13540d-h; Chemische Technik, Bd. 7, 1955, S. 585 bis 598;Houben — Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, 1958, Bd. ,Teil 1, S. 867ff.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen409 687/342 9.64 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW27753A DE1178058B (de) | 1960-04-29 | 1960-04-29 | Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und Alkoholen |
CH480061A CH406179A (de) | 1960-04-29 | 1961-04-24 | Extraktives Destillationsverfahren zur Trennung von Mischungen, die azeotrope Gemische bildende ungesättigte Carbonsäureester und Alkohole enthalten |
GB14984/61A GB980053A (en) | 1960-04-29 | 1961-04-25 | Extractive distillation process for separating mixtures of esters and alcohols |
BE603056A BE603056A (fr) | 1960-04-29 | 1961-04-26 | Procédé de distillation extractive en vue de séparer des mélanges qui contienment des alcools et des esters non-saturés d'acides carboxyliques, format des mélanges azéotropiques. |
US106662A US3261767A (en) | 1960-04-29 | 1961-05-01 | Extractive distillation for the separation of mixtures containing unsaturated carboxylic acid esters and alcohols capable of forming azeotropic mixtures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW27753A DE1178058B (de) | 1960-04-29 | 1960-04-29 | Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und Alkoholen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1178058B true DE1178058B (de) | 1964-09-17 |
Family
ID=7598736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW27753A Pending DE1178058B (de) | 1960-04-29 | 1960-04-29 | Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und Alkoholen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3261767A (de) |
BE (1) | BE603056A (de) |
CH (1) | CH406179A (de) |
DE (1) | DE1178058B (de) |
GB (1) | GB980053A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1296623B (de) * | 1963-05-09 | 1969-06-04 | Wacker Chemie Gbmh | Verfahren zur fortlaufenden oder ansatzweisen Trennung von azeotropen Gemischen aus Estern, aliphatischer, gesaettigter und ungesaettigter Carbonsaeuren |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3420751A (en) * | 1967-03-20 | 1969-01-07 | Standard Oil Co | Process for recovery and purification of acrylate and methacrylate esters by extractive distillation with water |
JPS5562047A (en) | 1978-10-31 | 1980-05-10 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | Preparation of methacrylic acid ester |
DE19536184A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Basf Ag | Verfahren zum Verestern von (Meth)acrylsäure mit einem Alkanol |
CN106588654A (zh) * | 2016-03-25 | 2017-04-26 | 中国石油集团东北炼化工程有限公司吉林设计院 | 用于甲基丙烯酸甲酯制备工艺的萃取方法和系统 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE812910C (de) * | 1948-11-06 | 1951-09-06 | Chemische Fabriken A G | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeuremethylester |
DE852851C (de) * | 1948-02-09 | 1952-10-20 | Goodrich Co B F | Verfahren zur Herstellung von Alkylestern ª‡, ª‰-ungesaettigter Monocarbonsaeuren |
DE885542C (de) * | 1950-06-14 | 1953-08-10 | Distillers Co Yeast Ltd | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeuremethylester |
DE1066584B (de) * | 1959-10-08 | Badische Anilin- ,&. Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein | Verfahren zur Trennung von azeotropen Gemischen aus Estern aliphatischer, gesättigter oder ungesättigter Carbonsäuren und Alkoholen | |
FR1191158A (fr) * | 1957-02-12 | 1959-10-16 | Basf Ag | Procédé pour la séparation de mélanges ester-alcool |
DE1070165B (de) * | 1959-12-03 | Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius S. Brüning, Frankfurt/M | Verfahren zur Trennung von Methylacetat aus seinen Gemischen mit Methanol durch extraktive Destillation | |
US2916512A (en) * | 1953-08-27 | 1959-12-08 | Celanese Corp | Esterification of acrylic acid with methanol |
DE1088040B (de) * | 1957-02-12 | 1960-09-01 | Basf Ag | Verfahren zur Trennung von Ester-Alkohol-Gemischen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2406561A (en) * | 1943-12-27 | 1946-08-27 | Nasa | Azeotropic distillation of methanol from admixture with acrylic esters |
US2457225A (en) * | 1946-05-01 | 1948-12-28 | Du Pont | Preparation of acrylates |
US2649475A (en) * | 1950-06-14 | 1953-08-18 | Distillers Co Yeast Ltd | Process for the manufacture of methyl acrylate |
US3022338A (en) * | 1958-06-25 | 1962-02-20 | Wacker Chemie Gmbh | Process for the production of unsaturated monocarboxylic acid esters |
-
1960
- 1960-04-29 DE DEW27753A patent/DE1178058B/de active Pending
-
1961
- 1961-04-24 CH CH480061A patent/CH406179A/de unknown
- 1961-04-25 GB GB14984/61A patent/GB980053A/en not_active Expired
- 1961-04-26 BE BE603056A patent/BE603056A/fr unknown
- 1961-05-01 US US106662A patent/US3261767A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1066584B (de) * | 1959-10-08 | Badische Anilin- ,&. Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein | Verfahren zur Trennung von azeotropen Gemischen aus Estern aliphatischer, gesättigter oder ungesättigter Carbonsäuren und Alkoholen | |
DE1070165B (de) * | 1959-12-03 | Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius S. Brüning, Frankfurt/M | Verfahren zur Trennung von Methylacetat aus seinen Gemischen mit Methanol durch extraktive Destillation | |
DE852851C (de) * | 1948-02-09 | 1952-10-20 | Goodrich Co B F | Verfahren zur Herstellung von Alkylestern ª‡, ª‰-ungesaettigter Monocarbonsaeuren |
DE812910C (de) * | 1948-11-06 | 1951-09-06 | Chemische Fabriken A G | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeuremethylester |
DE885542C (de) * | 1950-06-14 | 1953-08-10 | Distillers Co Yeast Ltd | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeuremethylester |
US2916512A (en) * | 1953-08-27 | 1959-12-08 | Celanese Corp | Esterification of acrylic acid with methanol |
FR1191158A (fr) * | 1957-02-12 | 1959-10-16 | Basf Ag | Procédé pour la séparation de mélanges ester-alcool |
DE1088040B (de) * | 1957-02-12 | 1960-09-01 | Basf Ag | Verfahren zur Trennung von Ester-Alkohol-Gemischen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1296623B (de) * | 1963-05-09 | 1969-06-04 | Wacker Chemie Gbmh | Verfahren zur fortlaufenden oder ansatzweisen Trennung von azeotropen Gemischen aus Estern, aliphatischer, gesaettigter und ungesaettigter Carbonsaeuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH406179A (de) | 1966-01-31 |
BE603056A (fr) | 1961-10-26 |
GB980053A (en) | 1965-01-13 |
US3261767A (en) | 1966-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60002950T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure und Alkohol | |
DE69405138T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acryl- und Methacrylsäureestern | |
DE1568022B2 (de) | Verfahren zur abtrennung von acrylsaeure aus einem gemisch von acrylsaeure und essigsaeure | |
DE2104506A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus wäßriger Rohacrylsäure | |
DE1172677B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinen, alkohol- und wasserfreien organischen Fluessigkeiten aus alkohol- und/oder wasser-haltigen Fluessigkeitsgemischen | |
DE1950750B2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus einer Acrylsäure und Essigsäure enthaltenden wäßrigen Lösung | |
DE1255103B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Acrylsaeurenitril und Acetonitril aus deren waessrigen Loesungen | |
DE1178058B (de) | Verfahren zur Trennung einer azeotrope Gemische bildenden Mischung aus Acryl- oder ª-Alkylacrylsaeurealkylestern und Alkoholen | |
DE2652224A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von neopentylglykol aus formaldehyd- isobutyraldehyd-kondensationsprodukten | |
DE1088040B (de) | Verfahren zur Trennung von Ester-Alkohol-Gemischen | |
DE3728242A1 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern | |
DE885542C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeuremethylester | |
DE1133719B (de) | Verfahren zur Abtrennung von Aceton und anderen Carbonylverbindungen mit 3C-Atomen aus vorgereinigtem Vinylacetat | |
DE3211901A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von methanol aus wasser enthaltenden mischungen von methylmethacrylat und methanol | |
EP0080023B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Verestern von Methacrylsäure | |
DE1266746B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Aceton | |
DE2832202A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von methacrylsaeure aus einem veresterungsgemisch | |
DE1229516B (de) | Verfahren zur Trennung von Alkohol-Alkylcinylaethergemischen | |
DE706792C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoeheren Erstern der Acrylsaeure, ihrer Homologen und Abkoemmlinge aus den entsprechenden niederen Estern und hoeheren Alkoholen | |
DE1067806B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern der Acryl- und Methacrylsaeuremit hoehermolekularen Alkoholen | |
DE1618612B2 (de) | Verfahren zur gewinnung reiner acrylsaeure aus waessriger rohsaeure | |
DE2043689A1 (de) | Verfahren zum Entwässern von Essigsaure | |
DE1049833B (de) | Verfahren zur Entfernung von Aceton aus acetonhaltigen wäßrigen Hydrazinlösungen | |
DE2262969A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von acrylsaeurealkylestern aus acrylsaeure enthaltenden gemischen | |
DE68902024T2 (de) | Verfahren zur herstellung von methylmethacrylat aus isobuttersaeure. |