DE1176167B - Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn - Google Patents

Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn

Info

Publication number
DE1176167B
DE1176167B DESCH31905A DESC031905A DE1176167B DE 1176167 B DE1176167 B DE 1176167B DE SCH31905 A DESCH31905 A DE SCH31905A DE SC031905 A DESC031905 A DE SC031905A DE 1176167 B DE1176167 B DE 1176167B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rails
hinge
pin
butt joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1863070U (de
Inventor
Josef Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scharf Heinrich GmbH
Original Assignee
Scharf Heinrich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharf Heinrich GmbH filed Critical Scharf Heinrich GmbH
Priority to DESCH31905A priority Critical patent/DE1176167B/de
Publication of DE1176167B publication Critical patent/DE1176167B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/16Tracks for aerial rope railways with a stationary rope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Gelenkige Stoßverbindung für aufhängbare Schienen einer Einschienenhängebahn Die Erfindung betrifft eine gelenkige Stoßverbindung für aufhängbare Schienen einer Einschienenhängebahn mit auf dem Unterflansch der Schienen laufenden Fahrzeugrädern, bei welcher das Gelenk als am Unterflansch angeordnetes Scharnier mit waagerechter Schwenkachse ausgebildet ist.
  • Bei bekannten Stoßverbindungen dieser Art für Schienen mit I-förmigen oder T-förmigen Querschnitt ist ein Verschwenken der beiden Schienen gegeneinander an der Stoßstelle nur in einer lotrechten Ebene möglich. Es tritt nun darüber hinaus das Bedürfnis auf, auch ein Verschwenken der beiden Schienen gegeneinander in waagerechter Ebene zu ermöglichen. Es sind bereits Stoßverbindungen bekannt, die auch ein solches Verschwenken zulassen, jedoch kein Scharnier aufweisen. Bei einer bekannten Stoßverbindung greifen unter dem Unterflansch die Schienen angeordnete Kupplungselemente kugelgelenkartig ineinander, was bei entsprechend robuster Ausbildung der Kupplungselemente dazu führt, daß die möglichen Schwenkwinkel verhältnismäßig klein sind. Bei einer anderen bekannten Stoßverbindung ist unter dem Unterflansch der einen Schiene eine über das Schienenende vorstehende Stützlasche mit einer in dem vorstehenden Teil befindlichen Vertikalbohrung befestigt, während unter dem Unterflansch der anderen Schiene ein abwärts weisender Rundzapfen angeordnet ist, der in die Vertikalbohrung der Stützlasche mit geringem Spiel von oben eingreift. Bei dieser Stoßverbindung ist der Schwenkwinkel in lotrechter Ebene konstruktionsbedingt verhältnismäßig gering. Auch sind, ebenso wie bei der vorher erörterten Stoßverbindung mit Kugelgelenk, besondere Maßnahmen zu treffen, um ein ungewolltes Aushängen der Kupplungselemente zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stoßverbindung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die ein Schwenken der beiden Schienen gegeneinander sowohl in lotrechter wie auch in waagerechter Ebene zuläßt und bei der größere Schwenkwinkel möglich sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eine der beiden durch den Scharnierbolzen miteinander verbundenen Scharnierteile an dem einen Schienenende um einen lotrechten Zapfen schwenkbar gelagert ist, während der andere Scharnierteil an dem anderen Schienenende starr befestigt ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist an dem oberen Schienenteil des einen Schienenendes ein in Schienenlängsrichtung vorstehender, in eine Hülse am anderen Schienenende eingreifender Stift angebracht, der sich nach seinem freien Ende zu pyramidenstumpfförmig verjüngt.
  • In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Stoßverbindung, F i g. 2 eine Stirnansicht der Stoßverbindung, in der F i g. 1 von links gesehen, F i g. 3 die Draufsicht auf die Stoßverbindung und F i g. 4 die Unteransicht der Stoßverbindung.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Stoßverbindung einen in den Scharnierteilen 4 und 5 gelagerten Scharnierbolzen 8 auf, der eine Schwenkbewegung in lotrechter Ebene zuläßt, bis entweder der keilförmige Spalt 10 geschlossen ist und die abgeschrägten Stirnseiten der Schienen 1 aneinanderliegen oder der pyramidenstumpfförmige Stift 11 in der Hülse 3 zur Anlage kommt. Eine Schwenkbewegung in waagerechter Ebene ist um den Bolzen 6 möglich. Diese Schwenkbewegung wird begrenzt, sobald eine der schräg verlaufenden Kanten des Scharnierteiles 4 an der zugeordneten, parallel zur Schienenmittellinie verlaufenden Seitenwandung des Führungsschuhs 7 anliegt (F i g. 4). Zum Aufhängen der Schienenl ist an dem Stiftll eine Aufhängeöse 2 befestigt. Die Montage der Schienen 1 erfolgt in der Weise, daß zuerst der pyramidenstumpfförmige Stift 11 in die Hülse 3 eingeführt wird. Dann wird die endgültige Verbindung durch den Scharnierbolzen 8 hergestellt, der in die Scharnierteile 4 und 5 eingesteckt und durch einen Splint 9 gesichert wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Gelenkige Stoßverbindung für aufhängbare Schienen einer Einschienenhängebahn mit auf dem Unterflansch der Schienen laufenden Fahrzeugrädern, bei welcher das Gelenk als am Unterflansch angeordnetes Scharnier mit waagerechter Schwenkachse ausgebildet ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der eine der beiden durch den Scharnierbolzen(8) miteinander verbundenen Scharnierteile (4; 5) an dem einen Schienenende um einen lotrechten Zapfen (6) schwenkbar gelagert ist, während der andere Scharnierteil an dem anderen Schienenende starr befestigt ist.
  2. 2. Stoßverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Schienenteil des einen Schienenendes ein in Schienenlängsrichtung vorstehender, in eine Hülse (3) am anderen Schienenende eingreifender Stift (11) angebracht ist, der sich nach seinem freien Ende zu pyramidenstumpfförmig verjüngt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 336 136, 640 117; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 851 234, 1 854 837.
DESCH31905A 1962-08-18 1962-08-18 Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn Pending DE1176167B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31905A DE1176167B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31905A DE1176167B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176167B true DE1176167B (de) 1964-08-20

Family

ID=7432267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31905A Pending DE1176167B (de) 1962-08-18 1962-08-18 Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1176167B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318057A1 (de) * 1985-10-07 1989-05-31 Schönenberger Systemtechnik GmbH Förderstreckenprofil für Hängeförderbahnen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336136C (de) * 1920-04-25 1921-04-25 Kaiser & Co Maschinenfabrik Ak Handhaengebahn mit Gleisstufen
DE640117C (de) * 1936-12-22 Huber Karl Schienenfuehrung fuer Laufkatzen, insbesondere fuer Drahtseilbahnen
DE1851234U (de) * 1962-02-23 1962-05-10 Hueser & Weber K G Vorrichtung zur schnellverbindung fuer die laufschienen einer einschienen-haengebahn.
DE1854837U (de) * 1962-01-25 1962-07-12 Heinrich Scharf G M B H Stossverbindung fuer die fuehrungsprofile von einschienenhaengebahnen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640117C (de) * 1936-12-22 Huber Karl Schienenfuehrung fuer Laufkatzen, insbesondere fuer Drahtseilbahnen
DE336136C (de) * 1920-04-25 1921-04-25 Kaiser & Co Maschinenfabrik Ak Handhaengebahn mit Gleisstufen
DE1854837U (de) * 1962-01-25 1962-07-12 Heinrich Scharf G M B H Stossverbindung fuer die fuehrungsprofile von einschienenhaengebahnen.
DE1851234U (de) * 1962-02-23 1962-05-10 Hueser & Weber K G Vorrichtung zur schnellverbindung fuer die laufschienen einer einschienen-haengebahn.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318057A1 (de) * 1985-10-07 1989-05-31 Schönenberger Systemtechnik GmbH Förderstreckenprofil für Hängeförderbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229025C3 (de) Herzstück mit beweglicher Herzstückspitze
DE1176167B (de) Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen einer Einschienenhaengebahn
DE929811C (de) Kranuntersatz
DE3709409C2 (de) Mehrgliedrige Traversenzugkatze
DE3341909C2 (de)
DE1186093B (de) Gelenkige Stossverbindung fuer aufhaengbare Schienen von Einschienenhaengebahnen
DE365268C (de) Trockenbagger mit Durchfahrtoeffnung und mit gelenkiger Lagerung auf seinen hinteren Raedergestellen
DE555465C (de) Seilbahn
DE1279902B (de) Haenge-Brueckenkran
DE2354801A1 (de) Fahrschiene fuer eine einschienenhaengebahn
DE2555193A1 (de) Schienenstossverbindung fuer gleisjoche von schmalspur-foerderbahnen, insbesondere grubenbahnen
DE3207806A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden, insbesondere von schuhen
DE1778750A1 (de) Regalbauausruestung
DE2854769A1 (de) Einschienenhaengebahnaufhaengung fuer den berg- und tunnelbau
DE723611C (de) Schraege Verladerampe mit waagerechter Plattform am Oberende
DE495010C (de) Antrieb fuer Drehbruecken
DE1940143U (de) Stossverbindung fuer laufschienen von einschienenhaengebahnen.
DE935370C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere fuer Foerderwagen
DE511888C (de) Schwenkbare, federnde Kupplung fuer Foerderwagen
DE2145300C3 (de) Gelenkige Schienenverbindung
DE1029862B (de) Anordnung zur Stromabnahme fuer Haengebahnen od. dgl.
DE548746C (de) Schienenstossverbindung unter Verwendung eines die Schienenenden unterstuetzenden Winkeleisens als Grundplatte
DE545197C (de) Schienenstossverbindung durch Winkellaschen, welche durch senkrechte Bolzen mit der Schienenunterlage verbunden sind
DE944474C (de) Elastische Abstuetzung von Gleiskettenfahrzeugen mit veraenderlicher Belastung
DE1255547B (de) Stossverbindung fuer Spielzeugeisenbahngleisstuecke mit Punktkontaktspur