DE1175654B - Verfahren zum Regenerieren von Phthalocyaninkatalysatoren - Google Patents

Verfahren zum Regenerieren von Phthalocyaninkatalysatoren

Info

Publication number
DE1175654B
DE1175654B DEU8779A DEU0008779A DE1175654B DE 1175654 B DE1175654 B DE 1175654B DE U8779 A DEU8779 A DE U8779A DE U0008779 A DEU0008779 A DE U0008779A DE 1175654 B DE1175654 B DE 1175654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
phthalocyanine
water
solution
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU8779A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Charles Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Publication of DE1175654B publication Critical patent/DE1175654B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1815Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/403Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J38/00Regeneration or reactivation of catalysts, in general
    • B01J38/48Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended
    • B01J38/485Impregnating or reimpregnating with, or deposition of metal compounds or catalytically active elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/02Neutralisation of the polymerisation mass, e.g. killing the catalyst also removal of catalyst residues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/045Special non-pigmentary uses, e.g. catalyst, photosensitisers of phthalocyanine dyes or pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/18Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/70Oxidation reactions, e.g. epoxidation, (di)hydroxylation, dehydrogenation and analogues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • B01J2531/0241Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
    • B01J2531/025Ligands with a porphyrin ring system or analogues thereof, e.g. phthalocyanines, corroles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/50Complexes comprising metals of Group V (VA or VB) as the central metal
    • B01J2531/56Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/60Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
    • B01J2531/62Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/60Complexes comprising metals of Group VI (VIA or VIB) as the central metal
    • B01J2531/64Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: BOIj
Deutsche Kl.: 12 g-4/01
Nummer: 1 175 654
Aktenzeichen: U 8779IV a / 12 g
Anmeldetag: 13. März 1962
Auslegetag: 13. August 1964
Die Erfindung betrifft ein Katalysatorenregenerierverfahren für Phthalocyaninkatalysatoren auf Trägern, die für die Oxydation von Schwefel und anderen oxydierbaren Verbindungen gebraucht werden. Zwar sind Phthalocyaninkatalysatoren sehr aktiv für die Katalysierung der Oxydationsreaktionen, und die Katalysatoren besitzen eine lange Lebensdauer, aber nach einer beträchtlichen Gebrauchszeit sinkt die Katalysatoraktivität schließlich ab.
Gemäß der Erfindung werden die entaktivierten Phthalocyaninkatalysatoren, wie Metallphthalocyanin oder dessen sulfoniertes und carboxyliert^ Derivat, durch Behandlung der Katalysatormasse mit Wasser und/oder Wasserdampf bei einer Temperatur oberhalb 650C, insbesondere oberhalb 82° C während eines Zeitraumes von 2 bis 48 Stunden, insbesondere 4 bis 16 Stunden, und anschließende Tränkung mit einer Lösung der Phthalocyaninverbindung regeneriert.
Wie schon erwähnt, wird der Phthalocyaninkatalysator zur Oxydation von Schwefelverbindungen gebraucht. Hierzu gehören Mercaptane, die in Kohlenwasserstoffdestillaten, z.B. Krackbenzin, direkt gewonnenem Benzin, Naturbenzin, Düsentreibstoff, Leuchtöl, aromatischen Lösungsmitteln, Brennöl und Schmieröl sowie in normalerweise gasförmigen Kohlenwasserstofffraktionen enthalten sind. In Frage kommen auch Schwefelverbindungen, wie Schwefelwasserstoff und Thiophene, die in Kohlenwasserstoffdestillaten oder anderen organischen Fraktionen enthalten sind. In einigen Fällen können die Schwefelverbindungen als konzentrierte Fraktionen gewonnen werden. Andere organische Fraktionen mit sauren Bestandteilen, die in Gegenwart des Phthalocyaninkatalysators oxydiert werden können, sindz. B. Fraktionen, die Alkohole, Ketone oder Aldehyde enthalten.
Ohne Rücksicht auf die sauren Bestandteile, die oxydiert werden sollen, besteht der Katalysator aus einem Träger und einer Phthalocyaninverbindung aus der Gruppe der Metallphthalocyanine und deren sulfonierten und carboxylierten Derivaten. Bevorzugte Metallphthalocyanine sind Kobaltphthalocyanin und Vanadiumphthalocyanin. Andere mögliche Metallphthalocyanine sind z. B. Eisenphthalocyanin, Nickelphthalocyanin, Molybdänphthalocyanin und Chromphthalocyanin. Besonders bevorzugt werden die sulfonierten Derivate der Metallphthalocyanine, z.B. das Kobaltphthalocyaninsulfonat. Eine solche Verbindung ist im Handel erhältlich und weist ein Gemisch aus Kobaltphthalocyaninmonosulfonat und -disulfonat auf. Im allgemeinen wird das Monosul-Verfahren zum Regenerieren von
Phthalocyaninkatalysatoren
Anmelder:
Universal Oil Products Company,
Des Piaines, JH. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. H.-H. Willrath, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hildastr. 18
Als Erfinder benannt:
Robert Charles Henry,
Carpentersville, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. März 1961 (95 467) - -
fonat bevorzugt. Eine andere bevorzugte Verbindung ist Vanadiumphthalocyaninsulfonat. Diese Verbindungen können in bekannter Weise hergestellt werden, indem man z. B. Kobalt-, Vanadium- oder anderes Metallphthalocyanin mit rauchender Schwefelsäure umsetzt.
Die carboxylierten Derivate lassen sich z. B. durch Einwirkung von Trichloressigsäure auf das Metallphthalocyanin oder durch die Einwirkung von Phosgen oder Aluminiumchlorid herstellen. Bei der letztgenannten Reaktion wird das Säurechlorid gebildet und kann durch übliche Hydrolyse in das gewünschte carboxyliert^ Derivat umgewandelt werden.
Der Träger besteht im allgemeinen aus einem adsorptiven Stoff. Der Träger soll in der Tränklösung und in den Kohlenwasserstoffen unter den Einsatzbedingungen unlöslich sein und auch sonst praktisch nicht angegriffen werden. Aktivkohle wird wegen ihrer hohen Adsorptionskraft und Beständigkeit unter diesen Bedingungen besonders bevorzugt. Andere Kohlenstoff träger sind z.B. Köhlereikohle, die aus Meilerkohle, Holzkohle, Kokosnußkohle oder durch Fruchtverkohlung erhalten werden kann. Andere geeignete Träger sind z. B. Kieselsäure, Tone und Silikate, einschließlich künstlich hergestellter und natürlich vorkommender, vorzugsweise solcher, die mit Säure oder durch Erhitzen behandelt worden sind, sowie z.B. Kaolin, Diatomeenerde, Feldspat, Fullererde, Halloysit, Montdorillonit und Bimstein; Ton-
409 640/403
3 4
erden, insbesondere «-Tonerden, Keramik, Porzellan sator bei einer erhöhten Temperatur mit Wasser zu sowie verschiedene Magnesium-, Titan- und Zirkon- waschen und dann zu dämpfen, oder man kann das verbindungen. Die Wahl des Trägers erfolgt nach umgekehrte Verfahren anwenden,
seinen adsorptiven und räumlichen Eigenschaften Im Anschluß an die Behandlung mit Wasser bei
und seiner Haltbarkeit in der alkalischen Reagens- 5 erhöhter Temperatur wird dann die Masse mit oder lösung und den Schwefelverbindungen bei den in der ohne Einschaltung einer Trocknung wieder mit der
Behandlungszone herrschenden Bedingungen. Lösung einer Phthalocyaninverbindung getränkt.
Die Phthalocyaninverbindung kann auf den Träger Diese neue Tränkung des Katalysators kann im in bekannter Weise aufgebracht werden. Bei einer wesentlichen in derselben Weise wie oben in Verbevorzugten Methode wird der Träger zu Teilchen io bindung mit der Herstellung des ursprünglichen geformt, die mit einer alkoholischen, wäßrigen oder Katalysators beschrieben erfolgen,
alkalischen Lösung der Phthalocyaninverbindung im- Wie die folgenden Beispiele zeigen, dient die Komprägniert werden. Im allgemeinen verwendet man bination der Behandlung mit Wasser bei erhöhter zweckmäßig eine wäßrige Lösung der Phthalocyanin- Temperatur und Neutränkung dazu, den Katalysator verbindung, deren Löslichkeit in einigen Fällen durch 15 wirksam zu regenerieren und ihn noch wirksamer Zusatz von Ammoniak, Natriumhydroxyd oder an- zu machen, als er durch eine neue Tränkung ohne deren Basen erleichtert wird. Nach der Imprägnierung vorherige Behandlung mit Wasser bei erhöhter Temwird der Katalysator in bekannter Weise getrocknet. peratur erhalten wird. Diese Kombination liefert
Bei einer anderen bekannten Methode wird der auch einen regenerierten Katalysator von größerer
Träger als festliegende Schicht in der Reaktionszone 20 Aktivität als sie erreicht wird, wenn man nur mit
angeordnet und die Phthalocyaninlösung hindurch- Wasser bei erhöhter Temperatur ohne Neutränkung
gegeben, um die Katalysatormasse an Ort und Stelle arbeitet,
zu bilden. Beispiel 1
Nach einer gewissen Einsatzzeit wird der Katalysator entaktiviert. Der Katalysator wird dann mit 25 Eine Masse aus Kobaltphthalocyanin auf Aktiv-Wasser und/oder Wasserdampf bei erhöhter Tempe- kohle wurde wie folgt hergestellt: Die Kohle war ein ratur behandelt und dann wieder mit einer Lösung im Handel erhältliches Produkt, das in Granalien einer Phthalocyaninverbindung getränkt. Die Behänd- von dreißig bis vierzig Maschen geliefert wird. Laut lung kann vorgenommen werden, indem man den Angabe wird die Kohle aus organischem Abfall-Katalysator mit heißem Wasser wäscht, ihn sich darin 30 material aus Pulpe gewonnen, dann carbonisiert und vollsaugen läßt, in Wasser kocht oder Wasserdampf durch Erhitzen aktiviert. Eine Herstellung in kleinem durch den Katalysator leitet. Waschen oder Voll- Maßstab erfolgte, indem man 0,15 g Kobaltphthalosaugen des Katalysators in heißem Wasser wird bei cyaninsulfonat in 25 cm3 Wasser auflöste, dem 1 cm3 einer Temperatur oberhalb 65° C, vorzugsweise ober- Ammoniumhydroxydlösung (28°/») zugegeben wurde, halb etwa 82° C, vorgenommen, und die Temperatur 35 100 cm3 Wasser wurden dann hinzugefügt, und die kann bis zur kritischen Grenze gehen, wenn man Mischung wurde gerührt. 15 g (100 cm3) Aktivkohlegenügend Druck anwendet, um das Wasser in flüs- granalien wurden in die Lösung geschüttet, schwach sigem Zustand zu halten. Bei einer Ausführungsform durchgerührt und über Nacht stehengelassen. Am wird heißes Wasser kontinuierlich durch die Kataly- folgenden Tag wurde die Mischung filtriert, um übersatormasse geleitet, aus der Zone abgezogen, wieder 40 schüssiges Wasser abzutrennen. 41,9 g festes Material erhitzt und im Kreis zurückgeführt. Bei einer anderen wurde gewonnen und unter Wasserpumpenvakuum Ausführungsform wird die den Katalysator enthal- getrocknet, um eine trockene Masse von 15,2 g zu tende Reaktionszone mit heißem Wasser gefüllt und hinterlassen. Das Filtrat hatte eine schwach blaue der Katalysator in dieser Weise behandelt. Bei einer Farbe, zeigte aber bei der Analyse keinen Kobaltanderen Ausführungsform wird das Wasser im sie- 45 gehalt. Demgemäß enthielt die fertige Katalysatordenden Zustand gehalten. Bei einer weiteren Methode masse 1 Gewichtsprozent Phthalocyanin,
wird der Katalysator gedämpft. Ein so hergestellter Katalysator wurde erstens für
In Großbetrieben erfolgt die Behandlung mit die Regenerierung von Ätzlösung, die zur Extraktion Wasser vorzugsweise an Ort und Stelle, d. h. in dem von Mercaptanen aus einer Mischung von gekrack-Reaktionsgefäß, in welchem die Katalysatormasse 5° tem und direkt gewonnenem Benzin gebraucht war, angeordnet und im Oxydationsverfahren gebraucht und zweitens auch zur Durchführung der Fertigwird. In einigen Fällen jedoch kann es vorteilhaft süßung des extrahierten Benzins verwendet. Die erscheinen, den Katalysator aus der Reaktionszone Extraktion wurde bei einer Temperatur von etwa abzuziehen und die Behandlung mit Wasser bei er- 38° C unter Verwendung von Ätzlösung von 25° Be höhter Temperatur in einer getrennten Zone, insbe- 55 durchgeführt. Die Benzinbeschickung enthielt sondere einer solchen mit einer Rühreinrichtung, vor- 0,03 Gewichtsprozent Mercaptane und wurde in der zunehmen. Diese außenliegende Zone kann auch Extraktionsstufe auf einen Gehalt von 0,01 Gewichtsinnen- oder Außenheizschlangen enthalten, um die prozent reduziert. Die Ätzlösung mit den Mercapgewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten, und diese tanen wurde dann mit Luft in Gegenwart des Kataly-Zone kann auch mit einer Pumpe für den Wasser- 60 sators oxydiert. Die Oxydation erfolgte bei einer kreislauf, vorzugsweise mit eingeschalteter Wirkung, Temperatur von etwa 54° C, und die regenerierte versehen sein. Ätzlösung wurde wieder verwendet, um Mercaptane
Die Behandlungsdauer mit dem Wasser bei er- aus weiteren Mengen der gemischten Benzinbeschik-
höhter Temperatur liegt im Bereich von 2 bis kung zu extrahieren.
48 Stunden, vorzugsweise 4 bis 16 Stunden. Die je- 65 Das Benzin aus der Extraktionszone wurde zu-
weilige Behandlungsdauer wird mit dem Grade der sammen mit Luft und Ätzlösung von 25° Be durch
Entaktivierung der Katalysatormasse schwanken. In eine Reaktionszone geleitet, die eine andere Schicht
einigen Fällen erscheint es vorteilhaft, den Kataly- der festen Katalysatormasse enthielt, um eine Oxyda-
tion der im Benzin noch enthaltenen Mercaptane zu bewirken.
Während des Gebrauchs der Katalysatormasse sowohl in der kaustischen Regenerierung als auch im fertigen Benzin in der obigen Weise wurde der Katalysator allmählich entaktiviert. Es zeigte sich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung der Katalysator dadurch wirksam regeneriert werden konnte, daß man ihn getrennt mit heißem Wasser 6 Stunden wusch, dann 4 Stunden dämpfte und darauf eine ge- ίο trennte wäßrige Lösung von Kobaltphthalocyaninsulfonat durch die Katalysatormasse im Kreis führte, um ihn wieder zu tränken.
Verschiedene Katalysatorproben wurden im Laboratorium ausgewertet, indem man den Grad der erreichten Süßung mit dem Süßungsgrad verglich, der unter denselben Bedingungen mit einem frischen normalen Katalysator erreicht wurde.
Eine Probe des verbrauchten Katalysators, wie er anfiel, hatte einen Aktivitätsgrad von 8%. Eine andere Probe desselben Katalysators wurde mit heißem Wasser gewaschen und 4 Stunden gedämpft; nach dieser Behandlung hatte er einen Aktivitätsgrad von 18%. Eine dritte Probe des Katalysators wurde mit Kobaltphthalocyaninsulfonat neu getränkt und hatte einen katalytischen Wirkungsgrad von 35%. Im Gegensatz hierzu wurde eine vierte Probe des Katalysators mit heißem Wasser gewaschen, 4 Stunden gedämpft und dann mit Kobaltphthalocyaninsulfonat neu getränkt. Dieser Katalysator hatte einen Aktivitätsgrad von 50%.
Aus den vorstehenden Werten ist ersichtlich, daß der Katalysator, der gewaschen, gedämpft und neu getränkt war, einen Aktivitätsgrad von 50% besaß, was beträchtlich höher ist als der Grad, den man entweder durch Waschen und Dämpfen oder durch Neutränkung allein erreicht.
Beispiel 2
Eine andere verbrauchte Katalysatormasse wurde in derselben Weise ausgewertet. In diesem Fall besaß der verbrauchte Katalysator, so wie er abfiel, einen Aktivitätsgrad von 5 %. Nach 4 Stunden Dämpfung war die Aktivität nur auf 9 % angestiegen. Neutränkung ohne Dämpfung ergab einen Aktivitätsgrad von 39 0Io. Wenn man jedoch sowohl 4 Stunden dämpfte als auch neu tränkte, erhielt man einen Katalysator von 48 % Aktivität. Hier ist wiederum festzustellen, daß Dämpfung und Neutränkung zusammen den Katalysator auf einen höheren Aktivitätsgrad regenerierten, als er durch Anwendung einer der beiden Maßnahmen allein erreicht wurde.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Regenerierung eines Phthalocyaninaufträger-Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator mit Wasser und/oder Wasserdampf bei einer Temperatur oberhalb 65° C, insbesondere oberhalb 82° C, 2 bis 48 Stunden, insbesondere 4 bis 16 Stunden lang behandelt und anschließend wieder mit einer Lösung der Phthalocyaninverbindung in an sich bekannter Weise tränkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tränklösung im Kreislauf geführt wird.
409 640/403 8.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEU8779A 1961-03-14 1962-03-13 Verfahren zum Regenerieren von Phthalocyaninkatalysatoren Pending DE1175654B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US95467A US3148156A (en) 1961-03-14 1961-03-14 Phthalocyanine catalyst regeneration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175654B true DE1175654B (de) 1964-08-13

Family

ID=22252161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8779A Pending DE1175654B (de) 1961-03-14 1962-03-13 Verfahren zum Regenerieren von Phthalocyaninkatalysatoren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3148156A (de)
JP (1) JPS503278B1 (de)
BE (1) BE619988A (de)
CH (1) CH396850A (de)
DE (1) DE1175654B (de)
DK (1) DK114761B (de)
ES (1) ES275427A1 (de)
GB (1) GB991711A (de)
NL (3) NL139245B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252892A (en) * 1964-09-22 1966-05-24 Universal Oil Prod Co Oxidation of mercapto compounds using corrinoid catalyst
US3460913A (en) * 1966-12-27 1969-08-12 Universal Oil Prod Co Regeneration of sulfur contaminated catalysts
US4018705A (en) * 1975-05-19 1977-04-19 Universal Oil Products Company Reactivation of a spent liquid phthalocyanine catalytic composite
US4009120A (en) * 1975-08-18 1977-02-22 Uop Inc. Process for the regeneration of a solid bed metal phthalocyanine catalyst system
US4028269A (en) * 1975-08-21 1977-06-07 Uop Inc. Process for the preparation of a solid bed catalyst system
US4070307A (en) * 1976-08-12 1978-01-24 Uop Inc. Method of catalyst manufacture
US4128621A (en) * 1976-10-28 1978-12-05 Uop Inc. Production of ammonia
US4124531A (en) * 1977-01-03 1978-11-07 Uop Inc. Catalytic composite for the treatment of sour petroleum distillates
US4087378A (en) * 1977-01-18 1978-05-02 Uop Inc. Preparation of a supported metal phthalocyanine
US4107078A (en) * 1977-08-22 1978-08-15 Uop Inc. Preparation of a supported metal phthalocyanine catalyst
US4308169A (en) * 1978-12-26 1981-12-29 Uop Inc. Method of reactivating a catalytic composite of a carrier material and a mercaptan oxidation catalyst
US4213877A (en) * 1978-12-26 1980-07-22 Uop Inc. Method of reactivating a catalytic composite of an adsorptive carrier material and a mercaptan oxidation catalyst
US4299729A (en) * 1978-12-26 1981-11-10 Uop Inc. Method of reactivating a catalytic composite of an adsorptive carrier material and a mercaptan oxidation catalyst
JPS58137638U (ja) * 1982-03-11 1983-09-16 株式会社内田洋行 給紙テ−ブル
US4875997A (en) * 1988-11-17 1989-10-24 Montana Refining Company Process for treating hydrocarbons containing mercaptans

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2403052A (en) * 1942-07-17 1946-07-02 Shell Dev Method for effecting catalytic dehydrogenation processes
US2543070A (en) * 1947-10-04 1951-02-27 Houdry Process Corp Hydrocarbon conversion apparatus and process
US2640009A (en) * 1949-12-20 1953-05-26 Gulf Research Development Co Treatment of hydrocarbons with hydrogen
US2981771A (en) * 1955-12-22 1961-04-25 D X Sunray Oil Company Regeneration of spent adsorbent
US2987486A (en) * 1957-12-11 1961-06-06 Pure Oil Co Process for regenerating sulfurdegenerated catalysts
BE575509A (de) * 1958-02-13

Also Published As

Publication number Publication date
CH396850A (de) 1965-08-15
NL275800A (de) 1900-01-01
ES275427A1 (es) 1962-07-16
NL275000A (de) 1900-01-01
US3148156A (en) 1964-09-08
GB991711A (en) 1965-05-12
NL139245B (nl) 1973-07-16
DK114761B (da) 1969-08-04
BE619988A (de) 1900-01-01
JPS503278B1 (de) 1975-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1175654B (de) Verfahren zum Regenerieren von Phthalocyaninkatalysatoren
DE1084861B (de) Verfahren zum Suessen von sauren Kohlenwasserstoffdestillaten
DE2759652B2 (de) Katalysator zur Oxidation von Mercaptanen und Mercaptiden
DE1212903B (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von niederwertigen Schwefelverbindungen in Abwaessern
DE1085519B (de) Verfahren zur Entfernung von Mercaptanen aus alkalischen Loesungen bzw. aus mercaptanhaltigen Kohlenwasserstoffoelen
DE1910127A1 (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxyd in elementaren Schwefel
DE2700850C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines sauren Kohlenwasserstoffdestillates
DE2634991A1 (de) Verfahren zur regenerierung eines katalysatorsystems
DE1275519B (de) Verfahren zur Regenerierung eines Phthalocynanin-auf-Traeger-Katalysators
DE879985C (de) Verfahren zur Reinigung von Aldehyden und Ketonen
DE2908417C2 (de) Verfahren zur Behandlung mercaptanhaltiger saurer Erdöldestillate
AT232166B (de) Verfahren zur Regenerierung einer desaktivierten katalytischen Zusammensetzung
DE832312C (de) Verfahren zum Raffinieren von Erdoelprodukten
DE958233C (de) Verfahren zum Entfernen von Merkaptanen aus einem sauren Kohlenwasserstoffdestillat, das hoeher siedet als Benzin
DE2517310A1 (de) Verfahren zur regenerierung von waessrigen harnstoffloesungen
DE2709020C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines sauren mercaptanhaltigen Kohlenwasserstoffdestillates
DE628447C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Kohlenwasserstoffe
DE10115940A1 (de) Verfahren zur Festbettsüßung von Erdöldestillaten unter Verwendung von halogeniertem Metallphthalocyanin als Katalysator
DE230542C (de)
DE957327C (de) Verfahren zum Suessen eines sauren Erdoeldestillats
DE1224713B (de) Verfahren zum Reinigen einer zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd nach dem Anthrachinon-verfahren benutzten Kreislaufloesung
AT233153B (de) Verfahren zur Verbesserung der Stabilität katalytisch gekrackten Benzins
DE394658C (de) Verfahren zur Herstellung von Berlinerblau
DE802821C (de) Verfahren zur Reinigung von Sulfonierungsprodukten
AT211454B (de) Verfahren zur Regenerierung alkalischer bei der Behandlung organischer Verbindungen gebrauchter Reagenzien