DE1175168B - Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge - Google Patents

Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge

Info

Publication number
DE1175168B
DE1175168B DEM48987A DEM0048987A DE1175168B DE 1175168 B DE1175168 B DE 1175168B DE M48987 A DEM48987 A DE M48987A DE M0048987 A DEM0048987 A DE M0048987A DE 1175168 B DE1175168 B DE 1175168B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
clamping spindle
protective cover
screw clamp
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48987A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Eugen Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN MAYER DR ING
Original Assignee
EUGEN MAYER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUGEN MAYER DR ING filed Critical EUGEN MAYER DR ING
Priority to DEM48987A priority Critical patent/DE1175168B/de
Publication of DE1175168B publication Critical patent/DE1175168B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 25 b
Deutsche Kl.: 87a-4
Nummer: 1175 168
Aktenzeichen: M 489871 c / 87 a
Anmeldetag: 8. Mai 1961
Auslegetag: 30. Juli 1964
Nicht nur die üblichen Pol-Schweiß-Schraubzwingen, die zur Stromleitung dienen, sondern auch die Schraubzwingen, die zum Festspannen der zu schweißenden Werkstücke dienen, verlangen eine Schutzabdeckung der empfindlichen Spannspindel 5 gegen die herumspritzenden glühenden Metallteilchen. Da in der Schweißhitze die Werkstücke sich ausdehen, ist die Verwendung von federnd nachgiebig spannenden Schraubzwingen nahe der Schweißnaht gegeben. Die unmittelbare Anbringung der Schraubzwingen nahe der Schweißnaht verlangt in besonderem Maße eine Schutzabdeckung der Spannspindel gegen die glühenden herumspritzenden Metallteilchen, die sich sonst an der Spanspindel festbrennen und die Spannspindel blockieren.
Bei den bekannten Schutzabdeckungen, die für in größerem Abstand von der Schweißnaht anzubringende Schraubzwingen bestimmt sind, wird die Spannspindel nicht vollständig abgedeckt. Für den die Spannspindel tragenden Querbügel blieb eine der Länge der Spannspindel entsprechende Längsaussparung frei. Um nun die Spannspindel gegen die von den zu schweißenden Werkstücken oder anderen Spannvorrichtungen zurückprallenden glühenden Metallteilchen allseitig abzukapseln, werden erfindungsgemäß ineinander angeordnete Rohrabschnitte vorgesehen, die die für den Querbügel notwendige Längsaussparung abdecken.
Bei der in A b b. 1 veranschaulichten stählernen Schraubzwinge besteht die Führungsschiene 1 und der Querbügel 2 aus einem Stück. Der auf der Führungsschiene 1 verschiebbare Querbügel 3 trägt an seinem freien Ende die Spannspindel 4 mit dem raumbeweglichen Druckstück 5. An der Hülse 6 des Spanngriffes 7 stützt sich ein Ansatzring 8 ab, der die Gegenhalterung für ein Rohrstück 9 bildet, das am anderen Ende durch das Druckstück 5 geführt wird. Dieses Rohrstück 9 besitzt eine Längsaussparung 10, deren Breite der Stärke des verschiebbaren Querbügels 3 entspricht. Die Längsaussparung 10 erstreckt sich nur auf den mittleren Teil des Rohrstückes 9, während die an den Rohrenden sich befindenden Zonen geschlossen sind. Innerhalb des Rohrstückes 9 ist mit Abstand, um ein Blockieren auszuschließen, ein weiteres Rohrstück 11 angeordnet, das entweder mit dem Querbügel 3 fest verbunden oder nur an ihm formschlüssig gehaltert sein kann.
Wie Abb. 2 zeigt, genügt zur formschlüssigen Halterung eine Ausnehmung 11' in dem Rohrstück ?.l. Die Ausnehmung 11' umfaßt oben und unten den Querbügel 3 und hält das Rohrstück 11 in axialer Richtung unverrückbar fest. Die radiale Führung des Schutzabdeckung für die Spannspindel
einer Schraubzwinge
Anmelder:
Dr.-Ing. Eugen Mayer,
Stuttgart, Am Kriegsbergturm 51
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Eugen Mayer, Stuttgart
Rohrstückes 11 wird durch die Innenwand des übergreifenden Rohrstückes 9 übernommen. Die aus den beiden Rohrstücken 9 und 11 bestehende Schutzabdeckung läßt allerdings nur eng begrenzte Spannbereiche der Spannspindel zu.
Die in A b b. 3 dargestellte Schutzabdeckung besteht aus drei ineinanderliegenden Rohrstücken. Das innerste Rohrstück 15 hat die Gestalt des in A b b. 2 angegebenen Rohrstückes 11, ist jedoch wesentlich kürzer. Das um das Rohrstück 15 greifende Rohrstück 16 entspricht dem in Abb. 1 angegebenen Rohrstück 9 und hat einen nahezu über die gesamte Rohrlänge gehenden Aussparungsschlitz 19. Das äußerste Rohrstück 17 hat die gleiche Länge wie das Rohrstück 16 und trägt eine Schlitzaussparung 18, die zur Rohrachse geneigt ist.
Wie A b b. 4, die eine Abwicklung des äußersten Rohrstückes 17 wiedergibt, erkennen läßt, ist der Neigungswinkel der Schlitzaussparung 18 so gering, daß bei einer axialen Bewegung des Rohrstückes 17 eine Drehung erfolgt. Durch diese drei ineinanderliegenden Rohrstücke 15, 16 und 17 wird eine vollständige Abdeckung der Spannspindel erreicht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schutzabdeckung für die durch einen Querbügel einer Schraubzwinge hindurchschraubbare Spannspindel, bestehend aus einem die Spannspindel mit radialem Abstand umgebenden und gemeinsam mit ihr längsbewegbaren Rohrstück, das durch den in eine Längsaussparung des Rohrstückes hineinragenden Querbügel der Schraubzwinge gegen Drehung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spannspindel (4) und dem gemeinsam mit ihr längsbewegbaren Rohrstück (9) ein dessen schlitz-
; ■ ■ ■ * «9 638/46
förmige Längsaussparung (10) abdeckendes zusätzliches kürzeres Rohrstück (11) auf dem Querbügel (3) angeordnet ist.
2. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem gemeinsam mit der Spannspindel (4) längsbewegbaren Rohrstück (16) ein gleichlanges Rohrstück (17) zugeordnet ist, das mit einer die schlitzförmige Längsaussparung (19) des erstgenannten Rohrstückes (16) spitzwinklig kreuzenden Schlitzaussparung (18) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 221 326, 2 512 528.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 638/46 7. 64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM48987A 1961-05-08 1961-05-08 Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge Pending DE1175168B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48987A DE1175168B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48987A DE1175168B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175168B true DE1175168B (de) 1964-07-30

Family

ID=7306389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48987A Pending DE1175168B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175168B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221326A (en) * 1938-11-25 1940-11-12 Adjustable Clamp Co Protective device for clamp screws
US2512528A (en) * 1945-12-08 1950-06-20 Harry V Holman Protective device for clamp screws or the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221326A (en) * 1938-11-25 1940-11-12 Adjustable Clamp Co Protective device for clamp screws
US2512528A (en) * 1945-12-08 1950-06-20 Harry V Holman Protective device for clamp screws or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302707C2 (de)
DE1175168B (de) Schutzabdeckung fuer die Spannspindel einer Schraubzwinge
DE2413749A1 (de) Vorrichtung zum schnellen anschluss von druckmittelleitungen
DE2914080C2 (de)
DE589994C (de) Durchgangsventil
DE2224001C3 (de) Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung
DE365430C (de) Stiel- und Besenhalter
DE1255056B (de) Spannzwinge
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE1476446B1 (de) Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
DE1111968B (de) Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1476446C (de) Thermostatisches Kuhlwasser Regelven til, insbesondere für den Kühlkreislauf von Kraftfahrzeugen
DE599638C (de) Stahlhalter
DE534021C (de) Dichtungseinrichtung fuer Koksofentueren
DE329152C (de) Schneideisenhalter fuer runde Schneideisen
AT288911B (de) Bleistiftminenhalter
DE588920C (de) Halter fuer Rohrleitungen und Armaturen in Zellstoffkochern o. dgl.
DE441066C (de) Bruchband
DE2609739A1 (de) Sattelschlitten
DE748102C (de) Scherenstromabnehmer
DE1206268B (de) Radialbohrmaschine
AT57661B (de) Hutklemme.
DE337782C (de) Parallelschraubstock aus Flacheisen
DE512532C (de) Bleistift
DE390964C (de) Stahlhalter