DE441066C - Bruchband - Google Patents

Bruchband

Info

Publication number
DE441066C
DE441066C DESCH76270D DESC076270D DE441066C DE 441066 C DE441066 C DE 441066C DE SCH76270 D DESCH76270 D DE SCH76270D DE SC076270 D DESC076270 D DE SC076270D DE 441066 C DE441066 C DE 441066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
parts
truss
screws
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76270D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH76270D priority Critical patent/DE441066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441066C publication Critical patent/DE441066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/24Trusses
    • A61F5/26Trusses with belt springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Bruchband. Die Erfindung bezieht sich auf ein Bruchband mit einem verstellbare Pelotten tragenden Bügel aus zwei in ihrer Längsrichtung gegeneinander verstellbaren Teilen.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die beiden Bügelteile als doppelholmartige Drahtbügel ausgebildet sind, die durch entsprechend geformte Klemmstücke und Schrauben sich nach Bedarf zueinander feststellen lassen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Ansicht des Bruchbandes, Abb. 2 einen Grundriß.
  • Abb.3 bis 6 zeigen Schnitte nach den Linien I-I, II-II, III-III und IV-IV der Abb. i. Am Gürtel i, der aus biegsamem weichen Leder besteht, ist der Bügel befestigt, der aus zwei doppelholmartigen Teilen 2a und 2b besteht. Jeder einzelne Teil des Bügels besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Drahtstäben, die an den Enden miteinander verbunden sind und durch Bänder q. zusammengehalten werden. Die Bügelteile 2a und 2b sind an ihren äußeren Enden abgekröpft und bilden je einen Ansatz 3, der zur Befestigung des Gürtels i dient. Das eine Ende des Gürtels i ist gelocht, um ein Verstellen der ganzen Vorrichtung zu ermöglichen.
  • An den inneren Enden weisen die Bügelteile 2a und 2b je eine Quernase 5 auf (Abb. i und 3), welche als Führung dient, indem jede Nase des einen Bügelteiles zwischen die beiden Drahtstäbe des anderen Bügelteiles greift. Dadurch ist ein Verschieben der Stäbe gegeneinander ermöglicht. Um die Bügelteile in einer bestimmten Stellung feststellen zu können, sind Klemmbacken 6 vorgesehen. von denen je zwei zusammenwirken und je zwei Drahtstäbe fassen und durch Schrauben 7 zusammengepreßt werden; die Schrauben sind zwischen den Drahtstäben angeordnet und dienen somit auch als Führung. Dadurch kann die Länge des Bügels beliebig -verändert werden.
  • Die Pelotten 8 weisen einen Holzteil io auf, der von einem elastischen Mittel zum Auspolstern umgeben ist, und eine das Ganze einschließende Hülle g, für die beispielsweise weiches Leder verwendet wird.
  • Im Holzteil io ist eine Nut ii vorgesehen, die senkrecht zur Längsrichtung des Bügels angeordnet ist. In dieser Nut i i ist ein sie hintergreifendes Mutterstück i2 vorhanden, das mittels einer Schraube 13 mit einer Klemmbacke 14 zusammenwirkt, so daß beim Anziehen der Schraube 13 die Pelotte 8 in ihrer Lage gesichert ist. Die Nut i i gestattet ein Verschieben der. Pelotte in einer zur Längsrichtung des Bügels senkrechten Richtung und die Klemmbacke 1d. ein Verschieben längs des Bügels.
  • Diese Anordnung ermöglicht eine weitgehende individuelle Anpassung des Bruchbandes. so daß die Pelotten 8 sehr genau an die gewünschte Stelle des Körpers gebracht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bruchband mit einem verstellbare Pelotten tragenden Bügel aus zwei in ihrer Längsrichtung gegeneinander verstellbaren Teilen, dadurch gekennzeichnet, da$ die beiden Bügelteile als doppelholmartige Drahtbügel (2a und 2b) ausgebildet sind, die durch entsprechend geformte Klemmstücke (6) und Schrauben (7) sich nach Bedarf zueinander feststellen lassen.
DESCH76270D Bruchband Expired DE441066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76270D DE441066C (de) Bruchband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76270D DE441066C (de) Bruchband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441066C true DE441066C (de) 1927-02-22

Family

ID=7441338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76270D Expired DE441066C (de) Bruchband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441066C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE441066C (de) Bruchband
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE610644C (de) Drahtzange
DE8210086U1 (de) Dehnschraube zur zahnregulierung
DE335318C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen
DE90496C (de)
DE533729C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
AT85036B (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen.
DE687025C (de) Klemmvorrichtung zum Erfassen der Enden von Foerderbaendern beim Zusammenziehen
DE893255C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z. B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen
DE809872C (de) Keilanzugsschelle zum Befestigen oder Verbinden von Rohren
DE361123C (de) Einspannvorrichtung fuer den Halsbund von Oberhemden
DE565509C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Knochenbruechen
DE463332C (de) Vorrichtung zur Linderung von Schmerzen
AT129582B (de) Skibindung.
DE243712C (de)
DE571057C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Sprachfehlern
AT54439B (de) Klemmschnalle.
DE390843C (de) Aus Schraube und Mutter bestehende Spannvorrichtung fuer die Aufreihgurte von Loseblaetterbuechern
DE480390C (de) Maschine zum Biegen von stabfoermigen Metallstuecken, wie Rohren, Profilstaeben u. dgl.
DE721246C (de) Geruestbindeseil
DE688226C (de)
DE447311C (de) Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke
AT144212B (de) Streckapparat für die Wirbelsäule und Kopfgelenke.