DE447311C - Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke - Google Patents

Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE447311C
DE447311C DEZ15902D DEZ0015902D DE447311C DE 447311 C DE447311 C DE 447311C DE Z15902 D DEZ15902 D DE Z15902D DE Z0015902 D DEZ0015902 D DE Z0015902D DE 447311 C DE447311 C DE 447311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
dental purposes
pressure plate
cotton
cotton rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15902D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELIAS ZINNER
Original Assignee
ELIAS ZINNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELIAS ZINNER filed Critical ELIAS ZINNER
Priority to DEZ15902D priority Critical patent/DE447311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447311C publication Critical patent/DE447311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/001Holders for absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/90Oral protectors for use during treatment, e.g. lip or mouth protectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Halter für Watterollen für zahnärztliche Zwecke. Die Erfindung betrifft einen Halter für Watterollen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, mit einstellbaren Watterollenträgern, und besteht darin, daß die den letzteren gegenüberstehende, den Gegendruck bewirkende Druckplatte derart beweglich angeordnet ist, daß sie sich von selbst der Unterfläche des Unterkiefers anzupassen vermag. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt ' Abb. i eine Seitenansicht teilweise geschnitten, Abb. 2 einen Grundriß und Abb. 3 eine Ansicht der Vorderseite.
  • An einem Träger i ist einerseits ein Fortsatz 2 vorgesehen, der eine Bohrung besitzt, durch welche ein Bolzen 3 hindurchgreift; dieser ist an seinem einen Ende mit einem Querstück 4 und an seinem anderen Ende mit Gewinde versehen, auf welches eine Flügelmutter 5 aufgeschraubt werden kann, durch die das Querstück 4 angezogen wird.
  • Die Watterollenhalter bestehen, aus einem im Querschnitt zweckmäßig halbkreisförmigen Vorderteil 6, welcher die Watterolle übergreift und in ihrer Lage festhält. Dieser Vorderteil ist mit einer gebogenen Stange 7 verbunden, die in einer Kugel 8 endet. Diese Kugel wird zwischen Fortsatz 2 und Spannplatte 4, welche versenkte Bohrungen 9 besitzen, eingeführt und durch Anziehen der Flügelmutter 5 festgehalten. Andererseits ist der Träger i mit einem halbkugelförmigen Ansatz io versehen, gegen den sich ein gleichartig gestalteter Ansatz i i eines Hebels r2 legt. Beide Ansätze io und ix bilden ein Scharnier, durch welches ein Schraubstift 13 greift, der mit einem Spannhebel 14 versehen ist, so daß bei Bewegung des Spannhebels 14 in Richtung des Pfeiles ein Anziehen des Schraubenbolzens 13 erfolgt, wodurch der Träger i mit dem Hebel r2 starr verbunden wird.
  • Der Hebel 12 trägt die sich gegen den Unterkiefer von außen legende Druckplatte 15. Auch diese Platte ist gelenkig mit ihrem Träger 16 verbunden, was z. B. dadurch erreicht werden kann, daß man den Träger 16 an seinem oberen Ende kugelförmig gestaltet und den Fortsatz 17 der Druckplatte 15 mit einer konischen Bohrung versieht, in die der kugelige Ansatz des Trägers 16 hineingreift.
  • Beide Teile werden durch eine Überwurfmutter iS verbunden, die jedoch nur so stark angezogen wird, daß noch eine Bewegung der Druckplatte beim Anlegen gegen den Kiefer möglich ist. .
  • Mit 'seinem unteren Ende ist der Träger 16 mittels Gewinde in dem kugelförmigen Kopf des Hebels z2 befestigt.
  • Um nun die Vorrichtung in den Mund einzubringen, werden zunächst sowohl die Spannvorrichtung 14 als auch die Flügelmutter 5 gelöst. Die vorher an die betreffenden Stellen des Gebisses eingelegten Watterollen werden von den beiden Watterollenhaltern 16 übergriffen und durch einen leichten Druck auf die Stangen 7 festgehalten. Dann wird der Hebel 12 von unten gegen den Kiefer bewegt und mit dem Daumen festgehalten, worauf Flügelmutter 5 und Spannvorrichtung 14 angezogen werden.
  • Da nun bei diesem Vorgang sowohl die Watterollenhalter 6 als auch die Druckplatte 15 infolge ihrer eigenartigen Ausbildung sich ohne weiteres den anatomischen Verhältnissen des Kiefers anpassen, wird ein leichter Druck gegen die einzelnen Teile ausgeübt, der jedoch so gering ist, daß ein Schmerzempfinden bei dem Patienten nicht ausgelöst wird.
  • Selbstverständlich ist es, daß man für die verschiedenen Kieferseiten infolge der Krümmung des Kiefers Watterollenhalter für links-und rechtsseitigen Gebrauch vorsieht, die leicht gegeneinander durch Lösen der Flügelmutter ausgewechselt werden können. .
  • Auch kann man an Stelle der Flügelmutter einen Exzenterklemmverschluß verwenden, wie auch sonst für die Druckplatte jede Verbindung gewählt werden kann, die ein Einstellen der Druckplatte zum Kiefer ermöglicht.
  • Selbstverständlich kann man den vorderen Teil 6 der Watterollenhalter noch mit einem Zungenhalter versehen, wie strichpunktiert angedeutet ist (Abb. 3).

Claims (2)

  1. PATrN T ANSPRÜCHE: i. Halter für Watterollen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, mit einstellbaren Watterollenträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die den letzteren gegenüberstehende, den Gegendruck bewirkende Druckplatte (i5) derart beweglich angeordnet ist, daß sie sich von selbst der Unterfläche des Unterkiefers anzupassen vermag.
  2. 2. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (i5) durch ein Kugelgelenk mit ihrem Träger (i6) verbunden ist.
DEZ15902D 1926-03-09 1926-03-09 Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke Expired DE447311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15902D DE447311C (de) 1926-03-09 1926-03-09 Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15902D DE447311C (de) 1926-03-09 1926-03-09 Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447311C true DE447311C (de) 1927-07-20

Family

ID=7623908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15902D Expired DE447311C (de) 1926-03-09 1926-03-09 Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447311C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010017014U1 (de) Kieferorthopädischer Apparat
DE1205227B (de) Kopfstuetze fuer einen zahnaerztlichen Behandlungsstuhl
DE447311C (de) Halter fuer Watterollen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE871579C (de) Wasserpumpenzange
DE876386C (de) Schneidvorrichtung fuer Papiere aller Art, insbesondere zum Beschneiden von Lichtpauspapier u. dgl.
DE933860C (de) Wasserpumpenzange
DE384249C (de) Am Kopfe des Patienten zu befestigender Halter fuer in den Mund einzufuehrende Radiumpraeparate
DE585733C (de) Werkzeug zum Ausrollen verbeulter Kotfluegel
DE335318C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen
AT144488B (de) Vorrichtung zum Dehnen von Fellen von Pelztieren.
DE411743C (de) Schneide- und Reibvorrichtung
DE478495C (de) Zungen-, Lippen- und Wangenhalter
DE730276C (de) Als Tischklemme verwendbare buegelfoermige Schraubzwinge
DE666986C (de) Geburtszange
CH111038A (de) Vorrichtung zur Ausübung eines Druckes auf die Hodenleitungen.
DE151554C (de)
DE470960C (de) Schraubzwinge
DE488696C (de) Zahnklammer mit Einrichtung zur Zufuehrung von erwaermter Luft oder Fluessigkeiten
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
AT85036B (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen.
DE952610C (de) Dreipunkt-Einspannvorrichtung fuer Werkstuecke mit runden oder winklig zueinander verlaufenden Begrenzungsflaechen
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE467500C (de) Saegevorrichtung zum Zerteilen der Leibesfrucht von Saeugetieren
DE812164C (de) Reissschienenklammer
DE847645C (de) Scherenfoermiges Geraet zum Massieren des Zahnfleisches