DE1174016B - Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche

Info

Publication number
DE1174016B
DE1174016B DEB67300A DEB0067300A DE1174016B DE 1174016 B DE1174016 B DE 1174016B DE B67300 A DEB67300 A DE B67300A DE B0067300 A DEB0067300 A DE B0067300A DE 1174016 B DE1174016 B DE 1174016B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth disease
foot
production
live vaccine
vaccine against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67300A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bernhard Schneider
Dr Hans-Joachim Bengelsdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany
Original Assignee
Behringwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behringwerke AG filed Critical Behringwerke AG
Priority to DEB67300A priority Critical patent/DE1174016B/de
Priority to BR149184/63A priority patent/BR6349184D0/pt
Priority to GB20031/63A priority patent/GB1039722A/en
Publication of DE1174016B publication Critical patent/DE1174016B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/125Picornaviridae, e.g. calicivirus
    • A61K39/135Foot- and mouth-disease virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5254Virus avirulent or attenuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/55Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the host/recipient, e.g. newborn with maternal antibodies
    • A61K2039/552Veterinary vaccine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2770/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
    • C12N2770/00011Details
    • C12N2770/32011Picornaviridae
    • C12N2770/32111Aphthovirus, e.g. footandmouth disease virus
    • C12N2770/32134Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2770/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
    • C12N2770/00011Details
    • C12N2770/32011Picornaviridae
    • C12N2770/32111Aphthovirus, e.g. footandmouth disease virus
    • C12N2770/32151Methods of production or purification of viral material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche Gegenstand der Patentanmeldung B 61584 IVa/30h (deutsche Auslegeschrift 1155 881) ist ein Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul-und Klauenseuche (MKS), das dadurch gekennzeichnet ist, daß man virulentes MKS-Virus in vorzugsweise primären Zellkulturen so lange kontinuierlich Passagen unterwirft und dadurch modifiziert, daß es sich nach parenteraler, vorzugsweise intramuskulärer Injektion in Klauentieren zwar noch vermehrt, aber keine klinisch erkennbare Erkrankung hervorruft.
  • In dem genannten Verfahren werden somit virulente MKS-Viren durch eine große Anzahl kontinuierlicher Passagen in vorzugsweise primären Zellkulturen attenuiert und danach eine Passage zur Herstellung einer MKS-Lebend-Vaccine verwendet.
  • Bei der Züchtung in Kälbernierenkulturen bei 370 C läuft der Attenuierungsvorgang jedoch sehr langsam ab, für einen brauchbaren Impfstamm sind daher sehr viele Passagen notwendig. Bei der Weiterzüchtung in Kälbernierenkulturen bleiben die immunogenen Eigenschaften der so attenuierten Viren allerdings stabil.
  • Es wurde nun eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach Patentanmeldung B 61584 IVa/30h zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man virulentes MKS-Virus in vorzugsweise primären Zellkulturen so lange kontinuierlich Passagen unterwirft und dadurch adaptiert, daß es den Zellrasen einer Passage vollständig zerstört, danach bei erniedrigter Bebrütungstemperatur, vorzugsweise bei einer um 7 bis 110 C, vorteilhaft etwa um 90 C erniedrigten Bebrütungstemperatur weiterzüchtet und dadurch erreicht, daß es sich nach parenteraler, vorzugsweise intramuskulärer Injektion an Klauentieren zwar noch vermehrt, aber keine klinisch erkennbare Erkrankung hervorruft.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat vor den bisher bekannten Verfahren den Vorteil, daß man mit einer erheblich geringeren Anzahl Passagen, die für die Herstellung eines attenuierten MKS-Virus für die MKS-Vaccine ausgeführt werden müssen, auskommt und daß die immunogenen Eigenschaften der erfindungsgemäß attenuierten MKS-Viren bei der Weiterzüchtung stabil bleiben. Bei diesem Verfahren ist es nicht nötig, für die Herstellung der für die Produktion der MKS-Vaccine erforderlichen MKS-Viren auf eine andere Zellart überzugehen. Auch die Verwendung von Kälbernierenzellen bedeutet keine Schwierigkeit, da Kälbernierenzellen leicht beschafft werden können. Als besonderer Vorzug ist schließ- lich anzusehen, daß die Dauerpassagen in einer physiologischen Salzlösung ausgeführt werden und daß auf besondere biologische Zusätze verzichtet werden kann.
  • Die serologische Typenbestimmung des auf Kälbernierenzellen bei vorzugsweise 280 C gezüchteten Virus ist sicher und klar erkennbar. Des weiteren wird ein restloser virusspezifischer Zellzerfall bei der genannten Temperatur erreicht. Als entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist aber zu betrachten, daß bei Verwendung von Kälbernierenzellen und Einhaltung einer Bebrütungstemperatur von 280 C gleichbleibende und besonders hohe Virustiter erhalten werden.
  • Beispiel Aus Nieren frisch getöteter Kälber werden in bekannter Weise durchTrypsinandauung und Züchtung auf der Glasoberfläche von Kulturgefäßen Zellkulturen hergestellt. Die so verbreitete Gewebekultur wird mit einem 100/obigen Extrakt eines Rinderaphthen-Naturvirus des Typs C beimpft. Das Medium wird 24 Stunden post infectionem geerntet und von Kultur zu Kultur weiterverimpft. Nach 60 Passagen bei 370 C ist das Virus so weit an die Gewebekultur adaptiert, daß die 61. Passage bei 280 C ausgeführt werden kann. Nach 70 Passagen bei 280 C ist das Virus attenuiert. Von dem so gewonnenen attenuierten Virus wird für die Produktion eines Impfstoffes eine genügend große Menge hergestellt.
  • Zur Prüfung der Unschädlichkeit und Wirksamkeit werden sechs Rinder intramuskulär mit der erfindungsgemäß hergestellten Vaccine geimpft. Die Impfdosis beträgt 1 mol; die Impfdosis enthält i07-9 mittlere gewebekulturinfektiöse Einheiten (berechnet nach Behrens und Kärber). Die Tiere zeigten keine klinisch erkennbare Erkrankung. 2 Wochen nach der Impfung werden die Rinder einer Belastungsinfektion mit dem homologen Rinder-Naturvirus unterworfen. Die geimpften Rinder bleiben gesund, während nicht geimpfte Kontrolltiere, die der gleichen Belastungsinfektion unterzogen wurden, generalisiert erkrankten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche durch Züchten von virulentem MKS-Virus in vorzugsweise primären Zellkulturen in kontinuierlichen Passagen und Verarbeiten der abgeschwächten Viren zu einer Vaccine nach Patentanmeldung B 61584 IVa/30h (deutsche Auslegeschrift 1155881), dadurch gekennzeichnet, daß man das virulente MKS-Virus bei etwa 370 C so lange kontinuierlich Passagen unterwirft, bis es den Zellrasen einer Passage vollständig zerstört, danach bei erniedrigter Bebrütungstemperatur, vorzugsweise bei einer um 7 bis 110 C, vorteilhaft etwa um 9° C erniedrigten Bebrütungstemperatur weiterzüchtet, bis es sich nach parenteraler, vorzugsweise intramuskulärer Injektion an Klauentieren zwar noch vermehrt, aber keine klinisch erkennbare Erkrankung hervorruft.
DEB67300A 1962-05-18 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche Pending DE1174016B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67300A DE1174016B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche
BR149184/63A BR6349184D0 (pt) 1962-05-18 1963-05-16 Processo para a preparacao de uma vacina viva contra a febre aftosa
GB20031/63A GB1039722A (en) 1962-05-18 1963-05-20 Process for the manufacture of a foot-and-mouth disease vaccine containing a live virus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67300A DE1174016B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174016B true DE1174016B (de) 1964-07-16

Family

ID=6975473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67300A Pending DE1174016B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR6349184D0 (de)
DE (1) DE1174016B (de)
GB (1) GB1039722A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287178A (en) * 1974-03-25 1981-09-01 Pitman-Moore, Inc. Feline rhinotracheitis vaccine and production and use thereof
US4303645A (en) 1980-04-18 1981-12-01 Cornell Research Foundation, Inc. Modified living canine parvovirus vaccine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2088038B1 (de) * 1970-05-11 1973-08-10 Bellon Labor Sa Roger
CN111184221B (zh) * 2019-10-21 2023-06-27 青海宏健生物科技集团有限公司 一种牦牛蹄筋胶原蛋白口服液及其制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287178A (en) * 1974-03-25 1981-09-01 Pitman-Moore, Inc. Feline rhinotracheitis vaccine and production and use thereof
US4303645A (en) 1980-04-18 1981-12-01 Cornell Research Foundation, Inc. Modified living canine parvovirus vaccine

Also Published As

Publication number Publication date
BR6349184D0 (pt) 1973-08-02
GB1039722A (en) 1966-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817891A1 (de) Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1924303A1 (de) AEthylaethylenimin als Inaktivierungsmittel
DE2717919A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pferde-rhinopneumonievakzins und durch dieses verfahren hergestelltes vakzin
DE1174016B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche
DE2616407A1 (de) Tollwut-vaccine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1198489B (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen Panleucopenie
DE2425997A1 (de) Verfahren zur herstellung von abgeschwaechtem katzenfiebervakzin
DE2538994A1 (de) Bakterieller impfstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH423095A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tollwutimpfstoffes
DE1950774A1 (de) Heteroploide Zellinien
DE1174015B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebend-Vaccine gegen Maul- und Klauenseuche
Oei et al. Comparison of intramuscular and subcutaneous administration of Marek's disease vaccine
Compton Immunization in experimental plague by subcutaneous inoculation with bacteriophage
AT234902B (de) Verfahren zur Herstellung einer Vaccine gegen Staupe
DE1253412B (de) Verfahren zur Gewinnung eines Impfstoffes gegen infektioese Schweinegastroenteritis
DE2121237C3 (de) Verwendung einer Zellinie zur Züchtung von Viren
DE959048C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur aktiven Schutzimpfung gegen spinale Kinderlaehmung
DE739594C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heil- und Schutzserums gegen Staupe
WO1989005154A1 (en) Process for producing an avirulent cold blood virus
AT223743B (de) Verfahren zur Züchtung von Maul- und Klauenseuche-Virus (MKS-Virus)
AT117206B (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen.
DE2517550C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lebend-Impfstoffs zum Immunisieren von fleischfressenden Tieren gegen Staupe
AT142697B (de) Verfahren zur Herstellung eines Serums gegen Brandfolgen.
DE1155881B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebendvaccine gegen Maul- und Klauenseuche
DE2145477C3 (de) Impfstoff für die intracutane Pockenschutzimpfung