DE1172553B - Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge - Google Patents

Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge

Info

Publication number
DE1172553B
DE1172553B DEM49187A DEM0049187A DE1172553B DE 1172553 B DE1172553 B DE 1172553B DE M49187 A DEM49187 A DE M49187A DE M0049187 A DEM0049187 A DE M0049187A DE 1172553 B DE1172553 B DE 1172553B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
vehicles
boom
travel
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM49187A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Flerlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DEM49187A priority Critical patent/DE1172553B/de
Priority to DEM49325A priority patent/DE1176008B/de
Priority to GB2041462A priority patent/GB1010099A/en
Publication of DE1172553B publication Critical patent/DE1172553B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 62 d
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 63 c-47
1172553
M 49187II/63 c
29. Mai 1961
18. Juni 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Fahrzeugrahmen, mit dessen in Fahrtrichtung vorderem Querträger sich in Fahrtrichtung vorerstreckende und um eine sich quer zur Fahrzeugmittellängsachse erstreckende Achse schwenkbar gelagerte Längslenker verbunden sind, die die lenkbaren Vorderräder tragen.
Bei bekannten Ausführungen dieser Art ist der Kraftfahrzeugrahmen durchweg so ausgebildet, daß er selbst zur Anordnung und Lagerung des Lenkgetriebes herangezogen werden kann. Dementsprechend müssen die bekannten Rahmen verhältnismäßig langgestreckt ausgeführt sein. Infolgedessen sind sie während der Fahrt durch unterschiedliche Radlasten auf Grund von Unebenheiten erheblichen Verwindungskräften unterworfen, die sie um so mehr zu verformen trachten, je länger sie sind. Herkömmliche Fahrgestellte weisen deshalb besonders schwer ausgeführte Rahmen auf, die den auftretenden Kräften standzuhalten vermögen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ausbildung und Anordnung der Lenkung so abzuwandeln, daß sie nicht nur vergleichsweise raumsparend und billig ist, sondern daß sie auch zu einer besonders gedrungenen und deshalb mit einer beträchtlichen Gewichtsverminderung des Fahrzeugunterbaues verbundenen Ausbildung führt.
Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß zwischen den Längslenkern ein mit dem vorderen Querträger verbundener und sich von diesem vorerstreckender Ausleger vorgesehen ist, an dessen vorderem Ende das Lenkgetriebe angeordnet ist. Abgesehen von der erreichten Gewichtsverminderung infolge der erreichbaren kurzen Rahmenausbildung wird durch die Ausgestaltung nach der Erfindung auch die Zugänglichkeit sowohl zu den Rädern als auch zu den Bauelementen der Lenkung erheblich verbessert, wodurch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten beträchtlich erleichtert werden. Dies ist vor allem in dem Fall von Interesse, in dem die Lenkung nach der Erfindung bei einem leichten, für den Einsatz in rauhem Gelände bestimmten Fahrzeug vorgesehen werden soll.
Gemäß einem weiteren zweckmäßigen Merkmal ist der Ausleger zur geschützten Aufnahme bzw. Lagerung eines Teiles der die Lenkkräfte vom Lenkrad zu den Rädern übertragenden Wellen und Lenker in Form eines geschlossenen Kastens ausgebildet.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Radachsstummel in an sich bekannter Weise mit Lenkhebeln verbunden sind, auf die Lenkstangen einwirken, die
Lenkung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Maschinenfabrik Fahr A. G.,
Gottmadingen (Kr. Konstanz)
Als Erfinder benannt:
Bernhard Flerlage, Gottmadingen (Kr. Konstanz)
.*5 mit symmetrisch ausgebildeten Hebelarmen eines dreiärmigen Hebels in Verbindung stehen, dessen Kraftarm über einen Lenker an einen in vertikaler Ebene schwingenden Hebel angeschlossen ist, der auf einer durch das Lenkgetriebe drehbaren Welle gelagert ist.
Die Patentansprüche 2 und 3 sollen nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch gelten.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
F i g. 1 die Lenkung nach der Erfindung in Seiten-
a5 ansieht und
F i g. 2 die Draufsicht auf die Lenkung nach F i g. 1. An einem vorderen Querträger 1 eines Fahrzeugrahmens sind zwei in nicht näher dargestellter Weise abgefederte horizontale und quer zur Längsachse des Fahrzeugrahmens liegende Achsen schwenkbar angeordnet. Die Enden der beiden Längslenker 2 und 3 tragen mittels Achsschenkellagern Achsstummel von lenkbaren Vorderrädern, von denen in der Zeichnung nur das linke Vorderrad 4 dargestellt ist. Jeder Achsschenkel ist in bekannter Weise mit je einem Lenkhebel 5 verbunden.
An dem Querträger 1 sitzt zwischen den beiden Längslenkern 2 und 3 ein sich in Fahrtrichtung nach vorn erstreckender Ausleger 6, der kastenförmig ausgebildet ist. Die Unterwand 7 des Auslegers 6 ist von einer etwa vertikal liegenden Welle 8 durchsetzt, deren Enden in je einer Lagerbüchse 9 und 10 drehbar gelagert sind. Die Lagerbüchse 9 ist mit der Unterwand 7 des Auslegers 6 und die Lagerbüchse 10 mit einem den Ausleger 6 etwa horizontal durchsetzenden Träger 11 verbunden. An dem nach unten aus dem Ausleger herausragenden Ende trägt die Welle 8 einen mit ihr verkeilten dreiarmigen Hebel 12, dessen etwa symmetrisch ausgebildete Arme 13 und 14 mit je einer Lenkstange 15 gelenkig verbunden sind. Mit ihren anderen Enden sitzen die Lenkstangen 15 gelenkig an den Lenkhebeln 5.
409 600/245
Das nach innen ragende Ende der Welle 8 ist mit einem Arm 16 verkeilt, dessen Ende über einen Lenker 17 mit einem Hebel 18 verbunden ist, der auf der Lenkstockwelle 20 des Lenkgetriebes 19 aufgekeilt ist. Die Welle 20 durchsetzt axial ein Rohr 21, das an dem einen Ende mit der linken Seitenwand des Auslegers 6, an dem anderen Ende mit dem Gehäuse des Lenkgetriebes 19 verbunden ist. Das Lenkgetriebe 19 ist mit einer Lenksäule 22 versehen, die in einer vertikalen Ebene in einem Winkel von weniger als 45c, vorzugsweise 32°, sich nach oben und entgegen der Fahrtrichtung erstreckt.
Die Lenkstangen 15 erstrecken sich etwa V-förmig entgegen der Fahrtrichtung in einer etwa horizontalen Ebene, der Lenker 17 erstreckt sich im wesentlichen in Fahrtrichtung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lenkung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Fahrzeugrahmen, mit des- so sen in Fahrtrichtung vorderem Querträger sich in Fahrtrichtung vorerstreckende und um eine sich quer zur Fahrzeugmittelängsachse erstrekkende Achse schwenkbar gelagerte Längslenker verbunden sind, die die lenkbaren Vorderräder tragen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Längslenkern (2 und 3) ein mit dem vorderen Querträger (1) verbundener und sich von diesem vorerstreckender Ausleger (6) vorgesehen ist, an dessen vorderem Ende das Lenkgetriebe (19) angeordnet ist.
2. Lenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (6) zur geschützten Aufnahme bzw. Lagerung eines Teiles der die Lenkkräfte vom Lenkrad zu den Rädern übertragenden Wellen und Lenker (20, 18, 17, 16, 12, 8) in Form eines geschlossenen Kastens ausgebildet ist.
3. Lenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Radachsstummel in an sich bekannter Weise mit Lenkhebeln (5) verbunden sind, auf die Lenkstangen (15) einwirken, die mit symmetrisch ausgebildeten Hebelarmen (13 und 14) eines dreiarmigen Hebels (12) in Verbindung stehen, dessen Kraftarm (16) über einen Lenker (17) an einen in vertikaler Ebene schwingenden Hebel (18) angeschlossen ist, der auf einer durch das Lenkgetriebe (19) drehbaren Welle (20) gelagert ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 073 891,
1031651;
deutsche Patentschrift Nr. 900 786;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1718 852;
österreichische Patentschrift Nr. 166 983;
USA.-Patentschriften Nr. 2 336 511, 2164 470,
233.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 600/245 6. 64 © Bundeädruckerei Berlin
DEM49187A 1961-05-29 1961-05-29 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge Pending DE1172553B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49187A DE1172553B (de) 1961-05-29 1961-05-29 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge
DEM49325A DE1176008B (de) 1961-05-29 1961-06-12 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
GB2041462A GB1010099A (en) 1961-05-29 1962-05-28 Improvements in and relating to a steering gear arrangement for vehicles, particularly motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49187A DE1172553B (de) 1961-05-29 1961-05-29 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge
DEM49325A DE1176008B (de) 1961-05-29 1961-06-12 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172553B true DE1172553B (de) 1964-06-18

Family

ID=25987127

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49187A Pending DE1172553B (de) 1961-05-29 1961-05-29 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge
DEM49325A Pending DE1176008B (de) 1961-05-29 1961-06-12 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49325A Pending DE1176008B (de) 1961-05-29 1961-06-12 Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1172553B (de)
GB (1) GB1010099A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1108187B (it) * 1978-11-14 1985-12-02 Fiat Spa Veicolo particolarmente veicolo industriale avente una coppia di ruote sterzanti sospese in modo indipendente ed un dispositivo di sterzo per tali ruote te
US5364114A (en) * 1993-01-29 1994-11-15 The Toro Company Vehicle steering and suspension system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153233A (en) * 1933-03-16 1939-04-04 Robert C Watson Motor vehicle
US2164470A (en) * 1935-12-11 1939-07-04 Opolo Charles Antivibration suspension and steering gear for vehicles
US2336511A (en) * 1942-10-02 1943-12-14 Gen Motors Corp Mounting of steering gears
AT166983B (de) * 1947-05-02 1950-10-25 Porsche Konstruktionen Gmbh Fahrgestell für Kraftfahrzeuge
DE900786C (de) * 1950-09-06 1954-01-04 Miag Fahrzeugbau G M B H Lenkanordnung fuer Fahrzeuge
DE1718852U (de) * 1953-04-01 1956-03-15 Daimler Benz Ag Lenkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE1031651B (de) * 1955-05-31 1958-06-04 Willi Mueller Schlepper mit Vierradantrieb
DE1073891B (de) * 1960-01-21 Carl Kaelble G.m.b.H. Motoren- und Maschinenfabrik, Backnang (Württ.) Vorrichtung zur Übertragung der Lenkbewegung von dem Steuerrad auf die Vorderräder eines Kraftfahrzeugs für Land- und Wasserfahrt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR475893A (fr) * 1914-08-01 1915-06-21 Automobiles Bellanger Freres D Dispositif de direction à inclinaison variable
US2319880A (en) * 1941-07-30 1943-05-25 Gemmer Mfg Co Steering gear
US2354830A (en) * 1942-08-10 1944-08-01 Gen Motors Corp Alternative two or four wheel steering
DE885206C (de) * 1949-01-15 1955-09-05 Bela Barenyi Fahrzeuglenkung fuer nach Zellenbauweise hergestellte Kraftfahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073891B (de) * 1960-01-21 Carl Kaelble G.m.b.H. Motoren- und Maschinenfabrik, Backnang (Württ.) Vorrichtung zur Übertragung der Lenkbewegung von dem Steuerrad auf die Vorderräder eines Kraftfahrzeugs für Land- und Wasserfahrt
US2153233A (en) * 1933-03-16 1939-04-04 Robert C Watson Motor vehicle
US2164470A (en) * 1935-12-11 1939-07-04 Opolo Charles Antivibration suspension and steering gear for vehicles
US2336511A (en) * 1942-10-02 1943-12-14 Gen Motors Corp Mounting of steering gears
AT166983B (de) * 1947-05-02 1950-10-25 Porsche Konstruktionen Gmbh Fahrgestell für Kraftfahrzeuge
DE900786C (de) * 1950-09-06 1954-01-04 Miag Fahrzeugbau G M B H Lenkanordnung fuer Fahrzeuge
DE1718852U (de) * 1953-04-01 1956-03-15 Daimler Benz Ag Lenkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE1031651B (de) * 1955-05-31 1958-06-04 Willi Mueller Schlepper mit Vierradantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
GB1010099A (en) 1965-11-17
DE1176008B (de) 1964-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289889B1 (de) Radaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen
DE3342355C2 (de)
DE602005004182T2 (de) Anhänger mit heb- und senkbarer Manövrieranordnung
DE1284311B (de) Gelaendegaengiges drei- oder mehrachsiges Fahrzeug
DE1555163C3 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1153270B (de) Abfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1580593B1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE3340973C2 (de)
DE1172553B (de) Lenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraft-fahrzeuge
DE903906C (de) Einzelradaufhaengung gelenkter Raeder von Kraftfahrzeugen
DE102018214288A1 (de) Hinterachse eines Fahrzeuges
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE895107C (de) Gelaendegaengiges Fahrzeug
DE629871C (de) Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE2821598C2 (de) Fahrgestell eines Lastkraftwagens
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2822066B1 (de) Einzelradaufhaengung,insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE422712C (de) Kraftfahrzeug mit drei Achsen
DE1755811C3 (de) Fahrgestell für Nutzfahrzeuge
DE1580593C (de) Hinterradaufhangung fur Kraftfahrzeu
DE227070C (de)
DE2155869A1 (de) Achsaufhängung für ein Fahrzeug
DE1137681B (de) Schaufellader mit Vierradantrieb
AT166091B (de)
DE1480468C (de) Lagerung einer Starrachse für Kraftfahrzeuge