DE1171698B - Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen

Info

Publication number
DE1171698B
DE1171698B DEH36757A DEH0036757A DE1171698B DE 1171698 B DE1171698 B DE 1171698B DE H36757 A DEH36757 A DE H36757A DE H0036757 A DEH0036757 A DE H0036757A DE 1171698 B DE1171698 B DE 1171698B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
winding
contact
reel
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH36757A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Hoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH36757A priority Critical patent/DE1171698B/de
Publication of DE1171698B publication Critical patent/DE1171698B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/04Interior-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/245Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages by deformation of an elastic or flexible material

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflagefläche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln längengleicher Wickellagen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur zwangsweisen automatischen Steuerung der Auflageflächen von Haspeln zur Herstellung längengleicher Wickellagen.
  • Es ist bekannt, handförmiges Wickelgut in längengleichen Lagen auf Haspeln aufzuwickeln, die mit nachgiebig gelagerten Auflageflächen ausgestattet sind.
  • So beschreibt das deutsche Patent 940 959 ein Verfahren zur Herstellung von Wickeln mit Windungen gleicher Länge auf Haspeln, gemäß dem der Umfang des Haspels mit wachsender Dicke des Wickels derart verringert wird, daß der äußere Umfang desselben stets derselbe bleibt. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Durchmesservergrößerung des Wikkels sich ergebende höhere Zugspannung der in zwangläufig vorbestimmter Länge zugeführten Wikkelgut-, insbesondere Papierbahn oder der aus dem gleichen Anlaß auftretende Druck des Wickels gegenüber einer den Haspel umschließenden Fläche zum Ausweichen der in radialer Richtung federnd nachgiebig angeordneten Auflageflächen des Haspels nach innen herangezogen wird.
  • Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß ein unrundes Auflaufen der federnd gelagerten Auflageflächen nicht immer zu vermeiden ist. Dies bedingt einen unruhigen Lauf des Wickelgutes und führt zu Stößen im Wickelmaterial. Bei hohen Wickelgeschwindigkeiten machen sich diese Fehler, durch Zentrifugalkräfte verstärkt, besonders unangenehm bemerkbar.
  • Bekannt sind ferner Wickelvorrichtungen, bei denen der Haspeldurchmesser während des Aufwickelns zwangläufig und unabhängig von der Dicke der aufgewickelten Papierbahnen verändert wird, z. B. durch Vermittlung von Zahnräderpaaren, die verschiedene Übersetzungsverhältnisse aufweisen, oder durch Vermittlung eines Schaltwerkes (schweizerisches Patent 103 661).
  • Diese Vorrichtungen arbeiten jedoch nicht automatisch, sondern bedingen, je nach Stärke des Wikkelgutes, ein entsprechendes Umstecken von Zahnrädern bzw. eine Verstellung des Schaltwerkes.
  • Die Nachteile der bekannten Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln mit Windungen gleicher Länge auf Haspeln, wobei der Umfang des Haspels mit wachsender Dicke des Wickelgutes derart verringert wird, daß der äußere Umfang des Wickelgutes stets gleichbleibt, wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die im Wickelgut entstehenden Spannungsunterschiede über Zwischenaggregate an eine Zentralsteuerung weiterleitbar sind, die automatisch die Auflageflächen durch entsprechendes Nachinnen- und -außenfahren in ihrer Lage beeinflußt. Während im deutschen Patent 940 959 eine Durchmesservergrößerung des auflaufenden Wickels über die Zugspannung durch nachgiebig federnd gelagerte Auflageflächen verhindert wird, sind durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung die Auflageflächen über eine automatisch arbeitende Zentralsteuerung in ihrer Einstellung zu beeinflussen, um den Umfang konstant zu halten.
  • Durch die Zentralsteuerung können in an sich bekannter Weise auf mechanischem Wege die Auflageflächen des Haspels in beliebigem Ausmaß gleichmäßig nach innen oder nach außen gefahren werden, wodurch eine entsprechende Umfangsverringerung bzw. -vergrößerung bewirkt wird. Damit ist die Symmetrie der Auflageflächen gewährleistet und ein unrundes Auflaufen wirksam unterbunden.
  • Die Betätigung dieser Zentralsteuerung erfolgt durch Impulse, die ausgelöst werden durch Spannungsunterschiede im auflaufenden Wickelgut oder in der Wickelgutzuführung. Diese Impulse können in geeigneter Form, z. B. über einen Steuerkontakt, an die Zentralsteuerung in an sich bekannter Weise weitergeleitet werden. Der Steuerkontakt kann angebracht werden z. B. an einer Auflagefläche oder an einer nachgiebig gelagerten Walze in der Wickelgutzuführung oder an anderer geeigneter Stelle.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung erläutert. In den einzelnen Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszahlen versehen.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen Haspeln, bei denen die Auflageflächen 1 der Haspeltrommel mittels einer Zentralsteuerung entsprechend den Spannungs- oder Druckunterschieden nach innen oder nach außen ge- fahren werden. In F i g. 1 ist der Steuerkontakt 2 an eine Auflagefläche 1 angebracht. Die Auflagefläche 1 ist federnd gelagert. In Fig. 3 ist der Steuerkontakt in größerem Maßstab gezeigt. Der Steuerkontakt ist mit einer inneren Kontaktstelle 3 und einer äußeren Kontaktstelle 4 ausgestattet. An der Auflagefläche 1 ist ein weiterer Kontakt 5 angebracht. Dieser Kontakt bewegt sich mit der Auflagefläche 1 entsprechend den Druckunterschieden, die durch das aufgelaufene Wikkelgut 6 hervorgerufen werden, nach innen oder außen und schließt den Kontakt mit den Steuerstellen 3 bzw. 4. Es werden dadurch - hier nicht eingezeichnete - Stromkreise geschlossen, die gegebenenfalls über geeignete Zwischenaggregate Impulse an die Zentralsteuerung 7 weitergeben, die die Auflageflächen des Haspels durch entsprechendes nach Innen- und Außenfahren in ihrer Lage beeinflußt.
  • In F i g. 2 ist die Steuerstelle 2 an einer nachgiebig gelagerten Walze 8 in der Wickelgutzuführung 9 angebracht. Die Federung der nachgiebig gelagerten Walze 8 ist mit 24 bezeichnet. Beim Auflaufen des Wickelgutes ergeben sich Spannungsunterschiede in der Wickelgutbahn 9, die über die nachgiebig gelagerte Walze 8 auf den Steuerkontakt 2 einwirken.
  • Die Wirkungsweise dieser Steuerstelle ergibt sich ebenfalls aus Fig. 3. In an sich bekannter Weise werden die dadurch erzeugten elektrischen Impulse an die Zentralsteuerung 7 weitergeleitet.
  • Wird der Steuerkontakt 2 innerhalb des Haspels angebracht, so ist es zweckmäßig, seine Befestigung an einer Auflagefläche 1 vorzunehmen. Diese Kombination aus Auflagefläche und Steuerkontakt wird als Steuerstelle bezeichnet.
  • Wird der Steuerkontakt 2 in der Papierzuführung 9 mit einer nachgiebig gelagerten Walze verbunden, so stellt diese Kombination sinngemäß die Steuerstelle dar.
  • Jede Steuerstelle besitzt in Richtung des auf diese Steuerstelle ausgeübten Druckes und in hierzu entgegengesetzter Richtung eine gewisse Beweglichkeit.
  • In der Kombination Steuerkontakt 2 und Auflagefläche 1 wird zweckmäßig die Auflagefläche 1 federnd gelagert. In der Kombination Steuerkontakt 2 und Walze 8 kann die Beweglichkeit durch eine federnde Lagerung der letzteren erzielt werden.
  • Da beim Haspel im Betrieb das Wickelgut zwangläufig in einer vorbestimmten Länge zugeführt wird, ergibt sich mit zunehmender Wickellagenzahl ein nach innen gerichteter ansteigender Druck im Wickel- gut 6 und gleichzeitig eine zunehmende Spannung in der einlaufenden Papierbahn 9. Dieser Druck führt zu einem Ausweichen des Steuerkontaktes und zum Schließen der Kontaktstelle 3.
  • Über geeignete Zwischen aggregate wird z. B. in an sich bekannter Weise auf elektrischem Wege über entsprechende Relais die Zentralsteuerung ausgelöst, die ein Nachinnenfahren der Auflageflächen, d. h. eine Haspelumfangverringerung bis zur Aufhebung des Überdruckes zur Folge hat. Hat die äußere Wikkellage die vorbestimmte Länge wieder erreicht, ist der Unterdruck aufgehoben, der Kontakt 3 wird wieder geöffnet und die Zentralsteuerung dadurch ausgeschaltet.
  • Bei zu geringer Spannung im auflaufenden Wickelgut wird sinngemäß der äußere Steuerkontakt4 geschlossen, der über die Zentralsteuerung eine entsprechende Umfangsvergrößerung zur Folge hat.
  • Durch diese Vorrichtung steuert der Steuerkontakt 2 über die Wickelgutspannung den Haspelumfang und hält die auflaufenden Papierbahnen zwangläufig in konstanter Länge. Der Abstand zwischen innerem und äußerem Kontakt 3 und 4 kann variabel ausgestaltet sein, wodurch die Empfindlichkeit der automatischen Steuerung entsprechend verändert werden kann.
  • Die Umfangsveränderung der Haspel durch die Zentralsteuerung kann z. B. über eine Schnecke 10 erfolgen.
  • In besonderen Fällen kann es ratsam sein, an Stelle einer Steuerstelle mehrere derartige Stellen im Haspel anzubringen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln mit Windungen gleicher Länge auf Haspeln, wobei der Umfang des Haspels mit wachsender Dicke des Wickelgutes derart verringert wird, daß der äußere Umfang des Wickelgutes stets gleichbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die im Wickelgut entstehenden Spannungsunterschiede über Zwischenaggregate an eine Zentralsteuerung weiterleitbar sind, die automatisch die Auflageflächen durch entsprechendes Nachinnen-und -außenfahren in ihrer Lage beeinflußt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 940 959; schweizerische Patentschrift Nr. 103 661.
DEH36757A 1959-06-26 1959-06-26 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen Pending DE1171698B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36757A DE1171698B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36757A DE1171698B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171698B true DE1171698B (de) 1964-06-04

Family

ID=7153111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36757A Pending DE1171698B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171698B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253547B (de) * 1965-03-12 1967-11-02 Krupp A Spezial Papiermaschf Schrumpftrommel zum Herstellen von Papier-, Folien- od. dgl. -Wickeln mit Windungen gleicher Laenge
US4199116A (en) * 1978-06-08 1980-04-22 Braner Enterprises, Inc. Recoiler for use in a slitting line having a rotatable drum with remotely expandable side walls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH103661A (de) * 1923-03-16 1924-04-16 Escher Wyss Maschf Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von Papierbahnen mit einem Haspel von veränderbarem Durchmesser zwecks Erzielung von im wesentlichen gleichbleibenden Bogenlängen beim Aufschneiden der Bahnen.
DE940959C (de) * 1953-05-10 1956-03-29 Dirk Hoefer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln, insbesondere Papierbahnwickeln, mit Windungen gleicher Laenge auf Haspeln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH103661A (de) * 1923-03-16 1924-04-16 Escher Wyss Maschf Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von Papierbahnen mit einem Haspel von veränderbarem Durchmesser zwecks Erzielung von im wesentlichen gleichbleibenden Bogenlängen beim Aufschneiden der Bahnen.
DE940959C (de) * 1953-05-10 1956-03-29 Dirk Hoefer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln, insbesondere Papierbahnwickeln, mit Windungen gleicher Laenge auf Haspeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253547B (de) * 1965-03-12 1967-11-02 Krupp A Spezial Papiermaschf Schrumpftrommel zum Herstellen von Papier-, Folien- od. dgl. -Wickeln mit Windungen gleicher Laenge
US4199116A (en) * 1978-06-08 1980-04-22 Braner Enterprises, Inc. Recoiler for use in a slitting line having a rotatable drum with remotely expandable side walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219585A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Fadens von einem Vorrat zu einer Textilmaschine
DE3422637A1 (de) Textilmaschine mit mehreren spulstellen zum aufwinden eines mit konstanter geschwindigkeit zugefuehrten fadens auf eine konische kreuzspule
DE1959377A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Durchschneiden von drahtfoermigem Gut in Wickelvorrichtungen
DE1489778C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen, insbesondere elektrischen Spulen
DE2052117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Wickelbildung an der Fadenführungstrommel von Spulmaschinen
DE1171698B (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Auflageflaeche eines Wickelhaspels zur Herstellung von Wickeln laengengleicher Wickellagen
CH629549A5 (en) Positive warp let-off device
DE2526494A1 (de) Gurtband-aufwickelvorrichtung
EP0247404B1 (de) Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen
DE3310438C2 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Durchmessers einer Ablaufhilfe für den Überkopfabzug eines auf eine Aufwickelspule aufzuwickelnden Fadens von einer Vorlagespule
DE3923261A1 (de) Drahtzufuehreinrichtung
DE927237C (de) Ab- und Aufwickelvorrichtung fuer magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeraete
DE808330C (de) Vorrichtung zum Abtasten der Wicklung an Ablaufspulen und zum Unterbrechen des Abwickelvorganges an einer Ablaufspule bei Textilmaschinen
DE1108239B (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1560452B1 (de) Praezisionskreuzspulmaschine
DE821379C (de) Maschine zum Bewickeln eines ringfoermigen Koerpers mit Draht
AT132587B (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Fadenspannung bei Textilmaschinen, wie Ab- und Aufspulmaschinen u. dgl.
DE854973C (de) Drahtablaufeinrichtung fuer Wickelmaschinen
DE1253547B (de) Schrumpftrommel zum Herstellen von Papier-, Folien- od. dgl. -Wickeln mit Windungen gleicher Laenge
DE4036007C2 (de)
DE1272074B (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rollenrotationsdruckmaschinen
DE732445C (de) Hoehenmesser
DE1089068B (de) Ablaufstaender fuer Wickelmaschinen
DE1262718B (de) Spindel fuer Spulen
DE1292553B (de) Vorspinnmaschine