DE1169754B - Verfahren zum galvanischen Abscheiden von doppelten Chromueberzuegen - Google Patents

Verfahren zum galvanischen Abscheiden von doppelten Chromueberzuegen

Info

Publication number
DE1169754B
DE1169754B DEM45347A DEM0045347A DE1169754B DE 1169754 B DE1169754 B DE 1169754B DE M45347 A DEM45347 A DE M45347A DE M0045347 A DEM0045347 A DE M0045347A DE 1169754 B DE1169754 B DE 1169754B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
cro
microns
layer
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45347A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert W Couch
James W Dunn
Edgar J Seyb Jun
Henry Mahlstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primerica Inc
Original Assignee
Metal and Thermit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal and Thermit Corp filed Critical Metal and Thermit Corp
Publication of DE1169754B publication Critical patent/DE1169754B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium
    • C25D5/14Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium two or more layers being of nickel or chromium, e.g. duplex or triplex layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/625Discontinuous layers, e.g. microcracked layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/627Electroplating characterised by the visual appearance of the layers, e.g. colour, brightness or mat appearance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 23 b
Deutsche KL: 48 a-5/50
Nummer: 1 169 754
Aktenzeichen: M 45347 VI b / 48 a
Anmeldetag: 18. Mai 1960
Auslegetag: 6. Mai 1964
Zur Erzielung von Korrosionsbeständigkeit bei einem dekorativen Chromüberzug wird im allgemeinen zunächst Kupfer und Nickel auf dem Grundmetall niedergeschlagen, und dann wird der Chromüberzug aufgebracht. Die Korrosionsbeständigkeit einer solchen Kombination beruht im wesentlichen auf den Eigenschaften der Zwischenschicht. Es besteht jedoch immer noch ein Bedürfnis in der Industrie, insbesondere in der Automobilindustrie, nach elektrolytisch aufgebrachten Chromüberzügen mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit.
Es wurde festgestellt, daß man durch elektrolytisches Abscheiden eines doppelten Chromüberzuges unter bestimmten Bedingungen eine Chromschicht mit hoher Korrosionsbeständigkeit erhalten kann. Die erste auf das Grundmetall aufgebrachte Chromschicht wird aus einem Bad mit hoher Deckkraft aufgebracht. Derartige Bäder enthalten etwa 150 g bis etwa 525 g je Liter, vorzugsweise 200 g bis 400 g je Liter CrO3 und Katalysatorionen in einem Verhältnis von CrO3 zu den Katalysatorionen von 110:1 bis 175:1, vorzugsweise von 120:1 bis 150:1. Die Badtemperatur kann im allgemeinen zwischen 32 und 60° C schwanken und liegt vorzugsweise zwischen etwa 40 und 57 ° C. Die angewandte Stromdichte ist die übliche, sie variiert zwischen 4 und 60 A/dm2, und hängt vorwiegend von der Badtemperatur ab.
Die Bäder werden durch die Anwesenheit von Sulfationen und Fluorid enthaltenden Ionen, wie Fluosilikat, Fluozirkonat, Fluoaluminat und Fluotitanat, katalysiert. Bei gemischtem sulfat- und fluoridhaltigem Katalysator sollen die Bäder zwischen 15 und 80%, vorzugsweise zwischen 25 und 60%, fluoridhaltige Katalysatorionen aufweisen, und der Rest soll aus Sulfationen bestehen. Zur Berechnung des Gewichtsverhältnisses VOnCrO3 zu Katalysatorionen wird die Menge des komplexen Fluorids, z.B. Fluosilikat, halbiert und zur vorhandenen Sulfatmenge addiert.
Nach dem Aufbringen der ersten Chromschicht wird das Stück aus dem Badbehälter unmittelbar in den Behälter überführt, in welchem die zweite Schicht aufgebracht werden soll. Liegt zwischen diesen beiden Arbeitsgängen eine beträchtliche Zeitspanne, bevor das Stück in das Bad zum galvanischen Abscheiden der zweiten Schicht gebracht wird, so sollte es nach üblichen Verfahren gesäubert und aktiviert werden.
Die zweite Schicht wird aus einem sulfat- und fiuoridhaltigen CrO3-Bad aufgebracht, welches in solcher Weise betrieben wird, daß rissige Niederschläge, vorzugsweise sehr stark rissige Niederschläge, gebildet werden.
Verfahren zum galvanischen Abscheiden von
doppelten Chromüberzügen
Anmelder:
Metal & Thermit Corporation, Woodbridge, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin 33
und Dipl.-Ing. H. Tischer,
München 2, Tal 71, Patentanwälte
Als Erfinder benannt:
Henry Mahlstedt, Old Greenwich, Conn.,
James W. Dunn, Birmingham, Mich.,
Robert W. Couch, Royal Oak, Mich.,
Edgar J. Seyb jun., Oak Park, Mich. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Mai 1959 (816 371) --
Die Fluoridionen können in Form von komplexen Fluoriden zugeführt werden, wie Fluosilikat, Fluozirkonat, Fluotitanat und Fluoaluminat. Bei gemischtem sulfat- und fluoridhaltigem Katalysator sollen im Katalysator zwischen 15 und 80%, vorzugsweise zwischen 35 und 75%, Fluoridionen vorliegen und der Rest in Form von Sulfationen anwesend sein. Zur Berechnung des Gewichtsverhältnisses von CrO3 zu Katalysatorionen wird die halbe Menge der komplexen Fluoridionen der Menge an anwesenden Sulfationen zugezählt. Zur Erzielung guter Ergebnisse soll im CrO3-Bad ein Verhältnis von CrO3 zu Katalysatorionen von 50:1 bis 100:1, vorzugsweise zwisehen etwa 65:1 und etwa 90:1, vorliegen. Die CrOg-Konzentration liegt im Bereich von 150 g bis g je Liter, vorzugsweise zwischen 175 bis 300 g je Liter. Die Abscheidung wird bei Temperaturen zwischen etwa 32 bis 60° C, vorzugsweise zwischen 43 und 55° C, durchgeführt. Es wird bei üblichen ■ Stromdichten gearbeitet. Für die Zusammensetzung der Bäder an sich wird kein Schutz begehrt.
Die äußere Chromschicht soll sehr stark rissig sein, vorzugsweise mehr als vierzig Risse je Zentimeter aufweisen. Es wurden jedoch auch befriedigende Ergebnisse bei doppelten elektrolytisch aufgebrachten Chromüberzügen erhalten, bei denen die äußere
409 588/347
Schicht nur zehn Risse je Zentimeter aufwies. Die Zahl der Risse je Zentimeter wird mikroskopisch bestimmt, indem man die Oberfläche einer Probe bei genügend starker Vergrößerung, z. B. hundertfacher Vergrößerung, untersucht. Eine willkürliche 1 cm lange gerade Linie wird im Sichtfeld ausgewählt, und die durchschnittliche Zahl der Risse, die diese Linie kreuzen, wird gezählt.
Im allgemeinen ist der Korrosionsschutz um so besser, je stärker die Auflage ist. Zur Erzielung überlegener Korrosionswiderstandsfähigkeit bei diesem doppelten Chromüberzug ist es erwünscht, daß die erste Schicht eine durchschnittliche Stärke von mindestens 0,38 Mikron, vorzugsweise von mindestens 1 Mikron, besitzt. Es wurden jedoch auch befriedigende Ergebnisse erzielt, wenn die Stärke nur 0,25 Mikron betrug. Die äußere Schicht soll eine durchschnittliche Stärke von mindestens 0,5 Mikron besitzen. Eine Stärke von mindestens 1,0 Mikron ist für diese Schicht vorzuziehen. Die Gesamtstärke der Doppelschicht beträgt vorzugsweise mehr als 1,5 Mikron. Eine überlegene Korrosionsbeständigkeit wird bei einer Stärke der Doppelschicht von mehr als 3,8 Mikron, jedoch nicht mehr als etwa 5 bis Mikron, erzielt. Beträchtlich verbesserte Korrosionsschutzergebnisse werden bei einer Gesamtstärke der Doppelschicht von bereits 1 Mikron erhalten.
Zur Erläuterung dienen die folgenden Beispiele. Versuchsstücke wurden, wie in der Tabelle angegeben, elektroplattiert und auf ihre Korrosionsbeständigkeit
1. durch den Salzsprühversuch (CASS) oder
2. den Corrodkote-Versuch (CORK) geprüft,
die beide von W. L. Pinner in der Zeitschrift Plating 44, 763 (1957), beschrieben sind. Die Werte wurden nach der ASTM-Methode von H. A. Pray in der Zeitschrift Proc. ASTM, 49, 226 (1949), festgestellt.
Schicht CrO3
g/l
Chromplattierung SO4
g/l
SiF6
g/l
Strom
dichte
A/dm2
Tempe
ratur
0C
Cr
Mi
kron
Basis-
Metall
Stärke, Mikron Cr
Ge
samt
Korrosionsversuchsergebnisse Ver
such
Stunden ASTM-
Werte
Bei
spiel
1
2
380
200
1,9
1,1
1,6
2,3
23
; 15,5
49
49
1,27
1,27
} Zink Ni 2,54 Zahl der
Risse/cm
CASS 460 6
11 1
2
390
188
2,0
1,15
1,3
2,5
23
23
49
52
0,89
0,89
!stahl Cu 20,3 1,78 118 CORK 6mal
je 16 Std.
7
"! 1
2
380
200 j
1,9
1,1
1,6
2,3
23
15,5
49
49
0,63
0,63
j Zink : 20,3 33,0 1,26 50 CORK 6mal
je 23 Std.
6
mj 1
2
241 !
190
1,0
0,8
1,91
2,7
10
15,5:
43
46
0,63
1,91
I Zink 20,3 2,54 16 CASS 251 6
<"{ 1
2
241
190
1,0
0,8
1,91
2,7
10
15,5
43
46
1,91
0,63
I Zink 10,1 20,3 2,54 200 CASS 181 6
v{ 1
2
210
385
0,6
2,0
2,3
5,4
15,5
15,5
46
46
1,27
1,27
[ Zink 10,1 20,3 2,54 20 CORK 6mal 6
v.{ 1
2
380
200
1,9
1,1
1,6
2,3
23
15,5
49
49
1,27
3,81
Zink 10,1 20,3 5,08 100 CORK 19mal
je 23 Std.
8
VII j 1
2
380
200
1,9
1,1
1,6
2,3
23
15,5
49
49
2,54
2,54
Zink 20,3 20,3 5,08 470 CASS 483 9
viir-f 10,1 20,3 340·
20,3
Man erzielt zwar stärkste Korrosionsbeständigkeit durch zusammengesetzte Abscheidungen, bei denen die doppelte Chromauflage gemäß der Erfindung auf eine Zwischenschicht abgeschieden ist, doch ist es möglich, wirtschaftlich brauchbare doppelte Chromüberzüge direkt auf solchen Grundmetallen herzustellen, wie Stahl, Nickel und Nickellegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen usw.

Claims (4)

Patentansprüche: 55
1. Verfahren zum galvanischen Abscheiden von glänzenden und korrosionsfesten doppelten Chromüberzügen auf Metallen mit Hilfe von Chrom-Säurebädern, die Sulfat- und Fluoridionen enthalten, bei Temperaturen von etwa 32 bis 60° C, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine erste Chromschicht aus einem Bad mit 150 bis 525 g je Liter CrO3 und einem Verhältnis von CrO3 zu Katalysatorionen von 110:1 bis 175:1, wobei die Sulfationen 20 bis 85% der Gesamtkatalysatorionen betragen, in einer Stärke von mindestens 0,25 Mikron und dann eine zweite Chromschicht aus einem Bad mit 150 bis 450 g je Liter CrO3 und einem Verhältnis von CrO3 zu Katalysatorionen von 50:1 bis 100:1, wobei die Sulfationen 20 bis 85°/o der gesamten Katalysatorionen betragen, in einer Stärke von mindestens 0,5 Mikron, wobei die Gesamtstärke beider Chromschichten mindestens 1 Mikron, jedoch nicht mehr als etwa 5 bis 6 Mikron beträgt, abgeschieden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bäder verwendet werden, die als Fluoridkatalysatoren Fluosilikate, Fluoaluminate, Fluotitanate oder Fluozirkonate enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus einem Bad mit 200 bis 400 g je Liter CrO3 bei 40 bis 57° C, einem Verhältnis von CrO3 zu Katalysatorionen von 120 : 1 bis 150 : 1, wobei die Sulfationen 35 bis 75% der gesamten Katalysatorionen betragen, und die zweite Chromschicht aus einem
5 6
Bad mit 175 bis 300 g je Liter CrO3 bei 43 bis zweite Chromschicht in einer Stärke von min-
55° C, einem Verhältnis von CrO3 zu Katalysator- destens 2 Mikron bei einer Gesamtstärke beider
ionen von 65:1 bis 90:1, wobei die Sulfationen Schichten von mindestens 3,8 Mikron abgeschie-
25 bis 65 °/o der gesamten Katalysatorionen be- den werden,
tragen, abgeschieden werden. 5
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch In Betracht gezogene Druckschriften:
gekennzeichnet, daß die erste Chromschicht in Deutsche Patentschrift Nr. 890 593;
einer Stärke von mindestens 1 Mikron und die deutsche Auslegeschrift Nr. 1120 834.
409 588/347 4.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM45347A 1959-05-28 1960-05-18 Verfahren zum galvanischen Abscheiden von doppelten Chromueberzuegen Pending DE1169754B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81637159A 1959-05-28 1959-05-28
US26152663A 1963-02-27 1963-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169754B true DE1169754B (de) 1964-05-06

Family

ID=31498110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45347A Pending DE1169754B (de) 1959-05-28 1960-05-18 Verfahren zum galvanischen Abscheiden von doppelten Chromueberzuegen
DE19641496896 Pending DE1496896A1 (de) 1959-05-28 1964-02-27 Metallgegenstand mit dekorativem Chromueberzug und hoher Korrosionsbestaendigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641496896 Pending DE1496896A1 (de) 1959-05-28 1964-02-27 Metallgegenstand mit dekorativem Chromueberzug und hoher Korrosionsbestaendigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3461048A (de)
DE (2) DE1169754B (de)
FR (1) FR1255874A (de)
GB (1) GB948739A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2142014A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-26 M & T Chemicals Inc

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1087613A (en) * 1963-09-19 1967-10-18 Wilmot Breeden Ltd Improvements in or relating to the electrodeposition of chromium
FR1597909A (de) * 1968-02-03 1970-06-29
US3725214A (en) * 1971-02-19 1973-04-03 Du Pont Chromium plating medium for a portable plating device
US4039399A (en) * 1971-03-11 1977-08-02 Dana Corporation Method of making a bearing surface
US3812566A (en) * 1972-07-03 1974-05-28 Oxy Metal Finishing Corp Composite nickel iron electroplate and method of making said electroplate
USH543H (en) 1986-10-10 1988-11-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Laminated chromium composite
US4857436A (en) * 1987-12-28 1989-08-15 Nouel Jean Marie Offset plates with two chromium layers
US4996131A (en) * 1987-12-28 1991-02-26 Nouel Jean Marie Offset plate with thin chromium layer and method of making
US20040175582A1 (en) * 2002-12-05 2004-09-09 Olin Corporation, A Corporation Of The Commonwealth Of Virginia Laser ablation resistant copper foil
US7749611B2 (en) * 2002-12-05 2010-07-06 Gbc Metals, L.L.C. Peel strength enhancement of copper laminates
CN101555614B (zh) * 2008-04-11 2011-03-30 深圳富泰宏精密工业有限公司 塑料表面电镀方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890593C (de) * 1943-02-11 1953-09-21 Paul Eyerund Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von schuetzenden Chromschichten auf temperaturbeanspruchten Grundmetallen
DE1120834B (de) * 1959-01-15 1961-12-28 Metal & Thermit Corp Bad zum galvanischen Abscheiden von Chromueberzuegen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678908A (en) * 1951-07-26 1954-05-18 Eastman Kodak Co Method of forming ferrotyping surfaces
US2755537A (en) * 1952-08-22 1956-07-24 Gen Motors Corp Electroplated article
US2800438A (en) * 1955-07-26 1957-07-23 Metal & Thermit Corp Chromium plating
US2916424A (en) * 1957-11-07 1959-12-08 Metal & Thermit Corp Process for chromium plating
US2871550A (en) * 1958-01-10 1959-02-03 Udylite Res Corp Composite chromium electroplate and method of making same
US3157585A (en) * 1959-12-18 1964-11-17 Gen Motors Corp Chromium plating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890593C (de) * 1943-02-11 1953-09-21 Paul Eyerund Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von schuetzenden Chromschichten auf temperaturbeanspruchten Grundmetallen
DE1120834B (de) * 1959-01-15 1961-12-28 Metal & Thermit Corp Bad zum galvanischen Abscheiden von Chromueberzuegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2142014A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-26 M & T Chemicals Inc

Also Published As

Publication number Publication date
US3461048A (en) 1969-08-12
FR1255874A (fr) 1961-03-10
GB948739A (en) 1964-02-05
DE1496896A1 (de) 1969-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938940C2 (de) Mehrschichtplattierung und deren Verwendung
DE1233693B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von festhaftenden Zinnueberzuegen auf Aluminium
DE2043952A1 (de) Verfahren zum Alitieren von Gegen standen aus Nickel, Kobalt oder deren Legierungen
DE1169754B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von doppelten Chromueberzuegen
DE670403C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von im wesentlichen aus Zinn bestehenden UEberzuegen
DE3933896C1 (de)
US2686756A (en) Chromium plating
DE3875227T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bades fuer die elektroplattierung einer binaeren zinn-kobalt-, zinn-nickel- oder zinn-blei- legierung und damit hergestelltes elektroplattierungsbad.
DE3230805A1 (de) Gegenstand mit mehrschichtigem galvanisch abgeschiedenem ueberzug und ein verfahren zur herstellung dieses gegenstandes
DE3432141C2 (de)
DE1446015B2 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von glänzendem rißf^eien Chrom
DE3530223A1 (de) Galvanisierbad fuer chromhaltige legierungen
DE2436700A1 (de) Katalysator zur kontaktreduktion von stickstoffgasen und verfahren zu dessen herstellung
DE641107C (de) Verfahren zum galvanischen Niederschlagen von Zinn
DE1163115B (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen galvanischen UEberzuegen aus Chrom mit Hilfe von Zwischenschichten
DE69101214T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Eisen-Zink-Legierung plattiertem Stahlblech mit zwei Plattierungsschichten und vorzügliche Elektrolackierbarkeit und Druckformbarkeit aufweisend.
DE2147257A1 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung halbglanzender Nickeluber züge
DE1122344B (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von glaenzenden rissfreien Chromueberzuegen
DE2608637C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Legierungen
DE4011201C1 (en) Coating workpiece with chromium for improved corrosion resistance - comprises using aq. electrolyte soln. contg. chromic acid sulphate ions, and fluoro:complexes to increase deposition
DE2100971A1 (de) Verfahren und Bad zur Erzeugung mikrorissiger Chromschichten
DE1260915B (de) Saures galvanisches Zinn-Nickel-Bad
DE1242968B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von rostfreien Stahlueberzuegen
DE1112366B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung rissfreier Chromueberzuege auf Metallgegenstaenden
DE963389C (de) Bad zur Herstellung galvanischer Nickelniederschlaege