DE1166563B - Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen - Google Patents

Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE1166563B
DE1166563B DET18706A DET0018706A DE1166563B DE 1166563 B DE1166563 B DE 1166563B DE T18706 A DET18706 A DE T18706A DE T0018706 A DET0018706 A DE T0018706A DE 1166563 B DE1166563 B DE 1166563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake
brakes
spring washer
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET18706A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET18706A priority Critical patent/DE1166563B/de
Priority to GB2539561A priority patent/GB934081A/en
Priority to DET21500A priority patent/DE1209371B/de
Publication of DE1166563B publication Critical patent/DE1166563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers

Description

  • Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Bremsen, insbesondere für handbetätigte Scheibenbremsen Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Bremsen, insbesondere für handbetätigte Scheibenbremsen, mit Rückstellfedern für die Bremsbacken, durch deren Rückstellkraft die Axialverstellung eines Gewindestücks im Bremsgehäuse zum Ausgleich des Belagverschleißes bewirkt wird.
  • Es ist bekannt, die Rückstellbeweguno, eines hy- draulischen Bremszylinderkolbens mit Zwischenschaltung einer Stirnverzahnung und Klinke zwischen Kolben und Zylinderstirnwand zur Erzeugung einer Drehbewegung des Kolbens oder eines in dem Kolben eingeschraubten Bolzens zu benutzen.
  • Die Erfindung überträgt eine derartige Anordnung zur Nachstellung bei Belagverschleiß auf eine Handbremse, ohne jedoch die Nachteile solcher Stirnverzahnungen mit Klinkenzähnen zu übernehmen, die in der durch die Kleinheit der Befestigungs- und Lagerelemente für die Klinke bedingten Empfindlichkeit bestehen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß auf einen auf die Bremsbacke einwirkenden Druckbolzen eine mit dem Betätigungshebel zusammenarbeitende kappenartige Druckhülse aufgeschraubt ist, die bei der Rückstellbewegung der Bremsbacke mittels einer Federscheibe, deren eine Hälfte der in entgegengesetzter Richtung aus der Ebene der Scheibe herausgebogenen Zungen mit einer Axialsperrverzahnung einer mit der Druckhülse drehbaren Scheibe und deren andere Hälfte mit einer Axialsperrverzahnung des Bremsgehäusedeckels in Eingriff geht, im Sinn des Nachstellens verdreht wird.
  • Bei dieser Nachstellvorrichtung kann mit der Druckhülse eine in die Nabe des Bremsgehäuses eingeschraubte Büchse drehbar sein, die über eine Zwischenbüchse auf den Druckbolzen wirkt. Hierbei sind die Büchse und die Scheibe in Nuten der Druckhülse axial geführt, wobei die Bewegung der Scheibe in Richtung zur Bremsscheibe durch einen Sprengring begrenzt ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Federscheibe mehrere ringsektorförmige Ausnehmungen auf, in deren Mitte von außen oder innen her Radialschlitze münden und die dadurch paarweise gebildeten Zungen in entgegengesetzter Richtung aus der Ebene der Federscheibe herausgebogen sind. So kann eine besonders feine Verstellung erreicht werden und auch bei großen Sperrverzahnungen eine fast stetige Nachstellung stattfinden. Eine Nachstellvorrichtung nach der Erfindung kann auf beiden Seiten in eine Zangenbremse eingebaut werden, wobei die Zangenhebel auf die Druckstücke einwirken. Wenn die Nachstellvorrichtung auf einer Seite einer schwimmenden Handbremse angebracht ist, kann die Anordnung so getroffen werden, daß ein doppelarmiger Hebel mit seinem Gelenk in an sich bekannter Weise über den Zangenhebel der einen Scheibenseite auf das Druckstück und mit seinem kürzeren zweiten Ende über eine Zugstange auf den Hebel der anderen Scheibenseite einwirkt.
  • In der Zeichnung ist A b b. 1 die Teilansicht einer handhebelbetätigten Teilbelagscheibenbremse mit einem Schnitt durch die Nachstellvorrichtung, Ab b. 2 die Darstellung einer Federscheibe und A b b. 3 eine Einzelheit bei a in A b b. 1.
  • Die Ab b. 1 stellt nur die eine Hälfte der Handbremse dar, die andere Hälfte kann beispielsweise aus den gleichen Teilen bestehen, wobei das Gehäuse ein Festsattelgehäuse ist und die beiden Hebel durch einen Bowdenzug gegeneinander zu verstellen sind.
  • Es sind das Bremsgehäuse mit 1, der Bremsbetätigungshebel mit 2, die Bremsscheibe mit 3, die Bremsbacke mit 4 und die Rückzugfedern mit 5 bezeichnet. Die Nabe 6 des Gehäuses 1 ist mit dem Deckel 7 verschlossen. Bei 8 ist der Bremsbetätigungshebel 2 angelenkt. In das Innengewinde 9 der Nabe 6 ist die Gewindebüchse 10 der Nachstellvorrichtung eingeschraubt, die über eine Zwischenbüchse 11 mit einer Rampe 1.2 auf die Rolle 13 und damit auf die Bremsbacke 4 einwirkt. Die Druckhülse 14 ist durch eine Keilverzahnung 15 mit der Gewindebüchse 10 gekuppelt und führt in seiner Mittelbohrung 16 den Druckbolzen 17 mit dem Gewinde 18. Die Gewinde 9 und 18 sind gegenläufig.
  • Mittels des Sprengrings 19 ist eine Scheibe 20 mit der Axialsperrverzahnung 21 an der Druckbüchse 14 befestigt. Der Deckel 7 ist gleichfalls mit einer Axialsperrverzahnung 22 ausgestattet, die mit ihren Zähnen denen der Axialsperrverzahnung 21 entgegensteht. Dazwischen liegt die Federscheibe 23.
  • Die Federscheibe 23 kann der Form nach der bekannten Federscheibensicherung gleichen, die zur Sicherung von Gewinden unter die Gewindemutter gelegt wird und mit einem Zahn in die Mutter und dem anderen Zahn in das Gewindeauge eingreift.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Federscheibe ist in Ab b. 2 dargestellt. Sie entsteht dadurch, daß eine Scheibe aus federndem Material mit zahlreichen radialen Schlitzen 26 und ringsektorförmigen Ausnehmungen 27 versehen wird. Die Enden der hierdurch entstandenen Zungen 24, 25 werden in entgegengesetzter Richtung aus der Ebene der Federscheibe herausgebogen.
  • Die Bremse wird durch Schwenkung des Hebels 2 in Richtung auf die Scheibe betätigt. Dabei wird durch den Druckbolzen 17 mit der Rolle 13 die Bremsbacke 4 an die Scheibe 3 angelegt. Die Bremsbacke wird in Scheibenumlaufrichtung mitgenommen; die Rolle läuft auf ihrer Rampe 12 auf und verstärkt die Bremswirkung. Mit der Zeit verschleißt der Belag der Bremsbacke 4, was zur Folge hat, daß unter der Einwirkung des Handhebels 2 die DruckhüIse 14 mit der Scheibe 20 und dem Druckbolzen 17 axial aus der Gewindebüchse 10 herauswandert.
  • Wenn der Bremsbetätigungshebel 2 zurückgeschwenkt wird, ziehen die Rückstellfedern 5 die Bremsbacke 4 von der Scheibe ab und drücken über die Rolle 13, den Druckbolzen 17 und die Druckhülse 14 die Scheibe 20 mit der Federscheibe 23 gegen. den Deckel 7 der Nahe 6. Hierbei werden die Zungen 24 und 25 der Federscheibe flachgedrückt. Dabei strecken sie sich um einen kleinen Betrag und verdrehen, da sie mit den beiden Axialsperrverzahnungen im Eingriff stehen, die Druckhülse 14 mitsamt der Gewindebüchse 10.
  • Das Maß, um das beim Lösen der Bremse die Backe4 von der Scheibe entfernt wird, entspricht dem Betrag, um den sich die Zungen 24 und 25 beim Zusammendrücken verlängern.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Bremsen, insbesondere für handbetätigte Scheibenbremsen, mit Rücksteilfedern für die Bremsbacken, durch deren Rückstellkraft die Axialverstellung eines Gewindestücks im Bremsgehäuse zum Ausgleich des Belagverschleißes bewirkt \vird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem auf die Bremsbacken (4) einwirkenden Druckbolzen (17) eine mit dem Betätigungshebel (2) zusammenarbeitende kappenartige Druckhülse (14) aufgeschraubt ist, die bei der Rückstellbewegung der Bremsbacke mittels einer Federscheibe (23), deren eine Hälfte die in ent-"egengesetzter Richtung aus der Ebene der Scheibe herausgebogenen Zungen (24, 25) mit einer Axialsperrverzahnung (21) einer mit der Druckhülse drehbaren Scheibe (20) und deren andere Hälfte mit einer Axialsperrverzahnung (22) des Bremsgehäusesdeckels (7) im Eingriff steht, im Sinne des Nachstellens verdreht wird.
  2. 2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Druckhülse (14) eine in die Nabe (6) des Bremsgehäuses (1) eingeschraubte Büchse (10) drehbar ist, die über eine Zwischenbuchse (11) auf den Druckbolzen (17) wirkt. 3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (10) und die Scheibe (20) in Nuten (15) der Druckhülse (14) axial geführt sind, wobei die Bewegung der Scheibe (20) in Richtung zur Brennscheibe hin durch einen Sprengring (19) begrenzt ist. 4. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federscheibe (23) mehrere ringsektorförmige Ausnehmungen aufweist, in deren Mitte von innen oder außen her Radialschlitze (26) münden und die dadurch paarweise gebildeten Zungen (24,25) in entgegengesetzten Richtungen aus der Ebene der Federscheibe herausgebogen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 644 984; schweizerische Patentschrift Nr. 149 591; französische Patentschrift Nr. 714 361.
DET18706A 1960-07-19 1960-07-19 Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen Pending DE1166563B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18706A DE1166563B (de) 1960-07-19 1960-07-19 Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen
GB2539561A GB934081A (en) 1960-07-19 1961-07-13 Improvements in or relating to the automatic adjustment of disc brakes
DET21500A DE1209371B (de) 1960-07-19 1962-01-30 Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18706A DE1166563B (de) 1960-07-19 1960-07-19 Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166563B true DE1166563B (de) 1964-03-26

Family

ID=7549043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET18706A Pending DE1166563B (de) 1960-07-19 1960-07-19 Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1166563B (de)
GB (1) GB934081A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208098A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-14 Sven Inge Krister Karlsson Zuspannzylinder für Reibungsbremsen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331472A (en) * 1965-12-16 1967-07-18 Kelsey Hayes Co Adjusting means for disk brake
US3378109A (en) * 1966-08-29 1968-04-16 Gen Motors Corp Disc brake assembly
DE2412048A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Siemens Ag Ringdichtung fuer kolben-zylinderanordnungen
US4753123A (en) * 1987-10-14 1988-06-28 Babcock Industries Inc. Automatic self adjusting cable control device
US5232092A (en) * 1990-10-22 1993-08-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shock shield for shipping cases
GB2249080B (en) * 1990-10-22 1995-02-08 Minnesota Mining & Mfg A shock shield for tape reel shipping cases

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149591A (fr) * 1929-01-30 1931-09-15 Lavaud Dimitri Sensaud De Dispositif de transmission d'efforts à réglage automatique.
FR714361A (fr) * 1930-07-21 1931-11-13 Perfectionnements aux freins hydrauliques
DE644984C (de) * 1935-01-18 1937-05-19 Freins Hydrauliques S De Lavau Nachstellvorrichtung fuer die Bremsbacken eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149591A (fr) * 1929-01-30 1931-09-15 Lavaud Dimitri Sensaud De Dispositif de transmission d'efforts à réglage automatique.
FR714361A (fr) * 1930-07-21 1931-11-13 Perfectionnements aux freins hydrauliques
DE644984C (de) * 1935-01-18 1937-05-19 Freins Hydrauliques S De Lavau Nachstellvorrichtung fuer die Bremsbacken eines Kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208098A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-14 Sven Inge Krister Karlsson Zuspannzylinder für Reibungsbremsen

Also Published As

Publication number Publication date
GB934081A (en) 1963-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014226268A1 (de) Elektromechanisch betätigbare Spreizeinrichtung für eine mit einer Nachstelleinrichtung versehenen Trommelbremse
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE1600142A1 (de) Scheibenbremse
DE1166563B (de) Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere fuer handbetaetigte Scheibenbremsen
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE1555489B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE2104339A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Reibkupplung, insbesondere eine Innen backenbremse
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE1475284B1 (de) Selbsttaetig wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer die Bremsbacke einer Reibungsbremse,insbesondere einer Innenbackenbremse
DE617312C (de) Bremskupplung
DE1211082B (de) Nachstellvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE1600144C (de) Selbsttätig wirkende Nachstell vorrichtung fur eine mechanisch zu be tätigende Scheibenbremse
DE621919C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Nachstellen der Abstaende von Bremskloetzen bei Schienenfahrzeugen
DE1600140C (de) Selbsttätige, stufenlos wirkende, mechanische Nachstellvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE674177C (de) Handbremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1425369C (de) Nachstellvorrichtung fur die Brems backe einer Reibungsbremse, insbesondere einer Innenbackenbremse
DE1165352B (de) Handbetaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE1425369B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer die Bremsbacke einer Reibungsbremse,insbesondere einer Innenbackenbremse
AT226561B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1555489C (de) Nachstellvorrichtung fur eine Scheibenbremse, insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
AT103544B (de) Radbremse, insbesondere für Automobile.
DE1750327C3 (de) Scheibenbremse
DE1475492C3 (de) Festsattel-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1182911B (de) Selbsttaetige und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine handhebelbetaetigte-Teilbelagscheibenbremse
DE1212365B (de) Selbstverstaerkend wirkende Aussenbandbremse mit zwei Bremsbandhaelften