DE1162997B - Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten - Google Patents

Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten

Info

Publication number
DE1162997B
DE1162997B DEM45205A DEM0045205A DE1162997B DE 1162997 B DE1162997 B DE 1162997B DE M45205 A DEM45205 A DE M45205A DE M0045205 A DEM0045205 A DE M0045205A DE 1162997 B DE1162997 B DE 1162997B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
cornice
component
structural element
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45205A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM45205A priority Critical patent/DE1162997B/de
Publication of DE1162997B publication Critical patent/DE1162997B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/158Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs

Description

  • Als Widerlager für Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten Die Erfindung bezieht sich auf ein als Widerlager für Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten.
  • Gesimsplatten mit weiter Ausladung werden im allgemeinen durch in das Mauerwerk eingebundene Kragsteine, durch konsolartig gebildete Ansätze an Betonkonstruktionen od. dgl. gehalten. Sofern diese Tragelemente unerwünscht sind, ist bei der Montage der Gesimsplatten ein Hilfsgerüst zum Unterstützen des über das Mauerwerk auskragenden Abschnittes der Gesimsplatten erforderlich, und zwar so lange, bis entweder der auf den Gesimsplatten aufliegende Dachstuhl erstellt ist und durch sein Gewicht die Gesimsplatten hält oder bis die zum Halten der Gesimsplatten bestimmten Ankerstähle einbetoniert und der Beton eine ausreichende Festigkeit erlangt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Gesimsen aus weit ausladenden Gesimsplatten, die durch Kragsteine od. dgl. nicht unterstützt sein sollen, eine Konstruktion aufzufinden, die unter Vermeidung von Hilfsgerüsten ein einfaches und rasches Versetzen der Gesimsplatten gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Bauelement aus Stahlbeton gelöst, das an beiden Seitenwänden je einen Ansatz aufweist, der in einem solchen Abstand von der Grundfläche des Bauelements angeordnet ist, daß beidseitig des Bauelements je eine Gesimsplatte zwischen Oberkante des Mauerwerks bzw. der Stahlbetondecke und den Ansätzen des versetzten Bauelements eingeschoben werden kann.
  • Dieses Bauelement, das zugleich als Widerlager für eine sprengwerkartig od. dgl. gebildete Dachkonstruktion dient, wird durch bekannte bauliche Maßnahmen an der Oberkante des Mauerwerks bzw. an der Stahlbetondecke befestigt oder durch das Gewicht der Dachkonstruktion gehalten. Die Gesimsplatten können sodann jederzeit, auch nach dem Errichten der Dachkonstruktion, ohne Verwendung eines Hilfsgerüsts versetzt werden.
  • An Stelle der beiden, zum Halten der Gesimsplatten bestimmten Ansätze an den beiden Seitenwänden des Bauelements kann dieses eine von Seitenwand zu Seitenwand durchlaufende Aussparung oder auf beiden Seiten je eine ausreichend tiefe Aussparung aufweisen, deren Abstand von der Grundfläche des Bauelements gleich der Dicke der Gesimsplatten ist und in die ein von einem Bauelement zum nächsten Bauelement durchlaufender, vorgefertigter Stahl-Betonbalken eingeschoben ist, so daß die Gesimsplatten auf ihrer vollen Breite gehalten werden.
  • Zweckmäßig kann die Unterseite der Ansätze oder des zwischen den Bauelementen eingeschobenen Stahlbetonbalkens sowie die mit den Ansätzen oder den Stahlbetonbalken in Berührung tretenden Abschnitte der Oberfläche der Gesimsplatte gezahnt, gewellt od. dgl. sein, so daß der dazwischen eingebrachte Fugenmörtel ein unbeabsichtigtes Verschieben der Gesimsplatten verhindert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen zum Halten von Gesimsplatten bestimmten Bauelements dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein vorgefertigtes Bauelement in der Seitenansicht, F i g. 2 das Bauelement in der Ansicht von der Traufseite, F i g. 3 das Bauelement in der Stirnansicht und F i g. 4 eine Traufkonstruktion mit dem versetzten Bauelement, das Bauelement in der Seitenansicht, die Traufkonstruktion im Schnitt.
  • Das aus Stahlbeton vorgefertigte Bauelement 1 ist in der Seitenansicht im wesentlichen dreieckförmig gebildet mit einer im Winkel zur Grundfläche stehenden, der Dachneigung angepaßten Oberseite. Die von dieser Oberseite und der senkrecht zur Grundfläche stehenden Stirnseite eingeschlossenen Spitze ist abgeschnitten und dient als Widerlager für einen Dachsparren. Das Bauelement 1 weist an seinen beiden Seitenwänden senkrecht zu diesen abstehende, im Querschnitt etwa viereckig geformte Ansätze 2 auf, deren Unterseite 4 gezahnt ist. An Stelle der Ansätze 2 kann ein Stahlbetonbalken in eine von Seitenwand zu Seitenwand das Bauelement durchquerende Aussparung 5 eingeschoben sein, wie aus F i g. 3 ersichtlieh ist. Aus der Grundfläche des Bauelements 1 stehen Armierungsstähle 6 vor, die beim Versetzen des Bauelements 1 entweder beim Herstellen einer Betondecke 7 in den noch weichen Beton gedrückt werden oder bei einer bereits fertig gestellten Betondecke mit entsprechenden Aussparungen, auch bei Decken aus Betonfertigteilen, in diese Aussparungen einbetoniert werden.
  • Bei der in F i g. 4 dargestellten Traufkonstruktion sind die Bauelemente 1 auf der Betondecke 7 bzw. der Oberseite des Mauerwerks 8 befestigt und dienen als Widerlager für die Sparren der Dachkonstruktion. Die Gesimsplatten 3 sind auf die Oberseite des Mauerwerks 8 bzw. der Betondecke 7 aufgelegt und in den Zwischenraum zwischen den Ansätzen 2 des Bauelements 1 und dessen Grundfläche eingeschoben und dadurch gegen Kippen gesichert. Um ein Verschieben der Gesimsplatten senkrecht zur Mauerwerksoberfläche zu vermeiden, ist die Unterseite 4 der Ansätze 2 der Bauelemente I und der mit den Ansätzen 2 in Berührung tretende Abschnitt der Oberfläche der Gesimsplatten 3 gezahnt und mittels Fugenmörtel verbunden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Als Widerlager für Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildete Gesimsplatten, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) an beiden Seitenwänden je einen An-Satz (2) aufweist, der in einem solchen Abstand von der Grundfläche des Bauelements (1) angeordnet ist, daß beidseitig je eine Gesimsplatte (3) zwischen der Oberkante des Mauerwerks (8) bzw. der Stahlbetondecke (7) und den Ansätzen (2) des versetzten Bauelements (1) eingeschoben werden kann. z. Bauelement, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) eine von Seitenwand zu Seitenwand durchlaufende Aussparung (5) oder auf beiden Seiten je eine ausreichend tiefe Aussparung aufweist, deren Abstand von der Grundfläche des Bauelements (1) gleich der Dicke der Gesimsplatten (3) ist und in die ein von einem Bauelement (1) zum nächsten Bauelement (1) durchlaufender, vorgefertigter Stahlbetonbalken eingeschoben ist. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (4) der Ansätze (2) oder des zwischen den Bauelementen (1) eingeschobenen Stahlbetonbalkens sowie die mit den Ansätzen (2) oder dem Stahlbetonbalken in Berührung tretenden Abschnitte der Oberfläche der Gesimsplatte (3) gezahnt, gewellt od. dgl. sind, so daß der dazwischen eingebrachte Fugenmörtel ein unbeabsichtigtes Verschieben der Gesimsplatte (3) verhindert. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 958 194, 992 188; USA-Patentschrift Nr. 1642 842.
DEM45205A 1960-05-05 1960-05-05 Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten Pending DE1162997B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45205A DE1162997B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45205A DE1162997B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162997B true DE1162997B (de) 1964-02-13

Family

ID=7305230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45205A Pending DE1162997B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162997B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608788A (en) * 1983-12-05 1986-09-02 William H. Porter Adjustable overhang panel for building eave
WO1996035848A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Frederick Andrew Schofield Building component
GB2316107A (en) * 1995-05-11 1998-02-18 Frederick Andrew Schofield Building component

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1642842A (en) * 1927-09-20 Support and backing for terra cotta or other facing blocks
FR958194A (de) * 1950-03-04
FR992188A (fr) * 1944-05-23 1951-10-15 éléments pour construction très rapide des immeubles d'habitation et tous autres

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1642842A (en) * 1927-09-20 Support and backing for terra cotta or other facing blocks
FR958194A (de) * 1950-03-04
FR992188A (fr) * 1944-05-23 1951-10-15 éléments pour construction très rapide des immeubles d'habitation et tous autres

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608788A (en) * 1983-12-05 1986-09-02 William H. Porter Adjustable overhang panel for building eave
WO1996035848A1 (en) * 1995-05-11 1996-11-14 Frederick Andrew Schofield Building component
GB2316107A (en) * 1995-05-11 1998-02-18 Frederick Andrew Schofield Building component
GB2316107B (en) * 1995-05-11 1999-02-03 Frederick Andrew Schofield Building component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559282C3 (de) Raumkasten zur Montage eines Fertighauses
DE1162997B (de) Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten
DE2545925C3 (de) Säurefester Fußbodenbelag
DE747129C (de) Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke
DE1509588A1 (de) Platte zur Verkleidung von und Befestigung an Fassadenwaenden
DE821410C (de) Stahlbetontraeger fuer Dachkonstruktionen
DE2132091C3 (de) Gebäude aus Betonfertigteilen
DE821702C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken und Daechern mittels plattenfoermiger Bauelemente
DE812596C (de) Deckenkonstruktion
DE805710C (de) Stahlbetonbalken
DE652777C (de) Decken- und Dachkonstruktion
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
DE544012C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen oder Eisenbeton
DE936418C (de) Deckenkonstruktion fuer Stahlhochbauten
DE810304C (de) Bauelement zur Vergroesserung der Hoehe von Decken- und Unterzugschalkoerpern
DE822598C (de) Deckenstein aus beliebigen Baustoffen
DE804133C (de) Gebaeude aus Fertigteilen und die Verbindung derselben untereinander
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
AT164109B (de) Eisenbetondecke
AT215133B (de) Rippenhohlstein zur Bildung von Stegrippen mit schlaffer Bewehrung für Tragkonstruktionen, insbesondere für Fertigteildecken
AT237262B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Massivdecken bzw. von aufsteigendem Mauerwerk mit aus Stahlbeton vorgefertigten Simsplatten
DE687483C (de) Im Trockenbau herzustellende Decke aus Traegern und Deckplatten
DE810660C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossdecken
DE803726C (de) Stabbauweise