DE747129C - Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke - Google Patents

Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke

Info

Publication number
DE747129C
DE747129C DEG105453D DEG0105453D DE747129C DE 747129 C DE747129 C DE 747129C DE G105453 D DEG105453 D DE G105453D DE G0105453 D DEG0105453 D DE G0105453D DE 747129 C DE747129 C DE 747129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
intermediate plates
underside
reinforced concrete
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG105453D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing August Gronauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST GRONAUER DIPL ING
Original Assignee
AUGUST GRONAUER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST GRONAUER DIPL ING filed Critical AUGUST GRONAUER DIPL ING
Priority to DEG105453D priority Critical patent/DE747129C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747129C publication Critical patent/DE747129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/046Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement with beams placed with distance from another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putzträger an der Unterseite der Decke Die Anordnung von Platten oder von Hohlkörpern zwischen Fertigbalken, die gemeinsam mit den Balkenuntersichten eine ebene Deckenuntersicht bilden und als Putzträger dienen sollen, ist bekannt. Es soll damit die schalungs- und gerüstfreie Ausführung massiver Decken aus Fertigteilen erreicht «erden.
  • In der Baupraxis muß jedoch immer wie-(ler die Beobachtung gemacht werden, daß dabei oft und auf große Deckenflächen keine ebene Deckenuntersicht erzielt werden kann. Durch ungenaues Verlegen der Balken und ,lir Zwischenkörper, weiter durch ungenaue Form der beiden und vor allem in Fällen, wo die Zwischenkörper nur mit schmalen Stegen auf den seitlichen Vorsprüngen der Balken aufsitzen, durch abgestoßene oder abgebröckelte Kanten hängen viele der Zwischenplatten i, 2, ja über 3 cm tiefer als , Unterkante Balken und verursachen anstatt eines normalen Deckenputzes von etwa r bis. 1,5 cm Dicke einen solchen mit mehreren Zentimeter Dicke. Man konnte vielfach beobachten, daß die die Bauausführung leitenden Bauführer solche in den Werbedrucken als schalungslos angepries s ene Decken lediglich deshalb einsdha'lten, um mit Gewißheit eine ebene Deckenuntersicht zu erhalten und dem Übel eines mehrere Zentimeter dicken Deckenputzes zu entgehen.
  • Mit der torliegenden Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Zwischenplatten auf aus den unteren Kanten der Balken seitlich herausstehenden Enden oder Schlaufen von im Fuß des Fertigbalkens einbetonierten Drahthaltern aufgelagert werden. Bei der Fertigung der Ba:ll.:.en werden die Drahrihalter auf deren untere Bewehrungsstäbe aufgeklemmt und gegen die Seiienschalung verspannt. Hierdurch werden die unteren Bewehrungsstäbe zugleich in der richtigen Lage während des Betonierens festgehalten. Ein weiterer für die Montagegewichte der Fertigbalken ausschlaggebender Vorteil ergibt sich noch dadurch, dar bei Verwendung d:r Drahthalter auf das sonst allgemein von der baupolizeilichen Zulassungsbehörde für die Auflagerung unterer Zwischenplatten gefor-=ierte, mindestens 3 cm breite waagerechte Auflager verzichtet «erden und ein steil schräges Auflager, wobei die Zwischenplatten als scheitrechte Bogen wirken, angewen-<let werden kann. Die Balken erhalten hierdurch nur eine geringfügige trapezförmige untere Verbreiterung, wodurch sehr am Balkengewicht gespart wird, gegenüber der Anordnung seitlicher 3 cm breiter Auflagerleisten.
  • Die beiliegende Zeichnung eines Ausführungsbeispieles verdeutlicht dies.
  • Abb. i stellt den Ouerschnitt durch einen Stahlbeton-Fertigballcen i dar mit oberem Druckflansch 2, oberen, als scheitrechte Bogen wirkenden Abdeckplatten 3, dem trapezförmigen Balkenfuß d., den unteren Zwischenplatten 5, den Bewehrungsstäben 6 des Balkens, den seitlich herausstehenden Drahtschlaufen 7 des Dralitlialters, den über die Bewehrungsstä be 6 geklemmten inneren Enden ä des Drahthalters und seinem Mittelstück 9, das mittels der rillenförinigen Einbiegungen io die Bewehrungsstäbe 6 während des Betonierens waagerecht und lotrecht in der richtigen Lage festhält. Die unteren Zwischenplatten j können schwache Aussparungen i i erhalten, so daß sie beim Auflegen auf die Schlaufen 7 gemeinsam mit Unterkante Balken eine tatsächlich ebene Deckenuntersicht -rgebeii. \'acl1 dem Verlegen der Zwischenplatten 5 werden die Fugen 12 zwischen ihren Rändern und dem Balkenfuß 4 mit Zementmörtel oder Zementmilch vergossen. Nach dessen Erhärtung verspannen sich die Platten als sclleitrechte Bogen gegen die Balken und sind imstande, wie durch amtlich durchgeführte Prüfungen nachgewiesen ist, beträchtliche Belastungen, wie sie z. B. durch Begehung, Anhängen von Lampen oder Einschütten einer Deckenfüllung entstehen können, ohne Stahlbewehrung mit Sielierheit aufzunehmen. Ohne die vorstehenden Schlaufen 7 der Drahthalter würden die trapezförmigen unteren Zwischenplatten schon bei einem nur geringfügig zu großen Balkenabstand nach unten durchhängen. Dies wird durch die vorübergehende Auflagerung auf die Schlaufen 7 vermieden und ein Deckenputz 13 in normaler Stärke erzielt.
  • Abb. 2 deutet den Grundriß zu Abb. i an mit den seitlichen Rändern des Balkenfußes 4, den Bewehrungsstäben.6 des Balkens, den herausstehenden Schlaufen 7, den inneren. auf die Bewehrungsstäbe 6 aufgeld-eininten Enden 8 des Drahthalters und seinem Mittelstück 9, das die Bewehrungsstäbe 6 währen,1 des Betonierens der Balken von unten her unterstützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Decke aus Stalilbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putzträger all der Unterseite der Decke, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenplatten (5) aui aus den unteren Kanten der Balken herausstehenden Enden oder Schlaufen (7) von an den Bewehrungsstäben (6) aufgeklemmten Drahthaltern aufgelagert sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind ini Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift . . Nr.465 078: L, SA.-Patentschriften .... N r. 1 677 1 841 699, 1 955 387.
DEG105453D 1942-05-29 1942-05-29 Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke Expired DE747129C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG105453D DE747129C (de) 1942-05-29 1942-05-29 Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG105453D DE747129C (de) 1942-05-29 1942-05-29 Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747129C true DE747129C (de) 1944-09-11

Family

ID=7141898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG105453D Expired DE747129C (de) 1942-05-29 1942-05-29 Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747129C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035881B (de) * 1954-05-17 1958-08-07 Kurt Hensel Stahlsteindecke fuer ein Massivdach
DE1039209B (de) * 1955-12-12 1958-09-18 Friedrich Schierenbeck Verfahren zum Herstellen einer zweischaligen Stahlbetonplattendecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR465078A (fr) * 1913-11-19 1914-04-07 Jean Charles Louis Bouquerel Plancher en ciment armé avec nouveau mode de fixation des lambourdes
US1677140A (en) * 1927-09-10 1928-07-17 John S Ketterman Building construction
US1841699A (en) * 1930-02-17 1932-01-19 Universal Form Clamp Co Bar support and spacer
US1955387A (en) * 1931-05-15 1934-04-17 George S Nelson Ready spaced bar chair and pencil rod anchor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR465078A (fr) * 1913-11-19 1914-04-07 Jean Charles Louis Bouquerel Plancher en ciment armé avec nouveau mode de fixation des lambourdes
US1677140A (en) * 1927-09-10 1928-07-17 John S Ketterman Building construction
US1841699A (en) * 1930-02-17 1932-01-19 Universal Form Clamp Co Bar support and spacer
US1955387A (en) * 1931-05-15 1934-04-17 George S Nelson Ready spaced bar chair and pencil rod anchor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035881B (de) * 1954-05-17 1958-08-07 Kurt Hensel Stahlsteindecke fuer ein Massivdach
DE1039209B (de) * 1955-12-12 1958-09-18 Friedrich Schierenbeck Verfahren zum Herstellen einer zweischaligen Stahlbetonplattendecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747129C (de) Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke
DE2117711A1 (de) Auf den Erdboden aufsetzbarer Fundamentständer
DE833697C (de) Metallhaus
DE827408C (de) Gebaeude mit einer lastaufnehmenden Tragkonstruktion
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
DE829660C (de) Bauweise mit Beton-Fertigteilen
AT163015B (de) Balkendecke
DE2559268A1 (de) Anordnung zum liften von vorgefertigten stahlbetonelementen
DE810304C (de) Bauelement zur Vergroesserung der Hoehe von Decken- und Unterzugschalkoerpern
DE4239057C2 (de) Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE739186C (de) Bewehrungsgeruest aus Eisen, insbesondere fuer Rundsilos
DE817362C (de) Schalung zur Herstellung von Waenden u. dgl. aus abbindenden Baustoffen, z. B. Schuettbeton
DE914547C (de) Freitragende Steintreppe
DE849479C (de) Bauelement aus Stahlbeton
DE929029C (de) Schalung fuer die Gleitbauweise
DE2553732C2 (de) Vorgefertigtes Verankerungselement insbesondere für den Fertighausbau
DE821410C (de) Stahlbetontraeger fuer Dachkonstruktionen
AT290084B (de) Wandelement fuer die erstellung von fertigbauten
CH395503A (de) An einem Bauwerk abzustützendes Arbeitsgerüst, insbesondere für Spenglerarbeiten
AT141302B (de) Decke.
DE856213C (de) Fachwerkbauweise mit Plattenausfachung
CH291447A (de) Holzbauwerk.
CH498269A (de) Abschalungsgerät mit Geländerpfosten
AT122801B (de) Mit Putzmörtelträgern, insbesondere Drahtziegelgeweben, verkleidete Eisenbetonfachwerke.
AT290080B (de) Baukonstruktion