DE1151559B - Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen - Google Patents

Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen

Info

Publication number
DE1151559B
DE1151559B DEG33438A DEG0033438A DE1151559B DE 1151559 B DE1151559 B DE 1151559B DE G33438 A DEG33438 A DE G33438A DE G0033438 A DEG0033438 A DE G0033438A DE 1151559 B DE1151559 B DE 1151559B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
handle part
fork support
predetermined position
handset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG33438A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Edward Harrold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co PLC
Original Assignee
General Electric Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co PLC filed Critical General Electric Co PLC
Publication of DE1151559B publication Critical patent/DE1151559B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Description

Die Erfindung hat eine Femsprech-Tischstation zum Gegenstand mit einer allgemein üblichen Sprech- und Hörkapsel, kurz Hörer genannt, einer Auflegegabel und dazugehörendem Gabelschalter sowie schließlich einer Wählscheibe. Bevor ein solches, an eine Fernsprechanlage angeschlossenes Gerät in Benutzung genommen werden kann, ist es erfahrungsgemäß allgemein üblich, zuerst den Hörer von der Gabel abzuheben, wodurch der Gabelschalter für die folgende Nummernwahl betätigt wird. Bei der Durchführung dieser notwendigen Arbeitsschritte muß man immer wieder feststellen, daß die erforderliche Fingerkraft bei der Betätigung der Wählvorrichtung Anlaß zu einer Verschiebung des Tischapparates ist und seine Festhaltung mit einer Hand erforderlich macht. Da jedoch die andere Hand der wählenden Person den abgenommenen Hörer festhalten muß. besteht keine Möglichkeit, den Tischapparat bei Durchführung der Fernsprechteilnehmerwahl festzuhalten. Vor allen Dingen treten dann Schwierigkeiten auf, wenn jemand das Gerät beim Sitzen im Bett benutzen möchte und hierfür keine verfügbare Unterlage vorhanden ist. Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannten Schwierigkeiten zu beseitigen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Gehäuse einen Handgriffteil aufweist, der sich von der Gehäusevorderseite aus über die offene Seite der Gabelauflage hinweg und in einiger Entfernung von der Gabelauflage erstreckt, so daß der Hörer beim Abheben von der Gabelauflage in eine vorbestimmte Stellung mit dem Handgriff in Berührung kommt und damit zugleich das Gehäuse mit einer Hand festgehalten werden kann. Dadurch wird es möglich, die bisher den Hörer haltende Hand freizubekommen und mit dieser beim Wählen das Fernsprechgehäuse festzuhalten.
An dieser Tatsache wird grundsätzlich nichts dadurch geändert, daß es bereits allgemein bekanntgeworden ist, bei Fernsprech-Tischgeräten sogenannte Traggriffe anzubringen. Diese dienen nun aber, wie es auch der Name eindeutig zum Ausdruck bringt, ausschließlich dem Zwecke, den Fernsprechapparat jederzeit bequem und leicht von einem Anschluß zum anderen tragen zu können, wobei — und darauf verdient besonders hingewiesen zu werden — der Hörer grundsätzlich auf der Gabel aufliegt. Das dem Erfindungsgegenstand zugrunde liegende Problem wird bei diesem bekanntgewordenen Stand der Technik in keiner Weise berührt, so daß es auch nicht möglich ist, daß der auf diesem Gebiet tätige Fachmann die erfinderische Lehre für technisches Handeln hieraus herzuleiten imstande ist.
Gehäuse für Fernsprech-Tischstationen
Anmelder:
The General Electric Company Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt,
Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 27. Oktober 1960 (Nr. 36 943)
Arthur Edward Harrold, Coventry, Warwickshire
(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fernsprechgerätes und
Fig. 2 eine Rückansicht des Fernsprechgerätes.
Das Gehäuse 1 der Fernsprech-Tischstation setzt sich aus einem Hohlkörper 2 und einem Handgriffteil 3 zusammen, die zweckmäßig aus einem Stück hergestellt sind. Der Hohlkörper hat einen flachen Sockelboden 4, während seine Vorderwand 6 dagegen unter einem Winkel von ungefähr 60° geneigt verläuft und die Wählscheibe 5 trägt. Jede Seitenwand des Hohlkörpers, z. B. die Wand 7, läuft nach oben hin in zwei erhöhte Teile 8 und 9 aus, wobei sich der Teil 8 mit der Vorderwand 6 des Gehäuses 1 vereinigt und dabei den anderen Teil 9 etwas überragt. Zwischen diesen Erhöhungen 8 und 9 befindet sich die Gabelauflage 10, auf der normalerweise der Hörer 11 aufliegt. Die Vorderwand 6 geht nun erfindungsgemäß in einen Handgriffteil 3 über, der an der Übergangsstelle gekrümmt ist. Dieser Handgriffteil ist nun so ausgebildet, daß er sich über die Gabelauflage
45'h*inweg unter einem Winkel von ungefähr 20° erstreckt und an seinem Ende in eine nach unten abgebogene kleine Lippe 12 ausläuft. Die Länge des Handgriffteiles 3 ist dabei so bemessen, daß diese Lippe 12 hinter die erhöhten Teile 9 und 13 der Seitenwand? und 14 zu liegen kommt, die sich an die Rückwand 15 des Hohlkörpers 2 anschließen. Der Abstand des Handgriffteiles 3 von diesen er-
309 647/178
höhten Teilen 9 und 13 ist so groß, daß der Hörer 11 frei bewegbar ist und ohne Schwierigkeit von der Gabelauflage abgenommen werden kann.
Der Gabelschalter selbst besteht aus zwei federbeaufschlagten Stiften 16 od. dgl., die sich allgemein rechtwinklig zum Sockel 4 durch am Gehäuse 1 vorgesehene Öffnungen hindurch erstrecken und in die Gabelauflage 10 hineinragen. Liegt der Hörer 11 auf (vgl. hierzu Fig. 2), dann werden die Stifte 16 durch den Hörer heruntergedrückt, während im anderen Falle die Stifte 16 von Federn nach oben gedrückt werden und dadurch den Gabelschalter betätigen. In bekannter Weise ist dann erst eine Impulsgabe durch den Nummernschalter 5 möglich und auch der Hörer 11 mit der Leitung verbunden.
Bei einer Benutzung des Fernsprech-Tischgerätes wird nun zweckmäßig in der Weise verfahren, daß man eine Hand 17 (Fig. 1) auf den Handgriffteil 3 auflegt und mit den Fingern den Griffteil 19 des Hörers 11 an seiner Unterseite 18 erfaßt. Zu diesem Zweck ist die Rückwand 15 des Gehäuses 1 mit einer Vertiefung 20 versehen, die sich zwischen den beiden tiefer gelegenen Stellen der Gabelauflage 10 befindet und ein müheloses Erfassen des Teiles 19 des Hörers 11 mit den Fingern ermöglicht. Beim Schließen der Finger wird der Hörer 11 angehoben und gegen die Unterseite 21 des Handgriffteiles 3 sowie gleichzeitig wegen der Neigung des Hangriffteiles 3 in bezug auf den Sockel 4 des Gehäuses 1 nach rückwärts bewegt. Diese Bewegung endet in dem Augenblick, wo der Hörer 11 sich an die Lippe 12 des Handgriffteiles 3 anlegt. Dann ist nämlich der Hörer von dem Handgriffteil fest erfaßt worden, so daß nunmehr beim Wählvorgang mit dieser Hand der Fernsprechapparat festgehalten wird.
Will man zur Ausführung des Ferngespräches dann den Hörer 11 abnehmen, so zieht man ihn einfach unterhalb der Lippe 12 durch Bewegen der Hand 17 nach rückwärts heraus. Sollte dabei der Hörer unabsichtlich fallen gelassen werden, so kann er wegen der Lage der Lippe 12 in bezug auf die erhöhten Teile 9 und 13 der Seitenwände 7 und 14, die sich an die Rückwandung 15 des Körperteiles 2 anschließen, normalerweise nicht wieder auf die Gabelauflage 10 zurückfallen, sondern kommt allenfalls hinter diesen erhöhten Teilen 9 und 13 zur Auflage, ohne die bereits hergestellte Fernsprechverbindung wieder zu unterbrechen.
Sollte beim Abheben des Hörers 11 sich ein Festhalten^des Apparates erübrigen, so wird der Hörer aus den erhöhten Teilen 9 und 13 der Seitenwände 7 und 14 ohne ein Anlegen an die Lippe 12 herausgeführt und zugleich nach rückwärts über die Lippe 12 hinaus bewegt. Das Auflegen des Hörers 11 auf die Gabelauflage 10 erfolgt dann in der umgekehrten Reihenfolge.
Es erscheint nicht unbedingt erforderlich, daß der Hangriffteil 3 und der Hohlkörper 2 des Gehäuses aus einem Stück hergestellt sind. So kann beispielsweise der Handgriffteil 3 aus Metallblech bestehen und an den Hohlkörper angeschraubt werden. Audi liegt es durchaus im Sinne der Erfindung, den Handgriffteil 3 durch eine aus zwei Hörnern bestehende Einrichtung zu ersetzen, die zueinander parallel liegen und in der Seitenansicht dem Handgriffteil 3 65 1788 454.
ähnlieh sind, wobei zwischen diesen Hörnern an deren freien Enden eine Platte vorgesehen ist, auf die dann die eine Hand beim Abheben des Hörers von der Gabelauflage aufgelegt werden kann.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gehäuse für Fernsprech-Tischstationen, da durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen Handgriffteil (3) aufweist, der sich von der Vorderseite (6) des Gehäuses (1) aus über die offene Seite der Gabelauflage (10) hinweg und in einiger Entfernung von der Gabelauflage erstreckt, so daß der Hörer (11) beim Abheben von der Gabelauflage in eine vorbestimmte Stellung mit dem Handgriff in Berührung kommt und damit zugleich das Gehäuse mit einer Hand festgehalten werden kann.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffteil (3) so ausgebildet ist, daß er den von der Gabelauflage abgehobenen und gegen den Handgriffteil bewegten Hörer in die genannte vorherbestimmte Lage führt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffteil (3) sich sowohl vom Sockel (4) als auch von dem vorderen Teil (6) des Gehäuses (1) hinweg erstreckt und mit dem Gehäusesockel einen kleinen Winkel bildet.
4. Gehäuse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (12) des Handgriffteiles (3) so ausgebildet ist, daß er das Erfassen des Hörers gegen den genannten Endteil erleichtert und die genannte vorherbestimmte Lage bestimmt, und daß der Handgriffteil vom vorderen Gehäuseteil aus sich über die Gabelauflage hinaus erstreckt, so daß ein aus der genannten vorherbestimmten Lage nach unten bewegter Hörer nur dann in die Gabelauflage gelangt, wenn der Hörer quer zur Vorderseite des Gehäuses hin bewegt wird, jedoch ohne die genannte Querbewegung vom Gehäuse entfernt werden kann.
5. Gehäuse nach Anspruch 1,2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffteil am freien Ende unter Bildung einer kleinen Lippe (12) nach unten gekrümmt ist, die die genannte vorherbestimmte Lage bestimmt.
6. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Handgriffteil vorgesehen ist und daß der Handgriffteil eine Fortsetzung der Vorderwandung des Gehäuses bildet.
7. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffteil und der übrige Teil des Gehäuses zusammen einstückig hergestellt sind.
8. Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an der Vorderseite mit einer Öffnung zum Anbringen eines Nummernschalters (5) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 816 752,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©309 647/178 7.63
DEG33438A 1960-10-27 1961-10-26 Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen Pending DE1151559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36943/60A GB949575A (en) 1960-10-27 1960-10-27 Improvements in or relating to telephone instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151559B true DE1151559B (de) 1963-07-18

Family

ID=10392456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33438A Pending DE1151559B (de) 1960-10-27 1961-10-26 Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3179751A (de)
DE (1) DE1151559B (de)
FR (1) FR1304515A (de)
GB (1) GB949575A (de)
NL (1) NL270647A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220828A (en) * 1979-01-08 1980-09-02 International Standard Electric Corporation Telephone subset

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788454U (de) * 1959-03-03 1959-05-14 Krone Kg Tragbarer fernsprech-tischapparat.
DE1816752U (de) * 1960-06-20 1960-08-18 E Kg Fernsprech-tischapparat mit einer grifftasche.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200810A (en) * 1938-09-17 1940-05-14 Associated Electric Lab Inc Desk telephone set

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788454U (de) * 1959-03-03 1959-05-14 Krone Kg Tragbarer fernsprech-tischapparat.
DE1816752U (de) * 1960-06-20 1960-08-18 E Kg Fernsprech-tischapparat mit einer grifftasche.

Also Published As

Publication number Publication date
GB949575A (en) 1964-02-12
NL270647A (de)
US3179751A (en) 1965-04-20
FR1304515A (fr) 1962-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228669B (de) Fernsprechgeraet
DE1487437B2 (de) Fernsprechgeraet
DE1512798A1 (de) Einteiliger Fernsprechapparat
DE1151559B (de) Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen
DE962267C (de) Fernsprechapparat
DE621185C (de) Fernsprech-Handapparat mit Nummernschalter
DE438548C (de) Zubehoer zu Tischtelephonen
DE730333C (de) Telefonapparat
DE2636848C3 (de) Anordnung zur Verwendung eines Fernsprechtischapparates als Fernsprechwandapparat
DE3037947A1 (de) Taste zum waehlen bei aufgelegtem handapparat und zum lauthoeren
AT165774B (de) Fernsprechtischstation
DE185287C (de)
DE941923C (de) Telephonapparat
DE3413239A1 (de) Telefonhoerer
DE2614705A1 (de) Haltevorrichtung fuer den handapparat eines fernsprechgeraets
DE857072C (de) Linienwaehleranlage mit Relaissteuerung
DE543474C (de) Halter fuer Fernhoerer
DE539190C (de) Sperrvorrichtung an Telefonapparaten
DE330169C (de) Linienwaehlerfernsprechvorrichtung
DE2617093C2 (de) Bistabiles Gabelumschaltrelais für Fernsprech- insbesondere Notrufapparate
DE804218C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Hoer- und Sprechgeraeten
DE198017C (de)
AT31699B (de) Schaltarm für Linienwähleranlagen.
CH235673A (de) Fernsprechstation.
DE1487506B2 (de) Tisch-Wand-Fernsprechapparat