DE1148879B - Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1148879B
DE1148879B DEK43501A DEK0043501A DE1148879B DE 1148879 B DE1148879 B DE 1148879B DE K43501 A DEK43501 A DE K43501A DE K0043501 A DEK0043501 A DE K0043501A DE 1148879 B DE1148879 B DE 1148879B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
mist
liquids
landing approach
spray nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43501A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Kniehahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER KNIEHAHN DR ING
Original Assignee
WERNER KNIEHAHN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER KNIEHAHN DR ING filed Critical WERNER KNIEHAHN DR ING
Priority to DEK43501A priority Critical patent/DE1148879B/de
Publication of DE1148879B publication Critical patent/DE1148879B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/18Visual or acoustic landing aids
    • B64F1/20Arrangement of optical beacons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H13/00Dispersing or preventing fog in general, e.g. on roads, on airfields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel für die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das dem Flugzeugführer bei Nebel ermöglichen soll, die letzte und schwierigste Phase der Landung bei Sichtbehinderung durchzuführen.
  • Für die Landung von Flugzeugen bei Nebel sind verschiedene Verfahren entwickelt worden, und man hat versucht, in einem 50-m-Höhenraum über der Landebahn den Nebel durch aufsteigende Wärme oder durch chemische Mittel oder elektrostatische Hilfsmittel zu beseitigen; aber diese Versuche haben noch zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt.
  • Zur Behebung dieser Mängel und zur Durchführung eines gesicherten Landeanfluges schlägt die Erfindung ein Verfahren vor, das darauf beruht, daß zwei nacheinander wirkende chemische Beeinflussungen der Nebelteilchen durch Zerstäubung von zwei verschiedenen Flüssigkeiten stattfinden, wobei die zuerst sich mit der Nebelschicht vermischende zerstäubte Flüssigkeit eine basische Beeinflussung und die zweite versprühte Flüssigkeit eine saure Beeinflussung der Nebelteilchen hervorruft. Hierdurch wird der sehr beharrliche Gleichgewichtszustand der Nebelgebilde durch chemische Reaktionen gestört und eine schnelle Tropfenbildung und damit die Beseitigung des Nebels wenigstens sltellenweise über dem Raum der Landebahn erzielt.
  • Die Reaktion soll dadurch erfolgen, daß die Nebelteilchen zunächst durch eine feinstversprühte Flüssigkeit mit basischem Charakter basisch (alkalisch) beeinflußt werden. Unmittelbar nach dieser Beeinflussung wird durch eine zweite Düse eine angesäuerte Flüssigkeit ebenso fein versprüht. Bei der Mischung beider zerstäubten Flüssigkeiten werden unter Einbeziehung der Nebelteilchen plötzlich wirkende chemische Reaktionen hervorgerufen, die zur Auflösung der Nebelschichten führen.
  • Als Chemikalien können für die basisch wirkende Flüssigkeit eine Auflösung von NaHC03 in Wasser benutzt werden, während für die saure Lösung KHC4H406, in Wasser gelöst, verwendet wird. Je nach der Schnelligkeit der Reaktion derartiger Mittel kann das Optimum der benutzten Chemikalien gewählt werden, Voraussetzung ist nur, daß der eine Teil basisch und der zweite sauer zu reagieren vermag.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, darin zeigt Fig. 1 eine Sprühdüsenanordnung im Flugzeug und Fig. 2 mehrere Sprühdüsenpaare entlang der Landebahn.
  • Die beiden Sprühdüsen 1 und 2 sind entweder im Flugzeug (Fig. 1) angeordnet, oder sie werden paarweise (Fig. 2) entlang der Landebahn unterhalb der Oberfläche eingebaut, um kein Hindernis für das Fahrgestell von Flugzeugen zu bilden. Man wird sie zweckmäßigerweise so anordnen, daß die Sprühdüsen zwar in möglichst großer Höhe über der Landebahn noch zur Wirkung kommen, daß aber eine gewisse Überschneidung der Sprühstrahlen stattfindet, um diese Wirkung schnell und kräftig herbeizuführen.
  • Die im Flugzeug mitgeführten Sprühflüssigkeiten werden zweckmäßigerweise in starker Konzentrierung verwendet, um einmal Gewicht zu sparen, und da bei der Geschwindigkeit des Flugzeuges selbst kleinste Mengen konzentrierter Lösung über weite Flächen zerstäubt werden. Für die am Boden befindlichen Sprühdüsen dagegen werden viel stärker mit Wasser verdünnte Lösungen verwendet, um unter großem Druck mit verhältnismäßig großen Flüssigkeitsmengen ein recht großes Gebiet über der Landebahn besprühen zu können.
  • Bei der Wahl der alkalischen (basischen) und der sauren Lösungen werden Mittel gewählt, deren Reaktionsrückstände weder für die Maschine noch für die menschliche Gesundheit beim Einatmen irgendwelche Störungen oder Schädigungen hinterlassen.
  • Zwischen den Sprühdüsen 1 und 2 sind Beleuchtungskörper 3 vorgesehen, die in der üblichen Weise die Landebahn ausleuchten und nach Beseitigung der über ihnen liegenden Nebelschicht für das Flugzeug sichtbar werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Beseitigung von Nebel für die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nacheinander wirkende chemische Beeinflussungen der Nebelteilchen durch Zerstäubung von zwei verschiedenen Flüssigkeiten stattfinden, wobei die zuerst sich mit der Nebelschicht vermischende zerstäubte Flüssigkeit eine basische Beeinflussung und die zweite versprühte Flüssigkeit eine saure Beinflussung der Nebelteilchen hervorruft.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zerstäubung der beiden Flüssigkeiten zwei Sprühdüsen (1 und 2) im Flugzeug angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sprühdüsenpaare (1 und 2) für die Zerstäubung entlang der Landebahn angeordnet werden, wobei die Sprühstrahlen sich einander überschneiden sollen, um eine intensive Vermischung der basisch und sauer ausgesprühten Flüssigkeiten zu gewährleisten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 361945; französische Patentschrift Nr. 711792; USA.-Patentschrift Nr. 2 934 275.
DEK43501A 1961-04-19 1961-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen Pending DE1148879B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43501A DE1148879B (de) 1961-04-19 1961-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43501A DE1148879B (de) 1961-04-19 1961-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148879B true DE1148879B (de) 1963-05-16

Family

ID=7223136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43501A Pending DE1148879B (de) 1961-04-19 1961-04-19 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1148879B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608820A (en) * 1968-12-05 1971-09-28 Eugene K Kooser Treatment of atmospheric conditions by intermittent dispensing of materials therein

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361945C (de) * 1921-02-24 1922-10-20 John Clifford Savage Vorrichtung an Flugzeugen zur Erzeugung von Rauchsignalen
FR711792A (fr) * 1931-02-23 1931-09-17 Dispositif pour dissiper le brouillard
US2934275A (en) * 1957-02-21 1960-04-26 Nofog Corp Method and composition for dispelling fog and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361945C (de) * 1921-02-24 1922-10-20 John Clifford Savage Vorrichtung an Flugzeugen zur Erzeugung von Rauchsignalen
FR711792A (fr) * 1931-02-23 1931-09-17 Dispositif pour dissiper le brouillard
US2934275A (en) * 1957-02-21 1960-04-26 Nofog Corp Method and composition for dispelling fog and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608820A (en) * 1968-12-05 1971-09-28 Eugene K Kooser Treatment of atmospheric conditions by intermittent dispensing of materials therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511181B2 (de) Verfahren zur reinigung der abgase von lackieranlagen
CH624576A5 (de)
DE1148879B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Nebel fuer die Sicherung des Landeanfluges von Luftfahrzeugen
DE1177045B (de) Rotierender Zweikomponentenspruehkopf fuer elektrostatische Lackiervorrichtungen
DE2420792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von gas, insbesondere mittels einer eingespruehten fluessigkeit
DE2606910A1 (de) Verfahren zum abscheiden von feststoffteilchen
DE327976C (de) Verfahren zum Verdampfen von Fluessigkeiten
DE827354C (de) Verfahren zur Abreinigung von Farbnebelfiltern
DE357205C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE404480C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE2235561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines gases
DE345805C (de)
DE392642C (de) Zerstaeuberkopf
DE2137312A1 (de) Feuerloeschfahrzeug
DE592119C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsaeure
DE725175C (de) Verfahren zur Schaedlingsbekaempfung durch Vernebeln der Bekaempfungsmittel
EP0114967A1 (de) Verfahren zur Desorption eines schwerlösbaren Gases aus einer Flüssigkeit
DE970189C (de) Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1171397B (de) Vorrichtung zur Absorption von Gasen und/oder Daempfen mittels Fluessigkeiten
DE938803C (de) Verfahren zur Entschweflung technischer Gase
DE498380C (de) Verfahren zur Schaedlingsbekaempfung durch Vernebelung von Fluessigkeiten
AT157737B (de) Verfahren zum Abscheiden von Kohlenwasserstoffen, wie Benzin oder Benzol, aus Gasen mittels Waschöl.
AT204836B (de) Spritz- bzw. Sprührohr zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE877730C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vernebeln und Mischen von Fluessigkeiten
DE731336C (de) Verfahren und Einrichtung zum Gaswaschen, Abtreiben fluechtiger Stoffe und Rektifizieren