DE1147035B - Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen

Info

Publication number
DE1147035B
DE1147035B DEP24318A DEP0024318A DE1147035B DE 1147035 B DE1147035 B DE 1147035B DE P24318 A DEP24318 A DE P24318A DE P0024318 A DEP0024318 A DE P0024318A DE 1147035 B DE1147035 B DE 1147035B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
groups
reaction product
primary
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24318A
Other languages
English (en)
Inventor
John Clark Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1147035B publication Critical patent/DE1147035B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/675Low-molecular-weight compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • C08G18/12Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2350/00Acoustic or vibration damping material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2380/00Tyres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/08Urethane

Description

INTERNAT. KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
P 24318 IVc/39 b
ANMELDETAG: 26. J A N U A R 1960
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 11. AP RIL 1963
Bekanntlich werden elastomere Polyurethane hergestellt, indem man ein organisches Polyisocyanat im Überschuß mit einer hochmolekularen Verbindung mit endständigen Hydroxylgruppen, wie beispielsweise mit einem Polyäther oder Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen, oder manchmal auch mit einer difunktionellen niedrigmolekularen Verbindung umsetzt und anschließend dieses Umsetzungsprodukt, welches endständige, freie Isocyanatgruppen enthält, mit einer solchen Verbindung härtet, welche zwei oder mehr Reste enthält, die mit den Isocyanatgruppen reagieren können. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 1 022 788 beschrieben. Im allgemeinen ist das Vorpolymerisat bei der Härtungstemperatur flüssig, so daß es form- 1S gepreßt werden kann. Diese Massen oder Reaktionsprodukte werden so angeliefert, daß sie in Formpreßbetrieben verarbeitet werden können, die nicht diese Ausgangsprodukte herstellen und daher wenig Erfahrung und auch nicht die notwendigen Vorrichtungen a° zur Weiterverarbeitung dieser auf Grund der freien Polyisocyanate stark toxischen Ausgangsstoffe haben. Dieses ist nicht schwierig, solange die Massen keine freien monomeren Polyisocyanate enthalten; derartige Massen sind auch für viele Fälle ausreichend, sofern ein verhältnismäßig weiches Endprodukt gewünscht wird. Es hat sich bislang jedoch immer gezeigt, daß für ein hartes und schlagfestes Endprodukt unbedingt eine Masse verwendet werden mußte, welche neben dem Vorpolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen und einem Härtungsmittel noch eine große Menge an freiem monomerem Diisocyanat enthält; diese Massen sind aber überaus toxisch und besitzen auch meist eine unerwünscht kurze Topfzeit und bilden mit dem Härtungsmittel Niederschläge.
Mit der Erfindung wird ein neues Verfahren zur Herstellung von harten und schlagfesten elastomeren Polyurethanen beschrieben, bei welchem ein Vorpolymeres bestimmter Zusammensetzung mit bestimmten Stoffen entweder bei vollständiger Abwesenheit von 4<> freiem monomerem Diisocyanat oder in Gegenwart von sehr viel weniger freiem monomerem Diisocyanat gehärtet wird, als es bisher bei der Herstellung von harten, schlagfesten elastomeren Polyurethanen notwendig war.
Das Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen durch im wesentlichen wasserfreie Umsetzung eines Gemisches aus Polyoxyverbindungen und niedermolekularen difunktionellen Verbindungen mit einem molaren Überschuß an organischem Diisocyanat und Aushärten des Reaktionsproduktes mit niedermolekularen polyfunktionellen Verbindungen Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. J.-D. Frhr. v. Uexküll, Patentanwalt, Hamburg-Hochkamp, Königgrätzstr.
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 30. Januar 1959 (Nr. 790 053)
John Clark Lorenz,
Chestnut Hill Estates, Newark, Del. (V. St. Α.), ist als Erfinder genannt worden
unter Formgebung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem zwei endständige OH-Gruppen aufweisenden Polyäther mit einem Molekulargewicht von 900 bis 2500 und einem Glykol mit einem Molekulargewicht nicht über 350 im Molverhältnis von Polyäther zu Glykol von 1: 0,5 bis 1: 3 in einer oder mehreren Stufen mit einem organischen Diisocyanat im Molverhältnis des Gemisches von Polyäther und Glykol zu Diisocyanat von 1: 1,5 bis 1:2 bei 25 bis 1000C umgesetzt wird, bis im wesentlichen alle Hydroxylgruppen reagiert haben und ein flüssiges Reaktionsprodukt in an sich bekannter Weise gebildet wird, worauf das Reaktionsprodukt bei einer Temperatur von 25 bis 1400C gehärtet wird durch Reaktion mit primären Arylendiaminen mit einer bei 25° C gemessenen Dissoziationskonstante (ρκι>) von nicht mehr als 2 · 10~10, wobei 0,5 bis 1,0 primäre Aminogruppen auf jede freie NCO-Gruppe des Reaktionsproduktes treffen, oder mit mehrere alkoholische Hydroxylgruppen und ein Molekulargewicht nicht über 350 aufweisenden organischen Verbindungen, wobei eine Hydroxylgruppe auf jede freie NCO-Gruppe des Reaktionsproduktes trifft, oder mit einem Gemisch des primären Diamine und der Verbindung mit alkoholischen Hydroxylgruppen, wobei die letztere in einer Menge angewendet wird, daß die Anzahl der zur Verfügung stehenden Hydroxylgruppen kleiner ist als die Anzahl der in dem flüssigen Reaktionsprodukt vorhandenen NCO-Gruppen und wobei so viel primäres
309 549/349
3 4
Diamin angewendet wird, daß 0,5 bis 1,0 primäre auch getrennt umgesetzt und die erhaltenen Produkte
Aminogruppen auf jede der zu der Anzahl der aiko- gemischt werden, um das gewünschte flüssige Vorpoly-
holischen Hydroxylgruppen in der Masse überzähligen mere zu ergeben. Im allgemeinen wird unter Rühren
NCO-Gruppen treffen. gearbeitet, um ein gutes Durchmischen der Reaktions-Die flüssigen, härtbaren Polyurethane bestehen aus 5 teilnehmer zu gewährleisten und die Temperaturrege-
mindestens einem Kondensationsprodukt, welches bei lung zu unterstützen. Die Reaktion dauert bei Tempe-
25 bis 1000C aus ein oder mehr Kombinationen von raturen zwischen 25 und 1000C gewöhnlich min-
mindestens zwei der folgenden Reaktionsteilnehmer destens V2 Stunde lang. Im allgemeinen findet die
erhalten worden ist, und zwar a) mit b) und/oder c): Reaktion vorzugsweise bei 800C und in einem Zeit-
a) organischen Diisocyanaten, 10 raum von etwa 4 Stunden statt.
, x τ, , ..., , . , /r. ι Ii ι Ii i"*u η Niedrigere Temperaturen benötigen längere Reak-
b) Polyatherglykolen (Polyalkylenglykolathern Po- tionszeit(fn Bd T P emperaturen, dfe beach g tlich über
yalkylen-arylenglykolahern Polyalky englykol- J Vorpolymeres von übermäßig
thioathern oder Polyalkylen-arylenglykoUhio- viskosität erhalten. Die Reaktion kann auch
athern) mit Molekulargewichten von 900 bis ,. . , . , , r.., ^ , „ . . , . ,
2-„„ ' , B »5 stufenweise durchgeführt werden. Beispielsweise kann
' un ein Polyurethan mit Hydroxylendgruppen hergestellt
c) niedrigmolekularen Glykolen mit einem Mole- werden, indem ein organisches Diisocyanat mit einem kulargewicht von nicht mehr als 350, molaren Überschuß von einer oder beiden der Glykol-
oder welches bei 25 bis 1000C aus einem Reaktions- komponenten umgesetzt wird; dieses Vorpolymere produkt, welches aus einer der oben erwähnten Korn- ao kann seinerseits dann mit zusätzlichem organischem binationen mit irgendeinem anderen zur Urethan- Diisocyanat oder mit Vorpolymeren mit freien Isogruppenbildung befähigten obigen Reaktionsteilneh- cyanatgruppen umgesetzt werden,
mer erhalten worden ist, wobei das Gesamtmol verhältnis Die erhaltenen, flüssigen Vorpolymeren können von Polyglykolätherresten zu niedrigmolekularen GIy- sicher gehandhabt werden und sind bequem zu verkolresten im Ansatz 1 : 0,5 bis 1: 3 und das von Diiso- 25 arbeiten, da sie eine relativ kleine Menge unreagiertes cyanatresten zu Gesamtglykolresten 1,5: 1 bis 2,0: 1 organisches Diisocyanat enthalten; sie sind ferner bei beträgt. Abwesenheit von Feuchtigkeit bei Raumtemperatur
Derartige flüssige Reaktionsprodukte werden nach unbeschränkt haltbar. Der Ausdruck »flüssig« umfaßt
einem Verfahren erzeugt, welches darin besteht, daß in der vorliegenden Beschreibung und in den An-
man die Teilnehmer einer oder mehrerer der genannten 30 Sprüchen auch durch Anwendung höherer Tempe-
Kombinationen stufenweise oder gleichzeitig bei 25 raturen verflüssigte Vorpolymere, die nach voll-
bis 100°C unter im wesentlichen wasserfreien Bedin- ständiger Mischung bei 1000C gegossen werden kön-
gungen miteinander reagieren läßt, bis im wesentlichen nen, obwohl sie zu viskos sind, um bei Zimmertempe-
alle OH-Gruppen umgesetzt sind, wobei das Gesamt- ratur vergossen zu werden.
molverhältnis des Polyglykoläthers zum niedrigmole- 35 Wie oben erwähnt, werden die flüssigen Vorpoly-
kularen Glykol 1 :0,5 bis 1:3 und das der Diiso- meren aus Polyglykoläthern mit einem Molekular-
cyanatkomponente zu der Gesamtmenge der Glykole gewicht von 900 bis 2500, aus niedrigmolekularen
1,5:1 bis 2,0: 1 beträgt. Glykolen mit einem Molekulargewicht von nicht mehr
Die flüssigen Reaktionsprodukte werden bei 25 bis als 350 und aus organischen Diisocyanaten gebildet. 140° C durch Reaktion mit mindestens einem primären 40 Der Ausdruck »Polyglykoläther« bezeichnet Polyalky-Arylendiamin, welches eine Dissoziationskonstante lenglykoläther, Polyalkylen-arylenglykoläther, PoIy-(pKb-Wert) bei 250C von mindestens 9,7 besitzt und alkylenglykolthioäther, Polyalkylen-arylenglykolthioin solcher Menge vorhanden ist, um im wesentlichen äther. Polyalkylenglykoläther werden vorzugsweise mit 0,5 bis 1,0 primären Aminogruppen pro freie Iso- verwendet. Mischungen aus hochmolekularen GIycyanatgruppe im flüssigen Vorpolymeren reagieren zu 45 kolen können nach Wunsch ebenfalls eingesetzt können, oder mit mindestens einer organischen Ver- werden, wie es beispielsweise in den britischen Patentbindung, welche mehrere alkoholische Hydroxyl- Schriften 731 071 und 734 624 beschrieben ist. Die gruppen aufweist und ein Molekulargewicht von nicht Polyalkylenglykoläther können durch die Formel mehr als 350 besitzt und in solcher Menge vorhanden HO(RO)nH wiedergegeben werden, in welcher R ist, so daß auf jede freie Isocyanatgruppe im flüssigen 50 einen Alkylenrest bedeutet, welcher nicht unbedingt Vorpolymeren im wesentlichen eine Hydroxylgruppe in jedem Fall der gleiche sein muß, und in welcher η kommt, oder mit einem Gemisch des primären Di- eine gerade Zahl darstellt. Es können auch Gemische amins und der Polyoxyverbindung gehärtet, wobei die aus zwei oder mehr Polyalkylenglykolathern verwendet Menge der verwendeten Polyoxyverbindung im Ge- werden.
misch so bemessen sein soll, daß durch die Hydroxyl- 55 Die Polyalkylenglykolthioäther können durch die
gruppen nur so viel freie Isocyanatgruppen im flüssigen Formel HO(QY)nH dargestellt werden, in welcher Q
Vorpolymeren verbraucht werden, damit die Menge einen Alkylenrest darstellt, Y für Schwefel oder Sauer-
des verwendeten Diamins ausreicht, um im wesent- stoff steht, während α eine ganze Zahl von hinrei-
lichen 0,5 bis 1,0 primäre Aminogruppen auf jede chender Größe ist, so daß das Molekulargewicht des
restliche freie Isocyanatgruppe des flüssigen Vorpoly- 60 Polymeren 900 bis 2500 beträgt. Geeignete Verbin-
meren treffen zu lassen. düngen hierfür sind beispielsweise in der deutschen
Die flüssigen Vorpolymeren werden vorzugsweise Patentschrift 1 046 303 aufgeführt. Diese Glykole
hergestellt, indem man organische Diisocyanate, hoch- können hergestellt werden, indem verschiedene GIy-
molekulares Polyglykoläther und niedrigmolekulare kole und Thiodiglykole in Gegenwart eines Kataly-
Glykole unter im wesentlichen wasserfreien Bedin- 65 sators, wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure, mit-
gungen miteinander reagieren läßt. Obwohl die hoch- einander kondensiert werden.
und niedermolekularen Glykole vorzugsweise als Ge- Die Polyalkylen-arylenglykoläther sind den PoIy-
misch verwendet werden, können sie selbstverständlich alkylenglykoläthern ähnlich mit der Ausnahme, daß
einige Arylenreste enthalten sind. Die Arylenreste können Phenylen-, Naphthylen- oder Anthracylenreste mit oder ohne Substituenten, wie Alkylgruppen, sein. Im allgemeinen soll mindestens ein Polyalkylenglykolrest mit einem Molekulargewicht von etwa 500 pro Arylenrest vorgesehen sein.
Die niedrigmolekularen Glykole, welche ein Molekulargewicht von nicht mehr als 350 besitzen, werden in solcher Menge eingesetzt, damit 0,5 bis 3,0 Mol eines derartigen Glykols pro Mol Polyglykoläther treffen. Typische Vertreter derartiger Glykole sind beispielsweise in der britischen Patentschrift 808 635 aufgeführt. Es können auch Gemische aus zwei oder mehreren dieser niedrigmolekularen Glykole verwendet werden.
Bei Herstellung der flüssigen Vorpolymeren können beliebige organische Diisocyanate, entweder allein oder als isomeres Gemisch oder als Gemisch verschiedener Diisocyanate, verwendet werden. Aromatische, aliphatische und cycloaliphatische Diisocyanate und Kombinationen dieser sind zweckmäßig. Arylendiisocyanate, beispielsweise solche, bei welchen jede der beiden Isocyanatgruppen direkt an den gleichen oder an einen verschiedenen aromatischen Ring gebunden sind, werden bevorzugt. Besonders erwünscht sind Arylendiisocyanate, bei welchen die beiden Isocyanatgruppen in ihrer Reaktionsfähigkeit verschieden sind. Beispiele zweckmäßiger Diisocyanate sind in der deutschen Patentschrift 1 016 689 und in »Annalen«, 562, S. 75 bis 136 (1949), aufgeführt.
Die erhaltenen flüssigen Vorpolymeren werden durch Umsetzung mit entweder einem primären Arylendiamin oder einer organischen Verbindung gehärtet, welche mehrere Hydroxylgruppen enthält, so, daß ein hartes, schlagfestes Polyurethan erhalten wird. Wahlweise können auch Mischungen dieser Diamine und Peroxyverbindungen verwendet werden. Wenn ein 10 Mol an freien NCO-Gruppen enthaltendes flüssiges Produkt mit einem derartigen Gemisch gehärtet werden soll, so sind beispielsweise die folgenden molaren Verhältnisse zwischen NH2- und OH-Gruppen im Gemisch geeignet: 1+9, 1+8, 2+8, 2+6, 4+6, 4+2, 8+2,4+1, 5+1, 6+1, 7+1, 8+1 oder 9+1.
Mit »primären Arylendiaminen« sollen diejenigen Verbindungen gemeint sein, bei welchen jede der beiden primären Aminogruppen direkt an den gleichen aromatischen Ring oder an verschiedene Ringe gebunden ist. Gebräuchliche primäre Arylendiamine zeigen einen pKb-Wert bzw. eine Dissoziationskonstante bei 25° C von mindestens 9,70. Primäre Diamine mit einem basischeren Charakter als p-Toluidin, d. h. mit ρκι>-Werten von weniger als 9,70, reagieren so schnell mit dem flüssigen Vorpolymeren, daß ein gutes Mischen sehr schwierig wird und heterogene Produkte erhalten werden. Es ist besonders günstig, primäre Arylendiamine zu verwenden, welche einen pKb-Wert von mindestens 11,7 bei 25° C zeigen. Typische, bevorzugte Vertreter dieser Aminreihe sind: 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) (bzw. p,p'-Diamino-2 - chlorphenylmethan), 4,4' - Dianisidinomethan, 4,4'-Diaminodiphenyldisulfid oder 4,4'-Diaminodiphenylsulfon. Weitere geeignete primäre Arylendiamine sind: 4,4'-Methylen-bis-(2-methylanilin), 4,4'-Methylen-bis-(2-methoxyanilin), 4,4'-Methylen-bis-(3-bromanilin) oder 4,4'-Methylendianilin. Es können Gemische von Diaminen verwendet werden. Die Reaktion der flüssigen Vorpolymeren mit dem Diamin soll bei Temperaturen von etwa 25 bis 140° C in einer Zeitdauer von etwa 1 bis 24 Stunden durchgeführt werden. Im allgemeinen wird eine Reaktionstemperatur von 100° C bei einer Zeitdauer von etwa 3 Stunden vorgezogen. Bei Temperaturen über etwa 100° C ist weniger Zeit notwendig, während niedrigere Temperaturen eine längere Härtungszeit erfordern und bei Temperaturen unterhalb etwa 100 0C die Ausbeute abnimmt.
Organische Verbindungen, welche mehrere alkoholische Hydroxylgruppen enthalten, können gänzlich oder teilweise die primären Arylendiamine ersetzen.
Diese organischen Verbindungen, welche mehrere
alkoholische Hydroxylgruppen enthalten, sollen ein Molekulargewicht von nicht mehr als 350 besitzen.
Hierfür typische Verbindungen sind unter anderem die obenerwähnten niedrigmolekularen Glykole, Glyzerin, 1,2,5-Hexantriol, 1,1,1-Trimethyiolpropan, 1,1,1 -Trimethyloläthan, 3-(2-Hydroxyäthoxy> 1,2-propandiol, 3 - (2 - Hydroxypropoxy) - 1,2 - propandiol, 2,4-Dirnethyl-2-(hydrqxyäthoxy)-methylpentandiol-l,5, 1,1,1- Tris - [(2 - hydroxyäthoxy) - methyl] - äthan, 1,1, 1 -Tris-[(2-hydroxypropoxy)-methyl]-propan, Triäthanolamin, Triisopropanolamin oder Ν,Ν,Ν'Ν',-Tetrakis-(2-hydroxyäthyl)-äthylendiamin. Gemische aus zwei oder mehr der obigen Hydroxylverbindungen können ebenfalls verwendet werden.
Die aus den oben beschriebenen Reaktionsteilnehmern und aus den bestimmten, oben angegebenen Anteilen ,hergestellten, gehärteten Polyurethane zeigen hervorragende Eigenschaften, wie Härte und Schlagfestigkeit. Es wurde festgestellt, daß Polyurethane mit schlechteren Eigenschaften erhalten wurden, wenn die obenerwähnten, kritischen Proportionen nicht beachtet worden sind. Wenn also beispielsweise ein Polyglykoläther mit einem Molekulargewicht von mehr als 2500 verwendet wird oder wenn weniger als 0,5 Mol des niedrigmolekularen Glykols je Mol Polyglykoläther verwendet wird oder wenn weniger als 1,5 freie Isocyanatgruppen auf jede freie Hydroxylgruppe treffen oder wenn sekundäre Arylendiamine an Stelle der primären Arylendiamine verwendet werden, so zeigen die erhaltenen Produkte nicht die gewünschte Härte. Andererseits wurde festgestellt, daß spröde Produkte mit nicht zufriedenstellender Schlagfestigkeit erhalten werden, wenn das Molekulargewicht des Polyglykoläthers weniger als 900 beträgt oder wenn die primären Arylendiamine in einer Menge verwendet werden, weiche nicht ausreicht, um im wesentlichen 0,5 bis 1,0 primäre Aminogruppe auf jede freie Isocyanatgruppe im flüssigen Vorpolymeren treffen zu lassen. Wenn mehr als 3 Mol des niedrigmolekularen Glykols pro Mol Polyglykoläther verwendet werden, so wird eine uneinheitliche Zusammensetzung erhalten, welche nicht nur Verarbeitungsschwierigkeiten mit sich bringt, weil die Masse bei Raumtemperatur oft fest ist, sondern auch zu minderwertigeren Produkten führt.
Wenn mehr als etwa zwei freie Isocyanatgruppen auf jede in dem hochmolekularen Polyglykoläther und dem niedrigmolekularen Glykol vorhandene Hydroxylgruppe treffen, so enthält das flüssige Vorpolymere unreagiertes Diisocyanat, bewirkt damit Gesundheitsschädigungen und verkürzt die zur Verfügung stehende Bearbeitungszeit.
Die derart hergestellten, gehärteten Produkte können für zahlreiche Anwendungsgebiete eingesetzt werden. Sie sind besonders geeignet für Maschinenteile, zum Einbetten und Einkapseln von Elektroausrüstung und als Metallersatzstoff. Unter den vielen
Gegenständen und Verwendungsmöglichkeiten für diese gehärteten Produkte können unter anderem noch erwähnt werden: feste Reifen, mechanisch bearbeitbare Waren, Preßteile, drehbare und stanzbare Werkstücke, Guß- oder Tauchteile, wie Puffer, Dichtringe, U-Profile, Dichtscheiben, Armaturen, Abdeckungen, Bodenbeläge, Fliesen, Walzen, ölkammerschwabbel, Rohrabstreifer, Kolben für Schlamm- oder Spülpumpen, Stopfbüchsenpackungen, Traktorklampen, Tank-Laufflächenblöcke, Fußbekleidung, Absätze; beschichtete Stoffe aus Baumwolle, Glasfaser, Kunstseide, Wolle, Polyacrylnitril- oder Polyesterfasern, Leder, Papier, Kunststoffen; Folien und Verpackungsmaterial; Überzüge für Holz, Metall, Kunststoff, Beton, Ziegel, keramische Produkte oder Leder sowie Gegenstände mit Zellstruktur, die, durch ein Treibmittel aufgebläht, als Schwingungsdämpfer, Stoßdämpfer, Verpackungsmaterial oder als schwimmende oder schwebende Gegenstände verwendet werden können.
Die Erfindung soll durch folgende Beispiele näher erläutert werden, wobei die Mengenangaben, sofern nicht anders angegeben, in Gewichtsteilen aufgeführt sind. In den Beispielen wurden die folgenden ASTM-Prüfverfahren verwendet:
Shorehärte A D 676-49T a5
Shorehärte D D 676-49T
Schlagzähigkeit nach Izod D 256-56
Rückprallelastizität nach Yerzley ... D 945-55
Biegefestigkeit nach Young D 797-46
30
Die Zugfestigkeit, die Bruchdehnung und der Modul bei verschiedenen Ausdehnungen wurden mit einer Instron-Prüfvorrichtung gemessen. Der Prüfling besaß eine Standard-Stäbchenform (gemäß ASTM-Verfahren D 412-51 T) und wurde in eine selbstschließende Klemme gesetzt, welche eine exzentrische Walzenklemmbacke und eine geriffelte Oberfläche besaß. Die Walze war 3,5 cm lang und hatte einen Durchmesser von 3,5 cm. Die Probe wurde bei einer Kopfgeschwindigkeit des Probenträgers von 2,5 cm/Min, gezogen.
Beispiel I
Ein Gemisch aus 1511 Teilen Polytetramethylenglykoläther (Molekulargewicht 1000) und 136 Teilen 1,4-Butandiol wurde bis zu einem Wassergehalt von weniger als 0,04% durch Erwärmen unter vermindertem Druck getrocknet. Nach Kühlen wurden 1052 Teile Toluol-2,4-diisocyanat zugegeben, worauf das Gemisch 4 Stunden lang bei 80° C gerührt und erwärmt wurde. Das erhaltene viskose, flüssige Vorpolymere hatte einen Gehalt an Isocyanatgruppen von 9,2% und konnte bei Abwesenheit von Feuchtigkeit unbeschränkt lange aufbewahrt werden. Die Proben 1 A bis ID dieses Vorpolymeren wurden zu harten Elastomeren umgewandelt (Polymere 1 A bis 1 D), indem diese Proben bei 100° C mit 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) in den in Tabelle 1 angegebenen Mengen gemischt wurden, worauf die Ansätze schnell in Formen gegossen und dann 3 Stunden bei 100° C erwärmt wurden. Die folgende Tabelle 1 zeigt die Eigenschaften der erhaltenen Produkte.
Die in dieser und in den folgenden Tabellen aufgeführten Werte und Abkürzungen haben die folgende Bedeutung: die Reißfestigkeit bis zur Bruchgrenze ist mit Tb und die Dehnung bis zum Brechen ist mit Eb bezeichnet, während M100 und Ai80 der Dehnungsmodul bei einer Dehnung von 100 bzw. 50% ist. Des weiteren werden zur Vereinfachung die entsprechenden chemischen Verbindungen wie üblich abgekürzt, nämlich Polytetramethylenglykoläther mit PTMEG, Toluylendiisocyanat mit TDI und Polypropylenglykoläther mit PPG.
Tabelle
Härtermengen Stöchiometrischer TB M100 Eigenschafter Eb Shore 1 der Polymeren Biegefestigkeit
(Young-Modul;
Polymeres Teile
an Amin
Aminzusatz in °/0 kg/cm2 kg/cma härte D Schlagzähigkeit
nach Izod
kg/cm1)
(a) 100 601,1 186,1 300 75 in kg · m/2,54 cm 4696
1 A 30 85 625,8 228,5 250 73 0,69 5625
1 B 25 69 548,4 261,9 215 69 1,24 4429
1 C 20 50 469,3 233,8 185 69 2,76 2636
1 D 15 (b)
(a) Je 100 Teile des flüssigen Vorpolymeren.
(b) Unter einem Hammer gebogen, kein Bruch.
Beispiel II
Aus Polytetramethylenglykoläther (PTMEG) (Molekulargewicht 1000), 1,4-Butandiol und Toluol-2,4-diisocyanat (2,4-TDI) wurden nach dem Verfahren gemäß Beispiel I flüssige Vorpolymere (2 A bis 2 C) hergestellt, wobei jedoch die in Tabelle 2 aufgeführten Mengen an Stoffen verwendet wurden. Diese Ansätze wurden 3 Stunden bei 100° C zu harten Elastomeren (Polymere 2 A bis 2 C) mit 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) in einer solchen ausreichenden Menge gehärtet, daß 90% der gesamten, nicht umgesetzten Isocyanatgruppen im flüssigen Vorpolymeren reagierten.
Teile Tabelle 2 Reaktionsteilnehmer Teile Teile NCO Gehalt
des Vor
Teile an Tb Eigenschaften der Polymeren 198,3 Shorehärte D
1,4-Butan polymeren (a) Amin 128,0
Polymeres PTMEG diol 2,4-TDI (°/o) 672,1 Eb 199,0 69
150 14,7 100 7,65 22,4 615,9 60
150 14,7 85,7 5,86 16,8 554,0 270 65
2A 150 7,4 77,1 8,64 24,7 290
2B 250
2C
(a) Je 100 Teile des flüssigen Vorpolymeren.
ίο
Beispiel III
Aus Polypropylenglykoläther (PPG) (Molekulargewicht 942), 1,4-Butandiol und Toluol-2,4-diisocyanat (2,4-TDI) wurden analog dem Verfahren gemäß Beispiel I flüssige Vorpolymere (3 A bis 3 C) hergestellt. Es wurden die in Tabelle 3 aufgeführten Mengen eingesetzt. Die Ansätze wurden zu einem elastomeren Polymerisat (3 A bis 3 C) mit 4,4'-Methylen-bis-(o-chloranilin) 3 Stunden lang bei 100cC in einer solchen ausreichenden Menge gehärtet, daß 90% der gesamten Isocyanatgruppen im flüssigen Vorpolymeren reagierten.
Tabelle
Teile Reaktionsteilnehmer Teile Teile NCO-Gehalt
des Vor
Teile an Eigenschaften der I Eb Polymeren
Polymeres 1,4-Butan polymeren (a) Amin 426,8 \
PPG diol 2,4-TDI (0O) TB 372,6 30 j Shorehärte D
150 14,3 110,5 9,40 I 26,8 393,7 260
3 A 150 14,3 97,4 7,50 21,4 360 75
3 B 150 14,3 83.6 5,5 15,7 72
3C 45
(a) Je 100 Teile des flüssigen Vorpolymeren.
Beispiel IV
Analog dem Verfahren gemäß Beispiel I wurden flüssige Vorpolymere (4 A bis 4 F) aus äquimolaren Gemischen aus Polytetramethylenglykoläther (PTMEG) (Molekulargewicht 1000) und aus einem niedrigmolekularen Glykol gemäß Tabelle IV (an Stelle des 1,4-Butandiols des Beispiels I) mit Toluol-2,4-diisocyanat bei einem Verhältnis von Isocyanat zu Gesamthydroxyl von 2:1 hergestellt. Diese Vorpolymeren (4 A bis 4 F) wurden zu Elastomeren (Polymeren 4 A bis 4 F) mit 4,4'-MethyIen-bis-(2-chloranilin) 3 Stunden lang bei 1000C in solcher Menge gehärtet, die ausreichte, daß 90°/0 der Isocyanatgruppen des flüssigen Vorpolymeren reagierten.
Tabelle
Reaktionsteilnehme r NCO-Gehalt
des Vorpoly
meren (%)
Teile an
(a) Amin
TB Eigenschaften der Polymeren Af50 286,8 Shorehärte D
Polymeres niedrigmolekulare Glykole 8,5 24,4 554,0 Eb 245,4 293,9 70
4 A Äthylenglykol 9,5 27,2 549,8 205 240 206,0 254,5 70
4B 1,3-ButandioI 9,2 26,3 382,5 160 242,6 78
4C 1,5-Pentanglykol 9,5 27,0 351,6 110 70
4D 1,6-Hexandiol 8,8 25,2 536,5 190 72
4E 1,10-Decandiol 8,7 24,8 276,3 110 70
4F 2,5-Di-(hydroxymethyl)-tetrahydro-
furan
(a) Je 100 Teile des flüssigen Vorpolymeren.
Selbstverständlich werden bei den vorhergehenden Beispielen gleiche Ergebnisse erzielt, wenn 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) teilweise oder gänzlich durch äquivalente Mengen von 4,4'-Dianisidinomethan oder 4,4'-Diamindiphenylsulfon oder durch Gemische derselben ersetzt wird.
Beispiel V
Zu 100 Teilen des flüssigen Vorpolymeren, welches einen freien Isocyanatgehalt von 9,2 °/0 zeigt und gemäß Beispiel I hergestellt war, wurden bei 1000C unter Rühren 7,5 Teile 1,4-Butandiol, 2 Teile Trimethylolpropan und 0,5 Teile Phenthiazin zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde in eine Form gegossen, welche anschließend 4 Stunden lang bei 1400C und 16 Stunden bei 1000C gehalten wurde. Das erhaltene Polymere zeigt die folgenden Eigenschaften:
AZ100 24,6 kg/cm2
M300 56,3 kg/cm2
Tb 421,9 kg/cm2
EB 500(°/0)
Shorehärte A 75
Rückprallelastizität nach Yerzley ... 12 (%)
Beispiel VI
A. Es wurde ein flüssiges Vorpolymeres nach dem Verfahren gemäß Beispiel I hergestellt, wobei das 1,4-Butandiol durch 1,3-Butandiol ersetzt wurde.
B. Zu 100 Teilen der obigen Vorpolymeren wurden unter Rühren bei 1000C 9 Teile 1,4-Butandiol, 1 Teil Trimethylolpropan und 0,5 Teile Phenthiazin zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde in eine Form gebracht, welche anschließend 6 Stunden auf 14O0C erwärmt wurde. Das derart erhaltene Polymere 6 B wurde eine Woche bei Zimmertemperatur belassen, bevor es untersucht wurde. Es zeigte dann die folgenden Eigenschaften:
M100 38,7 kg/cm2
Tb 407,8 kg/cm2
Eb 400 (%)
Shorehärte A 89

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen durch im wesentlichen wasserfreie Umsetzung eines Gemisches aus Polyoxyverbin-
309 549/349
düngen und niedermolekularen difunktionellen Verbindungen mit einem molaren Überschuß an organischem Diisocyanat und Aushärten des Reaktionsproduktes mit niedermolekularen polyfunktionellen Verbindungen unter Formgebung, da- durch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem zwei endständige OH-Gruppen aufweisenden PoIyäther mit einem Molekulargewicht von 900 bis 2500 und einem Glykol mit einem Molekulargewicht nicht über 350 im Molverhältnis von Polyäther zu Glykol von 1 : 0,5 bis 1 : 3 in einer oder mehreren Stufen mit einem organischen Diisocyanat im Molverhältnis des Gemisches von PoIyäther und Glykol zu Diisocyanat von 1 : 1,5 bis 1:2 bei 25 bis 100°C umgesetzt wird, bis im wesentlichen alle Hydroxylgruppen reagiert haben und ein flüssiges Reaktionsprodukt in an sich bekannter Weise gebildet wird, worauf das Reaktionsprodukt bei einer Temperatur von 25 bis 14O0C gehärtet wird durch Reaktion mit primären ao Arylendiaminen mit einer bei 25° C gemessenen Dissoziationskonstanten (ρκι>) von nicht mehr als 2 · 10~10, wobei 0,5 bis 1,0 primäre Aminogruppen auf jede freie NCO-Gruppe des Reaktionsproduktes treffen, oder mit mehrere alkoholische Hy- as droxylgruppen und ein Molekulargewicht nicht über 350 aufweisenden organischen Verbindungen, wobei eine Hydroxylgruppe auf jede freie NCO-Gruppe des Reaktionsproduktes trifft, oder mit einem Gemisch des primären Diamins und der Verbindung mit alkoholischen Hydroxylgruppen, wobei die letztere in einer Menge angewendet wird, daß die Anzahl der zur Verfügung stehenden Hydroxylgruppen kleiner ist als die Anzahl der in dem flüssigen Reaktionsprodukt vorhandenen NCO-Gruppen und wobei so viel primäres Diamin angewendet wird, daß 0,5 bis 1,0 primäre Aminogruppen auf jede der zu der Anzahl der alkoholischen Hydroxylgruppen in der Masse überzähligen NCO-Gruppen treffen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige oder durch Anwendung höherer Temperaturen verflüssigte Reaktionsprodukt mit einem primären Arylendiamin gehärtet wird, welches einen pKb-Wert bei 25 0C von mindestens 11,7 besitzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige oder durch Anwendung höherer Temperaturen verflüssigte Reaktionsprodukt mit p,p'-Di-(amino-2-chlorphenyl)-methan, 4,4'-Dianisidinomethan, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid oder 4,4'-Diaminodiphenylsulfon gehärtet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 022 788.
309 549/349 4.63
DEP24318A 1959-01-30 1960-01-26 Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen Pending DE1147035B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US790053A US3188302A (en) 1959-01-30 1959-01-30 Diamine cured fluid polyether urethane compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147035B true DE1147035B (de) 1963-04-11

Family

ID=25149508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24318A Pending DE1147035B (de) 1959-01-30 1960-01-26 Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3188302A (de)
DE (1) DE1147035B (de)
FR (1) FR1246584A (de)
GB (1) GB894924A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301123B (de) * 1964-01-24 1969-08-14 Elastomer Ag Verfahren zur Herstellung verbesserter, thermoplastisch verarbeitbarer, hochelastischer Polyurethane
DE1301566B (de) * 1966-11-30 1969-08-21 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von hydrolysebestaendigen Polyurethanelastomeren
DE2251889A1 (de) * 1971-10-25 1973-05-03 Shell Int Research Verfahren zur herstellung von verschaeumten polyurethanen

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260618A (en) * 1961-12-13 1966-07-12 Walker Mfg Co Polyurethane foam product and method of making same
US3316220A (en) * 1962-10-23 1967-04-25 Ramos Thomas Curing system for polyurethanes comprising 1, 4-butanediol diglycidyl ether and 4, 4'-methylenebis-(2-chloroaniline)
GB1001214A (en) * 1963-04-11 1965-08-11 Allied Chem Polyether-urethane elastomers
US3341499A (en) * 1963-10-11 1967-09-12 Olin Mathieson Polyurethanes cured with guanamines
US3309861A (en) * 1964-05-14 1967-03-21 Goodyear Tire & Rubber Polyurethane coated glass rope
US3412071A (en) * 1964-07-20 1968-11-19 Uniroyal Inc Polyurethanes cured with polyamine curing agents
US3396051A (en) * 1964-08-10 1968-08-06 Moulded Chemical Products Inc Chemical process for a polyurethane elastomer
US3379691A (en) * 1964-10-27 1968-04-23 Uniroyal Inc Polyurethanes cured with the reaction product of 2-chloroaniline; 2, 5-dichloroaniline; and formaldehyde
DE1240654B (de) * 1965-05-14 1967-05-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung vernetzter Kunststoffe nach dem Isocyanat-Polyadditions-Verfahren
US3419041A (en) * 1965-08-23 1968-12-31 Pan American Petroleum Corp Pump valve
US3464935A (en) * 1966-04-05 1969-09-02 Allied Chem Rigid,non - elastomeric,non - cellular,fiber reinforced polyether-urethane compositions
GB1142667A (en) * 1966-05-25 1969-02-12 Du Pont Polyamine curing agents for isocyanato-terminated pre-polymer
US3444892A (en) * 1966-06-09 1969-05-20 Nat Lead Co Dispensing device for metering the flow of particulate materials
US3471445A (en) * 1966-06-27 1969-10-07 Allied Chem Curable urethane compositions
US3457225A (en) * 1966-07-18 1969-07-22 Wyandotte Chemicals Corp Process for preparing polyurethane compositions from polyoxyalkylene derivatives of p,p'-isopropylidenediphenol
US3489723A (en) * 1966-12-06 1970-01-13 Nopco Chem Co Two-component castable polyurethane elastomer composition and use
US3539482A (en) * 1967-09-20 1970-11-10 Goodrich Co B F Soluble poly(etherurethane)s
GB1234039A (de) * 1968-02-22 1971-06-03
AT296082B (de) * 1968-09-05 1972-01-25 Semperit Ag Absatz für Schuhe
USRE28541E (en) * 1969-04-23 1975-09-02 Diamine-curable polyurethane compositions
US3925283A (en) * 1970-06-29 1975-12-09 Continental Tapes Inc Polyurethane pressure-sensitive adhesive products and processes
US3711571A (en) * 1970-07-09 1973-01-16 Textron Inc Curable blend of blocked and unblocked polyurethanes
US4031049A (en) * 1970-08-03 1977-06-21 Furane Plastics, Inc. Polyurethane cross-linking agents
US3937474A (en) * 1971-03-10 1976-02-10 Acushnet Company Golf club with polyurethane insert
US3945876A (en) * 1972-04-07 1976-03-23 E. I. Dupont De Nemours & Company Bonding with polyisocyanates
US3905944A (en) * 1973-05-21 1975-09-16 Goodyear Tire & Rubber Polyurethane prepared with 4,4{40 -diamino diphenyl disulfide
US3871911A (en) * 1973-06-01 1975-03-18 Du Pont Non-discoloring painted polyurethane
US3926919A (en) * 1973-07-23 1975-12-16 Goodyear Tire & Rubber Polyurethanes chain-extended with 2,2{40 -diaminodiphenyldisulfide
CA1015099A (en) * 1973-08-07 1977-08-02 Union Carbide Corporation Polyurethanes and method of production
US4061618A (en) * 1975-05-07 1977-12-06 National Starch And Chemical Corporation Process for preparing stable polyurethane latices
US4095637A (en) * 1975-06-09 1978-06-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Solid polyurethane tire/wheel assembly
US4194940A (en) * 1976-11-03 1980-03-25 Lord Corporation Method of bonding employing an adhesive composition containing polyisocyanate reaction products having an available isocyanate content of not more than 0.5 percent
US4224748A (en) * 1979-03-23 1980-09-30 Meramec Industries, Inc. Shoe sole
DE2920501A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoffelastomeren
DE2928182A1 (de) * 1979-07-12 1981-01-29 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von elastischen, gegebenenfalls zellfoermigen, polyurethanharnstoffen
US4326716A (en) * 1979-11-15 1982-04-27 Patentex, S.A Polyurethane golf club
US4447571A (en) * 1980-04-09 1984-05-08 Witco Chemical Corporation Stabilization of polyurethanes
US4302552A (en) * 1980-07-01 1981-11-24 Nisshin Spinning Co., Ltd. Microcellular polyurethane vibration isolator
US4335231A (en) * 1981-04-03 1982-06-15 Uniroyal, Inc. Sulfur curable millable polyurethane gum
US4532316A (en) * 1984-05-29 1985-07-30 W. L. Gore & Assoc., Inc. Phase separating polyurethane prepolymers and elastomers prepared by reacting a polyol having a molecular weight of 600-3500 and isocyanate and a low molecular weight chain extender in which the ratios of reactants have a limited range
US4673613A (en) * 1985-03-21 1987-06-16 Vickers Xatal Pty. Ltd. Laminate material comprising polyurethane and metal mesh
JPS61247722A (ja) * 1985-04-26 1986-11-05 Res Dev Corp Of Japan 抗血栓性を有する医療用材
GB2185987B (en) * 1986-01-31 1989-10-25 Japan National Railway Resilient coat for tie of direct-connection type track
AU603209B2 (en) * 1987-04-29 1990-11-08 Plaskona Industries Pty Ltd Vandal resistant seat
GB2204235B (en) * 1987-04-29 1990-10-03 Henderson S Federal Spring Wor Vandal resistant seat
GB2223025B (en) * 1988-09-27 1992-02-12 Shengcai Zhao Polyurethane plug and method of making the same
US5371288A (en) * 1994-04-13 1994-12-06 Air Products And Chemicals, Inc. Branched alkyl-containing aminobenzamides as chain extenders in polyurethane-urea elastomers
US5719307A (en) * 1994-04-13 1998-02-17 Air Products And Chemicals, Inc. Diamine chain extenders and method of use
US5821316A (en) * 1997-01-24 1998-10-13 Air Products And Chemicals, Inc. Polyurethane prepolymers for making elastomers having improved dynamic properties
US6111129A (en) * 1998-11-04 2000-08-29 Uniroyal Chemical Company, Inc. Process for the preparation of alkanediol-diaminobenzoates
US20030212291A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-13 Crompton Corporation Diamine curing agents for the preparation of polyurethane-urea elastomers
US20100280186A1 (en) * 2006-09-20 2010-11-04 Benecke Herman P Furanic-modified amine-based curatives

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022788B (de) * 1956-06-07 1958-01-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929794A (en) * 1954-09-13 1960-03-22 Lockheed Aircraft Corp Composition comprising polyester-polyisocyanate reaction product and polysulfide polymer
NL109058C (de) * 1955-08-04
US2917489A (en) * 1956-03-16 1959-12-15 Du Pont Process for curing liquid urethane polymers
US2901467A (en) * 1956-04-20 1959-08-25 Du Pont Polyurethane coating compositions
US2899411A (en) * 1956-07-30 1959-08-11 Polyurethane elastomers from hy-
BE566580A (de) * 1957-04-08

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022788B (de) * 1956-06-07 1958-01-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301123B (de) * 1964-01-24 1969-08-14 Elastomer Ag Verfahren zur Herstellung verbesserter, thermoplastisch verarbeitbarer, hochelastischer Polyurethane
DE1301566B (de) * 1966-11-30 1969-08-21 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von hydrolysebestaendigen Polyurethanelastomeren
DE2251889A1 (de) * 1971-10-25 1973-05-03 Shell Int Research Verfahren zur herstellung von verschaeumten polyurethanen

Also Published As

Publication number Publication date
US3188302A (en) 1965-06-08
GB894924A (en) 1962-04-26
FR1246584A (fr) 1960-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1147035B (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanen
DE2141807C2 (de) Selbstemulgierter wäßriger Polyurethanharnstoff- oder Polyharnstoff-Latex und dessen Verwendung zur Herstellung von Filmen
DE1719286C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter, elastomerer Polyurethane und deren Verwendung
DE2003706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Harnstoffelastomeren
DE1184946B (de) Verfahren zur Herstellung homogener elastischer Kunststoffe
DE2461822C3 (de) Polyurethanformkörper
DE1025136B (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren homogenen Formkoerpern oder Schaumkoerpern
DE2432029A1 (de) Polyaetherurethanelastomermasse
DE1112291B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, thermoplastischen Polyurethanen
DE1719218B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE2737338A1 (de) Fluessige isocyanat-vorpolymerisatmasse, verfahren zu ihrer herstellung und daraus gefertigtes polyurethan
DE1149523B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1069379B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Kunststoffe auf Grundlage Urethangrup&#39;pen und gegebenenfalls auch Thioärhergruppen aufweisender Polyglykoläther
DE1720843A1 (de) Fuer Spritzguss geeignete Polyurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2753942A1 (de) Kationische polyurethanemulsion
DE2633396A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anionischen waessrigen polyurethanemulsion
DE2618637A1 (de) Polyharnstoff/polyurethan-elastomere mit verbessertem druckverformungsrest und verfahren zu ihrer herstellung
DE1104689B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukelastischen Kunststoffen
DE2505462C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen, anionischen, wärmehärtbaren Polyurethanpolyharnstoffemulsion
DE1469012A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Leder und substituierte Amin-Verbindungen
DE1520570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren mit verbesserter Kältebeständigkeit
DE1022788B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
DE1176357B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Kunst-stoffen, einschliesslich Schaumstoffen und Flaechengebilden auf Polyurethanbasis
DE1964214A1 (de) Gehaertetes polymeres Polyurethan
DE896413C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen vom Charakter eines vulkanisierten Kautschuks bzw. eines Leders