DE1145056B - Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen - Google Patents

Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen

Info

Publication number
DE1145056B
DE1145056B DEN13414A DEN0013414A DE1145056B DE 1145056 B DE1145056 B DE 1145056B DE N13414 A DEN13414 A DE N13414A DE N0013414 A DEN0013414 A DE N0013414A DE 1145056 B DE1145056 B DE 1145056B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
guide insert
spring
pen
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13414A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Naegele Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN13414A priority Critical patent/DE1145056B/de
Publication of DE1145056B publication Critical patent/DE1145056B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, für mehrere verschiedenfarbige Minen Die Erfindung bezieht sich auf sogenannte Druckschreibstifte, besonders Druckkugelschreiber, für mehrere verschiedenfarbige Minen. Es sind bereits derartige Schreibstifte bekannt, bei welchen durch Drehen des Druckknopfes die jeweils in Schreibstellung zu bringende Mine ausgewählt werden kann, worauf sie durch Vorschieben des Druckknopfes in die Schreibstellung gebracht wird, in welcher sie durch quer zur Längsachse des Schreibstiftes unter Federdruck einrastende Rastglieder verriegelt wird. Es ist auch bereits bekannt, die Mine aus der Schreibstellung durch einen kurzen weiteren Vorschub des Druckknopfes wieder auszurasten, worauf sie unter Wirkung einer Rückstellfeder selbsttätig wieder in die Ruhelage zurückgeführt wird. Man hat auch bereits vorgeschlagen, bei Schreibstiften dieser Art zur Führung der Minen einen Führungseinsatz einzubauen, der mit dem hinteren Teil der Schafthülse fest, beispielsweise durch Verschraubung, verbunden ist und an seinem äußeren Umfang der Zahl der Minenhalter entsprechende Längsnuten aufweist, in welche die Minenhalter mit nach hinten verlängerten Federblechen eingreifen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Druckschreibstift, bei welchem diese bekannten Merkmale ebenfalls vorhanden sind, der sich aber von den bekannten Schreibstiften dadurch unterscheidet, daß erfindungsgemäß im vorderen Teil des zuletzt erwähnten Führungseinsatzes durchgehende Schlitze ausgespart sind, durch welche hindurch die hakenförmig nach innen umgebogenen Enden der Federbleche hinter einen Vorsprung eines im Druckknopf befestigten Zapfens greifen, der mit einem Mitnehmer zum Verschieben der ausgewählten Mine versehen ist, wobei in diesen Schlitzen das Federblech des Minenhalters der ausgewählten Mine beim Vor- und Zurückschieben geführt ist.
  • Bei dieser Anordnung kann vorteilhaft die ganze Vorschubeinrichtung mit den Federblechen und dem Führungseinsatz so zusammengebaut sein, daß sie mittels eines Außengewindes des Führungseinsatzes als geschlossenes Ganzes in ein Hohlgewinde des hinteren Teiles der zweiteiligen Schafthülse eingesetzt und mit dieser in deren vorderen Teil eingeschraubt werden kann. Dadurch wird die Herstellung dieser Schreibstifte wesentlich vereinfacht und verbilligt.
  • Als Rastglied für die Vorrichtung dienen zweckmäßig zwei nach außen schwach kegelförmig ausgebildete, in einer Bohrung des Zapfens des Druckknopfes verschiebbare Querbolzen, die durch eine Feder nach außen gedrückt werden und in der Schreibstellung vor eine in der Umfangsrichtung verlaufende Schulter des Führungseinsatzes einschnappen. In der Ruhestellung der Minenhalter bzw. der Minen können die Querbolzen in an sich bekannter Weise zugleich als Drehrast beim Einstellen auf eine gewünschte Farbmine dienen.
  • Einige weitere, in den Ansprüchen noch genannte Merkmale von Druckschreibstiften nach der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnung noch etwas näher beschrieben. In letzterer zeigt in schematischer Form Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen Wechselschreibstift gemäß der Erfindung, Fig. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
  • In die Schafthülse 1 ist der zylindrische Führungseinsatz 21 eingeschraubt, der zur Führung und Verriegelung des am Druckknopf 23 befestigten Zapfens 23 a und der Federbleche 19 dient, die als rückwärtige Verlängerungen der die farbigen Minen 17 aufnehmenden Minenhalter 18 ausgebildet sind. Die Federbleche 19 liegen in durchgehenden Schlitzen 20, welche am Umfang des vorderen Teiles des Führungseinsatzes 21 ausgespart sind. Sie sind an ihren hinteren Enden 22 hakenförmig nach innen umgebogen. Die radial nach innen reichenden Enden 22 können je nach der durch Verdrehung des Druckknopfes 23 bewirkten Einstellung der farbigen Mine 17 durch den Mitnehmer 24 beim Vorschub des Zapfens 23 a mitgenommen und dadurch in die Schreibstellung gebracht werden. Der Mitnehmer 24 ist an dem am Druckknopf 23 befestigten Zapfen 23 a angebracht.
  • Als Rastglied dienen zwei nach außen schwach kegelförmig gestaltete, unter Wirkung einer sie nach außen drückenden Feder 7 in einer Bohrung des Zapfens 23 a verschiebbare Querbolzen B. Die Querbolzen schnappen beim Vorschub in die Schreibstellung vor eine in der Umfangsrichtung verlaufende abgesetzte Schulter 16 des Führungseinsatzes 21 ein.
  • Im vorderen Teil des Führungseinsatzes 21 befindet sich ein Anschlagring 10, dessen innerer Rand schwach kegelförmig abgeschrägt ist. Von diesem Anschlagring ist der Hohlraum des Führungseinsatzes durch einen Boden 25 mit Führungszapfen 26 abgeschlossen, gegen den sich das vordere Ende der Rückholfeder 14 abstützt. Das hintere Ende dieser Feder wird durch einen entsprechenden Zapfen 27 am Zapfen 23 a geführt.
  • Als hinterer Abschluß der Schafthülse 1 dient eine Klippschraube 28, auf welche der Klipp fest aufgenietet ist, der zugleich die Einstellmarke für eine bestimmte Farbe bildet.
  • Soll eine Mine in Schreibstellung gebracht werden, so wird zunächst durch Verdrehen des Druckknopfes 23 der Mitnehmer 24 auf das hakenförmig umgebogene Ende des betreffenden Federbleches eingestellt und dann der Zapfen 23 a durch Druck auf den Druckknopf 23 so weit nach vorn geschoben, bis die Querbolzen 8 vor der Schulter 16 des Führungseinsatzes 21 einschnappen (Schreibstellung). Wird nach Gebrauch der Zapfen 23 a noch etwas weiter vorgeschoben, so gleiten die Querbolzen 8 mit ihren äußeren Schrägflächen längs des kegelförmigen hinteren Randes des Anschlagringes 10 nach innen und lösen dadurch die Verriegelung aus, so daß bei Freigabe des Druckknopfes die Mine durch die Rückholfeder 14 in die Ruhelage zurückgezogen wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, für mehrere verschiedenfarbige Minen. bei welchem durch Drehen des Druckknopfes die gewünschte Mine auswählbar ist, die Minen in der Schreibstellung durch beim Vorschieben des Druckknopfes unter Federdruck quer zur Längsachse des Schreibstiftes einrastende Rastglieder verriegelbar und nach Auslösen der Verriegelung unter Federwirkung in die Ruhelage zurückführbar sind und bei welchem zur Führung der Minen ein Führungseinsatz dient, der mit dem hinteren Teil der Schafthülse fest verbunden, z. B. verschraubt ist und an seinem äußeren Umfang der Zahl der Minenhalter entsprechende Längsnuten aufweist, in welche die mit nach hinten verlängerten Federblechen versehenen Minenhalter mit letzteren eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Teil des Führungseinsatzes (21) durchgehende Schlitze (20) ausgespart sind, durch welche hindurch die hakenförmig nach innen umgebogenen Enden (22) der Federbleche (19) hinter einen Vorsprung eines am Druckknopf (23) befestigten, mit einem Mitnehmer (24) zum Verschieben der ausgewählten Mine versehenen Zapfens (23 a) greifen und in welchen das Federblech (19) des Minenhalters (18) der ausgewählten Mine beim Vor- und Zurückschieben geführt ist.
  2. 2. Druckschreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung mit den Federblechen (19) und dem Führungseinsatz (21) so zusammengebaut ist, daß sie mittels eines Außengewindes des Führungseinsatzes (21) als geschlossenes Ganzes in ein Hohlgewinde des hinteren Teiles der Schafthülse (1) einsetzbar und mit dieser in deren vorderen Teil einschraubbar ist.
  3. 3. Druckschreibstift nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Vorderende des Führungseinsatzes (21) ein Boden (25) mit Führungszapfen (26) vorgesehen ist, an dem sich das Vorderende der Rückholfeder (14) abstützt.
  4. 4. Druckschreibstift nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Rastglied der Verriegelung zwei nach außen schwach kegelförmig ausgebildete, in einer Bohrung des Zapfens (23 a) verschiebbare Querbolzen (8) dienen, die durch eine Feder (7) nach außen gedrückt werden und in der Schreibstellung vor eine in Umfangsrichtung verlaufende Schulter (16) des Führungseinsatzes (21) einschnappen.
  5. 5. Druckschreibstift nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbolzen (8) des Rastgliedes in der Ruhestellung in an sich bekannter Weise zugleich als Drehrast zum Einstellen eines Minenhalters (18) mit der gewünschten Farbe dienen.
  6. 6. Druckschreibstift nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als hinterer Abschluß der Schafthülse (1) eine Klippschraube (28) mit aufgenietetem Klipp dient, der zugleich die Einstellmarke für eine bestimmte Farbe bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 809 390; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1685 962, 1691475, 1695 432, 1696 470, 1726 203; schweizerische Patentschriften Nr. 253 971, 283080.
DEN13414A 1957-03-14 1957-03-14 Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen Pending DE1145056B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13414A DE1145056B (de) 1957-03-14 1957-03-14 Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN13414A DE1145056B (de) 1957-03-14 1957-03-14 Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145056B true DE1145056B (de) 1963-03-07

Family

ID=7339723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13414A Pending DE1145056B (de) 1957-03-14 1957-03-14 Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1145056B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253971A (fr) * 1946-11-19 1948-04-15 Marguerat Robert Instrument pour écrire.
DE809390C (de) * 1948-12-24 1951-07-30 Walter Naegele Wechselschreibstift mit mehreren mittels Federblechen in der Mantelhuelse gefuehrten Minentraegern
CH283080A (de) * 1948-07-27 1952-05-31 Gartenmann Joseph Betätigungsvorrichtung an Mehrminenbleistift.
DE1691475U (de) * 1954-11-03 1955-01-13 Staedtler Fa J S Druckschreibstift.
DE1695432U (de) * 1954-07-31 1955-03-24 Wilhelm Haug Druckmechanik fuer kugelschreiber, bleistifte u. dgl.
DE1696470U (de) * 1954-08-24 1955-04-14 C Josef Lamy Vorschubeinrichtung fuer fuellbleistifte, kugelschreiber od. dgl.
DE1726203U (de) * 1953-08-10 1956-07-12 Bernhard Jun Naegele Kugelschreiber.
DE1685962A1 (de) * 1968-02-01 1972-02-10 Reiners & Fuerst Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253971A (fr) * 1946-11-19 1948-04-15 Marguerat Robert Instrument pour écrire.
CH283080A (de) * 1948-07-27 1952-05-31 Gartenmann Joseph Betätigungsvorrichtung an Mehrminenbleistift.
DE809390C (de) * 1948-12-24 1951-07-30 Walter Naegele Wechselschreibstift mit mehreren mittels Federblechen in der Mantelhuelse gefuehrten Minentraegern
DE1726203U (de) * 1953-08-10 1956-07-12 Bernhard Jun Naegele Kugelschreiber.
DE1695432U (de) * 1954-07-31 1955-03-24 Wilhelm Haug Druckmechanik fuer kugelschreiber, bleistifte u. dgl.
DE1696470U (de) * 1954-08-24 1955-04-14 C Josef Lamy Vorschubeinrichtung fuer fuellbleistifte, kugelschreiber od. dgl.
DE1691475U (de) * 1954-11-03 1955-01-13 Staedtler Fa J S Druckschreibstift.
DE1685962A1 (de) * 1968-02-01 1972-02-10 Reiners & Fuerst Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1023369B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Mine
DE2537258B2 (de) Werkzeughalter zum Ausdrehen
DE819055C (de) Druckmechanismus fuer Schreibgeraet
DE3243970A1 (de) Taschenstempel
DE2034500C3 (de) Druckbleistift
DE1145056B (de) Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen
DE1262144B (de) Druckschreibstift
DE814568C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Vorschubmechanismus von Schreibgeraeten
DE912787C (de) Mehrfarbenschreibstift
DE917413C (de) Wechselschreibstift
DE809390C (de) Wechselschreibstift mit mehreren mittels Federblechen in der Mantelhuelse gefuehrten Minentraegern
DE953771C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfachkugelschreiber
DE935955C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Mehrfachkugelschreiber
DE812891C (de) Druckfuellbleistift mit Minenklemmzange
DE881015C (de) Mehrfarbenbleistift
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
AT220017B (de) Druckschreibstift für verschiedenfarbige Minen
DE1761330C (de) Mehrfarben Wechselschreibstift
DE970395C (de) Wechselschreibstift mit durch Verschiebung einer Ausloesehuelse aus der Schreibstellung ausrastbaren Minentraegern
DE948307C (de) Vorschubmechanik fuer Schreibmittel, insbesondere Kugelschreibminen
DE1003630B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Schreibspitze
DE1561834C3 (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE698154C (de) Wechselschreibstift mit durch einen Verriegelungsring in der Schreibstellung festlegbaren Minenhaltern
DE2059456C (de) Mehrfarben Wechselschreibstift mit automatischer Minenruckstellung
DE943813C (de) Wechselschreibstift