DE1685962A1 - Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen - Google Patents

Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen

Info

Publication number
DE1685962A1
DE1685962A1 DE19681685962 DE1685962A DE1685962A1 DE 1685962 A1 DE1685962 A1 DE 1685962A1 DE 19681685962 DE19681685962 DE 19681685962 DE 1685962 A DE1685962 A DE 1685962A DE 1685962 A1 DE1685962 A1 DE 1685962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
runner
twisting machines
wear protection
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681685962
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiners & Fuerst
Original Assignee
Reiners & Fuerst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners & Fuerst filed Critical Reiners & Fuerst
Publication of DE1685962A1 publication Critical patent/DE1685962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/52Ring-and-traveller arrangements
    • D01H7/60Rings or travellers; Manufacture thereof not otherwise provided for ; Cleaning means for rings
    • D01H7/604Travellers

Description

  • Läufer für Ringspinn- oder Ringzwirnnaschinen Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung eines Läufers für Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Läufer beschrieben, welcher aus einem einteiligen, beide Läuferenden umfassenden synthetischen Kunststoff, insbesondere aus einem Polyamid, mit einem stabförmigen Verschleißschutz im Bereich des Fadenlaufes besteht, wobei zunächst der--Kunststoffteil des Läufers in an sich bekannter Weise hergestellt, zum Beispiel gespritzt oder gegossen und nach dem Erhärten des Kunststoffes der stabförmige Verschleißschutz in den Kunststoff eingeführt ist.
  • Die Anbringung von VerschleiBschutzteilen bei Läufern aus synthetischen Kunststoffen ist erforderlich, um zu vermeiden, daß das Garn in den Kunststoff einschneidet. Als Material für die Verschleil3schutzteile ist bisher gehärteter Stahl verwendet worden. Dies hat aber den Nachteil, daB der Läufer durch den Verschleißschutz in seinem oberen Teil=stärker gewichtsbelastet ist, so däß sich die Schwerpunktlage des Läufers ungiinstiy verändert. Derartig armierte Lauf er neigen daher zum Überkippen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bereits vorgeschlagen worden, die Verschleißschutzteile aus Sinterkorund herzustellen. Dies hat aber den Nachteil, daß die Kosten für den Verschleißschutz auf ein Vielfaches der gehärteten Stahlteile ansteigen. Da es sich beim Gegenstand der Erfindung jedoch um einen Massen-Verbrauchsartikel handelt, welcher nur wenige Pfennige kosten darf, bedeuten ins Gewicht fallende Preiserhöhungen eine unzumutbare Belastung: Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Verschleißschutz zu finden, welcher nach Möglichkeit keine Änderung der Gewichtsverhältnisse des Läufers zur Folge hat und trotzdem in der Herstellung derart einfach ist, daB eine wesentliche Kosten- -belastung hierdurch nicht hervorgerufen wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei einem Läufer nach dem Hauptpatent gemäß- der vorliegenden Erfindung darin,-daß der Verschleißschutz aus harteloxiertem Aluminium besteht. Ein derartiger . Verschleißschutz kann durch galtverformen hergestellt werden, so daß die Kosten gering sind. Das niedrige Gewicht des Leichtmetalls verändert-die Schwerpunktlage des Läufers nur unwesentlich. Die Oberfläche harteloxierter Aluminiumteile erreicht nahezu Korundharte,-denn sie besteht im wesentliehen aus-Aluminiumoxyd, welches dem Korund gleich zu setzen ist. Darüber hinaus hat ein Läufer mit einem Verschleißschutz gemäß vorliegender Erfindung den erheblichen Vorteil, daß die Wärmeableitung des .Aluminiumteiles erheblich besser ist, als diejenige von Stahl oder Sinterkorund, so daß örtliche Wärmestauungen und damit Garnbeschädigungen vermieden werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch _1 Läufer für Ringspinn--oder Ringzwirnmaschinen, bestehend aus einem synthetischen Kunststoff, insbesondere aus einem Polyamid, mit einem in den erhärteten Kunststoff nachträglich eirege- fsh=,lteri stabförmigen Verschleißschutz im Be- reici; des Fadenlaufes nach Patent ........:. R 41; 81.-'4 VII9J"6c - RF 43), dadurch gekenn- zeichnet, daß der Verschleißschütz aus hart- eloxi er"? em K1 umini um besteht.
DE19681685962 1968-02-01 1968-02-01 Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen Pending DE1685962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0047917 1968-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685962A1 true DE1685962A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=7408601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681685962 Pending DE1685962A1 (de) 1968-02-01 1968-02-01 Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685962A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145056B (de) * 1957-03-14 1963-03-07 Bernhard Naegele Jun Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen
DE2854385A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Preh Elektro Feinmechanik Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145056B (de) * 1957-03-14 1963-03-07 Bernhard Naegele Jun Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber, fuer mehrere verschiedenfarbige Minen
DE2854385A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Preh Elektro Feinmechanik Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685962A1 (de) Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE2166629A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfasergarns mit antistatischen eigenschaften
DE763527C (de) Kunstharzgleitlager
DE875165C (de) Spinn- oder Zwirnring fuer C-foermige Laeufer
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE823117C (de) Laeufer fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE665282C (de) Verfahren zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus faserhaltigen Rindenbaendern
DE924983C (de) Kammwalzengeruest
DE2019453A1 (de) Zeichenmassstab und Verfahren zum Anspritzen von Skalentraegern aus Kunststoff
DE1975942U (de) Form zur herstellung und zum verpacken (einwegform) von formteilen aus giess- oder schuettbaren massen.
DE1838709U (de) Kuenstliche frucht.
DE350039C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit grossem Schusseinzug
DE2161375A1 (de) Leuchtzeiger fuer skalen, z.b. von rundfunkempfaengern
DE1781705U (de) Haltestange, insbesondere begrenzungsstange fuer kraftfahrzeuge u. dgl.
DE7036993U (de) Läufer für Ring spinn- und Ringzwirnmaschinen
DE1855175U (de) Stricknadel.
DE1755345U (de) Flyerlehren fuer selfaktor-spinnmaschinen.
DE1800473U (de) Brillengestell.
DE1899645U (de) Fettpresse.
DE1744007U (de) Versteifungsband fuer bandagen, mieder od. dgl.
DE1623662A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Ablesebedingungen von Zahlenanzeigevorrichtungen mit bewerteten Zahlenzeichen,sowie Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1701940U (de) Webschuetzen.
DE1798978U (de) Bandmass.
DE1808642U (de) Ring und ringlaeufer fuer ringspinn- oder ringzwirnmaschinen.
DE1797698U (de) Picker fuer webstuehle aus kunststoff.