DE2854385A1 - Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2854385A1
DE2854385A1 DE19782854385 DE2854385A DE2854385A1 DE 2854385 A1 DE2854385 A1 DE 2854385A1 DE 19782854385 DE19782854385 DE 19782854385 DE 2854385 A DE2854385 A DE 2854385A DE 2854385 A1 DE2854385 A1 DE 2854385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
circuit according
circuit board
producing
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854385
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854385C2 (de
Inventor
Peter Dipl Chem Ambros
Erich Ing Grad Gatzke
Hermann Dipl Ing Geyer
Helmut Ing Grad Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE2854385A priority Critical patent/DE2854385C2/de
Priority to FR7927597A priority patent/FR2444391A1/fr
Priority to GB7942495A priority patent/GB2037488B/en
Priority to US06/102,154 priority patent/US4281038A/en
Priority to JP16221179A priority patent/JPS5595391A/ja
Publication of DE2854385A1 publication Critical patent/DE2854385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854385C2 publication Critical patent/DE2854385C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0236Plating catalyst as filler in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1157Using means for chemical reduction
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/12Using specific substances
    • H05K2203/125Inorganic compounds, e.g. silver salt
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/901Printed circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

P r e h
Elektrofeinmechanische Werke
Jakob Preh Nachf. GmbH & Co.
Schweinfurter Straße $
8740 Bad Neustadt/Saale , den 12.12.1978
18/78 Pt.
Bsch/Gü
Gedruckte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung geht aus von einer gedruckten Schaltung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der Praxis gibt es bereits eine Vielzahl von Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen. Weit verbreitet ist das sogenannte Subtraktiv-Verfahren, nach dem Leiterplatten einseitig als auch zweiseitig mit Durchkontaktierungslöchern hergestellt werden. Man geht hier von einer ein- oder doppelseitig kaschierten Leiterplatte aus, die mit einem Photo-Resistmaterial in einem vorgegebenen Muster beschichtet wurde. Freiliegende Metallflächen werden dann weggeätzt, wobei das gewünschte Leitungsmuster übrig bleibt. Die Lochwandungen werden mit Palladiumkeimen besetzt, auf denen anschließend durch eine chemische Verkupferung die leitende Verbindung von der Oberseite zu der Unterseite hergestellt wird. Diese dünne Kupferschicht muß auf galvanischem Wege mit sehr duktilen Kupferüberzügen verstärkt werden. Hierbei wird das Kupfer nicht nur an den Lochwandungen sondern auch auf den Leiterbahnen abgeschieden. Die Leiterbahnen müssen für den anschließenden Ätzvorgang mit einem Ätzresist abgedeckt werden. Bei der anschließenden Ätzung wird der Siebdrucklack entfernt und die freistehenden Kupferflächen mit Ätzlösungen abgeätzt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht in dem großen Zeitaufwand aufgrund der zahlreichen Arbeits-
030025/043S
vorgänge. Außerdem ist eine große Menge Kupfer in den Ätzlösungen enthalten, die entweder nicht mehr weiter verwendet oder die einer teueren Regenerierung unterworfen werden. Außerdem tritt das Problem der Unterätzung auf. Man hat deshalb schon bald versucht, neue Technologien in die Praxis e inzufuhr en.
Beim Additiv-Verfahren wird z.B. ein Kleber auf eine Leiterplatte aufgebracht, der zur Erzielung einer genügend großen Haftfestigkeit gegenüber der Kupferbeschichtung und der Leiterplatte einer chemischen Beizbehandlung unterzogen wird. Anschließend wird die Leiterplatte in üblicher Weise aktiviert und darauffolgend chemisch verkupfert. Danach wird in bekannter Weise ein Negativbild in Sieb- oder Photodruck hergestellt. Durch anschließend galvanische Verkupferung kann die gewünschte Leiterbahnstärke erreicht werden. Die folgenden Arbeitsschritte entsprechen denen des Subtraktiv-Verfahrens. Zur Erzielung einer noch besseren Haftfestigkeit ist es oftmals erforderlich, die mit dem Kleber beschichtete Leiterplatte entsprechend aufzurauhen.
Es gehört heute zur einschlägigen Technik, Metallmuster bzw. Leiterbahnen mittels des Verfahrens der stromlosen Metallabscheidung auf einem isolierenden Substrat aufzubringen. Hierzu muß die Substratoberfläche aktiviert werden. Ein generelles Verfahren zur Aktivierung besteht darin, das Substrat mit zwei Lösungen in Kontakt zu bringen. Zunächst wird das Substrat mit einer saueren wäßrigen Lösung eines Reduktionsmittels in Kontakt gebracht. Anschließend erfolgt eine Spülung mit Wasser. Daraufhin wird das Substrat mit einer zweiten Lösung eines aktivierenden Metallsalzes in verdünnter Salzsäure behandelt. Das an der Substratoberfläche absorbierte Reduktionsmittel reduziert die Ionen des aktivierenden Metalls auf der
- 7-
030025/0438
Substratoberfläche, wodurch aktive Zentren entstehen, an denen das chemisch abgeschiedene Metall haftet. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die auf diese Weise aufgebrachten Metallüberzüge, z.B. KupferÜberzüge, nicht genügend fest an der Substratoberfläche haften. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei der zweistufigen Aktivierung das Substrat nach der Aktivierung vor Durchführung der weiteren Behänd lungs stuf en auf andere Träger übergeführt werden muß, um eine Verunreinigung der Aktivatorlösung durch Einschleppen und eine rasche Zerstörung des Metallabscheidungsbades zu vermeiden. Darüberhinaüs bereitet die Herstellung von Durchkontakt ierungslocherη Schwierigkeiten.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte bekannt, auf der durch stromloses Metallisieren elektrischleitfähige Flächen und Leiterbahnen aufgebracht sind. Die Leiterplatte besteht aus einer Phenolharz- oder Epoxidharzpreßmasse, die neben Kupfer-I-oxid noch einen anorganischen Füllstoff enthält, welcher durch eine Behandlung mit Säuren oder Laugen angelöst werden kann. Als geeignete Füllstoffe können Metalloxide und/oder Siliziumdioxid in Frage kommen, die sowohl durch Naßfällung als auch auf pyrogenem Wege gewonnen werden. Weiterhin kommen synthetisch gewonnene Alkali- und/oder Erdalkali- und/oder Alumo-Silikate in Betracht. Die Füllstoffe werden der Pressmasse in Mengen von vorzugsweise 20 bis kO Gew.% zugesetzt. Nach dem Herstellen der Preßplatten wird die Oberfläche in einem konventionellen alkalischen Entfettungsbad entfettet und anschließend die Preßplatte mit warmer Natronlauge behandelt. Anschließend erfolgt eine Behandlung mit Schwefelsäure, um das Kupfer-I-oxid teilweise in Kupfer überzuführen. In einem chemischen Verkupferungsbad erfolgt eine dünne Verkupferung. Bei den so präparierten Platten wird an den gewünschten
030025/0438
Stellen durch Abdeckung der übrigen Flächen mit einem Schutzlack die gewünschten Stellen galvanisch verstärkt. Anschließend wird der Schutzlack entfernt und die nicht verstärkte dünne Kupferschicht weggeätzt. Während die Mischung aus Phenolharzpressmasse und Kupfer-I-oxid eine geringe Haftfestigkeit aufweist, liegen die Werte für die Mischung aus einer Phenolharzpressmasse, Kupfer-I-oxid und dem Füllstoff, der z.B. naßgefällte Kieselsäure sein kann, höher. Nachteilig ist hierbei, daß dieses Verfahren nur für eine stromlose Metallisierung an der Oberfläche, nicht jedoch an Durchkontaktierungslöchern angewendet wird. Ferner erweist sich die Verwendung von duroplastischen Kunststoffen als allgemein nachteilig, da in dieser Veröffentlichung beschrieben ist, daß zwar Leiterbahnen auf der Leiterplattenoberfläche aufgebracht werden können, nicht jedoch Widerstandsschichten, die bei höheren Temperaturen ausgehärtet werden müssen. Außerdem ist die Verarbeitung der duroplastischen Kunststoffe im Preßverfahren relativ umständlich und daher kostenungünstig.
Es ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkörpers bekannt, auf dem eine Metallschicht aufgebracht wird. Der Kunststoffkörper besteht aus einem Epoxiharz oder Polyesterharz, dem in nicht ausgehärtetem Zustand ein fein verteiltes Katalysatorsalz, bestehend aus den Salzen von Metallen der achten Gruppe oder der Gruppe IB des Periodischen Systems, beigemengt ist. Das Katalysatorsalz, das insbesondere an der Oberfläche des Kunststoffkörpers in höherer Konzentration angereichert ist als in den zwischenliegenden Schichten, wird während der Aushärtung des Kunststoffes aktiviert und zu Metall reduziert. Dem Kunststoff ist noch Füllstoff in Pulverform, bestehend aus Weinsäure, Zitronensäure oder Essigsäure etc., beigemengt. Die Oberfläche des Kunststoffkörperβ wird nach mindestens einer
030025/043S
teilweisen Aushärtung mechanisch oder chemisch abgetragen, bis die Pulverkörner teilweise frei sind und durch ein Lösungsmittel herausgelöst sind. Die zu Metall reduzierten Metallsalzpulverkörner initiieren nachfolgend eine weitere chemische Metallreduktion während der autokatalytischen Metallabscheidung. Nachteilig ist hierbei, daß im Metallisierungsbad ein laufendes nichtkontrollierbares Herauslösen der Metallsalze erfolgt. Offensichtlich ist dieses Verfahren auch nur zur Metallisierung einer Oberfläche, nicht jedoch von Durchkontaktierungslöehern geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gedruckte Schaltung nach der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu deren Herstellung zu finden, bei der die aus einem laicht zu verarbeitenden Trägermaterial bestehende Leiterplatte Leiterbahnen mit erhöhter Haftfestigkeit besitzt, wobei die Leiterplatte auch noch für die Aufbringung von Widerstandsschichten geeignet sein soll.
Diese Aufgabe wird durch eine Ausbildung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorteilhaft ist, daß bei der Herstellung der Leiterplatte gleich die Durchkontaktierungslöcher mit hergestellt werden können. Somit entfallen die sonst erforderlichen zusätzlichen Arbeitsgänge zur Herstellung der Durchkontaktierungslöcher und zu deren Metallisierung. Dadurch, daß die Katalysatorteilchen in dem Trägermaterial homogen verteilt sind, werden'im Zuge der Metallisierung sämtliche freiliegenden aktivierten Flächen und insbesondere auch die Durchkontaktierungslöcher metallisiert. Weitere Vorteile gegenüber dem
_ 10 _
030025/0438
Stand der Technik bietet die Erfindung in der möglichen einfachen Nutzung der dritten Dimension, d.h. die Möglichkeit bei der Herstellung der Leiterplatte z.B. im Spritzgußverfahren neben der ebenen Platte gleich Erhebungen anzuspritzen, die als Montagehilfe für Bauelemente oder sonstige Befestigungsmittel dienen. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von hochtemperaturbeständigen Thermoplastkunststoffen liegt darin, daß deren Wasseraufnahme, was bei der Metallisierung in chemischen Bädern wichtig ist, sehr gering ist. Durch die feste Verankerung der Katalysatorteilchen im Trägermaterial übersteigt die Haftfestigkeit der erfindungsgemäß aufgebrachten Leiterbahnen die Haftfestigkeit, die sonst bei bekannten, stromlos aufgebrachten Metallschichten erreicht wird. Werte von 150 N/12 mm und mehr können erreicht werden.
Als Trägermaterial wird ein hochtemperaturbeständiger Thermoplastkunststoff verwendet, wie z.B. Polyphenylenoxid, PoIyphenylensulfid, Polyimid oder Polyäthersulfon. Diesem möglichst homogen beigemengt sind mit 20 bis 80, vorzugsweise kO bis 70 Gew.?i Katalysatorteilchen, die aus Kupfer, Eisen und/oder deren Verbindungen bestehen. Diese Katalysatorteilchen sind ganz oder teilweise von einem Stoff mit Haftvermittlereigenschaften umhüllt. Ein solcher Stoff kann ein Silikonharz, ein organofunktionelles Silan oder ein Silanester sein. Im Falle der Verwendung eines Silikonharzes, wird dieses mit 0,5 bis 10, vorzugsweise 0,5 his 2,0 Qew.% bezogen auf die Mischung Trägermaterial/Katalysatorteilchen der Mischung beigefügt.
Die Leiterplatte wird nun nach folgendem Verfahren hergestellt.
Zunächst werden in einem Lösungsmittel,· das z.B. Toluol sein kann, die Katalysatorteilchen dispergiert. Anschließend gibt man diese in dem Lösungsmittel dispergierten
_ 11 _
030025/0438
Katalysatorteilchen in einen Rotationsverdampfer. Hinzugegeben wird noch der Stoff mit Haftvermittlereigenschaften in der obenangegebenen Menge. Im Rotationsverdampfer wird das Lösungsmittel durch Erhitzen im Vakuum verdampft. Man erhält so die Katalysatorteilchen, die ganz oder teilweise von dem Stoff mit Haftvermittlereigenschaften umhüllt sind. Anschließend werden die Katalysatorteilchen dem Trägermaterial zur Erstellung eines Dryblends zugemischt. Um eine möglichst homogene Verteilung zu erhalten, erfolgt die Mischung in einem Extrusionsprozeß. Als Granulat wird die Mischung ausgestoßen. Das Granulat kann in einem Spritzgußverfahren, im Preßverfahren oder im Extrusionsverfahren zu einer Leiterplatte weiterverarbeitet werden. Hierbei werden gleichzeitig die Durchkontaktierungslöcher hergestellt. Außerdem können im Bedarfsfall gleich einstückig Erhebungen mit angespritzt werden. Diese können als Sockel, Seitenwänden, Schnapphaken, Montagehilfen für Bauelemente und dgl. dienen.
Die so erhaltene Leiterplatte kann nun zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Durchkontaktierungslöcher verwendet werden. Im Prinzip bieten sich drei Verfahrensvorgänge an:
a) Das ganzflächige Metallisieren der Trägerplatte mit einer nachfolgenden Herausätzung der mit Ätzresist nicht abgedeckten Flächen, die in an sich bekannter Weise vorgenommen wird.
b) Selektive Metallisierung der durch Siebdruck mit einem Maskierungslack vorab nicht abgedeckten Trägerplattenflächen.
c) Selektive Metallisierung der durch Belichtung mit aktinischein Licht aus einer Photoresistmaske freigelegten Trägerplattenflächen.
- 12 -
300 25/0 436
Das Verfahren nach c) bietet sich besonders dann an, wenn bei der Leiterplatte die dritte Dimension in Form der Erhebungen ausgenutzt wird, da die Leiterbahnen dann auch über diese Erhebungen hinweggeführt werden können.
030025/0438

Claims (12)

285438 P r e h Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. GmbH & Co. Schweinfurter Straße 5 87^0 Bad Neustadt/Saale , den 12.12.1978 18/78 Pt. Bsch/Qü Gedruckte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung /1. !Gedruckte Schaltung —1.1 mit einer Leiterplatte aus Kunststoff bestehend
1.1.1 aus einem Trägermaterial und
1.1.2 aus im Trägermaterial verteilten Teilchen von Katalysatoren zur Sensibilierung der Leiterplatte für die stromlose Metallabseheidung,
1.2 mit in der Leiterplatte vorhandenen Durchkontaktierungslöchern,
1.3 mit auf der Oberfläche der Leiterplatte und in den Lochwandungen durch stromlose Metallabscheidung gebildeten Flächen bzw. Leiterbahnen,
dadurch gekennzeichnet,
l,k daß das Trägermaterial aus einem hochtemperaturbeständigen Thermoplastkunststoff besteht und
1.5 daß dem Trägermaterial Katalysatorteilchen in gleichmäßiger Verteilung beigemengt sind, die ganz oder teilweise von einem Stoff mit Haftvermittlereigenschaften umhüllt sind.
2. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2.1 daß der Thermoplastkunststoff Polyphenylenoxid, PoIyphenylensulfid, Polyimid oder Polyethersulfon ist.
030025/0438
3. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
3.1 daß die Katalysatoren Kupfer, Eisen und/oder deren Verbindungen sind, die mit 20 bis 8o, vorzugsweise kO bis 70 6ew.9i, der Mischung beigemengt sind.
4. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
k.l daß der Stoff mit Haftvermittlereigenschaften ein Silikonharz ist, das mit o,5 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 Qev.%, bezogen auf die Mischung Trägermaterial/Katalysator der Mischung beigefügt ist.
5. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
5.1 daß der Stoff mit Haftvermittlereigenschaften ein organofunktionelles Silan oder ein Silanester ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
6.1 daß den in einem Lösungsmittel dispergierten Katalysatorteilchen in einem Rotationsverdampfer der Stoff mit Haftvermittlereigenschaften zugesetzt wird, wobei das Lösungsmittel durch Erhitzen im Vakuum verdampft.
7. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, 7.1 daß das Lösungsmittel z.B. Toluol ist.
Q3G025/043S
8. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
8.1 daß aus dem Trägermaterial und den vom Stoff mit Haftvermittlereigenschaften umhüllten Katalysator teilchen in pulverförmiger Phase ein Dryblend her gestellt wird, das zu Granulat verarbeitet wird.
9· Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
9.1 daß das Dryblend in einem Extrusionsprozeß homogenisiert und granulatformig ausgestoßen wird.
10. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 9j
dadurch gekennzeichnet,
10.1 daß das in Granulat verwandelte Gesamtgemisch im Spritzgußverfahren, im Preßverfahren oder im Extrusionsverfahren zu einer Leiterplatte weiterver arbeitet wird.
11. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
11.1 daß gleüizeitig mit der Herstellung der Leiter platte die Durchkontaktierungslöcher hergestellt werden.
030025/0436
12. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
12.1 daß die als ebene Platte hergestellte Leiterplatte einstückig angeformte Erhebungen in Form von Sockeln, Seitenwänden, Schnapphaken, Montagehilfen für Bauelemente und dgl. aufweist.
030025/0436
DE2854385A 1978-12-16 1978-12-16 Gedruckte Schaltung Expired DE2854385C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854385A DE2854385C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Gedruckte Schaltung
FR7927597A FR2444391A1 (fr) 1978-12-16 1979-11-08 Plaquette de matiere thermoplastique pour circuits imprimes et son procede de fabrication
GB7942495A GB2037488B (en) 1978-12-16 1979-12-10 Thermoplastics printed circuit board material
US06/102,154 US4281038A (en) 1978-12-16 1979-12-10 Non-conductive substrate for a printed circuit and method of manufacture
JP16221179A JPS5595391A (en) 1978-12-16 1979-12-15 Printed circuit and method of fabricating same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854385A DE2854385C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Gedruckte Schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854385A1 true DE2854385A1 (de) 1980-06-19
DE2854385C2 DE2854385C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=6057375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854385A Expired DE2854385C2 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Gedruckte Schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4281038A (de)
JP (1) JPS5595391A (de)
DE (1) DE2854385C2 (de)
FR (1) FR2444391A1 (de)
GB (1) GB2037488B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037988A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-21 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zur Aufbringung von elektrisch leitenden Bahnen auf einen Träger aus Isolierstoff

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028496C2 (de) * 1980-07-26 1986-04-24 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Haftvermittler für ein Trägermaterial
AT388482B (de) * 1980-12-22 1989-06-26 Semperit Ag Antistatische unterlage
ZA823981B (en) * 1982-05-21 1983-06-29 Kollmorgen Tech Corp Radiation stress relieving of polymer articles
US4520067A (en) * 1982-06-23 1985-05-28 Union Carbide Corporation Composition useful for making circuit board substrates and electrical connectors
FR2554303B1 (fr) * 1983-10-28 1986-04-18 Rhone Poulenc Rech Substrats metallisables pour circuits imprimes et leur procede de preparation
JPS60102794A (ja) * 1983-11-09 1985-06-06 ブラザー工業株式会社 回路基板の製造方法
US4615763A (en) * 1985-01-02 1986-10-07 International Business Machines Corporation Roughening surface of a substrate
US5017784A (en) * 1985-03-11 1991-05-21 Savin Corporation Thermal detector
US4767665A (en) * 1985-09-16 1988-08-30 Seeger Richard E Article formed by electroless plating
EP0222038B1 (de) * 1985-11-13 1989-05-10 C.A. Weidmüller GmbH & Co. Reihenklemme
US4910049A (en) * 1986-12-15 1990-03-20 International Business Machines Corporation Conditioning a dielectric substrate for plating thereon
CA1312988C (en) * 1987-02-27 1993-01-19 Julius J. Grodski Low magnetic signature products and method
GB8706857D0 (en) * 1987-03-23 1987-04-29 Bradley International Ltd Alle Chip carriers
DE3737889A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-18 Basf Ag Leiterplattensubstrate mit verbesserter waermeleitfaehigkeit
US4816505A (en) * 1987-12-21 1989-03-28 Amoco Corporation New polyarylethersulfone circuit board substrates
US5286812A (en) * 1988-02-19 1994-02-15 University Of Massachusetts High performance blends of aromatic polyimides with aromatic polyethersulfones
US5264248A (en) * 1992-08-03 1993-11-23 General Electric Company Adhesion of metal coatings of polypyromellitimides
US5849396A (en) * 1995-09-13 1998-12-15 Hughes Electronics Corporation Multilayer electronic structure and its preparation
US6706326B1 (en) * 1999-07-16 2004-03-16 Enthone Inc. Process for plating plastics using a catalytic filler
EP1069209B1 (de) * 1999-07-16 2004-10-06 Enthone-OMI (Benelux) B.V. Verfahren zum Plattieren von Kunstoffen unter Verwendung eines katalitischen Fuellstoffes
US6436517B1 (en) * 2000-05-08 2002-08-20 Irwin Zahn Continuous molded electronic circuits
JP2005050992A (ja) * 2003-07-28 2005-02-24 Toshiba Corp 配線基板および多層配線基板
WO2008083002A1 (en) * 2006-12-26 2008-07-10 Fujifilm Dimatix, Inc. Printing system with conductive element
US8138239B2 (en) * 2008-12-23 2012-03-20 Intel Corporation Polymer thermal interface materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027469A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Licentia Gmbh Herstellungsverfahren für Leiterplatten und Streifenleiter
DE1685962A1 (de) * 1968-02-01 1972-02-10 Reiners & Fuerst Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE2216499A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-27 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper
DE2442016A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Shipley Co Katalysator fuer die chemische metallabscheidung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE529730A (de) * 1953-06-19
US3031344A (en) * 1957-08-08 1962-04-24 Radio Ind Inc Production of electrical printed circuits
US3799802A (en) * 1966-06-28 1974-03-26 F Schneble Plated through hole printed circuit boards
US3672986A (en) * 1969-12-19 1972-06-27 Day Co Nv Metallization of insulating substrates
US3910852A (en) * 1971-03-22 1975-10-07 Conshohocken Chemicals Inc Conductive resin composition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685962A1 (de) * 1968-02-01 1972-02-10 Reiners & Fuerst Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE2027469A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Licentia Gmbh Herstellungsverfahren für Leiterplatten und Streifenleiter
DE2216499A1 (de) * 1972-03-16 1973-09-27 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper
DE2442016A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Shipley Co Katalysator fuer die chemische metallabscheidung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037988A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-21 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zur Aufbringung von elektrisch leitenden Bahnen auf einen Träger aus Isolierstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854385C2 (de) 1982-04-15
GB2037488A (en) 1980-07-09
FR2444391A1 (fr) 1980-07-11
GB2037488B (en) 1983-05-11
US4281038A (en) 1981-07-28
FR2444391B3 (de) 1982-02-19
JPS5595391A (en) 1980-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854385C2 (de) Gedruckte Schaltung
DE2728465C2 (de) Gedruckte Schaltung
DE68909853T2 (de) Verfahren und Film zur Herstellung von gedruckten Schaltungsplatten.
DE3047287C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE2105845A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung von gedruckten Leiterplatten
EP0154909A2 (de) Verfahren und Schichtmaterial zur Herstellung durchkontaktierter elektrischer Leiterplatten
DE3140082C2 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE2064861A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst stoffteilen mit haftende Überzüge aufneh menden Flachen
DE3731298A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte und hiernach erhaltene leiterplatte
DE4036592A1 (de) Spritzgegossene leiterplatten durch hinterspritzen von flexiblen schaltungen mit thermoplastischen materialien
DE2506150B2 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen
DE3517796A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch isolierendem basismaterial fuer die fertigung von durchkontaktierten leiterplatten
EP0153683B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE3700912C2 (de)
DE2012533A1 (de) Gedruckte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1176731B (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen
EP0044917A2 (de) Haftvermittler für ein Trägermaterial
DE69027530T2 (de) Verfahren zur erhöhung des isolationswiderstandes von leiterplatten
DE1665374B1 (de) Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten
DE69023816T2 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungsplatten.
DE1665314C2 (de) Basismaterial zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE3877437T2 (de) Verfahren zur herstellung von substraten fuer nachtraegliche stromlose metallisierung.
CH658157A5 (de) Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen.
EP0268781A1 (de) Additiv metallisierte elektrisch leitfähige Struktur
EP0166327B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee