DE11405C - Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen - Google Patents

Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen

Info

Publication number
DE11405C
DE11405C DENDAT11405D DE11405DA DE11405C DE 11405 C DE11405 C DE 11405C DE NDAT11405 D DENDAT11405 D DE NDAT11405D DE 11405D A DE11405D A DE 11405DA DE 11405 C DE11405 C DE 11405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
innovations
embroidery machines
satin stitch
stitch embroidery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11405D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. gutmann in Berlin C., Alexanderstrafse 1
Publication of DE11405C publication Critical patent/DE11405C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/12Shuttles oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

1880.
Klasse 52.
JULIUS GUTMANN in BERLIN. Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. März 1S80 ab.
Mit der hier vorliegenden Construction ist ein Nähapparat geschaffen, der durch die Wirkung eines einzigen geradlinig geführten Druckes eine vollständige Fadenverschlingung für einen Doppelsteppstich bildet.
Der Apparat ist von Werth, wenn man das zu benähende, in einen Rahmen ausgespannte Zeug wie bei einer Stickmaschine mit einem Pantographen nach einer geeigneten Zeichnung gegen die Nadel von Stich zu Stich vorrückt und dadurch auf dem Zeug Plattstichstickerei herstellt, die bei Anwendung eines Schiffchen-Nähapparates auf beiden Seiten des Zeuges congruence Muster zeigt. Auch wenn, wie in Fig. 3, 4 und S dargestellt, der Stoff fest ,ausgespannt ist und der, in einem Cardani'schen Gelenk an einer langen Pendelstange aufgehängte oder sonst nach zwei rechtwinklig gegeneinander stehenden Axen bewegliche Apparat gegen den Stoff mit Hülfe eines Storchschnabels verrückt wird, ist die oben erläuterte Wirkungsweise anwendbar, um zwischen je zwei Einstellungen von Punkt zu Punkt eines zu stickenden Musters immer nur einen Stich bequem ausführen zu können.
Die Construction des Apparates zeigt Fig. 1. Der WinkelhelDel A steht an einem Ende mit der Nadelstange B, am andern durch die Lenkerstange C mit dem Hebel £>, welcher am Kopfende zum Schiffchenkorb ausgebildet ist, in Verbindung. Ein abnehmbarer, in einen Haken endigender Arm α am Winkelhebel A ist direct durch eine Schnur mit einem' Fufstritt der Nähmaschine verbunden. Mit jedem Fufsdruck auf den Tritt wird die Nadel durch die Stichplatte hinab und das Schiffchen (in der Fig. 1 nach rechts) gelegt, um beim Nachlassen des Fufsdruckes durch die von der Nadel gebildete Fadenschlinge zu fahren und somit den Nähstich zu bilden, den die hochgehende Nadel und der Fadenführer E schliefslich anziehen. Diese Vorbewegung des Schiffchensund den Rückgang der Nadelstange bewirkt die durch den Fufstritt angespannte Schraubendrahtfeder F.
Der Stoffdrücker G, Fig. 6, ist auf der Nadelstange selbst angebracht. Er besteht aus einer auf der Nadelstange schiebbaren Hülse, die durch eine Schraubendrahtfeder mit dem unteren Ende gegen den Stoff niedergehalten wird, wenn die Nadel diesen schon beinahe verläfst und der Faden von dem hochschnellenden Fadenführer angespannt wird. Schliefslich nimmt die, die Nadel festklemmende Schraube an der Nadelstange, deren Hals durch einen Längsschlitz im Stoffdrücker hindurchgeht, den letzteren auch mit in die Höhe. Bei Anwendung sehr dünner Nadeln ist es vortheilhafter, an Stelle dieses beweglichen Stoffdrückers einen feststehenden, dicht über der Zeugfläche eingestellten anzuwenden, wie er in Fig. 1 und 2 punktirt dargestellt ist.
Das zum Schiffchenkorb ausgebildete Kopfende des Hebels D zeigt Fig. 7. Man kann, wie in Fig. 2 zu sehen, einen Steg an der Nadelstange befestigen und mehrere Nadelstangen mit Stoffdrücker von diesem tragen lassen. Ebenso kann die sich mitdrehende verlängerte Axe M des Hebels D mehrere solcher Hebel in entsprechender Stellung zu je einer Nadel tragen, welche Stellung durch je eine an der Stichplatte befestigte Schiffchenbahn / und je ein Stichloch bedingt wird. Beim Betriebe der Maschine kann man dann so viel gleichartige Stickstiche in constanter Entfernung von einander auf dem Stoff herstellen, als auf diese Weise Nähapparate eingefädelt an ihr vorhanden sind.
Einer solchen Reihe von Nadelstangen kann man eine zweite, dritte Reihe oder noch mehr Nadelreihen parallel zugesellen und dazu entsprechend mehrere Axen mit Schiffchenkorbhebeln der Axe M parallel neben einander lagern, die alle so durch Lenkerstangen miteinander verbunden sind, dafs alle die gleichen Drehungen zu gleicher Zeit ausführen müssen.
Schraubt man den Arm α vom Winkelhebel A ab und beseitigt mit ihm auch die Feder F, so kann man zum Betriebe des Nähapparates an diesen die in Fig. 3 und 4 punktirt angegebene Pleuelstange N anbringen, die mit dem anderen Ende auf einem Kurbelzapfen der Scheibe O sitzt, welche auf der einen verlängerten Axe des Cardani'schen Gelenkes sich dreht. Ihre Bewegung bekommt die Scheibe durch Schnurtrieb über die Axe P von dem Schwungrad R, welches in gewöhnlicher Weise mit dem durch eine Pleuelstange jetzt auf den Krummzapfen wirkenden Fufstritt in Umdrehung versetzt wird. Bei jedem Fufsdruck auf den Tritt macht nun die Maschine, wie jede ge-
wohnliche Nähmaschine, eine gröfsere Anzahl Stiche in gleichen Zeitintervallen hintereinander. Führt man nun den arbeitenden Nähapparat gleichmäfsig über den Stoff, oder umgekehrt den Stoff gegen die Nadel nach einer geeigneten Zeichnung hin, so fuhrt die Maschine eine Steppstichnaht aus, und wenn viele eingefädelte Nadeln und Schiffchen wirken, eine entsprechend grofse Anzahl paralleler Steppstichnähte.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Der aus Nadelstange B, Winkelhebel A, Lenker C mit abnehmbarem Arm α und Schraubenfeder F, dem Schiffchenhebel D und dem zugehörigen Gestellbügel bestehende Nähapparat, mit einer Nadel, Fig. i, mit einer Nadelreihe, Fig. 2, und mit mehreren Nadelreihen.
    Der auf der Nadelstange direct sitzende Stoffdrücker, Fig. 6.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT11405D Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen Active DE11405C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11405C true DE11405C (de)

Family

ID=288667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11405D Active DE11405C (de) Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11405C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153968B (de) * 1960-08-20 1963-09-05 Pitzmann & Pfeiffer Richtmaschine
US4736114A (en) * 1985-02-23 1988-04-05 Sachsenwerk Licht- Und Kraft-Aktiengesellshaft Electrical switching system and method to switch this system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153968B (de) * 1960-08-20 1963-09-05 Pitzmann & Pfeiffer Richtmaschine
US4736114A (en) * 1985-02-23 1988-04-05 Sachsenwerk Licht- Und Kraft-Aktiengesellshaft Electrical switching system and method to switch this system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE11405C (de) Neuerungen an Plattstich-Stickmaschinen
DE1108052B (de) Stoffvorschub-Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE944916C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelkettenstiches und Naehmaschine zur Ausuebung des Verfahrens
DE264204C (de)
DE302832C (de)
DE699972C (de) Fadensteuervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE462177C (de) Blindstich-Doppelsteppstichnaht und Naehmaschine zu deren Herstellung, insbesondere fuer die Schuhmacherei
DE611458C (de) Fadenheftmaschine
DE282022C (de)
DE2503043C2 (de) Nähmaschine, insbesondere Stickmaschine
DE102487C (de)
DE166735C (de)
DE46264C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Ziernähten
DE494497C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Zierfaeden o. dgl. beim Aufnaehen auf eine Stoffunterlage mittels der Naehmaschine
DE152044C (de)
DE515724C (de) Naehmaschine zum Verbinden zweier Stoffstuecke durch eine verhaeltnismaessig flache Randnaht
DE176547C (de)
DE538513C (de) Strumpfstopfmaschine mit Zungennadel fuer Kettenstich
DE401239C (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen von Strohlitzen
DE462020C (de) Mehrnadelnaehmaschine
DE452833C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE223042C (de)
DE219139C (de)
DE481961C (de) Stoffdruecker
DE9629C (de) Neuerung an Näh- und Stickmaschinen zur Herstellung eines Doppel-Tambourir-Kreuzstichs