DE1138516B - Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum - Google Patents

Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum

Info

Publication number
DE1138516B
DE1138516B DEP16114A DEP0016114A DE1138516B DE 1138516 B DE1138516 B DE 1138516B DE P16114 A DEP16114 A DE P16114A DE P0016114 A DEP0016114 A DE P0016114A DE 1138516 B DE1138516 B DE 1138516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
under vacuum
vacuum
metals under
casting metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16114A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Karl-Heinz Balkenhol
Dr-Ing Werner Lueckerath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Rheinrohr AG
Original Assignee
Phoenix Rheinrohr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP15350A external-priority patent/DE1117829B/de
Application filed by Phoenix Rheinrohr AG filed Critical Phoenix Rheinrohr AG
Priority to DEP16114A priority Critical patent/DE1138516B/de
Publication of DE1138516B publication Critical patent/DE1138516B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/06Vacuum casting, i.e. making use of vacuum to fill the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Hauptpatentanmeldung P 15350 VIa/31 c ist eine Vorrichtung zum Vergießen von Metallen unter Vakuum, die aus einer Gießpfanne bestellt mit einenTvakuumdicht arr deren Boden angeschlossenen zylindrischen Zwischenstück, das mit seinem unteren Ende auf die mit Metall zu füllende Kokille aufgesetzt wird und dabei einen vakuumdichten Abschluß herstellt. Das zylindrische Zwischenstück der Gießpfanne trägt einen Stutzen zum Anschließen eines flexiblen, zu einer Vakuumpumpe führenden Schlauches. Nachdem in der Kokille das Vakuum hergestellt ist, wird der Stahl vergossen und gleichzeitig entgast.
Nun kann es bei den rauhen betrieblichen Verhältnissen vorkommen, daß sich beim Absenken der Pfanne der Rand des zylindrischen Zwischenstücks nicht gleichmäßig auf den Rand der Kokille aufsetzt. Das kann dann nicht nur zu einer Beschädigung der Dichtung, sondern auch zum Schrägstellen oder Kippen der Kokille führen.
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, schlägt die Erfindung vor, die Kokille auf eine federnd gelagerte Bodenplatte zu stellen, die, z. B. durch über Kreuz liegende Blattfedern, allseitig nachgiebig verkantbar ist. Derart abgefederte Kokillen nehmen beim Ablassen den in jedem Fall nur kurzzeitig auftretenden einseitigen Druckstoß einer schräg hängenden Pfanne auf und stellen dabei auch sofort eine einwandfreie Dichtung zwischen dem Pfannenansatzteil und dem Kokillenflansch her.
Zweckmäßig steht jede der abzugießenden Kokillen in einer sie mit geringem Spiel von 20 bis 30 mm umgebenden Grube, die dann eine Sicherung gegen zu weites Auskippen der Kokillen darstellt.
Um dem Kranführer ein möglichst sanftes Aufsetzen des Ansatzteils auf den Kokillenrand und insbesondere eine Kontrolle über den Druck zu ermöglichen, den die Pfanne auf die Kokille ausübt, schlägt die Erfindung weiterhin vor, das Pfannengewicht durch einen in das Tragseil od. dgl. einzuschaltenden Zugkraftmesser zu überwachen.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt
Fig. 1 schematisch die Gießvorrichtung nach der Erfindung und Fig. 2 eine Einzelheit davon.
Die Pfanne 1, die an einer Kette 2 hängt, sitzt mit dem Zwischenstück 3 auf der Kokille 4 auf. Das Ende des Zwischenstücks ist durch eine Verstärkung 5 verbreitert, die eine Dichtung 6 in sich aufnimmt. Mit der Pressung der Dichtung 6 setzt sich das volle Pfannengewicht auf die Nase 7 der Verstärkung. Der Vorrichtung zum Vergießen von Metallen
unter Vakuum
Zusatz zur Patentanmeldung P 15350 VIa/31c
(Auslegeschrift 1117 829)
Anmelder:
Phoenix-Rheinrohr Aktiengesellschaft
Vereinigte Hütten- und Röhrenwerke,
Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 130-180
Dr. phil. Karl-Heinz Balkenhol, Duisburg,
und Dr.-Ing. Werner Lückerath, Homberg (Ndrh.),
sind als Erfinder genannt worden
Ein weiterer Miterfinder hat beantragt,
nicht genannt zu werden
Wulst 8 der Kokille ist mit einer Planfläche 9 versehen, die eine gute Abdichtung mit der Dichtung 6 bewirkt. Durch die Öffnung 10 mit Zwischenstück 3, an der die zur nicht gezeichneten Vakuumpumpe führende flexible Schlauchleitung 11 angeschlossen ist, erfolgt die Evakuierung des Kokillenraumes.
Die Kokille 4 steht erfindungsgemäß auf einer Grundplatte 12, die durch Federn 13 gegen eine Bodenplatte 14 nachgiebig ist. Die Kokille kann deshalb bei einseitigem Auftreffen des Zwischenstücks 3 auf den Kokillenrand 8 sofort nachgeben, und zwar ohne Beeinträchtigung der Dichtung zwischen Kokille und Zwischenstück.
Zweckmäßig steht jede Kokille in einer Kokillengrube 15, die dergestalt der Form der Kokille angepaßt ist, daß zwischen letzterer und der Grubenwand ein Zwischenraum von nur etwa 20 bis 30 mm verbleibt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Vergießen von Metallen unter Vakuum, bestehend aus einer Gießpfanne mit einem vakuumdicht an den Pfannenboden angeschlossenen zylindrischen Zwischenstück, das mit seinem unteren Ende auf die mit Metall zu füllende Kokille aufgesetzt wird und dabei einen vakuumdichten Abschluß herstellt, nach Patent-
209 678/283
anmeldung P 15350 VI a/31 c, dadurch gekenn zeichnet, daß die abzugießende Kokille (4) auf einer federnd gelagerten Kokillengrundplatte (12) steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der abzugießenden Kokillen in einer Grube (15) steht, deren Querschnitt etwas größer ist als der Kokillenquerschnitt.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1 908 104.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP16114A 1955-12-20 1956-04-20 Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum Pending DE1138516B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16114A DE1138516B (de) 1955-12-20 1956-04-20 Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15350A DE1117829B (de) 1955-12-20 1955-12-20 Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum
DEP16114A DE1138516B (de) 1955-12-20 1956-04-20 Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138516B true DE1138516B (de) 1962-10-25

Family

ID=25989798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16114A Pending DE1138516B (de) 1955-12-20 1956-04-20 Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1138516B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024709A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-28 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Transportbehaelter fuer metallschmelzen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1908104A (en) * 1928-10-23 1933-05-09 American Rolling Mill Co Shaker for ingot molds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1908104A (en) * 1928-10-23 1933-05-09 American Rolling Mill Co Shaker for ingot molds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024709A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-28 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Transportbehaelter fuer metallschmelzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1091711B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Giessen von Eisen und Stahl unter Druck
DE412498C (de) Verfahren zum Giessen unter Druck im luftleeren Raum
DE1138516B (de) Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum
DE1783078C2 (de) Rüttelanlage zur Herstellung großer Kohleelektroden für die Aluminiumelektrolyse
DE1236735B (de) Vakuumdichtung, insbesondere fuer das Giessen von Stahl unter Vakuum
DE1117829B (de) Vorrichtung zum Vergiessen von Metallen unter Vakuum
DE767151C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vollen und hohlen Schleudergussbloecken
DE1154599B (de) Vakuumgiessvorrichtung
DE2343036A1 (de) Vorrichtung zum vergiessen von stahl unter schutzgas
DE538321C (de) Rauchgasschutz fuer Schornsteinarbeiten
DE1252373B (de) Niederdruckgießemnchtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE840902C (de) Gespannplatte
DE1180489B (de) Vorrichtung zum Giessen in Vakuum
DE1583572B2 (de) Niederdruck-giessvorrichtung
AT227391B (de) Verfahren zur Entgasung von Metallen während des Abgießens aus einer Pfanne in die Gußform
DE1135619B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gussstuecken in Sandformen unter Verwendung von Druckgas
DE4027662C2 (de) Vergießofen
CH350766A (de) Vakuum-Schmelzofen
DE652185C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE2111850A1 (de) Verteilerinnenwagen fuer eine Stranggiesseinrichtung
DE808004C (de) Gehaeuse fuer Waagen
DE809932C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer den Karbidkorb bei Verdraengerentwicklern
DE1483542C (de) Gießrohr fur eine Niederdruckgießein richtung
DE642780C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung des Schachtrohres bei Druckluftgruendungsanlagen
DE1232604B (de) Mechanische Stopfenfuehrung an einer Abstichpfanne zum Entgasen von Stahl, Gusseisen oder Metall