DE808004C - Gehaeuse fuer Waagen - Google Patents

Gehaeuse fuer Waagen

Info

Publication number
DE808004C
DE808004C DEV39A DEV0000039A DE808004C DE 808004 C DE808004 C DE 808004C DE V39 A DEV39 A DE V39A DE V0000039 A DEV0000039 A DE V0000039A DE 808004 C DE808004 C DE 808004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
load
scales
designed
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV39A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV39A priority Critical patent/DE808004C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808004C publication Critical patent/DE808004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • G01G19/46Spring balances specially adapted for this purpose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Die bisher bekannten Gehäuse für Waagen, beispielsweise Federwaagen, waren als fest stehende Gehäuse ausgebildet, in denen alle Innenteile angebracht bzw. gelagert waren. Die Lastplattform bestand nur aus einer Platte, die über den Lasthebeln angeordnet und unter der die Oberseite des Gehäuses offen war. Zwischen Gehäuse und Lastplattform entstand dabei ein Spalt, der leicht zu Verunreinigungen im Waageninnern Anlaß gab. Es konnten auch Schwierigkeiten beim Zusammenbau derWaage entstehen, da mit Rücksicht auf die Innenteile der Spalt möglichst klein ausfallen mußte.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung beseitigt diese SIängel dadurch, daß die Lastplattform als haubenartiges Gehäuse ausgebildet ist, daß die Innenteile vollkommen überdeckt und in dem mit Ausnahme des Gestells und der Lasthebel alle Innenteile einschließlich der Lastausgleichsvornchtnng (Tragfeder) angebracht bzw. gelagert sind.
  • In der Zeichnung ist eine Waage beispielsweise dargestellt. Das die Lasthebel 7 tragende Teil ist lediglich ein kleiner Rahmen I mit den vier Stützen 2 für die Gehänge 3. Die Lastplattform 4 ist als haubenartiges Gehäuse ausgebildet, in dem alle anderen Innenteile gelagert bzw. fest angebracht sind.
  • Auch die zum Lastenausgleich dienende Tragfeder 5 ist in diesem Gehäuse aufgehängt. Das Gehäuse 4 ist durch eine Zugfeder 6 mit dem Rahmen I verbunden, so daß ein Kippen des unbelasteten Gehäuses um den Punkt A vermieden wird.
  • Diese prinzipielle Anordnung beschränkt sich nicht nur auf die beschriebene B'aagenart, sondern ist für alle Waagenarten anwendbar.
  • PATENTANsPBt (.IIE.
  • I. Gehäuse für Waagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastplattform (4) als haubenartiges Gehäuse ausgebildet ist, daß die Innenteile vollkommen überdeckt und in dem mit Ausnahme des Gestells (I) und der Lasthebel (7) alle Innenteile einschließlich der Lastausgleichsvorrichtung (5) (Tragfeder) angebracht bzw. gelagert sind.

Claims (1)

  1. 2. Gehäuse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß es, um sein Kippen nach vorn um den Punkt (A) zu vermeiden, mit dem fest stehenden Gestell (i) durch eine Zugfeder (6) verbunden ist.
DEV39A 1949-10-18 1949-10-18 Gehaeuse fuer Waagen Expired DE808004C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV39A DE808004C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Gehaeuse fuer Waagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV39A DE808004C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Gehaeuse fuer Waagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808004C true DE808004C (de) 1951-07-09

Family

ID=7568888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV39A Expired DE808004C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Gehaeuse fuer Waagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808004C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808004C (de) Gehaeuse fuer Waagen
DE895064C (de) Oberschalige Tafelwaage
AT127334B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Betätigung des Druckwerkes einer Waage, solange die Waage nicht im Gleichgewicht steht.
DE719865C (de) Vorrichtung und Arbeitsweise zum Ruetteln von Betonformsteinen
DE701746C (de) Schwingsieb
DE682142C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Waagen
DE943382C (de) Waage mit mehreren Waegebereichen
DE470512C (de) Selbsttaetige Waage mit mittels zweier nebeneinanderliegender Parallelogrammlenker gefuehrter Lastschale
DE839871C (de) Feinwaage mit mechanischer Gewichtsauflegung
DE403015C (de) Gleiswaage
DE466023C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des den Trog eines Schiffshebewerks entlastenden Gegengewichts beim Eintauchen des Trogs in das Wasser
DE443897C (de) Graviermaschine
DE909282C (de) Ablösen von Werkstucken, die auf der Aufspannpilatte der Werkbank mittels leicht schmelzender Wismuthaltiger Legierungen durch Vergießen, befestigt sind
DE749519C (de) Laufgewichtswaage fuer die Bemessung der Zugabe von Zusatzstoffen
CH238173A (de) Laufgewichts-Brückenwaage.
DE865376C (de) Daempfungseinrichtung fuer Waagen mit ortsfestem Zeiger und drehbarer Skalentrommel od. dgl.
DE377679C (de) Ausziehbarer Tragarm
DE1820549U (de) Laufgewichtshaushaltwaage.
DE489487C (de) Oberschalige Neigungswaage mit Zusatzbelastung
DE916230C (de) Brueckenwaage ohne Entlastungsvorrichtung fuer die Lastbruecke
DE913736C (de) Nach hinten kippbare Bruecke von Fahrzeugen
DE684541C (de) Wiegevorrichtung
AT49326B (de) Ausgleichvorrichtung für Walzwerkhebetische.
DE714931C (de) Neigungsbriefwaage
DE585546C (de) Raddruckwaage