DE1137812B - Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl. - Google Patents

Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl.

Info

Publication number
DE1137812B
DE1137812B DEH35913A DEH0035913A DE1137812B DE 1137812 B DE1137812 B DE 1137812B DE H35913 A DEH35913 A DE H35913A DE H0035913 A DEH0035913 A DE H0035913A DE 1137812 B DE1137812 B DE 1137812B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover part
known per
manner known
portable
plastic handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH35913A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hanning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH35913A priority Critical patent/DE1137812B/de
Publication of DE1137812B publication Critical patent/DE1137812B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • A47J37/105Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

  • Als zweiteiliges Gehäuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff für tragbare elektrisch heizbare Kleingeräte wie Bratpfannen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen als zweiteiliges Gehäuse ausgebildeten Kunststoffhandgriff für tragbare elektrisch heizbare Kleingeräte wie Bratpfannen od. dgl., bestehend aus einem einen elektrischen Schalter, Regler, Lampen od. dgl. enthaltenden Hauptteil und einem mit Steckerstiften und Erdungskontakt verschenen Deckelteil.
  • Griffe diesex Art weisen den Vorteil auf, daß man die für das Gerät notwendigen Einrichtungen so in dem Innenraum des Griffes, beispielsweise am Stirnende, unterbringen kann, daß für den übrigen Teil des Griffes die schlanke Handgriff-Form erhalten bleibt. Bei den bekannten Griffen dieser Art sind die Kontakt- und Leitungselemente in die fertig gespritzten zwei Gehäuseteile eingebaut. Dies bedeutet nicht nur eine aufwendige Montagearbeit, sondern auch verhältnismäßig komplizierte Formen der Gehäuseteile. Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Griffen dieser Art ist, daß die Verbindungsleitungen zwischen den beiden Gehäuseteilen verhältnismäßig lang sein müssen, um bei getrennten Griffteilen die Kontakte herstellen zu können, und daher bei geschlossenem Griff lose im Griff hängen, einen zusätzlichen Raum benötigen und unter Umständen Beschädigungen an den empfindlichen elektrischen Einrichtungen verursachen.
  • Dieser Nachteil könnte zwar vermieden werden, wenn man alle elektrischen Einrichtungen in einem Gehäusehauptteil anordnet und das Griffgehäuse mit einem einfachen Deckel abschließt. Ein derartiges Griffgehäuse könnte jedoch nicht so griffig gestaltet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handgriff zu schaffen, der die Vorteile der beiden Lösungen in sich vereinigt, ohne jedoch deren Nachteile aufzuweisen. Bei dem erfindungsgemäßen Griffgehäuse kann das Deckelteil, an dem eine manuelle Verdrahtung nicht mehr vorgenommen werden muß, wie ein einfacher Deckel auf das Gehäusehauptteil aufgesetzt werden, in dem die elektrischen Einrichtungen ungehindert an den günstigsten Stellen angeordnet werden können.
  • Der erfindungsgemäße Handgriff ist dadurch gekennzeichnet, daß im Deckelteil in an sich bekannter Weise mit den Steckerstiften durch Leitungen sowie mit dem Erdungskontakt unmittelbax verbundene, mit im Hauptteil angeordneten klemmenden Gegenkontakten beim Aufsetzen des Deckelteiles auf das Hauptteil zusammenwirkende Steckkontaktteile vorgesehen sind, wobei alle stromführenden Teile im Deckelteil in an sich bekannter Weise bei seiner Herstellung miteingespritzt sind. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt Fig. 1 den Längsschnitt durch einen Griff für eine elektrische Bratpfanne, Fig. 2 die Ansicht auf die Innenseite des abgenommenen Deckelteiles, Fig. 3 den Querschnitt gemäß der Linie 111-111 in Fig. 1.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Griffhauptteil 5 mit der nicht gezeichneten, durch das Heizelement 8 beheizbaren Bratpfanne verbunden und enthält als elektrische Einrichtungen einen Regler 6 und eine Glimmlampe 7. Das durch die Schraube 9 mit dem Hauptteil verbindbare Griffdeckelteil 1 läßt sich nach unten abnehmen. Um die Steckerstifte 40 hinsichtlich ihres gegenseitigen Abstandes zu fixieren, sind sie in eine besondere Isolier- und Halteplatte 2 aus aushärtbarem Kunststoff oder einem sonstigen isolierenden Werkstoff mit einer höheren Schmelztemperatur als der des Griffwerkstoffes eingepreßt. Die Halteplatte 2 trägt zugleich den als Buchse ausgebildeten Erdungskontakt 30, an den das Steckkontaktteil 31 angelötet ist. An die hinteren Enden der die Halteplatte durchdringenden Steckerstifte 40 sind die Verdrahtungen 41 angelötet, an deren anderen Enden die beiden Kontaktteile 42 angelötet sind. Alle dem Deckelteil zugeordneten Leitungs- und Kontaktelemente bilden somit ein zusammenhängendes einheitliches Leitungsaggregat, das für sich leicht und ohne Behinderung hergestellt und zusammengebaut werden kann. Zur Herstellung dieses Deckelteiles wird das zusammenhängende Leitungsaggregat in die Spritzform für dieses Deckelteil eingelegt, in der es durch die Kon#taktteile31, 42 und die Steckerstifte 40 bzw. die Erdungsbuchse 30 zentriert wixd. Die mit den Kontaktteilen31, 42 zusammenwirkenden klemmenden Gegenkontakte32, 43 können im Griffhauptteil auf beliebige Art befestigt sein. Die von den Gegenkontakten zu den elektrischen Einrichtungen6, 7, 8 führenden Strom- und Erdleitungen44 sind auf die günstigste Art verlegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Als zweiteiliges Gehäuse ausgebildeter gespritzterKunststoffhandgriff für tragbare elektrisch heizbare Kleingeräte wie Bratpfannen od. dgl., bestehend aus einem einen elektrischen Schalter, Regler, Lampen od. dgl. enthaltenden Hauptteil und einem mit Steckerstiften und Erdungskontakt versehenen Deckelteil, dadurch gekennzeichnet, daß ün Deckelteil (1) in an sich bekannter Weise mit den Steckerstiften (40) durch Leitungen (41) sowie mit dem Erdungskontakt (30) unmittelbar verbundene, mit im Hauptteil (5) angeordneten klemmenden Gegenkontakten (32, 43) beim Aufsetzen des Deckelteiles (1) auf das Hauptteil (5) zusammenwirkende Steckkontaktteile (31, 42) vorgesehen sind, wobei alle stromführenden Teile (30, 31, 40, 41, 42) im Deckelteil (1) in an sich bekannter Weise bei seiner Herstellung miteingespritzt sind.
  2. 2. Kunststoffhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontaktteile (31, 42) in an sich bekannter Weise nur mit einem Teil ihrer Länge aus dem Deckelteil (1) herausragen. 3. Griff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte (40) in an sich bekannter Weise in eine aus einem aushärtbaren Kunststoff von höherer Schmelztemperatur bestehende, den als Buchse ausgebildeten Erdungskontakt (30) tragende Isolier- und Halteplatte (2) eingepreßt sind, die ihrerseits in das Deckelteil (1) eingespritzt ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: DeutscheAuslegeschriftenNr.1022284, 1040638.
DEH35913A 1959-03-18 1959-03-18 Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl. Pending DE1137812B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35913A DE1137812B (de) 1959-03-18 1959-03-18 Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35913A DE1137812B (de) 1959-03-18 1959-03-18 Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137812B true DE1137812B (de) 1962-10-11

Family

ID=7152849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH35913A Pending DE1137812B (de) 1959-03-18 1959-03-18 Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137812B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022284B (de) * 1953-01-29 1958-01-09 Philips Nv Aus einem die Steckerstifte tragenden und in einen Mantel aus elastischem Werkstoff eingebetteten Koerper (Traegerkoerper) bestehender Stecker
DE1040638B (de) * 1955-02-08 1958-10-09 Radium Elek Zitaets Ges M B H Stecker, dessen angeschlossene Stromleitungen voneinander trennbar sind

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022284B (de) * 1953-01-29 1958-01-09 Philips Nv Aus einem die Steckerstifte tragenden und in einen Mantel aus elastischem Werkstoff eingebetteten Koerper (Traegerkoerper) bestehender Stecker
DE1040638B (de) * 1955-02-08 1958-10-09 Radium Elek Zitaets Ges M B H Stecker, dessen angeschlossene Stromleitungen voneinander trennbar sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810071C3 (de) Anordnung zum Befestigen und Verdrahten von elektrischen Geräten
DE3212983A1 (de) Abziehbarer stecker
DE1137812B (de) Als zweiteiliges Gehaeuse ausgebildeter gespritzter Kunststoffhandgriff fuer tragbare elektrisch heizbare Kleingeraete wie Bratpfannen od. dgl.
DE6926470U (de) Elektrisches buegeleisen.
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE3624875A1 (de) Stecker- und dosenkombination fuer den anschluss elektrischer lampen und geraete
DE917261C (de) Stecker fuer elektrische Leitungen mit quer geteiltem Gehaeuse
DE921393C (de) Steckdose und Stecker
DE921274C (de) Fester Leitungsanschluss fuer elektrische Buegeleisen
DE614822C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
DE2422659C2 (de) Elektrisch beheizter Wassereinlauf
DE3506794A1 (de) Spritzgiessform fuer stecker, steckbuchsen o.dgl.
DE7617475U1 (de) Elektrisches Haushaltgerät, wie ein Brotröster, eine Kaffeemaschine oder ein Heizlüfter
DE1767078U (de) Stecker, insbesondere fuer gedruckte schaltungen.
DE7013199U (de) Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung).
DE7837100U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Vielfach-Steckverbindung
DE346714C (de) Schalter mit Einfuehrungen fuer Steckkontakte
DE6809604U (de) Shaltpult fuer ein elektrisch betriebenes haushaltsgeraet
DE1142647B (de) An einem zweiadrigen elektrischen Leitungskabel befestigte zweipolige elektrische Steckvorrichtung
DE1008833B (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE1779885U (de) Stecker- und kupplungsanordnung fuer elektrische kabel.
DE1856641U (de) Schutzschalter fuer elektrische kaffeemuehlen.
DE1879988U (de) Vielfach-leitungsverbinder.
DE1172335B (de) Steckvorrichtung zum Verbinden von Stromverbrauchern mit ihren Regelorganen in Elektrogeraeten
DE7126485U (de) Mehrpolige elektrische steckvorrichtung