DE1135666B - Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen - Google Patents

Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen

Info

Publication number
DE1135666B
DE1135666B DEM48278A DEM0048278A DE1135666B DE 1135666 B DE1135666 B DE 1135666B DE M48278 A DEM48278 A DE M48278A DE M0048278 A DEM0048278 A DE M0048278A DE 1135666 B DE1135666 B DE 1135666B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
pair
lowering
chute
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48278A
Other languages
English (en)
Inventor
Toni Munck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM48278A priority Critical patent/DE1135666B/de
Priority to GB416362A priority patent/GB936943A/en
Priority to BE614285A priority patent/BE614285A/fr
Priority to LU41314D priority patent/LU41314A1/xx
Publication of DE1135666B publication Critical patent/DE1135666B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • C22B1/20Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/06Endless-strand sintering machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Hub- und Senkräder für Sintermaschinen Bei modernen Sintermaschinen werden die Rostwagen durch ein Zahnradpaar, das sogenannte Hubradpaar von der unteren auf die obere Laufstrecke gehoben und auf letzterer vorwärts geschoben. Der zuletzt vom Hubradpaar auf die Laufstrecke geschobene Wagen schiebt die vor ihm liegende Reihe der beiden Wagen vor sich her, bis der vorderste Wagen dieser Wagenreihe das Abwurfende erreicht. Auf dieser oberen Laufstrecke erfolgt die Wärmebehandlung des auf der Maschine zu behandelnden Gutes im wesentlichen durch zwangsweise Hindurchführung von Luft oder anderen Gasen durch die auf der gasdurchlässigen Unterlage der Rostwagen aufgeschichtete Beschickung.
  • Es ist auch bekannt, am Abwurfende die einzelnen Rostwagen mit Hilfe eines zweiten Zahnradpaares, des sogenannten Senkradpaares so auf die untere Laufstrecke zurückzufahren, daß sie nicht oder nur in genau kontrolliertem Umfang während des Abstieges aufeinander aufprallen. Auch ist es bekannt, den Abstand der Druckrollen der einzelnen Rostwagen und den Zahnabstand des Hub- bzw. Senkradpaares so zu dimensionieren, daß eine Trennung der einzelnen Rostwagen schon beim Einlauf in das Hub- bzw. Senkradpaar erzielt und bis zum Auslauf aus dem Hub- bzw. Senkradpaar aufrechterhalten wird.
  • Diese Trennung der Rostwagen voneinander bietet eine Reihe von konstruktiven und betriebstechnischen Vorteilen, hat aber den Nachteil, daß an der Trennstelle der Rostwagen ein Teil des Sintergutes durchfällt, sich im Kreislauf anreichert und zu einem erheblichen Verschleiß der Zähne sowohl des Hubradpaares wie auch des Senkradpaares führt. Es ist daher üblich, das hindurchfallende Sintergut soweit wie möglich durch Auffangschurren aufzufangen und aus dem Bereich des Senkradpaares wegzuführen. Da sich die Strecke, innerhalb deren Durchfall des Sintergutes möglich ist, bis zum vordersten Punkt des Senkradpaares erstreckt, ist es nicht möglich, mehr als einen Teil des hindurchfallenden Sintergutes mit solchen Schurren aufzufangen.
  • Eine solche bekannte Senkradanordnung ist an Hand der Fig. 1 und 2 schematisch und beispielsweise dargestellt.
  • Fig.1 ist die linke Hälfte des senkrechten Querschnittes durch ein Senk- bzw. Hubradpaar und Fig. 2 ein Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
  • 1 sind die Laufrollen der Rostwagen, die in Fig. 2 die Druckrollen 2 und die Nabe 4 des Rostwagens verdecken. Die Druckrollen, Druckbolzen od. dergl. 2 greifen in die Lücken der Zähne 3 (in Fig. 2 durch die Druckrolle 2 verdeckt) des Senkrades ein, wodurch eine Trennung der einzelnen Rostwagen bewirkt wird. Innerhalb der Strecke a fällt ein Teil des Sintergutes nach unten durch. Ein Teil dieses hindurchfallenden Gutes wird durch die Auffangschurren 9 aufgefangen und aus dem Bereich des Senkradpaares so weit herausgeführt, daß es außerhalb des Bereiches der Rostwagen durch die Umlenkschurre 10 entfernt werden kann. Der Radkranz 8 a, der die Zähne 3 trägt, ist mit Hilfe der Speichen 8 mit der Nabe 7 verbunden, die auf der Welle 5 befestigt ist. Die Welle 5 ist zentral im Lager 6, gewöhnlich einem Kugellagerpaar gelagert. Um eine gleichmäßige Bewegung der beiden Zahnräder an den beiden Enden der Welle zu gewährleisten, ist die Welle 5 mit Keilen 5a zur Übertragung der Torsionskräfte versehen. Da die Auffangschurre 9 die Bewegung der Speiche 8 nicht behindern darf, kann sie nur oberhalb der Welle und seitlich nur bis nahe an die beiden Räder herangeführt werden. Da außerdem eine gewisse Mindestneigung der Schurre 9 erforderlich ist, kann sie auch nicht bis zum vordersten Punkt des Senkradpaares, sondern nur bis etwa zum Punkt A geführt werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser bekannten Umkehrvorrichtungen von Sintermaschinen, die es ermöglicht, das ganze an der Umkehrstelle hindurchfallende Sintergut restlos aufzufangen und aus ihrem Bereich abzuführen. Die Erfindung beruht im wesentlichen auf der Anwendung einer für andere Zwecke bereits bekannten wellenlosen Lagerung des Senk- und gegebenenfalls auch des Hubradpaares, die es ermöglicht, innerhalb des Bereiches der Umkehrstellen selbst Abführvorrichtungen für das hindurchfallende Sintergut anzubringen. Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Fig. 3 und 4 sehematisch und beispielsweise erläutert. Fig. 3 ist wieder ein senkrechter Querschnitt durch die linke Hälfte eines Senk- bzw. Hubradpaares und Fig. 4. ein senkrechter Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3. 1 sind die Laufrollen, 2 die Druckrollen, 3 die Zähne des Senk- bzw. Hubradpaares, und 4 ist die Nabe des Rostwagens. Die Welle 5, das Lager 6, die Nabe 7 und die Speichen 8 des Zahnradpaares kommen in Fortfall, da der Radkranz 8 a ohne Verwendung von Speichen und Wellen direkt auf dem Ringlagerkörper 12 gelagert ist. Als Lager 11 kann jedes an sich bekannte Lager,wie z. B. ein Gleitlager, Walzenlager oder vorzugsweiseKugellager verwendet werden. Zurl7bertragung der Torsionskräfte von einem Zahnrad des Paares auf das andere dient vorzugsweise eine perforierte oder geschlitzte Trommel 15 mit großem Durchmesser, die verhältnismäßig dünnwandig sein kann. Die Perforierung oder Schlitze sind erforderlich, um das Durchfallen des Materials in die Auffangschurre 13 zu ermöglichen. Um zu verhindern, daß ein Teil des Durchfallgutes nicht durch die Perforierung der Trommel passiert, sind an der Trommel 15 Leitschaufeln 16 angeordnet, welche das Durchfallgut zwangsweise zu den Perforierungslöchern oder Schlitzen leiten.
  • Da der Innenraum des Zahnradpaares dadurch frei wird, kann die bisher nur zwischen den Zahnrädern befindliche Auffangschurre 9 nunmehr bis in die Zahnräder selbst hineingeführt werden. Dadurch kann das durchfallende Material auch aus dem Innenraum der Zahnräder nach außen befördert werden. Infolge des Fortfalls der bisher notwendig gewesenen Welle ist es erfindungsgemäß möglich, die Auffangschurre in Höhe des Mittelpunktes des Hub-oder Senkrad-Zahnradpaares oder unterhalb desselben anzuordnen und damit den gesamten Anfall an durchfallendem Material restlos zu erfassen. Außerdem steht nunmehr innerhalb der Zahnräder genügend Raum zur Verfügung, um für den Abtransport des aufgefangenen Materials eine mechanisch bewegte Transportvorrichtung wie z. B. eine Schüttelrinne 14 anzuordnen. Dadurch ist es auch bei sehr breiten Maschinen möglich, das gesamte Durchfallgut auszutragen, ohne daß dazu eine Vergrößerung der Bauhöhe für die Aufrechterhaltung des notwendigen Gefälles erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist vor allem eine erhebliche Verbesserung der bisher bekannten Senkradkonstruktionen, aber auch zur Verbesserung der bisher bekannten Hubradanordnungen geeignet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hub- und Senkräder für Sintermaschinen, bestehend aus einem Zahnradpaar, in dessen Lücken die Druckrollen der Rostwagen eingreifen, mit Auffangschurren für das im Bereich der Umkehrstelle durchfallende Gut, dadurch gekennzeichnet, daß die Senk- und/oder Hubradpaare (8a) ohne Verwendung von Wellen und Speichen auf Ringlagerkörpern (12) gelagert sind, und vorzugsweise die Auffangschurre (13) in Höhe des Mittelpunktes der Senk- und/oder Hubradpaare oder unterhalb desselben angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnräder eines Paares durch eine perforierte oder geschlitzte, mit Leitschaufeln (16) versehene Trommel (15) mit großem Durchmesser miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Auffangschurre (13) eine mechanische Austragsvorrichtung (14), vorzugsweise eine Schüttelrinne, angeordnet ist.
DEM48278A 1961-03-04 1961-03-04 Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen Pending DE1135666B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48278A DE1135666B (de) 1961-03-04 1961-03-04 Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen
GB416362A GB936943A (en) 1961-03-04 1962-02-02 Lowering and lifting wheels for sintering machines
BE614285A BE614285A (fr) 1961-03-04 1962-02-22 Roues de montée et roues de descente pour machines de frittage
LU41314D LU41314A1 (de) 1961-03-04 1962-02-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48278A DE1135666B (de) 1961-03-04 1961-03-04 Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135666B true DE1135666B (de) 1962-08-30

Family

ID=7306181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48278A Pending DE1135666B (de) 1961-03-04 1961-03-04 Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE614285A (de)
DE (1) DE1135666B (de)
GB (1) GB936943A (de)
LU (1) LU41314A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101214A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Outotec (Finland) Oy Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Schüttgut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104677109B (zh) * 2015-02-11 2016-06-01 北方重工集团有限公司 一种焙烧机台车卡轮轴承的自动变位装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101214A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Outotec (Finland) Oy Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
LU41314A1 (de) 1962-04-28
BE614285A (fr) 1962-06-18
GB936943A (en) 1963-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411660A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen der pressunterlagen im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE2454866A1 (de) Schleuderstrahlanlage zum reinigen von profilierten werkstuecken
DE1752519B1 (de) Einrichtung zum kuehlen von walzdraht
DE1135666B (de) Hub- und Senkraeder fuer Sintermaschinen
DE1167712B (de) Kegelfoerderer mit einem Foerderrad
DE2529805C3 (de) Verkokungsofen
DE2435158A1 (de) Vorrichtung zum sintern von erzen auf einem kreisfoermigen wanderrost
DE1919414B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von in gefaesse abgestochenem calciumcarbid
DE1200543B (de) Wanderrost zur Waermebehandlung fester Stoffe
DE352050C (de) Torfwendemaschine
DE2230521C2 (de) Einrichtung zum Umlenken der Rostwagen einer Bandsintermaschine vom Ober- ins Untertrum bzw. umgekehrt
DE1005904B (de) Vorrichtung zum Stapeln oberflaechenempfindlicher Bleche
DE2905615C2 (de) Sinterbrecher
DE3714616C2 (de)
DE1142627B (de) Automatische Entkupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnwagen, insbesondere Grubenwagen
AT243688B (de) Vorrichtung zum Entladen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrzeugen mit Zuckerrüben auf einen Förderer
DE1280742B (de) Vorrichtung zur richtungsgeordneten Einzelabgabe von ungeordnet in einem buendelfoermigen Haufen liegenden Gegenstaenden
DE102020114047A1 (de) Fördersystem zum lokalen Transport von Werkstücken sowie Verwendung desselben mit oder in einer Lackieranlage
DD238593A5 (de) Vorrichtung zum transport und zum sortieren von gegenstaenden, welche selbstfahrende transportwagen aufweist
DE2918171A1 (de) Vorrichtung zum schnellen transportieren von gegenstaenden insbesondere von flachen koerpern, die an maschinen, anlagen, produktionslinien o.dgl. aufzustapeln bzw. abzunehmen oder aufzuladen oder abzufuehren sind
DE1508499A1 (de) Auffangvorrichtung fuer Brenn- und Sintermaschinen
DE192109C (de)
DE4439210C1 (de) Rechenanlage zur mechanischen Abwasserbehandlung
DE2246132C3 (de) Vorrichtung zur Weiterleitung von Walzgut am Kühlbettende
DE2301929C3 (de) Staiigentransporteinrichtung