DE1134010B - Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern - Google Patents

Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern

Info

Publication number
DE1134010B
DE1134010B DEH33559A DEH0033559A DE1134010B DE 1134010 B DE1134010 B DE 1134010B DE H33559 A DEH33559 A DE H33559A DE H0033559 A DEH0033559 A DE H0033559A DE 1134010 B DE1134010 B DE 1134010B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
lever
spindle
rod
control display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH33559A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSEATISCHE MOTOREN GmbH
Original Assignee
HANSEATISCHE MOTOREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSEATISCHE MOTOREN GmbH filed Critical HANSEATISCHE MOTOREN GmbH
Priority to DEH33559A priority Critical patent/DE1134010B/de
Priority to FR786489A priority patent/FR1216685A/fr
Priority to GB2079/59A priority patent/GB875738A/en
Priority to US809993A priority patent/US3012288A/en
Publication of DE1134010B publication Critical patent/DE1134010B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • D01H5/38Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities
    • D01H5/42Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities employing electrical time-delay devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelstrecke für den Verzug von Faserbändern, deren Abtastwalze über einen Hebelmechanismus mit einem zweiarmigen Hebel in Verbindung steht, dessen Hebelübersetzung zum Angleichen an die jeweilige Durchschnittsstärke des Faserbandes durch Drehen einer feststehenden Spindel einstellbar ist, die dabei gleichzeitig eine Kontrollanzeige betätigt, wobei die Drehzahländerung durch ein stufenlos regelbares Getriebe erfolgt. ίο
Bei den Regelstrecken wird bekanntlich in Verbindung mit einer Regeleinrichtung ein Faserband verstreckt, in dem auftretende Abweichungen bezüglich der Stärke des Bandes abgetastet werden und mit der sich ändernden Stärke des Bandes der Verzug des letzteren derart erfolgt, daß am Ausgang der Strecke ein Faserband von fast gleichbleibendem Gewicht pro lfd. Meter die Strecke verläßt. Dabei wird bekanntlich die Bandstärke durch eine Tastwalze abgetastet, und eine etwaige Abweichung der geforderten Bandstärke wird zwecks Berichtigung entweder über einen Hebelmechanismus mittels eines Kraftverstärkers auf ein stufenloses Getriebe übertragen, oder aber es werden elektrische Kontakte ausgelöst, die eine Drehzahländerung des Antriebsmotors bewirken, wobei in beiden Fällen der Verzug des Faserbandes mit der abgetasteten Stärke des Bandes in Relation gebracht wird.
Bei den bekannten Regelstrecken ist der Hebelmechanismus an die untere Abtastwalze angeschlossen. Um nun Faserbänder von verschiedenen Durchschnittsstärken fahren zu können, muß der Walzenspalt zwischen den beiden Abtastwalzen einstellbar sein, womit auch ein Verstellen der Übersetzungsverhältnisse des Hebelmechanismus verbunden ist.
Es muß daher dafür gesorgt sein, daß durch Änderung der Hebelübersetzung des Hebelmechanismus das Regeln unabhängig von der Stärke des jeweils zu verstreckenden Faserbandes eine stets gleichbleibende Steuergröße erhält.
Die vorgeschlagene Regelstrecke der eingangs erwähnten Art ist recht aufwendig und, wenn sie eine zwischengeschaltete Verzögerungsvorrichtung aufweist, recht anfällig. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Sie besteht darin, daß bei der Regelstrecke der eingangs erwähnten Gattung der zweiarmige Hebel, dessen Drehpunkt parallel zur Spindelachse durch die Spindel verstellbar ist, mit einem Schalthebel zusammenarbeitet, der elektrische Kontakte oder Ventile einer Hydraulik aufweist, deren Betätigung über einen an sich bekannten Kraftverstärker das stufenlose GeRegelstrecke für den Verzug von Faserbändern
Anmelder:
Hanseatische Motoren-Gesellschaft m. b. H., Hamburg-Bergedorf, Weidenbaumsweg 139
Günther Werner, Reinbek bei Hamburg, ist als Erfinder genannt worden
triebe bei Banddickenschwankungen verstellt, wobei eine mit dem Getriebe verbundene Stange des Verstärkers derart an den Schalthebel angelenkt ist, daß bei der Verstellung des Getriebes der Schalthebel in eine Lage gebracht wird, in der er durch Schalten eines anderen Kontaktes oder Ventils über den Verstärker die weitere Bewegung der Stange und somit die weitere Verstellung des Getriebes beendet.
Der Schalthebel befindet sich also bei der Sollstärke des Faserbandes zwischen zwei Kontakten, die bei Über- bzw. Unterschreiten der Sollstärke geschlossen werden und das stufenlose Getriebe entsprechend verstellen. Da dabei die an den Schalthebel angelenkte, mit dem Getriebe verbundene Stange eine Ab- bzw. Aufwärtsbewegung ausführt, ist dank der Erfindung eine denkbar einfache Rückmeldung ermöglicht, indem der jeweils andere Kontakt die Bewegung der Stange beendet, bis sich der Schalthebel auf seine Sollstellung zwischen den beiden Kontakten wieder eingependelt hat. Um zu gewährleisten, daß beim Ändern des Hebelmechanismus zum Einstellen auf eine andere durchschnittliche Faserbandstärke die Steuergröße immer dieselbe bleibt, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß auf der Spindel eine Mutter mit Kurvenstück angeordnet ist, das mit einem Gestänge zum Betätigen der Kontrollanzeige zusammenarbeitet, die mit einer zweiten Kontrollanzeige für die mit der oberen Abtastwalze zusammenarbeitende Walze gekoppelt ist, deren Lage mittels einer auf die Walzenhalterung einwirkenden Stellschraube und eines Exzenters od. dgl. einstellbar ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
209 627/46
Das nicht dargestellte Faserband wird zwischen einer Walze 1 und einer darunterliegenden Abtastwalze 2 hindurchgeführt. Die obere Walze 1 ist an einer Walzenhalterung Y angeordnet, die z. B. mittels eines Exzenters und einer Stellschraube 1" in vertikaier Richtung eingestellt und arretiert werden kann, wobei der eingestellte Wert auf einer Kontrollanzeige 3 ablesbar ist. Die Abtastwalze 2 ist mittels Gewichten 4' belastet und folgt daher der Einstellung der oberen Walze. Die untere Walze 2 steht über einen Taster 15 mit einer Kontrollanzeige 16 in Verbindung.
An die untere Abtastwalze ist ein zweiarmiger Schwenkarm 2' angeschlossen, an dessen anderem Ende eine mit den Gewichten 4' belastete Zugstange 4 angelenkt ist, die für einen stets gleichmäßigen Andruck an das sich zwischen den beiden Walzen 1 und 2 befindliche Faserband sorgt.
Die Zugstange 4 ist mit einem Mitnehmer 5 versehen, der mit einem zweiarmigen Hebel 6 zusammenarbeitet. Letzterer ist in einer auf einer Spindel 7 angeordneten Mutter 8 derart gelagert, daß sein Drehpunkt 6' durch Drehen der Spindel 7 mittels Handrad 17 in spindelparalleler Richtung verstellt werden kann.
Auf der Spindel 7 ist eine zweite Mutter mit einem Kurvenstück 18 vorgesehen, das mit einem Hebelgestänge 19, 19' zusammenarbeitet, das eine andere Kontrollanzeige 20 beeinflußt.
Der zweiarmige Hebel 6 steht über eine Anschlagrolle 9' mit einem Schalthebel 9 in Verbindung, dessen Ende 10' an eine Stange 10 eines Kraftverstärkers 11 angelenkt ist. Das andere Ende des Schalthebels 9 weist eine Schaltkurve 9" auf, die mit einem oberen und einem unteren elektrischen Kontakt zusammenarbeitet. Beide Kontakte stehen über Leitungen L mit dem Kraftverstärker 11 in Verbindung. Die Stange 10 des Kraftverstärkers ist mit einem Mitnehmer 12 versehen, der bei Auf- bzw. Abwärtsbewegung der Stange einen Schwenkarm 13 in Pfeilrichtung P derart verstellt, daß ein mit 14 bezeichnetes stufenloses Getriebe in Richtung 5 den Antrieb der Strecke verlangsamt und in Richtung P beschleunigt.
Die Wirkungsweise der Steuerung des Antriebs einer Strecke nach der Erfindung ist folgende:
Nachdem das Band zwischen den Walzenspalt eingeführt worden ist, werden die obere, 1, und damit auch die ihr folgende untere Abtastwalze 2 gemeinsam so lange verstellt, bis die von der unteren Walze 2 abhängige Kontrollanzeige 16 auf Null steht. Dann wird die obere Walze 1 arretiert. Der jetzt angezeigte Sollwert der Anzeige 3 gibt die Stärke des Grundbandgewichtes an. Weiter wird dann entsprechend dem angezeigten Wert die Spindel 7 so lange gedreht, bis die durch das Kurvenstück 18 betätigte Anzeige 20 auf den gleichen Sollwert der Anzeige 3 gebracht ist.
Nachdem diese Einstellung erfolgt ist, wird die Maschine angelassen. Wird nun die durchschnittliehe Sollstärke des Faserbandes über- bzw. unterschritten, wird der an die Abtastwalze 2 angeschlossene Schwenkarm 2' verschwenkt. Dieser Ausschlag wird über die Zugstange 4 und den Mitnehmer 5 auf den zweiarmigen Hebel 6 übertragen, der die Bewegung auf den Schalthebel 9 weiterleitet, wodurch einerseits die Stange 10 um ihr Ende 10' nach oben bzw. nach unten geschwenkt wird, um dabei durch Verschieben der Stange 10 das den Antrieb der Strecke bestimmende stufenlose Getriebe 14 entsprechend zu beeinflussen und andererseits je nach Schwenkrichtung des Schalthebels 9 der obere bzw. untere Kontakt geschlossen wird.
Bei zu dünner Bandstärke wird die Abtastwalze 2 angehoben, die Stange 4 nach unten bewegt und über den zweiarmigen Hebel 6 der Schalthebel um seinen Drehpunkt 10' hochgeschwenkt. Dadurch wird der Anlenkpunkt9' um einen Befehlswert angehoben und der obere Kontakt geschlossen.
Die Rückmeldung besteht darin, daß durch den Kontaktschluß des oberen Kontaktes der Verstärker 11 derart erregt wird, daß die Stange 10 aufwärts bewegt, im Getriebe 14 eine höhere Übersetzung eingestellt, der Schalthebel 9 um die angehobene Anschlagrolle 9' wieder nach unten geschwenkt und das obere Kontaktpaar wieder geöffnet wird.
Bei zu dicken Bandstellen wird die Abtastrolle 2 abgesenkt, die Stange 4 nach oben bewegt und über den zweiarmigen Hebel 6 der Schalthebel 9 um seinen Drehpunkt 10' nach unten geschwenkt. Dadurch wird die als Anlenkpunkt dienende Rolle 9' um einen Befehlswert abgesenkt und der untere Kontakt geschlossen.
Die Rückmeldung erfolgt so, daß durch diesen Kontaktschluß der Verstärker 11 derart erregt wird, daß die Stange 10 nach unten bewegt, im Getriebe 14 eine niedrigere Übersetzung eingestellt, der Schalthebel 9 um die abgesenkte Anlenkrolle 9' wieder hochgeschwenkt und der untere Kontakt wieder geöffnet wird.
Wird dabei die Nullstellung zwischen den beiden Kontakten durchlaufen und der jeweils gegenüberliegende Kontakt geschlossen, bewegt sich die Stange 10 jeweils gegenläufig, bis sich der Schalthebel in die Nullage eingependelt hat.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Regelstrecke für den Verzug von Faserbändern, deren Tastwalze über einen Hebelmechanismus mit einem zweiarmigen Hebel in Verbindung steht, dessen Hebelübersetzung zum Angleichen an die jeweilige Durchschnittsstärke des Faserbandes durch Drehen einer feststehenden Spindel einstellbar ist, die dabei gleichzeitig eine Kontrollanzeige betätigt, wobei die Drehzahländerung durch ein stufenlos regelbares Getriebe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Hebel (6), dessen Drehpunkt parallel zur Spindelachse durch die Spindel (7) verstellbar ist, mit einem Schalthebel (9) zusammenarbeitet, der elektrische Kontakte oder Ventile einer Hydraulik aufweist, deren Betätigung über einen an sich bekannten Kraftverstärker (11) das stufenlose Getriebe (14) bei Banddickenschwankungen verstellt, wobei eine mit dem Getriebe (14) verbundene Stange (10) des Verstärkers (11) derart an den Schalthebel (9) angelenkt ist, daß bei der Verstellung des Getriebes (14) der Schalthebel in eine Lage gebracht wird, in der er durch Schalten eines anderen Kontaktes oder Ventils über den Verstärker die weitere Bewegung der Stange und somit die weitere Verstellung des Getriebes beendet.
2. Regelstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Spindel (7) eine Mutter mit Kurvenstück (18) angeordnet ist, das mit
einem Gestänge (19, 19') zum Betätigen der Kontrollanzeige (20) zusammenarbeitet, die mit einer zweiten Kontrollanzeige (3) für die mit der Abtastwalze (2) zusammenarbeitende Walze (1) gekoppelt ist, deren Lage mittels einer auf die Walzenhalterung (1') einwirkenden Stellschraube (1") und eines Exzenters od. dgl. einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 945 822; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 011 329; britische Patentschrift Nr. 767 296.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 086 155.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH33559A 1958-06-14 1958-06-14 Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern Pending DE1134010B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33559A DE1134010B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern
FR786489A FR1216685A (fr) 1958-06-14 1959-02-12 Dispositif de manoeuvre d'un mécanisme d'étirage
GB2079/59A GB875738A (en) 1958-06-14 1959-03-06 Improvements in textile drawing frames, gill boxes or the like
US809993A US3012288A (en) 1958-06-14 1959-04-30 Control for textile drawing frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33559A DE1134010B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134010B true DE1134010B (de) 1962-07-26

Family

ID=7152179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33559A Pending DE1134010B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3012288A (de)
DE (1) DE1134010B (de)
FR (1) FR1216685A (de)
GB (1) GB875738A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113350A (en) * 1960-05-18 1963-12-10 Warner Swasey Co Memory wheel control system for gill box
US3314114A (en) * 1964-02-19 1967-04-18 Turbo Machine Co Apparatus for processing textiles
DE2543839B1 (de) * 1975-10-01 1976-11-25 Graf & Co Ag Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
DE3205880A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Streckwerk fuer eine spinnereimaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945822C (de) * 1944-10-28 1956-07-19 Herbert Stein Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen eines kleinstmoeglichen, aber die Vorgarndrehung sicher aufloesenden Vorverzuges in Mehrwalzen-Klemmstreckwerken von Spinnmaschinen
GB767296A (en) * 1953-10-12 1957-01-30 George Frederick Raper Improvements in or relating to apparatus for detecting and correcting departures from standard in the thickness or diameter of longitudinally travelling textile slivers
DE1011329B (de) * 1953-05-18 1957-06-27 Bremer Woll Kaemmerei Vorrichtung zur Steuerung eines Streckwerkes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682144A (en) * 1947-03-18 1954-06-29 Deering Milliken Res Trust Control method and means
DE900669C (de) * 1951-08-19 1953-12-28 Masing & Co Kommanditgesellsch Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines gleichmaessigen Kardenbandes
GB750086A (en) * 1953-01-31 1956-06-06 Wool Ind Res Association Method of and apparatus for automatically controlling the uniformity of weight per unit length of the fibrous output from a carding engine or some part thereof
US2805449A (en) * 1954-07-23 1957-09-10 Jr Albert E Martin Thickness variation measuring device
GB866491A (en) * 1956-07-18 1961-04-26 Stanley Whitaker Jackson Improvements relating to the treatment of textile fibres

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945822C (de) * 1944-10-28 1956-07-19 Herbert Stein Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen eines kleinstmoeglichen, aber die Vorgarndrehung sicher aufloesenden Vorverzuges in Mehrwalzen-Klemmstreckwerken von Spinnmaschinen
DE1011329B (de) * 1953-05-18 1957-06-27 Bremer Woll Kaemmerei Vorrichtung zur Steuerung eines Streckwerkes
GB767296A (en) * 1953-10-12 1957-01-30 George Frederick Raper Improvements in or relating to apparatus for detecting and correcting departures from standard in the thickness or diameter of longitudinally travelling textile slivers

Also Published As

Publication number Publication date
GB875738A (en) 1961-08-23
US3012288A (en) 1961-12-12
FR1216685A (fr) 1960-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406581A1 (de) Bahnspannvorrichtung
DE2218580A1 (de) Hubvorrichtung
DE1134010B (de) Regelstrecke fuer den Verzug von Faserbaendern
DE756492C (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung von laufenden Werkstoffbahnen, insbesondere der Papierbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE1039468B (de) Vorrichtung zum Geradefuehren von fortlaufenden Bahnen
DE563554C (de) Vorrichtung zum Regeln der Papierbahnspannung an Druckmaschinen
DE2137706C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen
EP0013368B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Warenbahn
CH421339A (de) Vorrichtung zum Antreiben einer draht- oder bandförmigen Schweisselektrode
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
DE612774C (de) Hydraulischer Fahrtregler fuer Foerdermaschinen
DE947612C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Walzen an Druckmaschinen
DE670116C (de) Vorschubvorrichtung fuer den Spindelstock selbsttaetiger Drehbaenke
DE1584752C3 (de) Brikettwalzenpresse
DE665095C (de) Hebetisch fuer Walzwerke
DE2638814C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Bahnzuges in einer Anlage zum kontinuierlichen Behandeln einer Warenbahn
DE505155C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Walzbetriebes bei Bandwalzwerken
DE636801C (de) Speiseregler fuer Schlag- und Wickelmaschinen
DE850299C (de) Vorrichtung zum Richten kettenangetriebener Greiferstangen
DE1091842B (de) Stoffvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
DE434452C (de) Pneumatische Bogenzufuehrungsvorrichtung an Schnellpressen, Falzmaschinen usw
DE464045C (de) Kettenbaumantrieb fuer Baeummaschinen
DE536038C (de) Spinnregler
DE570949C (de) Blockkantvorrichtung fuer Walzwerke