DE1130788B - Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen - Google Patents

Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen

Info

Publication number
DE1130788B
DE1130788B DES41475A DES0041475A DE1130788B DE 1130788 B DE1130788 B DE 1130788B DE S41475 A DES41475 A DE S41475A DE S0041475 A DES0041475 A DE S0041475A DE 1130788 B DE1130788 B DE 1130788B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
hinges
wall
closing
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES41475A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Dardin
Erich Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES41475A priority Critical patent/DE1130788B/de
Publication of DE1130788B publication Critical patent/DE1130788B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/28Doors; Security means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/50Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges
    • E05D15/505Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges by radial separation of the hinge parts at the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/312Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for washing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Scharnierdeckel für frontal beschickte Waschmaschinen Es ist bekannt, Behälter, z. B. Kühlschränke, mit Türen zu versehen, die sich nach zwei gegenüberliegenden Seiten öffnen lassen und bei denen sowohl die Scharniere als auch die Verschlußmechanismen symmetrisch angeordnet sind. Bei diesen bekannten Türen sind die Funktionen des Deckel- und des Riegelscharniers getrennt; dadurch wird ein besonderer Bedienungsgriff für den Verschluß erforderlich, der bei der Außengestaltung der Behälterfront, die möglichst ruhig und großzügig wirken soll, erheblich stöit. Außerdem ist es bei diesen Anordnungen nicht möglich, die Tür völlig von der zu verschließenden Öffnung zu entfernen, was in besonderen Fällen, z. B. Waschmaschinen, von Vorteil wäre.
  • Die Erfindung betrifft einen Scharnierdeckel für frontal beschickte Waschmaschinen, der nach zwei gegenüberliegenden Seiten geschwenkt werden kann, wobei sowohl die beiden Scharniere als auch die Verschlußmechanismen symmetrisch angeordnet sind. Gemäß der Erfindung dienen die beiden Scharniere wahlweise zum Schwenken des Deckels oder des Verschlußriegels und sind mit dem Deckel fest, mit der zu verschließenden Wand nur in den Schließstellungen verbunden. Bei dieser Konstruktion sind also Deckel-und Riegelscharniere identisch. Dadurch wird bei einfachem Aufbau eine besonders ruhige Außengestaltung des Behälters möglich.
  • Dabei kann jedes der Scharniere in Schließstellung unabhängig von der Stellung des anderen Scharniers gegen ungewollte Trennung von der zu verschließenden Wand gesichert sein. Da die Sicherungen der beiden Scharniere in Schließstellung sich nicht gegenseitig beeinflussen, ist es möglich, beide Verschlüsse gleichzeitig zu öffnen und den Deckel völlig von der zu verschließenden Wand abzunehmen, was z. B. bei Reparaturen besonders erwünscht sein kann. Die Scharniere können in Schließstellung z. B. durch Rasten gegen Trennung von der Wand gesichert sein. Mit besonderem Vorteil können die symmetrisch angeordneten Scharniere nach außen durch Kappen abgedeckt sein, die gleichzeitig als Handgriffe zum Schließen und Öffnen des Deckels ausgebildet sind. Der Verschlußmechanismus kann gemäß der weiteren Erfindung im einzelnen so ausgebildet sein, daß die Achsen der Scharniere aus je zwei koaxialen Stümpfen bestehen, in deren Zwischenraum beim Schließen ein mit der Wand fest verbundener, mit den Achsenstümpfen koaxialer Zylinder einrückt, der von einem mit der Kappe verbundenen Haken umgriffen wird. Beim Schließen des Deckels kann die Achse.des Scharniers in zwei mit der Wand verbundene Gabeln einlaufen, die den Verschluß gegen Verdrehung innerhalb der Wandebene zusätzlich sichern. Besonders bei flüssigkeitsgefüllten Behältern, also z. B. bei Laugenbehältern von Waschmaschinen, ist es günstig, den Deckelrahmen oder den Rand der zu verschließenden öffnung mit einer elastischen Auflage zu versehen, die zur Erzielung eines dichten Abschlusses beim Schließen mit Hilfe einer Hebelwirkung des Riegels unter Druck verformt wird.
  • Die Erfindung ist natürlich auch auf größere Verschlüsse, also z. B. auf Türen von Kühlschränken anwendbar. In diesen Fällen kann es vorteilhaft sein, mehrere erfindungsgemäße Scharnieranordnungen auf jeder Türseite vorzusehen.
  • Die Fig. 1 bis 7 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Fig.l gibt den Behälterverschluß einer Waschmaschine in frontaler Ansicht wieder. 1 ist der Deckelrahmen, in den eine Glasscheibe 2 eingelassen ist; 3 und 4 sind die beiderseitigen Verschlußmechanismen. Der Deckel kann nach links und rechts geschwenkt werden, wobei sich nach Fig. 2, die einen Schnitt in Richtung A-B darstellt, verschiedene Lagen a-d des Deckels ergeben. Der rechte Deckelverschluß ist in den Fig. 3 (Schnitt A-B) und 4 (Schnitt C-D) vergrößert dargestellt. Nach Fig.4 ist an die Doppelwand 5 des Behälters ein Lagerbock 6 angeschraubt, dessen Gestaltung im einzelnen aus Fig. 5 a, 5 b und 5 c erkennbar ist. Der Lagerbock besitzt in mittlerer Höhe einen Zylinder 7, der als festes Gegenstück der Verriegelung dient. Die oberen und unteren Schenkel 8 des Lagerbocks sind gabelartig eingeschnitten; in diese Gabelöffnungen läuft beim Schließen des Deckels die Schamierachse ein. Mit dem Deckelrahmen 1 ist ein Bügel 9 verschraubt, der mit den Augen 10 die Lagerschalen des Scharniers bildet. Die Achse des Scharniers besteht aus zwei Stümpfen 11, die in Schließstellung mit dem festen, zylindrischen Gegenstück 7 koaxial verlaufen. Beiderseits der Lager 10 durchstoßen die Achsstümpfe 11 vier einer Griffkappe 12 zugeordnete Lageraugen; durch Sprengringe 13 werden sie in ihrer Lage festgehalten. Die Griffkappe 12 besitzt im Innern eine hakenförmige Nase 14, die in Schließstellung das feste Gegenstück 7 umgreift. Bei 15 weist sie eine Öffnung auf, in die beim Bedienen die Hand des Benutzers eingreift. Die Griffkappe 12 ist weiterhin an der Ober- und Unterseite mit abgefederten Stiften 16 versehen, die in Schließstellung in am Lagerbock 6 vorgesehenen Löchern 17 einrasten. Zwei weitere Rastlöcher 18 dienen zum Einrasten der Stifte 16 bei geöffneter Stellung der Griffkappe.
  • Die Fig. 6 und 7 stellen die letzte Etappe des Schließvorganges dar. 19 ist eine mit dem Deckelrahmen verbundene elastische Auflage, 20 die zur Wand gehörende Öffnungsberandung. In Fig. 6 berührt die elastische Auflagefläche 19 den Rand 20, die Griffkappe 12 ist jedoch noch nicht in Schließstellung geschwenkt, und die mit 21 bezeichnete Drehachse der Griffkappe stimmt noch nicht mit der geometrischen Achse des festen Gegenstückes 7 überein. Wird nun die Griffkappe in Pfeilrichtung geschwenkt, so wird demnach die letzte Teilstrecke x des Schließweges gegen den Druck der elastischen Auflage 19 unter der Hebelwirkung der Griffkappe 12 zurückgelegt. In Fig. 7 ist der Endzustand erreicht; die Achse von 7 stimmt mit der Drehachse 21 überein, und die elastische Auflage 19 ergibt zusammen mit dem Rand 20 einen dichten Abschluß. Durch geeignete Formgebung der Nase 14 kann man, wie es aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, dafür sorgen, daß die Griffkappe beim Schließen einen Totpunkt überschreitet. Man erreicht dadurch eine weitere Sicherung des Verschlusses gegen ungewolltes Öffnen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Scharnierdeckel für frontal beschickte Waschmaschinen, der nach zwei gegenüberliegenden Seiten geschwenkt werden kann, wobei sowohl die beiden Scharniere als auch die Verschlußmechanismen symmetrisch angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scharniere wahlweise zum Schwenken des Deckels oder des Verschlußriegels dienen und mit dem Deckel fest, mit der zu verschließenden Wand nur in den Schließstellungen verbunden sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die symmetrisch angeordneten Scharniere nach außen durch Kappen abgedeckt sind, die gleichzeitig als Handgriffe zum Schließen und Öffnen des Deckels ausgebildet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Scharniere aus je zwei koaxialen Stümpfen bestehen, in deren Zwischenraum beim Schließen ein mit der Wand fest verbundener, mit den Achsenstümpfen koaxialer Zylinder einrückt, der von einem mit der Kappe verbundenen Haken umgriffen wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Scharniers beim Schließen des Deckels in zwei mit der Wand verbundene Gabeln einläuft, die den Verschluß gegen Verdrehung innerhalb der Wandebene zusätzlich sichern. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 637 724; USA.-Patentschriften Nr. 2 261146, 2 534 998.
DES41475A 1954-11-08 1954-11-08 Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen Pending DE1130788B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41475A DE1130788B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41475A DE1130788B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130788B true DE1130788B (de) 1962-06-07

Family

ID=7484000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41475A Pending DE1130788B (de) 1954-11-08 1954-11-08 Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130788B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643060A2 (de) 2004-09-08 2006-04-05 Siemens Aktiengesellschaft, A German Corporation Scharnieraufbau und Schutzvorrichtung mit einem Scharnieraufbau
WO2006136939A2 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Aroplast S.R.L. Disassemblable hinge and cabinet using it
WO2012123776A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-20 Enginia S.R.L. Disassembleable hinge and piece of furniture using the same
AT514719A1 (de) * 2013-08-22 2015-03-15 Vaillant Group Austria Gmbh Geräteklappe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637724C (de) * 1935-07-04 1936-11-06 Naamlooze Vennootschap Machine Doppelseitig zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kuehlschraenke
US2261146A (en) * 1938-10-01 1941-11-04 Dow Robert Double hung door mounting and latching means
US2534998A (en) * 1949-05-03 1950-12-19 Cranford Dev Corp Door hinge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637724C (de) * 1935-07-04 1936-11-06 Naamlooze Vennootschap Machine Doppelseitig zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kuehlschraenke
US2261146A (en) * 1938-10-01 1941-11-04 Dow Robert Double hung door mounting and latching means
US2534998A (en) * 1949-05-03 1950-12-19 Cranford Dev Corp Door hinge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643060A2 (de) 2004-09-08 2006-04-05 Siemens Aktiengesellschaft, A German Corporation Scharnieraufbau und Schutzvorrichtung mit einem Scharnieraufbau
EP1643060A3 (de) * 2004-09-08 2013-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Scharnieraufbau und Schutzvorrichtung mit einem Scharnieraufbau
WO2006136939A2 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Aroplast S.R.L. Disassemblable hinge and cabinet using it
WO2006137102A2 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Angelo Giovanni Santagostino Demountable hinge
WO2006137102A3 (en) * 2005-06-24 2007-03-01 Angelo Giovanni Santagostino Demountable hinge
WO2006136939A3 (en) * 2005-06-24 2007-03-08 Aroplast S R L Disassemblable hinge and cabinet using it
WO2012123776A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-20 Enginia S.R.L. Disassembleable hinge and piece of furniture using the same
AT514719A1 (de) * 2013-08-22 2015-03-15 Vaillant Group Austria Gmbh Geräteklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439306C2 (de) Kofferverschlußvorrichtung
DE1130788B (de) Scharnierdeckel fuer frontal beschickte Waschmaschinen
EP0194356B1 (de) Klapplager
DE102019213418B4 (de) Türträgeranordnung und oben offener Behälter mit einer solchen
EP0231498B1 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
CH714076A1 (de) Maschinenverkleidung.
DE1056574B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter, insbesondere fuer frontal beschickte Waschmaschinen
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
AT148966B (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier für luftdicht abschließende Türen in Luftschutzräumen.
DE2540441C3 (de) Türverschluß, insbesondere Drehstangenverschluß
DE2526567A1 (de) Schliessbehaelter fuer einen tuerriegel
AT261440B (de) Scharnier
DE647327C (de) Fernrohrartig ausziehbare Kofferschliesse
DE839753C (de) Koffernähmaschine und Koffer für diese
AT84320B (de) Sicherungsvorrichtung für Handtaschen u. dgl.
DE3742665A1 (de) Sicherheitsschloss
DE897192C (de) Sicherungsvorrichtung fuer dampfbeheizte Daempferschraenke
DE1485058C (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür einer manteibeschickten Trommel von Wäschebehandlungsmaschinen
DE102020102323A1 (de) Verriegelungsmechanik und Behälter
AT204948B (de) Scharnierverbindung zwischen zwei Stangen, insbesondere zwischen Stangen von Pallet-Rahmen
AT112090B (de) Türschloß, insbesondere für Kraftwagen.
DE649805C (de) Verschluss fuer schwenkbare Oberlichtfenster
DE1106283B (de) Waschmaschine mit einseitig gelagerter, eine stirnseitige Einfuelloeffnung aufweisender Waschtrommel
DE102009005342A1 (de) Verschlussvorrichtung für den Standflügel eines zweiflügeligen Fensters
DE1100895B (de) Sicherungseinrichtung an mit Schwing-klappen versehenen Tuerverschluessen fuer Aufzuege