DE1128871B - Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege

Info

Publication number
DE1128871B
DE1128871B DER27989A DER0027989A DE1128871B DE 1128871 B DE1128871 B DE 1128871B DE R27989 A DER27989 A DE R27989A DE R0027989 A DER0027989 A DE R0027989A DE 1128871 B DE1128871 B DE 1128871B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sheet
transfer sheet
dye
printing form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27989A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ritzerfeld
Gerhard Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DER27980A priority Critical patent/DE1128870B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER27989A priority patent/DE1128871B/de
Priority to DER28269A priority patent/DE1133740B/de
Priority to SE4137/61A priority patent/SE313736B/xx
Priority to CH493461A priority patent/CH403807A/de
Priority to CH493361A priority patent/CH403806A/de
Priority to GB16359/61A priority patent/GB922682A/en
Priority to GB16358/61A priority patent/GB922666A/en
Priority to FR861917A priority patent/FR1290539A/fr
Priority to GB22040/61A priority patent/GB921673A/en
Priority to FR865726A priority patent/FR1292745A/fr
Priority to US120243A priority patent/US3185086A/en
Publication of DE1128871B publication Critical patent/DE1128871B/de
Priority to DER35415A priority patent/DE1232989B/de
Priority to GB23980/64A priority patent/GB1045026A/en
Priority to FR977904A priority patent/FR85983E/fr
Priority to CH768364A priority patent/CH433408A/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/04Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using solvent-soluble dyestuffs on the master sheets, e.g. alcohol-soluble
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/055Thermographic processes for producing printing formes, e.g. with a thermal print head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu übertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Infrarotbestrahlung im Reflexoder Durchleuchtungswege und eines Schichtübertragungsblattes, z.B. hektographischen Farbblattes.
Es ist bekannt, vervielfältigungsfähige Umdruckoriginale dadurch herzustellen, daß durch an den Bildstellen auftretende infrarote Wärmestrahlung die Farbwachsschicht eines hektographischen Farbblattes so zum Schmelzen gebracht wurde, daß sie sich auf ein zwischen der Vorlage und der Farbschicht befindliches Blatt im geschmolzenen Zustand Übertrag.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Schmelztemperatur der hektographischen Farbblätter selbst überschritten werden muß und hierdurch auch die geschmolzenen Bildstellen Wärme an die benachbarten bildfreien Stellen der Färb- und Fettschicht abgeben. Es sind daher nur sehr unscharfe Bildübertragungen auf diese Weise zu erzielen, die den praktischen Erfordernissen in keiner Weise gerecht werden.
Erfindungsgemäß wird ein Schichtübertragungsblatt verwendet, das unmittelbar oder mittelbar über seiner Farbstoffschicht eine Schicht eines latenten, nur im Heißen wirkenden Klebstoffes, der bei einer Temperatur klebend wird, bei der möglichst nicht die Farbstoffschicht des Übertragungsblattes beeinflußt bzw. geschmolzen wird. Das Schichtübertragungsblatt wird mit einem vorzugsweise unpräparierten empfangenden Blatt, z. B. Druckformblatt, in Kontakt gebracht, wobei sich bei Anwendung der differenzierten Infrarotstrahlung die Schichten des Übertragungsblattes mit dem empfangenden Blatt bzw. Druckformblatt derart verbinden, daß nach Abkühlung und bei Trennung der Blätter die Schichten des Übertragungsblattes an den Bildstellen auf das empfangende Blatt bzw. Druckformblatt übergehen.
Zweckmäßigerweise wird als Schichtübertragungsblatt ein Blatt mit einer Farbstoff enthaltenden Schicht und einer nur im Heißen wirkenden, mittelbar oder unmittelbar darüberliegenden Klebstoffschicht verwendet, die aus einer Kunststoffdispersion mit einem spezifischen Weichmacher besteht. Zwischen der Farbstoffschicht und der Klebstoffschicht kann ferner eine Zwischenschicht aus Infrarotstrahlen nicht ab- 45„ sorbierenden Stoffen angeordnet werden, was den Vor- v teil hat, daß auch Infrarot absorbierende Farbstoffschichten übertragen werden können.
In den Fig. 1 bis 10 und in der Beschreibung ist das Verfahren beispielsweise dargestellt und beschrieben.
Fig. 1 zeigt die schematische Herstellung einer Verfahren zur Herstellung
von Kopien oder Druckformen
auf photothermischem Wege
Anmelder:
Wilhelm Ritzerfeld,
Berlin-Dahlem, Schorlemerallee 14,
und Gerhard Ritzerfeld,
Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 21
Wilhelm Ritzerfeld, Berlin-Dahlem,
und Gerhard Ritzerfeld, Berlin-Granewald,
sind als Erfinder genannt worden
Druckform im Reflexwege von einer Vorlage während der Infrarotbestrahlung;
Fig. 2 zeigt die schematische Herstellung einer Druckform im Reflexwege von einer Vorlage nach Trennung der Blätter;
Fig. 3 zeigt die Herstellung einer Druckform im Durchleuchtungswege bei der Infrarotbestrahlung;
Fig. 4 zeigt die Herstellung einer Druckform im Durchleuchtungswege nach Trennung der Blätter;
Fig. 5 zeigt die Herstellung einer Spiegelbilddruckform, welche bereits einen positiven Vordruck aufweist, während der Infrarotbestrahlung;
Fig. 6 zeigt die Herstellung einer Spiegelbilddruckform, welche bereits einen positiven Vordruck aufweist, nach Trennung der Blätter;
. Fig. 7 zeigt die Erstellung einer positiven Kopie von einer positiven Vorlage im Durchleuchtungswege bei der Infrarotbestrahlung;
. Fig. 8 zeigt die Erstellung einer positiven Kopie von einer positiven Vorlage im Durchleuchtungswege nach ~ Trennung der Blätter;
Fig. 9 zeigt die Herstellung einer Drackform im Durchleuchtungswege bei Verwendung eines Schichtübertragungsblattes mit einer zwischen Farbstoffschicht und Klebstoffschicht befindlichen, Infrarotstrahlen nicht absorbierenden Zwischenschicht;
Fig. 10 zeigt die Herstellung einer Druckform im Durchleuchtungswege nach Trennung der Blätter.
Die hektographischen Farbblätter können aus einem Triphenylmethanfarbstoff, eingebettet in Fett
209 578/62
und Wachs, bestehen. Diese haben normalerweise einen Schmelzpunkt von über 70° C. Bei Gebrauch dieser hektographischen Farbblätter ist eine Klebstoffschicht zu verwenden, welche bereits bei 62° C klebend wird. Zweckmäßigerweise werden Klebstoffschichten verwendet, deren Umschlag von klebend zu nicht-klebend, also deren Erweichungspunkt ziemlich plötzlich ist, d. h. also, die bei niederen Temperaturen — z. B. 55° C — noch nicht schmelzen, sondern erst über 60° C. Die Wahl der geeigneten Temperaturen hängt jedoch von den verwendeten Kunststoffen und Weichmachern sowie von der Zusammensetzung der Farbstoffschicht des Farbblattes ab.
Fig. 1 zeigt eine Vorlage 1 mit Bildstellen 2 und ein Farbblatt 3 mit der Farbschicht 4 sowie der Klebstoffschicht 5 und einem Druckformblatt 6. Die Belichtung erfolgt durch Infrarotlampen 11 im Reflexwege.
In Fig. 2 ist gezeigt, wie nach Abkühlung und nach Trennung an den Bildstellen die Schichtteile 4 α und Sa des hektographischen Farbblattes auf das Druckformblatt 6 übergegangen sind, während die Schichtteile 4 b und 5 b — welche keinen Wärmereflex erhalten haben — auf dem Farbblatt haftenbleiben.
In Fig. 3 und 4 ist der gleiche Vorgang wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, jedoch erfolgt hier die Ablichtung der Vorlage 1 im Durchleuchtungswege, d. h. in diesem Falle wird die Vorlage mit den positiven Bildstellen gegen die Infrarotlampen und vor die unbeschichtete Seite des Druckformblattes gelegt.
In Fig. 5 wird eine Druckform auf die gleiche Weise erzeugt, jedoch wird in diesem Falle keine gesonderte Vorlage abgelichtet, sondern soll von einem positiven Vordruck auf der schichtfreien Seite des Druckformblattes ein korrespondierendes hektographisches Spiegelbild auf der Rückseite erzeugt werden. Die Ablichtung erfolgt in diesem Falle auf dem Durchleuchtungswege des Druckformblattes, wobei die positiven Vordruckstellen 2 gegen die Infrarotlampen gerichtet sind.
Fig. 6 zeigt wiederum den Effekt nach der Trennung des Farbblattes 3 und des Druckformblattes 6.
In der Fig. 7 und 8 ist ein Weg einer einfachen positiven Kopie einer Vorlage dargestellt. In diesem Falle wird kein hektographisches Farbblatt, sondern ein normales nicht-kopierendes Farbpapier verwendet. Gegenüber dem Farbpapier 7 mit der den nicht-kopierenden Farbstoff enthaltenden Farbstoffschicht 8 sowie der Klebstoffschicht 9 wird ein Kopierblatt 10 gelegt, unter dieses wiederum die Vorlage 1 mit den Bildstellen 2. Die Ablichtung erfolgt durch Infrarotbestrahlung von der Vorlagenseite her. In diesem Falle sind jedoch die Bildstellen der Vorlage nicht gegen die Lampen, sondern gegen das Kopierblatt gerichtet.
Fig. 8 zeigt die Wirkung nach erfolgter Trennung von Farbblatt 7 und Kopierblatt 10, wobei die Schichtstellen 8 α und 9 a auf das Kopierblatt 10 übergegangen sind und die Schichtstellen 8 & und 9 b auf dem Farbblatt verbleiben. Der Effekt ist eine positive, einfache, nicht-vervielfältigungsfähige Kopie der Vorlage, In Fig. 9 erfolgt die Ablichtung der Vorlage 1 im Durchleuchtungswege, d. h. die Vorlage 1 wird mit den positiven Bildstellen 2 gegen die Infrarotlampen und vor die unbeschichtete Seite des Druckformblattes 6 gelegt. Hierbei wird als Schichtübertragungsblatt beispielsweise ein Blatt 12 mit einer Farbstoffschicht 4 sowie einer Infrarotstrahlen nicht absorbie- Jl renden Zwischenschicht 13 und der Klebstoffschicht 5 ™ verwendet.
In Fig. 10 ist dargestellt, wie nach Abkühlung und nach Trennung an den Bildstellen die Schichtteile 4 a, a und 5 a des Blattes 12 auf das Druckformblatt 6 übergegangen sind, während die Schichtteile 4 b, 13 b und 5 b — welche keinen Wärmereflex erhalten haben — auf dem Farbblatt haftenbleiben.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu übertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Infrarotbestrahlung im Reflexoder Durchleuchtungswege und eines Schichtübertragungsblattes, z. B. hektographischen Farbblattes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schichtübertragungsblatt verwendet wird, das unmittelbar oder mittelbar über seiner Farbstoffschicht eine Schicht eines latenten, nur im Heißen wirkenden Klebstoffes besitzt, der bei einer Temperatur klebend wird, bei der möglichst nicht die Farbstoffschicht des Übertragungsblattes beeinflußt bzw. geschmolzen wird und das Schichtübertragungsblatt mit einem vorzugsweise unpräparierten empfangenden Blatt, z. B. Druckformblatt, in Kontakt gebracht wird, wobei sich bei Anwendung der differenzierten Infrarotstrahlung die Schichten des Übertragungsblattes mit dem empfangenden Blatt bzw. Druckformblatt derart verbinden, daß nach Abkühlung und bei Trennung der Blätter die Schichten des Übertragungsblattes an den Bildstellen auf das empfangende Blatt bzw. Druckformblatt übergehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichtübertragungsblatt ein Blatt mit einer Farbstoff enthaltenden Schicht und einer nur im Heißen wirkenden, darüberliegenden Klebstoffschicht verwendet wird, die aus einer Kunststoffdispersion mit einem spezifischen Weichmacher besteht.
3. Verfahren nach Anspruch· 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichtübertragungsblatt ein Blatt verwendet wird, welches zwischen der Farbstoffschicht und der Klebstoffschicht eine Infrarotstrahlen nicht absorbierende Zwischenschicht besitzt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1019 320, 1002628,1029 837.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©209 578/62 4.62
DER27989A 1960-05-18 1960-05-19 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege Pending DE1128871B (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27980A DE1128870B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER27989A DE1128871B (de) 1960-05-18 1960-05-19 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER28269A DE1133740B (de) 1960-05-18 1960-07-06 Verfahren zur Herstellung vervielfaeltigungsfaehiger Druckformen
SE4137/61A SE313736B (de) 1960-05-18 1961-04-20
CH493461A CH403807A (de) 1960-05-18 1961-04-27 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
CH493361A CH403806A (de) 1960-05-18 1961-04-27 Verfahren zur Herstellung von nicht zur Vervielfältigung bestimmten Kopien oder von Druckformen auf photothermischem Wege
GB16358/61A GB922666A (en) 1960-05-18 1961-05-05 Method for use in the production of a copy of an original text
GB16359/61A GB922682A (en) 1960-05-18 1961-05-05 Method for use in the production of a copy of an original text
FR861917A FR1290539A (fr) 1960-05-18 1961-05-16 Procédé de réalisation de copies ou de planches d'impression par voie photothermique
GB22040/61A GB921673A (en) 1960-05-18 1961-06-19 Improvements in or relating to a method for use in the preparation of printing master sheets
FR865726A FR1292745A (fr) 1960-05-18 1961-06-22 Procédé pour la confection de planches d'impression reproductibles par polycopie
US120243A US3185086A (en) 1960-05-18 1961-06-28 Method and arrangement for reproducing an image
DER35415A DE1232989B (de) 1960-05-18 1963-06-13 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
GB23980/64A GB1045026A (en) 1960-05-18 1964-06-10 Method for use in the production of a copy of an original text
FR977904A FR85983E (fr) 1960-05-18 1964-06-11 Procédé de réalisation de copies ou de planches d'impression par voie photothermique
CH768364A CH433408A (de) 1960-05-18 1964-06-12 Verfahren zur Herstellung von nicht zur Vervielfältigung bestimmten Kopien oder von Druckformen auf photothermischem Wege

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27980A DE1128870B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER27989A DE1128871B (de) 1960-05-18 1960-05-19 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER28269A DE1133740B (de) 1960-05-18 1960-07-06 Verfahren zur Herstellung vervielfaeltigungsfaehiger Druckformen
DER35415A DE1232989B (de) 1960-05-18 1963-06-13 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128871B true DE1128871B (de) 1962-05-03

Family

ID=27437360

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27980A Pending DE1128870B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER27989A Pending DE1128871B (de) 1960-05-18 1960-05-19 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DER28269A Pending DE1133740B (de) 1960-05-18 1960-07-06 Verfahren zur Herstellung vervielfaeltigungsfaehiger Druckformen
DER35415A Pending DE1232989B (de) 1960-05-18 1963-06-13 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27980A Pending DE1128870B (de) 1960-05-18 1960-05-18 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER28269A Pending DE1133740B (de) 1960-05-18 1960-07-06 Verfahren zur Herstellung vervielfaeltigungsfaehiger Druckformen
DER35415A Pending DE1232989B (de) 1960-05-18 1963-06-13 Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3185086A (de)
CH (3) CH403807A (de)
DE (4) DE1128870B (de)
GB (4) GB922682A (de)
SE (1) SE313736B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208308B (de) * 1962-07-25 1966-01-05 Warren S D Co Verfahren zum thermographischen UEbertragen von Bildern auf lithographische Druckplatten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230875A (en) * 1963-01-16 1966-01-25 Columbia Ribbon & Carbon Thermographic duplication
US3703143A (en) * 1970-02-16 1972-11-21 Bell & Howell Co Thermal transfer sheet and method of thermally transferring images
DE3788284T3 (de) 1986-12-09 2000-10-12 Polaroid Corp Thermisches aufzeichnungsmittel.
US4943509A (en) * 1987-02-27 1990-07-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Recording system having a coating device for coating recording medium or photosensitive medium with developer material reacting with color precursor
JPS63236682A (ja) * 1987-03-26 1988-10-03 Brother Ind Ltd 記録媒体
JPH01174485A (ja) * 1987-12-29 1989-07-11 Brother Ind Ltd 顕色剤
DE19517625A1 (de) * 1995-05-13 1996-11-14 Budenheim Rud A Oetker Chemie Verfahren zum musterförmigen Bedrucken fester Substratoberflächen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002628B (de) * 1956-02-25 1957-02-14 Agfa Ag Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE1019320B (de) * 1952-02-26 1957-11-14 Dick Co Ab Verfahren zum UEbertragen eines Musters zwecks Herstellung von Schablonen, Druckformen u. dgl.
DE1029837B (de) * 1955-01-03 1958-05-14 Battelle Development Corp Verfahren zum Herstellen eines Musters mit gleichmaessig dicker Farbschicht, insbesondere einer Matrize fuer Vervielfaeltigungszwecke

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755200A (en) * 1953-12-28 1956-07-17 Du Pont Stabilized coloring compositions and methods of making and using same
US2755203A (en) * 1954-02-03 1956-07-17 Du Pont Process of converting a polyamino-triarylmethane dye coating on a base from a stabilized leuco form to a colored form
US2939009A (en) * 1956-02-01 1960-05-31 Jack M Tien Thermotransfer duplicating process
US2929736A (en) * 1957-07-25 1960-03-22 Ncr Co Heat and pressure responsive record material
BE593980A (de) * 1959-08-14

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019320B (de) * 1952-02-26 1957-11-14 Dick Co Ab Verfahren zum UEbertragen eines Musters zwecks Herstellung von Schablonen, Druckformen u. dgl.
DE1029837B (de) * 1955-01-03 1958-05-14 Battelle Development Corp Verfahren zum Herstellen eines Musters mit gleichmaessig dicker Farbschicht, insbesondere einer Matrize fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE1002628B (de) * 1956-02-25 1957-02-14 Agfa Ag Verfahren zur Herstellung von Druckformen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208308B (de) * 1962-07-25 1966-01-05 Warren S D Co Verfahren zum thermographischen UEbertragen von Bildern auf lithographische Druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1133740B (de) 1962-07-26
CH433408A (de) 1967-04-15
US3185086A (en) 1965-05-25
CH403807A (de) 1965-12-15
DE1128870B (de) 1962-05-03
GB1045026A (en) 1966-10-05
DE1232989B (de) 1967-01-26
SE313736B (de) 1969-08-18
CH403806A (de) 1965-12-15
GB921673A (en) 1963-03-20
GB922682A (en) 1963-04-03
GB922666A (en) 1963-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128871B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DE1202801B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu uebertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Waerme- bzw. Infrarot-bestrahlung im Reflex- oder Durchleuchtungswege
DE1421419B2 (de) Waermekopierverfahren
DE1197478B (de) UEbertragungsblatt fuer thermographische Vervielfaeltigungen
DE1226608B (de) Verfahren zur Herstellung von projizierbaren Durchsichtsbildern und Kopierblattmaterial hierfuer
DE1421400A1 (de) Verfahren zur Erzeugung magnetisch und optisch empfindlicher Bilder auf einem Kopierbogen und dabei verwendeter Umdrucktraeger
DE1191835B (de) Thermographischer Vervielfaeltigungsbogen
DE1175701B (de) Kopierverfahren
DE1571859A1 (de) Thermopgraphisches Kopierverfahren
DE1205119B (de) Hektographisches Farbblatt
DE1471661A1 (de) Verfahren zur Beschriftung von Kopier- oder Matrizenboegen sowie die dazu verwendeten Matrizenboegen
DE2228248A1 (de) Thermographische flachdruckplatte
DE1496169C3 (de) Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1229114B (de) Druckschablonenbogen zur Herstellung von Schablonen auf thermographischem Wege
DE1496168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von filmfoermigen Vervielfaeltigungsschablonen
DE2520845C3 (de) Verfahren zur elektrofotografischen Herstellung von Transparentkopien, insbesondere für die Tageslichtprojektion
DE1206918B (de) Verfahren zur Beschriftung von bei thermographischen Vervielfaeltigungsverfahren zu verwendenden Originalboegen
DE1303247C2 (de) Flachdruckplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1293176B (de) Thermographisches Kopierverfahren
DE1271730B (de) Verfahren zur Herstellung von thermographisch zu vervielfaeltigenden Kopien von fuer Infrarotstrahlung durchlaessigen Originalen mit Infrarotstrahlung absorbierenden Bildstellen und dazu verwendbarer, Infrarotstrahlung reflektierender Bogen
DE1572323A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte
DE1421419C (de) Warmekopierverfahren
DE2100194A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE543469C (de) Hektographenmasse
DE1421425A1 (de) Waermeempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zur Herstellung von Kopien im Thermokopierverfahren