DE1127306B - Pressstempel fuer Metallstrangpressen - Google Patents

Pressstempel fuer Metallstrangpressen

Info

Publication number
DE1127306B
DE1127306B DEB59944A DEB0059944A DE1127306B DE 1127306 B DE1127306 B DE 1127306B DE B59944 A DEB59944 A DE B59944A DE B0059944 A DEB0059944 A DE B0059944A DE 1127306 B DE1127306 B DE 1127306B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
shaft
press ram
punch
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59944A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Curt Brandis
Heinz Riemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DEB59944A priority Critical patent/DE1127306B/de
Priority to GB3917861A priority patent/GB920966A/en
Publication of DE1127306B publication Critical patent/DE1127306B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/06Press heads, dies, or mandrels for coating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C26/00Rams or plungers; Discs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/04Cutting-off or removing waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
INTERNAT.KL. B 21 C
B 59944 Ib/7b
ANMELDETAG: 2. NOVEMBER 1960
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNO UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT: 12. APRIL 1962
Beim Herstellen von Rohren oder Kabelmänteln aus Blei oder Aluminium mittels Strangpressen wird das Preßgut mit Hilfe eines Preßstempels aus einem Aufnehmer in die Bohrung des Preßkopfes gedrückt und von dort in Rohrform — bei gleichzeitigem Durchlauf des zu ummantelnden Kabels zusammen mit diesem — ausgepreßt.
Beim Arbeitshub des Preßstempels wird durch den erforderlichen hohen spezifischen Druck die Aufnehmerbohrung etwas aufgeweitet und dadurch das an sich sehr geringe Spiel zwischen deren Wand und dem Stempelkopf so weit vergrößert, daß ein Teil des Preßgutes in Gestalt einer Metallhaut zwischen Stempelkopf und Bohrungswand hindurchtritt und nach Beendigung des Arbeitshubes des Preßstempels in der Bohrung als Wandrückstand, das sogenannte Metallhemd, verbleibt. Beim Rückzug des Preßstempels entfällt der hohe spezifische Druck, so daß der den Schaft überragende Stempelkopf nunmehr mit geringerem Spiel in der Aufnehmerbohrung gleitet und dabei mit seiner ringförmigen Rückseite den Wandrückstand abstreift und mitnimmt, bis dieser schließlich aus der Aufnehmerbohrung austritt. Das Metallhemd wird hierbei im Raum zwischen Stempelschaft und Bohrungswand derart zusammengeschoben und verdichtet, daß, besonders kurz vor Beendigung des Stempelrückzuges, ' sehr hohe Zugkräfte erforderlich sind, die für den schon wärmemäßig hochbeanspruchten Preßstempel eine zusätzliche starke Belastung bedeuten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnte zusätzliche Belastung der bekannten Preßstempel, bei denen der den Schaft im Durchmesser überragende Kopf zum Abstreifen eines Wandrückstandes beim Stempelrückzug vorgesehen ist, zu verringern und damit deren Standzeit zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Stempelschaft im Abstand von dem ihn im Durchmesser überragenden Stempelkopf mindestens eine ringförmige Verdickung vom Durchmesser des Kopfes hat, die zusätzlich zum Abstreifen eines Teiles des Wandrückstandes vorgesehen ist.
Die geschilderte Maßnahme hat die Wirkung, daß der Wandrückstand beim Rückzug des Preßstempels nicht nur vom Stempelkopf, sondern zugleich auch von den zusätzlich vorgesehenen ringförmigen Verdickungen des Schaftes aus zusammengeschoben wird, was eine geringere Zugbeanspruchung des Preßstempels und damit geringere Höchstwerte derselben zur Folge hat.
Zur weiteren Verminderung dieser Beanspruchung sind außerdem hinter dem Kopf und jeder Schaftverdickung eine oder, über den Umfang verteilt, mehrere Preßstempel für Metallstrangpressen
Anmelder:
Beteiligungs- und Patentverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung,
Essen, Altendorfer Str. 103
Dipl.-Ing. Curt Brandis, Essen,
und Heinz, Riemann, Rheinhausen,
sind als Erfinder genannt worden
Längsschneiden angeordnet. Mit diesen wird der abzustreifende Wandrückstand zusätzlich in Längsstreifen unterteilt, die leichter zusammengeschoben werden können. Die an sich bekannte Anordnung von Längsschneiden am Stempelschaft steht nur in Verbindung mit den Merkmalen nach dem Hauptanspruch unter Schutz.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung in axialem Schnitt schematisch dargestellt.
Der in der Bohrung des Aufnehmers 1 verschiebbare
Preßstempel hat mit seinem den Schaft 2 im Durchmesser überragenden Kopf 3 während des gerade beendigten Arbeitshubes einen hohen Druck auf das auszupressende Metall 4 ausgeübt, wobei Teile von diesem in Gestalt des Metallhemdes 5 zwischen dem Stempelkopf und der Wand der etwas aufgeweiteten Aufnehmerbohrung hindurchgetreten sind und dort zunächst einen Wandrückstand bilden. Beim anschließenden Rückzug des Preßstempels wird dieser Wandrückstand mittels der Oberkante des Stempelkopfes abgestreift und zusammengeschoben.
Der Stempelschaft 2 ist in der linken Hälfte der Zeichnung in der bisher üblichen Gestalt, in der rechten Hälfte dagegen erfindungsgemäß mit einer im Abstand vom StempelkopfS angeordneten und dessen Durchmesser aufweisenden ringförmigen Verdickung 7 versehen. Diese streift beim Rückzug des Preßstempels mit ihrer Oberkante 8 die obere Hälfte des Metallhemdes S ab und entlastet damit den Stempelkopf 3, dessen Oberkante 6 jetzt lediglich die untere Hälfte des Metallhemdes abzustreifen hat. Die vorgesehenen Längsschneiden 9 am Stempelschaft 2 dienen zum Unterteilen der sich zusammenschiebenden Teile des Metallhemdes in Längsstreifen, die sodann nach Beendi-
209 559/208
gung des Rückzuges aus der Bohrang des Aufnehmers 1 oder vom Stempelschaft 2 leicht zu entfernen sind.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Preßstempel für Metallstrangpressen, dessen 5' den Schaft im Durchmesser überragender Kopf zum Abstreifen eines Wandrückstandes beim Stempelrückzug vorgesehen ist, dadurch gekenn zeichnet, daß der Stempelschaft (2) mindestens eine ringförmige Verdiekung (7) vom Durchmesser des Kopfes (3) hat, die zusätzlich zum Ab-
streif en' eines Teiles des Wandrückstandes (5) vorgesehen ist.
2. Preßstempel nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Kopf (3) und jeder Schaftverdickung (7) eine oder, über den Umfang verteilt, mehrere Längsschneiden (9) angeordnet sind. '
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 271378, 526276,
367.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 559/208 4.62
DEB59944A 1960-11-02 1960-11-02 Pressstempel fuer Metallstrangpressen Pending DE1127306B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59944A DE1127306B (de) 1960-11-02 1960-11-02 Pressstempel fuer Metallstrangpressen
GB3917861A GB920966A (en) 1960-11-02 1961-11-01 Press ram for extrusion presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59944A DE1127306B (de) 1960-11-02 1960-11-02 Pressstempel fuer Metallstrangpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127306B true DE1127306B (de) 1962-04-12

Family

ID=6972657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59944A Pending DE1127306B (de) 1960-11-02 1960-11-02 Pressstempel fuer Metallstrangpressen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1127306B (de)
GB (1) GB920966A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556394A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-16 Sumitomo Light Metal Ind Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von metall

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5742567Y2 (de) * 1974-06-25 1982-09-20
JPS5310834U (de) * 1976-07-12 1978-01-30

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271378C (de) *
DE526276C (de) * 1930-10-28 1931-06-04 Adolf Kreuser G M B H Presswerkzeug fuer Metallstrangpressen
DE938367C (de) * 1945-04-05 1956-01-26 Siemens Ag Strangpresse, insbesondere zur Herstellung von Kabeln aus Aluminium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271378C (de) *
DE526276C (de) * 1930-10-28 1931-06-04 Adolf Kreuser G M B H Presswerkzeug fuer Metallstrangpressen
DE938367C (de) * 1945-04-05 1956-01-26 Siemens Ag Strangpresse, insbesondere zur Herstellung von Kabeln aus Aluminium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556394A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-16 Sumitomo Light Metal Ind Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von metall

Also Published As

Publication number Publication date
GB920966A (en) 1963-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651994C3 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1127306B (de) Pressstempel fuer Metallstrangpressen
DD140847A5 (de) Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe
DE2704832C2 (de) Kolbenstrangpresse zum Auspressen plastischer Massen
DE898883C (de) Verfahren und Vorrichtung an Strangpressen zum Trennen und Entfernen des Blockrestes
DE949556C (de) Metallstrangpresse, insbesondere stehender Bauart, mit Einrichtung, zum Entfernen desPressrestes nebst Schale
DE940884C (de) Strangpresse, insbesondere Kabelmantelpresse, zum Verpressen von Metallbloecken
DE842039C (de) Rohrstrangpresse
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE436036C (de) Herstellung von Schrauben, Nieten u. dgl.
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
DE412478C (de) Brikettstrangpresse mit Stopfbuechse zur Abdichtung des Pressstempels
DE835587C (de) Vorrichtung zum Vortreiben eines Rohres in Lockergestein
DE829156C (de) Kabelmantelpresse
DE936681C (de) Strangpresse, insbesondere Kabelmantelpresse, zum Verpressen von Metallen, vorzugsweise von Aluminium
AT63039B (de) Verfahren zur Herstellung von Belagplatten aus Ton.
DE2521631C3 (de) PreBstempel für Strangpressen
DE538753C (de) Strangpresswerkzeuge zur Herstellung voller Werkstuecke
DE104196C (de)
DE827052C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ausbaues in unterirdischen Raeumen
DE931042C (de) Strangpresse, insbesondere zum Ummanteln von elektrischen Kabeln
DE2629365B2 (de) Stichlochstopfmaschine für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE2352746A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von nahtlosen metallischen rohren
DE333707C (de) Hydraulische Strangpresse mit durch den Presskolben gefuehrtem Loch- und Pressdorn
DE750104C (de) Pressstempel zum Pressen von Bloecken zu einendig offenen Hohlkoerpern