DE1126237B - Einaeugige Spiegelreflexkamera - Google Patents

Einaeugige Spiegelreflexkamera

Info

Publication number
DE1126237B
DE1126237B DEZ7709A DEZ0007709A DE1126237B DE 1126237 B DE1126237 B DE 1126237B DE Z7709 A DEZ7709 A DE Z7709A DE Z0007709 A DEZ0007709 A DE Z0007709A DE 1126237 B DE1126237 B DE 1126237B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
mirror
lens
reflex camera
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ7709A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Sauer
Werner Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ7709A priority Critical patent/DE1126237B/de
Publication of DE1126237B publication Critical patent/DE1126237B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Einäugige Spiegelreflexkamera Die Erfindung betrifft eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Anzeige von Einstellwerten, insbesondere solchen eines lichtelektrischen Belichtungsmessers im Sucherbild.
  • Bei einäugigen Spiegelreflexkameras wird bekanntlich der Spiegel durch Verbindung mit Steuergetrieben anderer Zweckbestimmung, insbesondere in Abhängigkeit vom Verschlußspannen bzw. Filmtransport, aus der Aufnahmestellung in die den Objektivstrahlengang ablenkende Sucherstellung umgesteuert. In der Aufnahmestellung klappt der Spiegel gegen den ihm zugewandten Teil des Reflexsuchers und deckt damit den Sucherstrahlengang vollständig ab, so daß ein Beobachten des Sucherbildes sowie der im Sucherbild erscheinenden Anzeigemittel der in der Kamera angeordneten und gegebenenfalls mit ihrem Getriebe gekuppelten Meßeinrichtungen, beispielsweise eines Belichtungsmessers, nicht mehr erkennbar sind. Zum Ablesen der im Sucherbild erscheinenden Einstellwerte ist es sonach erforderlich, den Spiegel der Reflexkamera beispielsweise durch Aufziehen ihres Verschlusses wieder in die Sucherstellung zu verbringen.
  • Diese Möglichkeit ist jedoch nicht mehr gegeben, wenn an eine Spiegelreflexkamera, die die Verwendung von auswechselbaren Objektiven gestattet, an Stelle des Normalobjektivs eine Weitwinkeloptik angesetzt wird. Derartige Weitwinkelobjektive haben bekanntlich eine geringe Schnittweite, so daß ihr dem Negativmaterial zugewandter Teil in den Bereich des Spiegels gerät, der aus diesem Grunde vor dem Einsetzen eines solchen Objektivs in die Aufnahmestellung umgesteuert werden muß. Zur Betrachtung des Sucherbildes ist es in diesem Fall erforderlich, an Stelle des Reflexsuchers, der nunmehr durch den hochgeklappten Spiegel abgedeckt ist, einen für das Weitwinkelobjektiv ausgelegten Durchblicksucher zu verwenden, der gegebenenfalls neben dem Reflexsucher in die Kamera eingebaut oder an diese nachträglich bzw. bei Bedarf angesetzt werden kann. Damit ist auch bei Verwendung einer Weitwinkeloptik die Beobachtung des Aufnahmegegenstandes sichergestellt. Die im Sucherbild des Reflexsuchers erscheinenden Anzeigemittel sind jedoch hierbei durch den in seine Aufnahmestellung hochgeklappten, den Sucherstrahlengang abdeckenden Spiegel nicht sichtbar, so daß bei Verwendung einer Weitwinkeloptik das Einstellen der jeweiligen Belichtungswerte mit Hilfe dieser Anzeigemittel nicht mehr möglich ist.
  • Infolgedessen müssen in einem solchen Fall die Einstellwerte an anderer Stelle der Spiegelreflexkamera, beispielsweise an einem in ihrem Oberteil befindlichen Fenster abgelesen werden, wobei die Kamera jedoch nicht in ihrer Aufnahmestellung verbleiben kann. Ist eine solche zusätzliche Ablesemöglichkeit der Einstellwerte an der Kamera nicht vorgesehen, so ist bei Aufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv das Beobachten der nur im Sucherbild erscheinenden Anzeigemittel der in dieser Kamera eingebauten Meßeinrichtungen überhaupt nicht möglich.
  • Dieser Mangel wird nun bei der einäugigen Spiegelreflexkamera gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Anzeigemittel, wie Zeiger und Gegenmarke oder Skala, selbstleudhtend ausgebildet sind. Damit wird es möglich, die betreffenden Werte auch dann abzulesen oder einzustellen, wenn in die Kamera ein Weitwinkelobjektiv eingesetzt und das Sucherbild durch den Spiegel abgedeckt, also dunkel ist.
  • Zweckmäßigerweise werden dazu die dem Einblicksokular des Reflexsuchers zugewandten Flächen der beweglichen und der ortsfesten Anzeigemittel mit einer an sich bekannten selbstleuchtenden Paste bestrichen, die bei Abdeckung des Sucherstrahlenganges durch den in Aufnahmestellung befindlichen Spiegel die gegenseitige Lage der Anzeigemittel erkennen lassen. Sobald nach Rückkehr des Spiegels in die Sucherstellung das Strahlenbündel des Aufnahmeobjektivs wieder in den Reflexsucher eingespiegelt wird, werden die gleichen Anzeigemittel als Schattenbild sichtbar und können damit wieder in der üblichen Weise beobachtet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einäugige Spiegelreflexkamera mit Anzeige von Einstellwerten, insbesondere solchen eines lichtelektrischen Belichtungsmessers, im Sucherbild, deren Spiegel durch Verbindung mit Steuergetrieben anderer Zweckbestimmung, insbesondere in Abhängigkeit vom Verschlußspannen bzw. Filmtransport, aus der Aufnahmestellung in die den objektivstrahlengang ablenkende Sucher-Stellung umgesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigemittel (Zeiger und Gegenmarke oder Skala) selbstleuchtend ausgebildet und dadurch auch beobachtbar sind, wenn sich der Spiegel unter Abdeckung des Sucherstrahlenganges in der Aufnahmestellung befindet.
DEZ7709A 1953-12-31 1953-12-31 Einaeugige Spiegelreflexkamera Pending DE1126237B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7709A DE1126237B (de) 1953-12-31 1953-12-31 Einaeugige Spiegelreflexkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7709A DE1126237B (de) 1953-12-31 1953-12-31 Einaeugige Spiegelreflexkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126237B true DE1126237B (de) 1962-03-22

Family

ID=7620237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ7709A Pending DE1126237B (de) 1953-12-31 1953-12-31 Einaeugige Spiegelreflexkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1126237B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659201C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE1126237B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE915652C (de) Fotografische Kamera
DE3615424C2 (de)
DE2136963B2 (de) Vorrichtung zur Berücksichtigung der Brennweite und der maximalen Öffnung der Objektive bei einäugigen Spiegelreflexkameras mit Innenmessung
DE2728369A1 (de) Austauschbares suchersystem fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
DE887005C (de) Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer
DE1597296A1 (de) Balgenkamera mit Spiegelreflexeinrichtung und automatischer Belichtungsregelung
DE717040C (de) Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser
DE3324223A1 (de) Leuchtsucher
DE864198C (de) Kinokamera
DE2711125C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit mehreren Aufnahmeobjektiven
DE3939361A1 (de) Spiegelreflexcamera
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE1597296C (de) Balgenkamera mit Spiegelreflexeinrichtung und automatischer Belichtungsregelung
DE2952207A1 (de) Prismensucher fuer spiegelreflexkameras mit belichtungsmesser
DE736912C (de) Kombinationsfilm
DE729935C (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit lichtelektrischem Belichtungsmesser
DE314179C (de)
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT246552B (de) Spiegelreflexkamera
CH229855A (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser.
AT232371B (de) Prismensuchereinrichtung zur Betrachtung eines Sucherbildes sowie von Meßwerten wie Blende, Zeit, Meßwerkzeiger od. dgl. in Spiegelreflexkameras
CH390674A (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung für photographische Kassettenkameras