DE1125880B - Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden - Google Patents
Verfahren zum Faerben von PolyacrylnitrilgebildenInfo
- Publication number
- DE1125880B DE1125880B DEF25394A DEF0025394A DE1125880B DE 1125880 B DE1125880 B DE 1125880B DE F25394 A DEF25394 A DE F25394A DE F0025394 A DEF0025394 A DE F0025394A DE 1125880 B DE1125880 B DE 1125880B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- structures
- polyacrylonitrile
- dyeing
- hydrocarbon radicals
- sulfur
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 title claims description 7
- 238000004040 coloring Methods 0.000 title 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 6
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 6
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 claims description 3
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 Cl- Chemical class 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- CSMJMAQKBKGDQX-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanatotetradecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCN=C=O CSMJMAQKBKGDQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAPCBAYULRXQAN-UHFFFAOYSA-N 1-n,1-n-diethylpentane-1,4-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCC(C)N CAPCBAYULRXQAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N dimethylaminopropylamine Chemical compound CN(C)CCCN IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/655—Compounds containing ammonium groups
- D06P1/66—Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilgebilden Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilgebilden mit basischen Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffen; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Färben in Gegenwart von quaternären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel durchführt, in der R1, R2, R3, R4 und R5 für gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische, araliphatische oder hydroaromatische Kohlenwasserstoffreste stehen, wobei ein oder zwei Kohlenwasserstoffreste mindestens 8 Kohlenstoffatome enthalten, während X Sauerstoff oder Schwefel, Y Sauerstoff, Schwefel oder die N H-Gruppe und Z- ein Anion, wie Cl-, Br oder C H3 S 0Q , bedeutet. Die Kohlenwasserstoffreste können auch verzweigt und/oder ungesättigt sein, und die Reste R3, R4 und R5 können Teile eines geschlossenen Ringsystems sein.
- Als Substituenten für die Kohlenwasserstoffreste kommen beispielsweise Hydroxylgruppen, Nitrogruppen und Halogene in Betracht.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden quaternären Ammoniumverbindungen sind in mannigfacher Weise zugänglich, beispielsweise durch Umsetzung von höheren Alkylisocyanaten mit N,N-disubstituierten Diaminen oder N,N-disubstituierten Alkylolaminen und anschließende Quaternierung.
- Die Mengen an quaternären Ammoniumverbindungen, die zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erforderlich sind, lassen sich durch Vorversuche von Fall zu Fall leicht ermitteln; im allgemeinen erweisen sich Mengen von etwa 1 bis 3 Gewichtsprozent, berechnet auf das zu färbende Material, als ausreichend.
- Geeignete basische Farbstoffe und Dispersionsfarbstoffe sind unter anderem beschrieben in American Dyestuff Reporter, 1954, S. 429, 432 und 433.
- Die Färbungen, die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung auf Gebilden aus Polyacrylnitril, wie Fasern, Fäden, Geweben oder Gewirken, erhalten werden, zeichnen sich durch eine sehr gute Egalität aus; die gefärbten Materialien besitzen außerdem eine hervorragende Weichheit und zeigen überraschenderweise keine elektrostatischen Aufladungen mehr.
- Beispiel 10 g einer Wirkware aus Polyacrylnitrilfasern werden im Flottenverhältnis 1 : 40 in ein Färbebad eingebracht, welches im Liter 0,05 g des Farbstoffes 0,5 g Eisessig, 0,5 g Natriumacetat und 0,5 g derquaternären Verbindung [C"H"NHCONH-CHZCH2CH2-N(CH3)2 . C H2 - C,HS]+Cl-oder der quaternären Verbindung enthält. Man beginnt mit dem Färben bei 40'C, steigert die Temperatur des Bades allmählich auf 98'C und beläßt etwa 1 Stunde bei Kochtemperatur. Es wird eine brillante Rosafärbung von ausgezeichneter Gleichmäßigkeit erhalten. Die gefärbten Polyacrylnitrilfasern zeigen keine Neigung zur elektrostatischen Aufladung mehr.
- Die verwendeten quaternären Verbindungen waren durch Umsetzung von Stearyl- bzw. Myristylisocyanat mit 1-Amino-3-dimethylaminopropan bzw. mit 2-Amino-5-diäthylaminopentan in Benzol und durch anschließende Quaternierung mit Benzylchlorid in Wasser hergestellt worden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilgebilden mit basischen Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, däß man das Färben in Gegenwart von quaternären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel durchführt, in der R1, K2, K3, K4 und K5 tur gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische, araliphatische oder hydroaromatische Kohlenwasserstoffreste stehen, wobei ein oder zwei Kohlenwasserstoffreste mindestens 8 Kohlenstoff atome enthalten und die Reste R3, R4 und RS auch Teile eines geschlossenen Ringsystems sein können, während X Sauerstoff oder Schwefel, Y Sauerstoff, Schwefel oder die N H-Gruppe und Z- ein Anion bedeutet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 087 565, 2 723 178; belgische Patentschrift Nr. 529 633; Patentschrift Nr. 10 663 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25394A DE1125880B (de) | 1958-03-31 | 1958-03-31 | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25394A DE1125880B (de) | 1958-03-31 | 1958-03-31 | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1125880B true DE1125880B (de) | 1962-03-22 |
Family
ID=7091615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF25394A Pending DE1125880B (de) | 1958-03-31 | 1958-03-31 | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1125880B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE529633A (de) * | ||||
US2087565A (en) * | 1931-06-24 | 1937-07-20 | Gen Aniline Works Inc | Quaternary ammonium compounds and a process of preparing them |
US2723178A (en) * | 1951-02-10 | 1955-11-08 | American Cyanamid Co | Method of controlling the migration of metallized dyes between dye bath and fabric |
-
1958
- 1958-03-31 DE DEF25394A patent/DE1125880B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE529633A (de) * | ||||
US2087565A (en) * | 1931-06-24 | 1937-07-20 | Gen Aniline Works Inc | Quaternary ammonium compounds and a process of preparing them |
US2723178A (en) * | 1951-02-10 | 1955-11-08 | American Cyanamid Co | Method of controlling the migration of metallized dyes between dye bath and fabric |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207531B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2121013B2 (de) | Acyloxyalkylammoniumsalze, deren Herstellung und Verwendung als Färbehilfsmittel | |
DE1125880B (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden | |
DE1123286B (de) | Verfahren zum Färben von Polyacrylnitril-Gebilden. | |
DE1254118B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten | |
DE2712289B2 (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Polyacrylnitrilmaterial | |
DE629732C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen | |
DE1127865B (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitril-Gebilden | |
DE1048867B (de) | Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus aromatischen Polyestern | |
DE1102096B (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden | |
DE2044990C3 (de) | Ein Verfahren zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten | |
AT206400B (de) | Verfahren zum Färben von Gebilden, die aus Acrylnitrilpolymerisaten, Vinylidencyanidpolymerisaten bzw. aus Mischpolymerisaten derselben mit anderen Vinylverbindungen hergestellt sind | |
DE1719388C3 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten | |
DE1619516A1 (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden | |
DE1719388A1 (de) | Verfahren zum Faerben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten | |
DE1469737A1 (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden | |
DE883886C (de) | Verfahren zum Faerben mit Kuepenfarbstoffen | |
DE1619476A1 (de) | Verfahren zum Faerben von Polyacrylnitrilgebilden | |
DE2224508A1 (de) | Weichmacher | |
CH372276A (de) | Verfahren zum Färben von Textilmaterialien aus Polyacrylnitril mit basischen Farbstoffen | |
DE1017750B (de) | Verfahren und Mittel zum Faerben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichem Haar | |
DE745858C (de) | Verfahren zum Faerben von Wolle mit Kuepenfarbstoffen | |
DE1286500B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Faerben beziehungsweise Bedrucken von Wolle und/oder synthetischen Polyamidfasern beziehungsweise derartige Fasern enthaltenden Materialien | |
DE884185C (de) | Verfahren zum Faerben von Textilstoffen mit Kuepenfarbstoffen | |
DE1949879C (de) | Saure Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung |