DE1124699B - Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats

Info

Publication number
DE1124699B
DE1124699B DEP22342A DEP0022342A DE1124699B DE 1124699 B DE1124699 B DE 1124699B DE P22342 A DEP22342 A DE P22342A DE P0022342 A DEP0022342 A DE P0022342A DE 1124699 B DE1124699 B DE 1124699B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butadiene
polymer
catalyst
molybdenum pentachloride
aluminum hydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP22342A
Other languages
English (en)
Inventor
Floyd Edmond Naylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1124699B publication Critical patent/DE1124699B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F136/00Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F136/02Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F136/04Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F136/06Butadiene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/035Opposed plunger

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

Butadien kann in Gegenwart von Katalysatoren zu] kautschukartigen Polymeren polymerisiert werden, die in ihren Eigenschaften variieren und stark unterschiedliche Molekularkonfigurationen aufweisen. Es ist beispielsweise bekannt, daß Butadien durch 1,2-Addition, cis-l,4-Addition und trans-1,4-Addition polymerisiert werden kann. Die jeweils erhaltene Polymerisationsart scheint vorwiegend eine Funktion des im betreffenden Falle verwendeten Katalysators zu sein. Wird Butadien beispielsweise in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus Lithiumaluminiumhydrid und Titantetrajodid polymerisiert, so erhält man kautschukartige Polymere mit nicht mehr als 10% 1,2-Addition und vorwiegend trans-1,4-Addition.
Polymerisiert man Butadien in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus Triäthylaluminium und Titantetrajodid, so erhält man kautschukartige Polymere aus 9O°/o oder mehr cis-l^-Addition.
Wird Butadien in Gegenwart eines Katalysators aus Triäthylaluminium und Titantetrachlorid polymerisiert, so erhält man kautschukartige Polymere, die mehr als 90°/0 1,4-Addition aufweisen.
Es wurde nun gefunden, daß man Butadien polymerisieren kann, wenn man es Polymerisationsbedingungen in Anwesenheit eines Katalysators unterwirft, der Molybdänpentachlorid und eine Verbindung der Formel RnM oder M'M" H4 enthält, in der die Reste R Alkyl-, Aryl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Alkarylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, die gleich oder verschieden sein können, M Blei, Zink, Quecksilber oder Indium, η gleich der Wertigkeit des Metalls M, M' ein Alkalimetall und M" Aluminium oder Bor sind. Man kann so ein kautschukartiges Polymerisat mit wenigstens 80% 1,2-Addition gewinnen.
Wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung Molybdänpentachlorid mit einem komplexen Metallhydrid (M'M" H4) verwendet, so wird das komplexe Metallhydrid in das Reaktionssystem als Lösung in einem Lösungsmittel, wie einem Äther, eingebracht.
Das Verfahren ist innerhalb eines großen Temperaturbereichs durchführbar, beispielsweise zwischen 0 und ungefähr 150° C. Im allgemeinen wird es jedoch zwischen ungefähr 10 und ungefähr 80°C durchge-' führt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Polymerisation in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, üblicherweise eines Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels, und vorzugsweise in Gegenwart eines cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffs, wie Cyclohexan, Cyclopentan oder Methylcyclohexan, oder in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Toluol, Benzol, Äthylbenzol oder Xylol, vorgenommen. Obgleich die Verwendung eines Verdün-Verfahren zur Herstellung
eines Butadien-Polymerisats
Anmelder:
Phillips Petroleum Company,
Bartlesville, OkIa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. März 1958 (Nr. 719 486)
Floyd Edmond Naylor, Bartlesville, OkIa. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt worden
nungsmittels bevorzugt wird, kann man die Polymerisation auch in Abwesenheit eines Verdünnungsmittels durchführen. Es können erhöhte Drücke bei der Polymerisation Verwendung finden. Allgemein ist es jedoch nur erforderlich, daß der Druck auf das System ausreichend ist, um die Reaktionsmischung in flüssiger Phase zu halten. Das Polymerisationsverfahren kann entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich ausgeführt werden. Man kann das Verdünnungsmittel, die Katalysatorbestandteile und das Butadien in den Reaktionsraum in jeder beliebigen Reihenfolge oder in irgendeiner Kombination einführen. Das Verfahren ist also nicht auf irgendeine bestimmte Art der Beschickung beschränkt.
Führt man das erfindungsgemäße Verfahren mit einem Katalysator durch, der Molybdänpentachlorid und ein komplexes Metallhydrid enthält, so wird das komplexe Metallhydrid vorzugsweise als Lösung in das Umsetzungsgefäß eingeführt. Geeignete Lösungsmittel für diesen Zweck sind Alkyläther, vorzugsweise Verbindungen, die Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen besitzen, wie Dimethyläther, Diäthyläther, Dipropyläther, Dibutyläther, Methyläthyl-äther oder Äthyl-butyl-äther. Auch gesättigte, cyclische Äther mit fünf- oder sechsgliedrigen Kohlen-
209 517/443
stoff-Sauerstoff-Ringen, die nicht mehr als 2 Sauerstoffatome und insgesamt nicht mehr- als 8 Kohlenstoffatome enthalten, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, werden bevorzugt verwendet.
Vorzugsweise soll ausreichend Lösungsmittel zur Bildung des Komplexes vorhanden sein, d. h. üblicherweise wenigstens 2 Mol Lösungsmittel^ pro Mol Hydrid. Im allgemeinen enthält die Ätherlösung einen Überschuß an Äther; beispielsweise werden Lösungen verwandt, die 90 bis über 99 Gewichtsprozent Äther enthalten.
Einige Beispiele für Verbindungen der Formel RnM, die gemäß der Erfindung im Katalysatorsystem Verwendung finden können, sind Tetraäthylblei, Tetraphenylblei, Tetracyclohexylblei, Triäthylphenylblei, Tetra-(4-phenyl-butyl)-blei, Diäthylzink, Methylpropylzink, di-n-Hexylzink, di-(4-Butyl-cyclohexyl)-zink, di-n-Butylquecksilber, di-n-Decylquecksilber, Dicyclohexylquecksilber, Methyläthylquecksilber, Tributylindium, Tribenzylindium, Tri-(2,4-diäthylphenyl)-indium und Methyläthylpropylindium. Beispiele für verwendbare Verbindungen der Formel M'M" H4 sind Lithiumaluminiumhydrid, Lithiumborhydrid, Kaliumaluminiumhydrid, Cäsiumborhydrid, Rubidiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid und Natriumaluminiumhydrid.
Die Menge des komplexen Metallhydrids oder Metallalkyls in der Katalysatorzusammensetzung kann zwischen ungefähr 0,8 und 5,0 Mol pro Mol Molybdänpentachlorid schwanken. Im allgemeinen werden jedoch Molverhältnisse zwischen ungefähr 1,0 und ungefähr 2,0 bevorzugt verwendet. Die Menge der kombinierten Katalysatorbestandteile, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Verwendung findet, liegt üblicherweise zwischen 0,10 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,25 und ungefähr 6,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des in die Polymerisationsreaktion eingeführten Butadiens. Nach beendeter Polymerisation kann man die Reaktionsmischung zur Inaktivierung des Katalysators und Reinigung des Polymerisats weiterbehandeln. Das bevorzugte Verfahren zur Inaktivierung des Katalysators besteht in der Zugabe eines Alkohols, wie Methylalkohol, Äthylalkohol oder Isopropylalkohol, zum Reaktionsprodukt. Außer der Neutralisation des Katalysators verursacht der Alkohol die Ausfällung des Polymeren. Das Polymerisat kann vom Alkohol und Verdünnungsmittel durch geeignete Methoden, wie Dekantieren oder Filtrieren, getrennt werden. Gegebenenfalls kann man das Polymere wieder in einem geeigneten Lösungsmittel auflösen und erneut durch Zugabe eines Alkohols ausfällen. Es ist auch möglich, ein übliches Antioxidans, wie Phenyl-/?-naphthylamin, zur Polymerenlösung vor Ausfällung des Polymeren zuzugeben.
Das erhaltene Polybutadien ist ein kautschukartiges Polymeres mit wenigstens 80% 1,2-Addition. Unter dem Ausdruck »kautschukartiges Polymeres« sollen hier elastomere, vulkanisierbare, polymere Stoffe verstanden werden, die nach der Vulkanisierung die üblicherweise dem vulkanisierten Kautschuk zukommenden Eigenschaften besitzen. Dsa hergestellte kautschukartige Polymere kann also in einer Weise aufgemischt und vulkanisiert werden, die derjenigen für handelsüblichen synthetischen oder natürlichen Kautschuk gleicht. Hierbei werden übliche Vulkanisationsbeschleuniger, Verstärker, Füllstoffe und andere Mischungsbestandteile, die üblicherweise bei der Mischung von Kautschuksorten verwendet werden, benutzt.
Beispiel 1
Es wurde eine Anzahl von Versuchen vorgenommen, in denen 1,3-Butadien zu einem kautschukartigen Polymeren mittels eines Katalysatorsystems polymerisiert wurde, das Lithiumaluminiumhydrid und Molybdänpentachlorid enthielt. Das bei diesen Versuchen verwendete Molybdänpentachlorid war ein handelsübliches Produkt. Es war vor Gebrauch in einer Kugelmühle gemahlen und durch ein Sieb von 0,177 mm lichte Maschenweite getrieben worden. Das 1,3-Butadien war gereinigtes 1,3-Butadien. Als Verdünnungsmittel wurde Toluol von Reagenzreinheit benutzt, das noch weiter durch fraktionierte Destillation und Verwerfung der ersten 20% des Destillats gereinigt wurde. Lithiumaluminiumhydrid wurde als 0,5molare ätherische Lösung durch Extraktion von festem Lithiumaluminiumhydrid mit Diäthyläther in einem Soxhlet-Extraktor erhalten.
Die Polymerisationsversuche wurden nach der folgenden Verfahrensweise vorgenommen. Das Toluol wurde in 200-ccm-Flaschen gefüllt und die Flaschen anschließend 3 Minuten mit gereinigtem Stickstoff gespült. Danach ließ man über Nacht stehen und gab das in Diäthyläther gelöste Lithiumaluminiumhydrid zu dem Flascheninhalt hinzu. Die Mischung wurde 1 Minute mit gereinigtem Stickstoff gereinigt, der mit einer Geschwindigkeit von 3 l/Min, eingeführt wurde. Diese Stickstoffreinigung diente zur Entfernung eines großen Teils des vorhandenen Äthers. Danach wog man festes Molybdänpentachlorid in der gewünschten Menge in die Flasche ein. Die Flasche wurde mit einer selbstschließenden Dichtung verschlossen, die vorher mit Aceton extrahiert worden war. Darauf wurde die Flasche mit einer Flaschenkapsel versehen, die ausgestanzt war und einen Teil der selbstschließenden Dichtung freigab. Das 1,3-Butadien wurde durch Einführen einer Spritze durch die Manschette in die Flasche gegeben.
Die Flaschen wurden nach der folgenden Polymerisationsvorschrift gefüllt.
Bestandteile
Butadien
Toluol
MoCl5
LiAlH4 (mMol)
LiAlH4/MoCl5 (Molverhältnis) ...
Temperatur (0C)
Zeit (h)
Teile
100
440
verschieden
10
verschieden 50 22
Nach Füllung wurden die Flaschen in ein Bad von konstanter Temperatur gebracht und in diesem Bad 22 Stunden lang bei 500C umgewälzt. Danach wurden die Flaschen entfernt. Man gab soviel Phenyl-ß-naphthylamin zu jeder Flasche hinzu, daß das Polymere annähernd 2 Gewichtsprozent Antioxidans enthielt. Der Inhalt der Flaschen wurde in annähernd 11 Isopropanol gegeben und die erhaltene Mischung heftig gerührt. Das Polymere fiel aus. Es wurde entfernt und in einem Vakuumofen getrocknet.
Die Polymerenausbeute und die prozentuale Umwandlung wurden berechnet.
Die Ergebnisse mehrerer dieser Versuche werden in Tabelle I wiedergegeben:
Tabelle I Beispiel 2
Es wurde eine Reihe von Versuchen in derselben Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, vorgenommen. Diese Versuche wurden gemäß der folgenden Vorschrift ausgeführt:
Ver-
such-
LiAlH4/
MoCl,
Mol
LiAlH4 MoCl5 Um
wandlung
Eigen
visko
Nr.*) verhältnis (mMol) (mMol) (°/o) sität
1 1,17 10,0 8,53 30 4,52
2 1,21 10,0 8,26 40 6,30
3 1,30 10,0 7,68 35 5,61
4 1,40 10,0 7,12 40 5,98
5 1,50 10,0 6,68 Spuren —■
ίο
Bestandteile Gewichtsteile
Butadien
Toluol
100
400
verschieden
verschieden
50
17
Lithiumaluminiumhydrid*)
Molybdänpentachlorid
Temperatur (0C)
Zeit (h)
*) In Versuch Nr, 5 wurde das Lithiumaluminiumhydrid ohne zusätzliche Reinigung zugefügt. In den anderen Versuchen wurde das Toluol eine weitere Minute vor Zugabe der LiAlH4-Lösung gereinigt.
*) Lithiumaluminiumhydrid wurde als Ätherlösung zugegeben. Nach Zugabe wurde der überschüssige Äther durch Reinigen mit vorgereinigtem Stickstoff entfernt.
Die Ergebnisse dieser Versuche werden in Tabelle II wiedergegeben.
Tabelle II
Versuch
Nr.
LAH/MPC**
(Mol
Lithi umaluminium-
hydrid
(phm) Molybdänpenta
chlorid
(phm) 0,57 Umwand
lung
Eigen
viskosität
Ungesättigtheit*
(<7o)
eis trans j vinyl
verhältnis) (mMol) 0,38 (mMol) (7o) 89,8
6 10 0,15 0,65 0
7 1,67 4 0,38 2,4 5 1,36 10 7,58 6,9 3,3
8 2,0 10 0,23 2,1 40 7,07 8
9 2,8 6 5
a Dieses Polymere war gelfrei.
* Durch Infrarotanalyse.
* * Lithiumaluminiumhydrid/Molybdänpentachlorid.
Beispiel 3 Wendung derselben Vorschrift gemacht, mit der Ab-
Es wurden mehrere weitere Versuche in derselben änderung, daß statt Toluol Cyclohexan Verwendung Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, und unter Ver- 40 fand und die Reaktionsdauer 88 Stunden betrug.
Tabelle III
LiAlH4/MoClä LiAlH4 MoCl5 Um
Versuch (Molverhältnis) wand
Nr. (mMol) (mMol) lung
1,85 12 6,5 (%)
10 1,95 13 6,7 35
11 2,00 11 5,5 30
12 2,00 10 5,0 20
13 10
Beispiel 4
Die so erhaltenen Polymeren wurden verarbeitet Es wurde eine Anzahl von Polymerisationsversuchen
•und eine Infrarotanalyse der Masse durchgeführt. 55 gemäß der im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens-Die Ungesättigtheitswerte betrugen 5,6 °/0 eis, 10,7% weise durchgeführt. Diese Versuche wurden nach trans bzw. 83,7% vinyl (1,2). der folgenden Polymerisationsvorschrift vorgenommen.
A Gewichtsteile, wenn r
B
licht anders angegeben
C
D
Butadien 100 100 100 100
Toluol 440 440 440 440
Reduktionsmittel
MoCl5
10 mMol
verschieden
7 mMol
verschieden
1,5 mMol
verschieden
10 mMol
verschieden
Temperatur (0C) ,.,
;Zeit (h)
50
. '. - 5
50
5
50
. 5
50
67
Die Ergebnisse verschiedener Versuche nach der vorstehenden Polymerisationsvorschrift werden in Tabelle IV wiedergegeben.
Tabelle IV
Vor
schrift
MoCl5
(mMol)
Reduktionsmittel Reduktions Umwandlung
(7o)
% eis % trans % vinyl
Versuch
Nr.
mittel
MoCl5
A 2,0 Lithiumborhydrid (Molverhältnis) 84 4±2 4 92
14 B 5,83 Tetraäthylblei 5,0 50 13±5 2±1 85±5
15 C 1,25 Dibutylzink 1,2 * 3±2 3±1 94±3
16 D 8,3 Di-n-butylquecksilber 1,2 95 **
17 D 5,0 Tributylindium 1,2 99 **
18 2,0
* Die Umwandlung betrug in allen Versuchen 15 bis 50%.
** Die qualitative Infrarotanalyse wies auf sehr hohen Vinylgehalt hin, vergleichbar mit Polymeren, die quantitativ analysiert worden waren.
Beispiel 5 (Vergleichsversuche)
Verschiedene Versuche wurden vorgenommen, denen ao 1,3-Butadien unter Verwendung eines Katalysatorsystems aus Triisobutylaluminium und Molybdänpentachlorid zu einem polymeren Material polymerisiert wurde.
Die Versuche wurden nach der folgenden Polymerisationsvorschrift durchgeführt:
Bestandteile Gewichtsteile
Butadien
Toluol
100
440
verschieden
verschieden
verschieden
50
24
Triisobutylaluminium (TBA)
MoCl5
TBA/MoCl5
Temperatur (0C)
Zeit (h) ...
35
Das Toluol in diesen Versuchen wurde vor Einfüllung in die Flaschen in derselben Weise behandelt, wie im Beispiel 1 beschrieben. Das Triisobutylaluminium wurde als Toluollösung mit einer Spritze eingeführt. Zuletzt wurde das Butadien bei diesen Versuchen zugegeben.
Die Ergebnisse der Versuche werden in Tabelle V wiedergegeben.
45
Tabelle V
Versuch TBA/MoCl5 TBA MoCl5 Umwand
lung
Nr, (Molverhältnis) (mMol) (mMol) (%)
19 1,0 10 10,0 10
20 1,5 10 6,7 5
21 1,8 10 5,6 Spuren
22 3,0 15 5,0 Spuren
23 0 4,0 10
55
60
Die in vorstehender Tabelle aufgeführten Polymeren wurden als Kontrollversuche verwendet. Die Polymeren dieser Versuche waren mehr harzartig als kautschukartig, und die Polymeren aus den Versuchen, bei denen Triisobutylaluminium und Molybdänpentachlorid verwendet wurden, ähnelten stark dem Polymeren aus dem Versuch, bei dem Molybdänpentachlorid allein Verwendung fand.
Versuch
Es wurde ein Versuch mit einem Katalysator aus Butyllithium und Molybdänpentachlorid entsprechend derselben Verfahrensweise und denselben Verfahrensbedingungen wie im Beispiel 1 ausgeführt. Es fand sich bei diesem Versuch kein Polymeres.
Aus den Beispielen ist ersichtlich, daß man bei Verwendung von Katalysatoren, die Molybdänpentachlorid und ein komplexes Metallhydrid oder ein Metallalkyl von Gallium, Blei, Zink, Quecksilber oder Indium enthalten, kautschukartige Polymere mit wenigstens 80% 1,2-Addition erhält. Im Vergleich hiermit erhielt man in den Kontrollversuchen des Beispiels 5, bei denen ein Katalysatorsystem aus Triisobutylaluminium und Molybdänpentachlorid verwendet wurde, ein Polymerisat, das mehr harzartig als kautschukartig war.
Wie spezifisch das erfindungsgemäße Verfahren ist, wird weiter durch den Versuch demonstriert, in dem bei Verwendung einer Mischung aus Butyllithium und Molybdänpentachlorid keine Polymerisation erzielt wird.

Claims (2)

PATENTANSPRUCH:
1. Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats mittels eines Katalysatorsystems aus einem Metallhalogenid der Gruppe VI und einer Verbindung eines Metalls der Gruppen I bis IV des Periodischen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß man Butadien in Gegenwart eines Katalysators, der Molybdänpentachlorid und eine Verbindung der Formel RBM oder M' — M" H4 enthält, in denen die Reste R Alkyl-, Aryl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Alkarylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, die gleich oder verschieden sein können, M Blei, Zink, Quecksilber oder Indium,. η gleich der Wertigkeit des Metalls M, M' ein Alkalimetall und M" Aluminium oder Bor sind, unter Bildung eines Polymerisates mit wenigstens 80% 1,2-Addition polymerisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindungen der Formel Rn M bzw. M'M" H4 Lithiumaluminiumhydrid,, Lithiumborhydrid, Tetraäthylblei, Dibutylzink, Di-n-butylquecksilber oder Tributylindium verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Belgische Patentschrift Nr. 543 292;
britische Patentschrift Nr. 776 326.
© 209 517/443 2.62
DEP22342A 1956-09-19 1959-03-05 Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats Pending DE1124699B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3021570X 1956-09-19
IT1124668X 1956-09-19
IT354934X 1956-09-19
US71948658A 1958-03-06 1958-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124699B true DE1124699B (de) 1962-03-01

Family

ID=27452932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22342A Pending DE1124699B (de) 1956-09-19 1959-03-05 Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3021570A (de)
DE (1) DE1124699B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292845B (de) * 1965-09-24 1969-04-17 Inst Francais Du Petrol Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit ueberwiegender 1, 2-Struktur
DE1745227B1 (de) * 1966-03-11 1972-04-27 Phillips Petroleum Co Verfahren zur katalytischen polymerisation von 1,3-butadien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE623570A (de) * 1961-10-13 1900-01-01
US3295159A (en) * 1962-07-25 1967-01-03 Fischer Stefan Apparatus for the manufacture of hollow objects
US3273762A (en) * 1965-06-28 1966-09-20 Union Machine Company Pressure can construction including free piston
US3947539A (en) * 1972-07-10 1976-03-30 The Dow Chemical Company Method for cold forming plastic article
US4274276A (en) * 1978-07-31 1981-06-23 Etablissement Supervis Method and apparatus for producing a workpiece by extrusion molding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543292A (de) * 1954-12-02
GB776326A (en) * 1954-08-16 1957-06-05 Du Pont Improvements in or relating to the polymerisation of dienes having terminal ethylenic unsaturation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183956A (en) * 1915-11-01 1916-05-23 Rockford Leather Washer Company Apparatus for making cup-leathers.
US1512313A (en) * 1923-12-28 1924-10-21 Andrew A Maclean Storage-battery container
US2037269A (en) * 1931-04-30 1936-04-14 Richardson Co Molding process
US2223321A (en) * 1935-04-15 1940-11-26 Smith Lee Co Inc Bottle cap and means for making the same
BE464210A (de) * 1939-05-06
US2746087A (en) * 1948-05-07 1956-05-22 Dolezal Karel Method of manufacture of spectacles
US2658238A (en) * 1949-01-05 1953-11-10 James J Lazna Method and apparatus for molding heel lifts
US2701894A (en) * 1950-09-09 1955-02-15 Gen Electric Method and apparatus for forming panel units
US2854694A (en) * 1956-02-16 1958-10-07 Owens Illinois Glass Co Method and apparatus for forming bodies from plastic materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB776326A (en) * 1954-08-16 1957-06-05 Du Pont Improvements in or relating to the polymerisation of dienes having terminal ethylenic unsaturation
BE543292A (de) * 1954-12-02

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292845B (de) * 1965-09-24 1969-04-17 Inst Francais Du Petrol Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit ueberwiegender 1, 2-Struktur
DE1745227B1 (de) * 1966-03-11 1972-04-27 Phillips Petroleum Co Verfahren zur katalytischen polymerisation von 1,3-butadien

Also Published As

Publication number Publication date
US3021570A (en) 1962-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731067C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit einem hohen Gehalt an Monomereneinheiten in cis-1,4- Struktur
DE1174074B (de) Verfahren zur Herstellung eines kautschuk-artigen Polymerisats von 1,3-Butadien
DE1223559B (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1, 4-Polyisopren
DE3538130A1 (de) Verfahren und katalysator zur herstellung von syndiotaktischem 1,2-polybutadien
DE1148384B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1124699B (de) Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats
EP0016392A1 (de) Katalysator, dessen Herstellung und Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1113311B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE1152823B (de) Verfahren zur selektiven Polymerisation von Butadien zu cis-1,4-Polybutadien
DE1104188B (de) Verfahren zum Herstellen eines kautschukartigen Polymeren
DE2441015A1 (de) Katalysatorsysteme fuer die polymerisation von konjugierten diolefinen
DE1206159B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien-(1, 3)
DE2350941A1 (de) Verfahren zur polymerisation von butadien und butadien in mischung mit anderen diolefinen
DE1495717A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kautschuk-Eigenschaften von Dienelastomeren
DE1165277B (de) Verfahren zur Polymerisation von 1, 3-Butadien oder Isopren
DE1144925B (de) Verfahren zur Herstellung eines Butadien-Polymerisats
DE1961199A1 (de) Butadienpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1258095B (de) Verfahren zur Polymerisation von konjugierten Diolefinen
DE1042797B (de) Verfahren zur Stabilisierung der Viskositaet trocknender OEle
DE69018069T2 (de) Katalysatorsystem für die Herstellung von trans-1,4-Polybutadien.
DE1173655B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Polymerisaten aus 1, 3-Butadien
DE1106079B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1248938B (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner Acetaldehydpolymerisate
DE1212724B (de) Formmassen aus hochkristallinem Polypropylen und einem kautschukartigen Polymeren
DE1164669B (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von 1, 3-Butadien-Kohlenwasserstoffen