DE112329C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112329C
DE112329C DENDAT112329D DE112329DA DE112329C DE 112329 C DE112329 C DE 112329C DE NDAT112329 D DENDAT112329 D DE NDAT112329D DE 112329D A DE112329D A DE 112329DA DE 112329 C DE112329 C DE 112329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rope
ratchet mechanism
pulling element
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112329D
Other languages
English (en)
Publication of DE112329C publication Critical patent/DE112329C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher bekannten Scheeren für Träger-U-Eisen, Winkeleisen, sowie bei Lochstanzen, welche von Hand angetrieben werden, erfolgte die Kraftübertragung auf die Scheermesser bezw. Stempel derart, dafs durch ein Sperrklinkenwerk, das mittelst Handhebels in Bewegung gesetzt wurde, Zahnstangen beeinflufst wurden, welche mit einem Hebel in Verbindung standen, der auf die Scheeren bezw. Stempel einwirkte. Die Anordnung der Zahnstange complicirte den Bau derartiger Maschinen aufserordentlich und brachte aufserdem eine Reihe von Uebelständen mit, welche häufig geeignet waren, schwere Unglücksfälle nach sich zu ziehen.
Die vorliegende Erfindung hat nun den Zweck, diese Zahnstangen bei der Antriebsvorrichtung von von Hand bethätigter Scheeren und Stanzen zu beseitigen und dadurch die mit der Benutzung dieser Zahnstange verbundenen Uebelstände aus derWelt zu schaffen. Das geschieht in einfachster Weise dadurch, dafs die Zahnstange durch eine Gelenkkette ersetzt wird, welche an den Antriebshebel der Scheerblätter angreift und durch ein Sperrklinkenwerk abwärtsgezogen wird. Die Gelenkkette kann ersetzt werden durch ein einfaches Drahtseil, das auf einer Seiltrommel aufgewunden werden kann.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. . In dem Rahmen der Scheere oder Stanze ist in bekannter Weise der auf die Scheerblätter bezw. Stempel wirkende Hebel a gelagert. An diesen Hebel greift z. B. eine Gelenkkette £, welche über ein Zahnrad c läuft, das mittelst eines bekannten Sperrklinkenwerkes von dem Handhebel d aus angetrieben wird. Falls nothwendig, werden noch Vorrichtungen vorgesehen, um zu verhindern, dafs die Gelenkkette aus dem Zahnrad ausspringt. An Stelle der Gelenkkette kann auch, wie vorhin bemerkt, ein Drahtseil benutzt werden, wobei dann das Zahnrad c durch eine kleine Seiltrommel ersetzt werden mufs. Um die Scheeren und den sie bewegenden Hebel nach erfolgtem Schneiden wieder selbstthätig in die Anfangsstellung zurückzuführen, ist hier folgende Anordnung getroffen. An dem Hebel α ist ein Seil e befestigt, welches über die Rollen f und g läuft und an dem anderen Ende mit der Gelenkkette b fest verbunden ist. Ueber der Rolle g trägt das Seil e ein Gewicht h. Wird die Scheere bethätigt, so senkt sich der Hebel α allmählich bis in die punktirt dargestellte Lage, und das Gewicht h wird dabei ebenfalls in die punktirte Stellung gehoben, so dafs es einen Zug auf den Hebel α ausübt. Wird nun das Sperrwerk ausgerückt, so zieht das Gewicht h den Hebel α selbstthätig in die Anfangsstellung zurück, so dafs die Scheere wieder gebrauchsfertig ist, ohne dafs ein Zurückdrehen des Antriebsmechanismus nothwendig ist, wie bei dem bisherigen Zahnstangenantrieb. Die Gelenkkette b bildet mit dem Seile ein geschlossenes endloses Zugorgan, das sich um einen gewissen Betrag hin- und herbewegt. Um bei dieser Hin- «und Herbewegung entsprechend dem Bogen, den der Hebel b beschreibt, eine Verlängerung bezw. Verkürzung dieses endlosen Seiles zu ermöglichen , wird zweckmäfsig die Rolle g beweg-
lieh gelagert, so dafs sie, event, durch Federn gesichert, sich entsprechend der durch den sich drehenden Hebel b bewirkten Verkürzung oder Verlängerung des endlosen Seiles verschieben kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Antriebsvorrichtung für Profileisen-Scheeren, Stanzen u. dgl. mit Hand- oder mechanischem Antriebe, dadurch gekennzeichnet, dafs der die Scheerblätter bezw. Stempel bewegende Hebel vermittelst eines Zugorgans (Kette oder Seil) von dem Schaltklinkenwerk bewegt wird, nach dessen Auslösung die Zurückführung des Hebels und somit der Werkzeuge in die Anfangsstellung durch ein mittelst Zugorgans auf den Hebel wirkendes Gewicht erfolgt, das beim Bewegen des Hebels mittelst Schaltklinkenwerks gehoben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT112329D Active DE112329C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112329C true DE112329C (de)

Family

ID=381996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112329D Active DE112329C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112329C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375307A (en) * 1992-03-26 1994-12-27 Vergola International Pty, Ltd. Cut-off means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375307A (en) * 1992-03-26 1994-12-27 Vergola International Pty, Ltd. Cut-off means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112329C (de)
DE947218C (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Schere, Stanze od. dgl. fuer Handbetaetigung
DE2712673C2 (de) Stoßmessermaschine
DE597324C (de) Verstaerkungslocher fuer Schriftstuecke
DE271301C (de)
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE258450C (de)
DE204501C (de)
DE231173C (de)
DE252773C (de)
DE237670C (de)
DE2520264A1 (de) Nussknacker
DE197245C (de)
DE151620C (de)
DE184554C (de)
DE224351C (de)
DE199854C (de)
DE701551C (de) Einstellvorrichtung mit in beiden Drehrichtungen gesperrtem Einstellglied
DE128838C (de)
DE172571C (de)
DE198163C (de)
DE195796C (de)
DE148697C (de)
DE257463C (de)
DE220622C (de)