DE151620C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151620C
DE151620C DENDAT151620D DE151620DA DE151620C DE 151620 C DE151620 C DE 151620C DE NDAT151620 D DENDAT151620 D DE NDAT151620D DE 151620D A DE151620D A DE 151620DA DE 151620 C DE151620 C DE 151620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
envelopes
attached
boom
speed press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151620D
Other languages
English (en)
Publication of DE151620C publication Critical patent/DE151620C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/26Separating articles from piles by separators engaging folds, flaps, or projections of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen zum Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen sind derartig gebaut, daß das die Briefumschläge enthaltende kastenartige Gestell feststeht und die am unteren Teile desselben befindlichen, den untersten Umschlag durch einen Schlitz vorschiebenden Finger hin- und herbewegt werden. Diese Bewegung erfolgt entweder durch eine Kurbelscheibe oder durch Marken, die auf dem Druckzylinder sitzen.
Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die Vorrichtung nach.vorliegender Erfindung dadurch, daß bei derselben die den untersten Umschlag herausbefördernden Finger feststehen und der ganze darüber befindliche, die Umschläge enthaltende Kasten dadurch hin- und herbewegt wird, daß er durch eine Schnur oder Kette mit dem Ausleger der Schnellpresse verbunden ist. Sobald der Kasten nach dem Ausleger hin bewegt wird, wird der unterste Umschlag durch auf dem Anlegetische der Schnellpresse festgemachte Finger festgehalten, so daß er durch den Schlitz des Kastens durchtritt und nun von den Greifern der Schnellpresse erfaßt und dem Druck zugeführt wird. Es können auch mehrere derartige Vorrichtungen gleichzeitig bei einer Schnellpresse zu-r Anwendung
30-kommen; auch hat die Einrichtung noch den Vorteil, daß sie sich sehr leicht und schnell auf einer Schnellpresse anbringen und ebenso entfernen läßt und daß die Bewegung des Kastens dennoch sicher erfolgt.
Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 2 dieselbe in Draufsicht und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1.
Der die Briefumschläge aufnehmende Kasten α trägt an der Stirnseite b einen Streifen c aus elastischem Material — z. B. Leder — derart, daß von der schrägen Bodenfläche d und der Leiste c ein Schlitz gebildet wird, durch welchen ein Umschlag hindurch kann.
Über der Bodenplatte d befindet sich noch eine schräg stehende Platte e, die mit den beiden seitlichen Leisten f den anzulegenden Umschlägen die schräge Bewegungsrichtung gibt. Der Kasten α führt sich in den beiden Seitenleisten g p.anz lose; zur Erreichung dieses Zweckes können noch Führungsrädchen vorhanden sein. Die Seitenleisten g befinden °55 sich auf einer Platte h, welche auf der schrägen Fläche der Schnellpresse befestigt wird. Vom Kasten α aus gehen Ketten oder Schnüre i nach den Armen k einer Welle /, welche durch eine Kette oder Schnur m mit dem Ausleger der Schnellpresse verbunden sind, so daß durch dessen schwingende Bewegung der Kasten a in einer Richtung mitgenommen wird. Zur Erzeugung der Bewegung des Kastens nach der anderen Seite führt von der Platte e aus ein federndes Band η — Gummiband — nach der feststehenden Platte /7, welches den Kasten in die Anfangsstellung zurückzieht.
Auf dem Laufrahmen g sind die miteinander verbundenen Finger 0 befestigt; die Verbindungsschiene derselben führt durch
Schlitze in den Seitenwänden des Kastens a hindurch. Um eine Regelung dafür zu schaffen, wie weit der Kasten α durch das federnde Band zurückbewegt werden soll, sind seitlich am Kasten Stellschrauben ρ angebracht.
Soll der Apparat gebraucht werden, so wird die Platte h auf der schrägen Fläche der Schnellpresse und die Schnur oder Kette m
ίο am Ausleger der Schnellpresse befestigt. Wenn nun durch die schwingende Bewegung des Auslegers der Kasten α mit den darin befindlichen Umschlägen nach dem Ausleger hin bewegt wird, so wird der unterste Umschlag von den Fingern ο festgehalten und teilweise durch den von Leiste c und Platte d gebildeten Schlitz hindurchgeschoben. Dann wird derselbe von den Greifern der Schnellpresse erfaßt, vollends durchgezogen und zum Druck gebracht, während durch das federnde Band η der Kasten α wieder in seine Anfangsstellung zurückkehrt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Briefumschläge enthaltende Kasten (a) durch den Ausleger der Schnellpresse so über die auf dem Anlegetisch der Schnellpresse befestigten Finger (0) hinbewegt wird, daß durch diese der unterste Briefumschlag erfaßt und aus dem Kasten herausgeschoben wird, und daß die Rückbewegung des Kastens durch ein an dem Anlegetisch befestigtes elastisches Verbindungsstück bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151620D Active DE151620C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151620C true DE151620C (de)

Family

ID=418430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151620D Active DE151620C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151620C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089781B (de) * 1956-02-16 1960-09-29 Wilhelm Ritzerfeld Vorrichtung zum Zufuehren von gefalteten Bogen, insbesondere Briefumschlaegen, von einem Stapelkasten zu einer Buerodruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089781B (de) * 1956-02-16 1960-09-29 Wilhelm Ritzerfeld Vorrichtung zum Zufuehren von gefalteten Bogen, insbesondere Briefumschlaegen, von einem Stapelkasten zu einer Buerodruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE151620C (de)
DE98372C (de)
AT15894B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen.
DE77074C (de) Bogenschiebapparat für Tiegeldruckpressen
DE461991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Bogen bei Druckpressen und aehnlichen Maschinen
DE1692132C3 (de) Vorrichtung zum Pökeln von Fleisch
DE149439C (de)
DE154056C (de)
DE271593C (de)
DE112329C (de)
DE524301C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Photokopien, Karton u. dgl.
DE201863C (de)
DE360231C (de) Greifereinrichtung fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen und zwei gegeneinander gefuehrten Greifern
DE229770C (de)
DE141757C (de)
DE189137C (de)
DE139124C (de)
DE240514C (de)
DE79817C (de)
DE590979C (de) Vorrichtung zum mechanischen Entrippen von Tabakblaettern
DE273661C (de)
DE282775C (de)
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE311392C (de)
DE625553C (de) Klammerzwickmaschine