AT15894B - Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen.

Info

Publication number
AT15894B
AT15894B AT15894DA AT15894B AT 15894 B AT15894 B AT 15894B AT 15894D A AT15894D A AT 15894DA AT 15894 B AT15894 B AT 15894B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
envelopes
box
speed
speed press
speed presses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schoemmel
Original Assignee
Paul Schoemmel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Schoemmel filed Critical Paul Schoemmel
Application granted granted Critical
Publication of AT15894B publication Critical patent/AT15894B/de

Links

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nu-15894.   



   PAUL SCHOEMMEL IN   SEGEBERG (DEUTSCHES REICH).   



  Vorrichtung zum selbsttätigen Anleen von Briefumschlägen an Schnellpressen. 



   Die bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen zum Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen sind derartig gebaut, dass das die   Briefumschläge   enthaltende   kastenartigo     Gestell foststeht   und die am unteren Teile desselben bofindlichen, den untersten Umschlag durch einen Schlitz verschiebenden Finger hin und her bewegt werden, welche Bewegung entweder durch eine Kurbelscheibe oder durch Marken, die auf dem   Druckzylinder sitzen.   erfolgt. 



   Von diesen bekannten Einrichtungen   unterscheidet   sich die Vorrichtung nach vorliegender Erfindung dadurch, dass bei derselben die den untersten Umschlag heraus-   befördcrnden Finger feststehen   und der ganze darüber befindliche, die Umschläge enthaltende Kasten dadurch hin und   her bewegt wird,   dass er durch eine Schnur oder Kette mit dem Ausleger der Schnellpresse verbunden ist.   Sobald der Kasten nach den) Ausleger hin be-   bewegt wird, wird der unterste   Umschlag   durch auf dem Anlegetische der Schnellpresse festgemachte Finger festgehalten, so dass er durch den Schlitz des Kastens   durchtritt und     nun   von den Greifern der Schnellpresse erfasst und dem   Druck zugeführt wird.

   Ms können   infolgedessen mehrere derartige Vorrichtungen gleichzeitig bei einer Schnellpresse   zur   Anwendung kommen, auch hat die Einrichtung noch den Vorteil, dass sie sich   seer leicht   und schnell auf einer Schnellpresse anbringen und   ebenso entfernen lässt,   und   dass die  
Bewegung des Kastens dennoch absolut sicher erfolgt. 



   Die   beschriebene Vorrichtung   ist auf der Zeichnung zur Darstellung gebracht, u. zw. 
 EMI1.1 
 einen Schnitt nach der Linie. A-A der Fig. 1. 



   Der die Briefumschläge aufnehmende Kasten a trägt an der Stirnseite beinen Streifen c aus elastischem   Material-z. B. Leder-derart,   dass von der schrägen Bodenfläche d und der Leiste c ein Schlitz gebildet wird, durch welchen ein Umschlag hindurch   kann.   



   Über der Bodenplatte d befindet sich noch eine schräg stehende Platte e, die mit den beiden seitlichen Leisten f den anzulegenden Umschlägen die schräge Bewegungs- 
 EMI1.2 
 der Schnellprosse verbunden sind, so dass durch dessen schwingende Bewegung der Kasten a in einer   Richtung   mitgenommen wird. Zur Erzeugung der Bewegung des Kastens nach der anderen Seite führt von der Platte e aus ein federndes Band n (Gummiband) nach der feststehenden   Platte 11. welches   den Kasten in die Anfangsstellung zurückzieht. 



   Auf dem Laufrahmen g sind die miteinander verbundenen Finger o befestigt. Die 
 EMI1.3 
 



   Soll die Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt werden, so wird die Platte h auf der   schrägen Fläche   der Schnellpresse und die Schnur oder Kette m am Ausleger der Schnell- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 presse befestigt. Wenn nun durch die schwingende Bewegung des Auslegers der Kasten a mit den darin befindlichen Umschlagen nach   dem   Ausleger   hin bewegt   wird, so wird der unterste Umschlag von den Fingern o festgehalten und teilweise durch den von Leiste c und Platte d gebildeten Schlitz   hiudurchgeschoben.   Nun wird derselbe von den Greifern der   Schnellpresse erfasst,   vollends durchgezogen und zum   Druck gebracht, während durch   das federnde Rand n der Kasten a wieder in seine Anfangsstellung zurückkehrt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen, dadurch gekennzeichnet, dass der die Briefumschläge enthaltende Kasten a durch den Ausleger der Schnellpresse so über die auf dem Anlegetisch der Schnellpresse befestigten Finger 0 hin bewegt wird, dass durch diese der unterste Briefumschlag erfasst und aus dem Kasten herausgeschoben wird und dass die Rückbewegung des Kastens durch ein an dem Anlegetisch befestigtes elastisches Verbindungsstück bewirkt wird. EMI2.1
AT15894D 1903-04-03 1903-04-03 Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen. AT15894B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15894T 1903-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15894B true AT15894B (de) 1904-04-11

Family

ID=3516682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15894D AT15894B (de) 1903-04-03 1903-04-03 Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15894B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15894B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnellpressen.
DE151620C (de)
DE581661C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem Saugfuss
DE159609C (de)
DE842625C (de) Treiber-Auffangvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
AT44881B (de) Zeilenablegevorrichtung für Matritzensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE625553C (de) Klammerzwickmaschine
AT119259B (de) Vorrichtung zur Entnahme eines einzelnen Drahtes aus einem Drahtbündel.
DE401429C (de) Briefmarkenaufklebemaschine
AT26487B (de) Führungs- und Spannungsvorrichtung für das Deckblatt bei Zigarrenwickelmaschinen.
DE77074C (de) Bogenschiebapparat für Tiegeldruckpressen
DE676200C (de) Vorrichtung zum Anhalten der durch Adressendruckmaschinen hindurchbewegten Druckplatten oder -schablonen in ihrer Abdrucklage
DE116684C (de)
AT370294B (de) Halteeinrichtung fuer flachminen, insbesondere aus kreide
AT167659B (de) Vorrichtung zur Einhaltung gleicher Werkstückabstände bei Stanzen, Schnitten od. dgl.
AT75264B (de) Bogenzuführungsvorrichtung für Druckpressen und andere Bogen verarbeitende Maschinen.
DE366136C (de) Vorrichtung zum mechanischen Aufkleben und Entwerten von Marken
DE680401C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Antriebs von selbsttaetigen Bogendruckmaschinen, Bogenanlegern u. dgl.
DE615364C (de) Kreuzfalzmaschine
DE441856C (de) Drahteinzug fuer Maschinen zur Herstellung von Drahtstiften
DE442830C (de) Maschine zum Drucken von Etiketten, Anhaengezetteln o. dgl.
DE272573C (de)
AT157874B (de) Vorrichtung zum Anhalten der durch Adressendruckmaschinen hindurch bewegten Druckplatten oder -schablonen.
AT43358B (de) Vorrichtung zum Knüpfen von Weberknoten.
DE38510C (de) Schneideapparat für elastische Stoffe