DE1122986B - Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder - Google Patents

Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Info

Publication number
DE1122986B
DE1122986B DES60934A DES0060934A DE1122986B DE 1122986 B DE1122986 B DE 1122986B DE S60934 A DES60934 A DE S60934A DE S0060934 A DES0060934 A DE S0060934A DE 1122986 B DE1122986 B DE 1122986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
observer
lens system
projection
reproducing
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES60934A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES60934A priority Critical patent/DE1122986B/de
Publication of DE1122986B publication Critical patent/DE1122986B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/18Picture reproducers using cathode ray tubes using separate electron beams for the primary colour signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder für ein Farbfernsehsystem, bei dem aus dem zu übertragenden Bild den verwendeten Grundfarben (z. B. Rot, Grün, Blau) entsprechend gewonnene Teilbilder getrennt übertragen und mittels getrennter Lichtstrahlquellen wiedergegeben werden. Aufgabe der Erfindung ist es, die von den Lichtstrahlquellen erzeugten Farbteilbilder mit möglichst einfachen Mitteln zu einem Mehrfarbenbild zu vereinigen.
  • Hierfür ist die Verwendung von Prismen oder dichroitischen Spiegeln bekannt. Diese Anordnungen sind teuer und hinsichtlich der Lichtausbeute ungünstig. Die Erfindung schlägt statt dessen vor, zwischen den einzelnen Lichtstrahlquellen und dem Beobachter ein Zylinderlinsensystem (Riffelscheibe) anzuordnen, welches die aus verschiedenen Richtungen auf seine dem Beobachter abgewandte geriffelte Seite fallenden Farbteilbilder auf der dem Beobachter zugewandten Seite zu einem Mehrfarbenbild vereinigt. Gegenüber Spiegelsystemen erreicht man mit einer Riffelscheibe eine bessere Lichtausbeute, da der Lichtverlust in einer Riffelscheibe wesentlich geringer ist als bei einer Reflexion bzw. Teilreflexion an dichroitischen Spiegeln. Das Gesamtbild abbildende Prismen lassen sich nur schwierig und unter großem Kostenaufwand schlierenfrei herstellen. Ein Zylinderlinsensystem mit einer feinen Riffelung (Riffelscheibe) ist hingegen ohne Schwierigkeiten aus Glas oder Kunststoff in der gewünschten Form herstellbar. daher billig und auch für die Massenfertigung geeignet.
  • Es ist zwar bekannt, die dem Beobachter zugewandte Vorderseite des Bildschirmes einer Wiedergaberöhre für stereoskopisches Fernsehen mit einer Riffelung zu versehen. Hierbei erfolgt jedoch keine Kombination zweier Teilbilder zu einem einzigen Bild, sondern die im Gegensatz zu der Anordnung gemäß der Erfindung dem Betrachter zugewandte Riffelung dient dazu, die beiden für den stereoskopischen Bildeindruck erforderlichen Teilbilder (rechts und links) derart voneinander zu trennen, daß vom linken Auge nur die das von links aufgenommene Bild ergebenden Bildstreifen und vom rechten Auge nur die das von rechts aufgenommene Bild ergebenden Bildstreifen wahrgenommen werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann das Zylinderlinsensystem zwischen den Bildschirmen mehrerer die einzelnen Farbteilbilder wiedergebenden Bildröhren und dem Beobachter angeordnet sein. Falls erforderlich, wird man zwischen dem Zylinderlinsensystem und dem Beobachter ein für alle Farbteilbilder gemeinsames optisches System vorsehen. Ein Teil des optischen Systems (Linse, Prisma od. dgl.) kann mit dem Zylindersystem vereinigt, insbesondere einstückig gefertigt sein. Die Riffelscheibe und andere Teile des optischen Systems können vorteilhaft aus durchsichtigem Kunststoff maßhaltig gepreßt oder gegossen sein.
  • Da man das für die Überlagerung der Farbteilbilder erforderliche optische System gleichzeitig zur Vergrößerung verwenden kann, lassen sich in der Vorrichtung gemäß der Erfindung relativ kleine Farbbildröhren verwenden, die nicht nur wesentlich billiger sind als die bekannten Farbbildröhren, sondern auch mit ebenen, für die Projektion besser geeigneten Bildschirmen ausgestattet sein können. Auch ist bei diesen kleineren Bildröhren die Bildverzerrung kleiner, so daß man sowohl schaltungsmäßig als auch optisch mit einem geringeren Aufwand an Entzerrungsmitteln auskommt. Ist das Empfangsgerät als Projektionsapparat ausgebildet, so empfiehlt es sich, das Zylinderlinsensystem zwischen den einzelnen Lichtstrahlquellen und dem Projektionsobjektiv anzuordnen. Wird das Mehrfarbenbild auf eine Mattscheibe projiziert, so kann man das Fernsehbild auch aus einem beliebigen Winkel und Abstand betrachten.
  • Um das Empfangsgerät auch bei eingebautem Bildschirm möglichst klein zu halten, kann man den Strahlengang zwischen dem Projektionsobjektiv und dem Projektionsschirm mindestens einmal innerhalb des Gerätes durch Spiegel oder Prismen umlenken. Der eingebaute Bildschirm bietet den Vorteil, daß betriebsmäßig bedienbare Einstellmittel für die Optik entbehrlich sind, wenn bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes einmal die Optik richtig eingestellt wird. Durch Regelung der einzelnen Lichtstrahlquellen (z. B. Einfarbbildröhren) kann jeder Farbstich leicht korrigiert werden. Der Empfänger ist auch für die Wiedergabe von Schwarzweißbildern geeignet.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 und 2 zeigen in starker Vergrößerung Ausschnitte aus einem Zylinderlinsensystem, und zwar Fig. 1 aus einer ebenen und Fig.2 aus einer gewölbten Riffelscheibe. Die den verschiedenfarbigen Lichtstrahlquellen zugewandte Seite der Riffelscheibe 13 ist mit einer Vielzahl kleiner Zylinderlinsen 10 versehen, deren Abstand etwa dem Zeilenabstand eines Fernsehbildes entspricht. Die von einer den Rotanteil wiedergebenden Lichtstrahlquelle kommenden Strahlen Ro und die von einer den Grünanteil des Farbbildes wiedergebenden Lichtquelle kommenden Strahlen Gr werden, wie Fig. 1 zeigt, spalten- oder zeilenweise (riffelweise) zu einem einzigen Strahl RG zusammengefaßt. Die einzelnen Riffeln wirken wie die bekannten Prismen oder Zylinderlinsen.
  • Fig. 2 zeigt die Zusammenfassung von drei verschiedenfarbigen Strahlungen R, B, G (Rot, Blau, Grün), die im Prinzip genauso erfolgt wie in Fig. 1. Es ergibt sich für alle drei Farben ein gemeinsamer Strahlengang RBG. Die Riffelscheibe 13 der Fig. 2 kann gleichzeitig auf der den Lichtstrahlquellen abgewandten Seite mit einer Wölbung 12 versehen oder mit einer entsprechenden Linse zusammengebaut oder zusammengepreßt sein, um an Haltemitteln für optische Teile zu sparen.
  • Für die optischen Systeme einschließlich der Riffelscheibe kann ohne weiteres Kunststoff verwendet werden, weil keine wesentliche Erwärmung und damit auch kein Verziehen oder Trüben des Kunststoffes zu befürchten ist.
  • In den Fig. 3 und 4 ist in zwei verschiedenen Schnitten ein Wiedergabegerät mit je einer Farbbildröhre 1 für den roten Farbauszug und 2 für den grünen Farbauszug dargestellt. Zwecks Ersparnis empfiehlt es sich, die Strahlen der beiden Röhren 1 und 2 möglichst bald in einem gemeinsamen Strahlengang zusammenzufassen, der dann mit einem einzigen optischen System auskommt. Hierfür wird eine Riffelscheibe 13 nach Fig. 1 oder 2 benutzt. Nach dem Durchlaufen der beiden Filter Ro und Gr werden die beiden Farbteilbilder mit Hilfe einer Riffelscheibe 13 in einem gemeinsamen Strahlengang RG zusammengefaßt und über eine Kunststofflinse 14 sowie über Kunststoffprismen 15, 16 auf eine Mattscheibe 17 geworfen. Es ergibt sich mit einfachen Mitteln ein Fernsehempfänger in gedrängter Bauform. Die Schaltungsanordnungen zum Betrieb der beiden Röhren sowie die übrigen Teile des Fernsehempfängers, z. B. der Lautsprecher, sind der Einfachheit halber weggelassen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder für ein Farbfernsehsystem, bei dem aus dem zu übertragenden Bild den verwendeten Grundfarben (z. B. Rot, Grün, Blau) entsprechend gewonnene Teilbilder getrennt übertragen und mittels getrennter Lichtstrahlquellen wiedergegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Lichtstrahlquellen und dem Beobachter ein Zylinderlinsensystem (Riffelscheibe) angeordnet ist, welches die aus verschiedenen Richtungen auf seine dem Beobachter abgewandte geriffelte Seite fallenden Farbteilbilder auf der dem Beobachter zugewandten Seite zu einem Mehrfarbenbild vereinigt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderlinsensystem zwischen den Bildschirmen mehrerer die einzelnen Farbteilbilder wiedergebenden Bildröhren und dem Beobachter angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylinderlinsensystem und dem Beobachter ein für alle Farbteilbilder gemeinsames optisches System angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderlinsensystem mit einem Teil des optischen Systems (Linse, Prisma od. dgl.) vereinigt, insbesondere einstückig gefertigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des optischen Systems mindestens teilweise aus durchsichtigem Kunststoff maßhaltig gepreßt oder gegossen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Projektionsempfänger das Zylinderlinsensystem zwischen den einzelnen Lichtstrahlquellen und dem Projektionsobjektiv angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlengang zwischen dem Projektionsobjektiv und dem Projektionsschirm mindestens einmal innerhalb des Empfängergehäuses durch Spiegel, Prismen od. dgl. umgelenkt ist. B. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Projektionsschirm (Mattscheibe) in das Empfängergehäuse eingebaut ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 693 994, 837 250; französische Patentschrift Nr. 934 705; Journal SMPTE, Januar 1958, S. 11, Fig. 9.
DES60934A 1958-12-11 1958-12-11 Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder Pending DE1122986B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60934A DE1122986B (de) 1958-12-11 1958-12-11 Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60934A DE1122986B (de) 1958-12-11 1958-12-11 Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122986B true DE1122986B (de) 1962-02-01

Family

ID=7494483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60934A Pending DE1122986B (de) 1958-12-11 1958-12-11 Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122986B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693994C (de) * 1933-05-02 1940-07-23 Gen Electric Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
FR934705A (fr) * 1946-10-09 1948-05-31 Cfcmug Perfectionnement aux dispositifs de télévision des couleurs
DE837250C (de) * 1949-07-28 1952-04-21 Radio Ind S A Anordnung zur UEbertragung und zum Empfang von farbigen oder stereoskopischen Fernsehbildern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693994C (de) * 1933-05-02 1940-07-23 Gen Electric Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
FR934705A (fr) * 1946-10-09 1948-05-31 Cfcmug Perfectionnement aux dispositifs de télévision des couleurs
DE837250C (de) * 1949-07-28 1952-04-21 Radio Ind S A Anordnung zur UEbertragung und zum Empfang von farbigen oder stereoskopischen Fernsehbildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645194A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer dreidimensionales fernsehen
DE4143221A1 (de) Optisches system fuer einen projektor
DE3834077A1 (de) Brille zum ermuedungsfreien betrachten der bildebene eines bildschirms oder anderer bildebenen
DE4443936A1 (de) Optische Projektionsvorrichtung für einen Flüssigkristallprojektor
DE1122986B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE586081C (de) Einrichtung zur Betrachtung eines Fernsehbildes mittels optischer Systeme zwischen dem Auge des Beobachters und der Lichtquelle
DE702299C (de) Einrichtung zur Wiedergabe stereoskopischer Teilbilder mittels Polarisatoren
DE926939C (de) Einrichtung zur Erzeugung raeumlich wahrzunehmender Projektionsbilder
DE938643C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe stereoskopischer Mehrfarbenbilder
DE628815C (de) Objektiv mit aus verschiedenfarbigen Zonen bestehendem Lichtfilter
DE692006C (de) Zusatzeinrichtung fuer eine Strahlenteilungskamera zur Herstellung von Farbauszuegennach naturfarbenen Durchsichtsbildern
DE662748C (de) Einrichtung zur farbrichtigen Projektion von Linsenrasterfilmen
DE895067C (de) Betrachtungsgeraet fuer Stereoaufnahmen
DE676497C (de) Verfahren zum Erzeugen von Stereobildern mittels polarisierten Lichtes
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE3343781A1 (de) Verfahren zur erzielung eines plastisch-raeumlichen bildeindruckes bei der betrachtung eines flaechenhaften bildes sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2925714C3 (de) Vorrichtung für verdeckten Dia-Wechsel bei einem Projektionsgerät
DE704358C (de) Verfahren zur Erzielung eines genauen Zeilenaufbaues bei der Bildzusammensetzung in Fernsehempfaengern
DE339480C (de) Kinematographischer Apparat zur Aufnahme und Vorfuehrung mit doppelter Abbildung
DE460800C (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Wiedergabe farbiger Kinobilder
DE668090C (de) Anordnung zum Kopieren von gaufrierten Filmen
DE717573C (de) Fernsehzerlegereinrichtung mit Linsenscheibe oder Linsentrommel mit mehreren Spiralgaengen
DE666871C (de) Optisches System zur Aufnahme bzw. Wiedergabe zweier parallaxefreier Teilbilder fuerMehrfarbenbildwurf
DE3227739A1 (de) Bildwand fuer lichtbildprojektoren