DE3888877T3 - Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp. - Google Patents

Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.

Info

Publication number
DE3888877T3
DE3888877T3 DE3888877T DE3888877T DE3888877T3 DE 3888877 T3 DE3888877 T3 DE 3888877T3 DE 3888877 T DE3888877 T DE 3888877T DE 3888877 T DE3888877 T DE 3888877T DE 3888877 T3 DE3888877 T3 DE 3888877T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
screen
polarization
liquid crystal
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3888877T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3888877D1 (de
DE3888877T2 (de
Inventor
Yutaka Takafuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15495967&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3888877(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3888877D1 publication Critical patent/DE3888877D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3888877T2 publication Critical patent/DE3888877T2/de
Publication of DE3888877T3 publication Critical patent/DE3888877T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1313Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells specially adapted for a particular application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7416Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
    • H04N5/7441Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristall-Anzeigevonichtung vom Projektionstyp, d.h genauer gesagt auf eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp, die ein durch ein Flüssigkristall-Anzeigeelement angezeigtes Bild auf einen Schirm projiziert und dort darstellt.
  • Das Blockschaltbild aus Fig. 4 zeigt den Aufbau der herkömmlichen Flüssigkristall. Anzeigevorrichtung 1 mit einem Projektor 2 und einem Schirm 11. Im Projektor 2 wird Licht L aus einer Lichtquelle 3 durch einen Reflexionsspiegel 10 nach vorn (nach links in Fig. 4) gelenkt und von einer Kondensorlinse 4 gesammelt. Das gesammelte Licht L durchläuft ein wärmeabsorbierendes Filter 5, wo Wärme entfernt wird. Das Licht wird dann durch eine erste Polarisationsplatte 6 linear polarisiert. Das linear polarisierte Licht durchläuft nun ein Flüssigkristall-Anzeigeelement 7, wo das polarisierte Licht entsprechend einem anzuzeigenden Bild durch optische Rotation moduliert wird. Das Licht durchläuft dann eine zweite Polarisationsplatte 8, die dem Licht in Übereinstimmung mit dem anzuzeigenden Bild ein Leuchtdichtemuster einprägt. Das Muster wird durch eine Projektionslinse 9 vergrößert und auf den in Fig. 4 links angeordneten externen Schirm 11 projiziert.
  • Der Schirm 11 umfaßt eine Platte 12 sowie eine Reflexionsschicht 13, die die Oberfläche der Platte 12 bedeckt. Ein vom Projektor 2 auf den Schirm 11 projiziertes Bild wird durch die Reflexionsschicht 13 reflektiert, so daß ein Betrachter das Bild aus der Pfeilrichtung X sehen kann.
  • Obige herkömmliche Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung 1 vom Projektionstyp kann auf dem Schirm 11 ein kontrastreiches Bild erzeugen, solange auf den Schirm 11 kein Umgebungslicht fällt, z.B. in einer Dunkelkammer. Wenn es in dem Raum hingegen hell ist, verschlechtert sich der Bildkontrast auf dem Schirm infolge des auf den Schirm 11 fallenden Umgebungslichts eheblich, so daß das Bild auf dem Schirm 11 schwer zu sehen ist.
  • Besitzt die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung 1 vom Projektionstyp eine Farbanzeige, dann ist der Einfluß des Umgebungslichts besonders ausgeprägt, denn parallel angeordnete, den Anzeige-Bildelementen entsprechende Mosaik-Farbfilter für R (rot), G (grün) und B (blau) bewirken eine deutliche Intensitätsabnahme des transmittierten Lichts. Die unter Artikel 54, Absatz (3) EPG fallende europäische Patentanineldung EP-A-0 270 169 offenbart ein Verfahren zur Kontrastverbesserung bei herkömmlichen Flüssigkristall Anzeigevorrichtungen vom Projektionstyp. In der Patentanmeldung EP-A-0 270 169 wird offenbart, daß sich der Kontrast des auf dem Projektionsschirm angezeigten Bildes verbessert, wenn die zweite Polarisationseinrichtung näher am Projektionsschirm als an der Flüssigkristall-Anzeige angeordnet wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP-A-0 127 701 offenbart eine Vorrichtung zur Projektion von Lichtbildern. Die erste Polarisationseinrichtung ist eine lineare Polarisationsplatte. Der Analysator, eine zweite Polarisationsplatte, ist in der Nähe des Flüssigkristall-Anzeigeelements vorgesehen.
  • Die US-A4,088,400 offenbart eine elektrooptische Anzeigevorrichtung, deren Projektionssystem eine Polarisations- und Analyseeinrichtung aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung einen mit der Polarisationseinrichtung assoziierten Diffuser aufweist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bei bekannten Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen vom Projektionstyp auftretenden Schwierigkeiten zu vermindern. Dementsprechend wird eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, wie in Anspruch 1 definiert, vorgesehen.
  • Ein Vorteil der erwähnten Erfindung liegt in der gegenüber herkömmlichen Flüssigkristail-Anzeigen vom Projektionstyp verbesserten Bildschärfe des auf den Schirm projizierten Bildes infolge des erhöhten Bildkontrasts auf dem Schirm, wenn auf diesen Umgebungslicht trifft.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist der gegenüber herkömmlichen Flüssigkristall-Anzeigen vom Projektionstyp verbesserte Bildkontrast durch Verwendung einer durch einen Strahlteiler erhaltenen spezifischen Komponente polarisierten Lichts. In der erfindungsgemäßen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung durchläuft eine spezifische, durch die erste Polarisationseinrichtung linear polarisierte Komponente polarisierten Lichts, z.B. die P-polarisierte oder die S-polarisierte Lichtkomponente, das Flüssigkristall-Anzeigeelement; dort wird sie entsprechend dem auf dem Flüssigkristall Anzeigeelement angezeigten Bild moduliert und dann auf einen Schirm projiziert. Die zweite Polarisationseinrichtung ist auf der Oberfläche des Schirms ausgebildet.
  • Handelt es sich um einen Licht reflektierenden Schirm, dann wird das gesamte vom Projektor kommende Licht reflektiert und durch die zweite Polarisationseinrichtung hindurch auf der Lichteinfallseite beobachtet, während die Hälfte des auf den Schirm fallenden Umgebungslichts von der zweiten Polarisationseinrichtung nicht durchgelassen wird. Handelt es sich um einen transmittierenden Schirm, dann durchläuft das vom Projektor kommende Licht die zweite Polarisationseinrichtung und wird von der der Lichteinfailseite entgegengesetzten Seite beobachtet.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, diese dienen nur zur Erläuterung und schränken daher die vorliegende Erfindung nicht ein, und es zeigt
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild des optischen Aufbaus der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp gemäß einem Ausftihrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 eine graphische Darstellung zum Vergleich des Bildkontrasts, wie er durch das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 und durch die herkömmliche Vorrichtung erzielt wird,
  • Fig. 3 ein Blockschaltbild des optischen Aufbaus der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • Fig. 4 ein Blockschaltbild des optischen Aufbaus der herkömmlichen Flüssigkristall- Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.
  • Das Blockschaltbild aus Fig. 1 zeigt den optischen Aufbau einer Flüssigkristall-Anzeige vorrichtung 21 vom Projektionstyp gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das erste erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel ist eine in Reflexion arbeitende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp. Licht L1 aus einer Lichtquelle 23 wird von einem Hohlspiegel 25 und einer Kondensorlinse 24 gesammelt und läuft dann in Fig. 1 als Licht L2 nach links. Das Licht L2 durchläuft ein wärmeabsorbierendes Filter 26, welches von der Lichtquelle 23 kommende Wärme entfernt.
  • Aus dem wärmeabsorbierenden Filter 26 kommendes Licht L3 tritt in einen als erste Polarisationseinrichtung fungierenden polarisierenden Strahlteiler 27, der weniger Lichtverlust verursacht und zuverlässiger ist als die in der herkömmlichen Vorrichtung aus Fig. 4 verwendeten herkömmlichen Polarisationsplatten 6 und 8. Der polarisierende Strahlteiler 27 teilt das Licht L3 in eine S-polarisierte, in Fig. 1 nach oben laufende Lichtkomponente L4 und eine P-polarisierte, in Fig. 1 nach links laufende Lichtkomponente L5. Die beiden linear polarisierten Lichtkomponenten L4 und L5 schneiden sich im rechten Winkel. Die P-polariserte Lichtkomponente L5 tritt in ein Flüssigkristall- Anzeigeelement 28 und erfährt eine Modulation der Polarisationseigenschaft entsprechend dem vom Flüssigkristall-Anzeigeelement 28 angezeigten Bild. Moduliertes Licht L6 wird durch eine Projektionslmse 29 aufgeweitet und entlang des mit dem Bezugszeichen A gekennzeichneten Wegs auf einen Licht reflektierenden Schirm 31 projiziert. Der Licht reflektierende Schirm (im weiteren einfach als Schirm bezeichnet) 31 umfaßt eine beispielsweise aus Vinylchlorid (z.B. PVC) gefertigte Platte 32, eine reflektierende Oberfläche 33, die durch Aufbringen einer Aluminiumschicht auf die Platte 32 gebildet wird, eine Schicht 34, die in der vertikalen Richtung des Schirms 31 ein Linsenraster aufweist, dadurch eine Mehrzahl von streifenförmigen, Licht streuenden Schichten bildet und so eine Streuung des reflektierten Lichts in der vertikalen Richtung des Schirms 31 verhindert, sowie eine auf der Schicht 34 als zweite Polarisationseinrichtung angebrachte Polarisationsplatte 35. Die Schicht 34 kann weggelassen werden, doch ist die Verwendung der Schicht 34 wirksamer. Wenn die P-polariserte Lichtkomponente das Flüssigkristall-Anzeigeelement 28 durchläuft, dann liegt die Polarisationsachse der Polarisationsplatte 35 in der horizontalen Richtung (von links nach rechts) des Schirms 31.
  • Das vom Projektor 22 auf den Schirm 31 projizierte Licht wird durch die reflektierende Oberfläche 33 reflektiert und durch die Polarisationsplatte 35 hindurch von der mit dem Pfeil Y bezeichneten Seite her beobachtet. Da das vom Projektor 22 projizierte Licht polarisiert wurde, wird das von der reflektierenden Oberfläche 33 reflektierte Licht von der Polarisationsplatte 35 transmittiert und unverändert beobachtet. Im Gegensatz dazu wird auf den Schirm 31 fallendes Umgebungslicht C, gestrichelt dargestellt, von der Polarisationsplatte 35 polarisiert, so daß etwa 50 % davon nicht durchgelassen wird.
  • Also wird gemäß der vorliegenden Erfindung der Einfluß des Umgebungslichts C gegenüber der herkömmlichen Vorrichtung in etwa halbiert.
  • Unter der Annahme, daß die maximale Leuchtdichte auf dem Schirm 31 ohne Umgebungslicht B&sub0; und die minimale Leuchtdichte auf dem Schirm 31 ohne Umgebungslicht B&sub1; ist, ist der Bildkontrast sowohl auf dem Schirm 11 der in Fig. 4 gezeigten herkömmlichen Vorrichtung als auch auf dem Schirm 31 der in Fig. 1 dargestellten vorliegenden Erfindung (B&sub0;)/(B&sub1;). Mit Umgebungslicht beträgt der Kontrast der herkömmlichen Vorrichtung unter der Annahme, daß B&sub3; die Leuchtdichte des Umgebungslichts ist,
  • (B&sub0;+B&sub3;)/(B&sub1;+B&sub3;) ...(1)
  • Hingegen ist der Kontrast bei der vorliegenden Erfindung; wo die Leuchtdichte des Umgebungslichts halbiert wird,
  • (B&sub0; +B&sub3;/2)/(B&sub1; +B&sub3;/2) ...(2)
  • Die Verbesserung des Bildkontrasts bei der vorliegenden Erfindung im Verhältnis zur herkömmlichen Vorrichtung läßt sich also durch folgenden Ausdruck darstellen, den man durch Division des Ausdrucks (2) durch Ausdruck (1) erhält: (B&sub0; +B&sub3;/2)(B&sub1; + B&sub3;)/(B&sub1; +B&sub3;/2)(B&sub0; +B&sub3;) ...(3)
  • Der verbesserte Kontrast bedeutet ein leicht zu sehendes Bild.
  • Der Graph in Fig. 2 vergleicht den Kontrast bei der vorliegenden Erfindung mit dem bei der herkömmlichen Vorrichtung. In der Abbildung stellt die horizontale Achse das Verhältnis (B&sub3;/B&sub0;) von Leuchtdichte B&sub3; des Umgebungslichts zu maximaler Leuchtdichte B&sub0; des vom Projektor 22 kommenden Lichts dar, und die vertikale Achse stellt den Bildkontrast auf dem Schirm 31 dar. Die durchgehend gezeichnete Kurve K1 entspricht der vorliegenden Erfindung, die gestrichelt gezeichnete Kurve K2 der herkömmlichen Vorrichtung. Ist B&sub3;/B&sub0; 1/10, macht also die Leuchtdichte des Umgebungslichts 1/10 der Leuchtdichte des vom Projektor 22 projizierten Lichts aus, dann ist der mit der herkömmlichen Vorrichtung erreichte Kontrast weniger als 10, während der Kontrast mit der vorliegenden Erfindung etwa 15 ist. Ist B&sub3;/B&sub0; 1/2, dann liefert die vorliegende Erfindung immer noch einen deutlich besseren Kontrast als die herkömmliche Vorrichtung. Der Kontrast wird durch die vorliegende Erfindung also verbessert.
  • Wie oben beschrieben, sammelt die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp gemäß einem Auslührungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das von der Lichtquelle emittierte Licht, polarisiert es linear mittels der durch geringen Lichtverlust und hohe Zuverlässigkeit gekennzeichneten Polarisationseinrichtung, moduliert das linear polarisierte Licht entsprechend dem vom Flüssigkristall-Anzeigeelement 28 angezeigten Bild beim Durchlaufen des Flüssigkristall-Anzeigeelements und projiziert es auf den Schirm.
  • Entsprechend einem Ausfiihningsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind, wie oben erwähnt, die Licht streuende Schicht und die Polarisationseinrichtung auf der Licht reflektierenden Oberfläche des Schirms ausgebildet, wodurch praktisch das gesamte vom Projektor auf den Schirm projizierte Licht reflektiert und durch die Polarisationseinrichtung hindurch beobachtet wird, während etwa die Hälfte des auf den Schirm fallenden Umgebungslichts von der Polarisationseirrichtung nicht durchgelassen wird.
  • Die erfindungsgemäße Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp kann daher, wegen der erheblichen Verringerung des Einflusses des Umgebungslichts, selbst in einer hellen Umgebung ein scharfes Bild von deutlich verbessertem Kontrast auf dem Schirm erzeugen.
  • In der vorliegenden Erfindung liefert der polarisierende Strahlteiler der polarisierende Strahlteiler, eine spezifische Komponente polarisierten Lichts, und diese wird zur Anzeige eines Bildes auf dem Schirm verwendet. So wird beispielsweise im ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die P-polarisierte Lichtkomponente als spezifische Komponente polarisierten Lichts verwendet. Jedoch kann an Stelle der P- polarisierten Lichtkomponente auch die S-polarisierte Lichtkomponente als spezifische Komponente polarisierten Lichts verwendet werden. Bei Verwendung der S-polarisierten Lichtkomponente liegt die Polarisationsachse der auf dem Schirm 31 befindlichen Polarisationsplatte 35 in der vertikalen Richtung (von oben nach unten) des Schirms. Die Polarisationsachsen der ersten Polarisationseinrichtung, z.B. des polarisierenden Strahlteilers, und der zweiten Polarisationseinrichtung, z.B. der Polarisationsplatte 35, sind also gleich ausgerichtet.
  • Das Blockschaltbild aus Fig. 3 zeigt den optischen Aufbau einer in Transmission arbeitenden Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung 21 vom Projektionstyp gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das erste Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 und das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3 unterscheiden sich folgendermaßen: An Stelle des Licht reflektierenden Schirms 31 aus Fig. 1 wird ein transmittierender Schirm 38 verwendet. Der transmittierende Schirm umfaßt eine Licht streuende Platte 36 und eine als zweite Polarisationseinrichtung dienende Polarisationsplatte 37.
  • Das Bild auf dem Schirm 38 wird von der mit dem Pfeil Y' bezeichneten Seite her beobachtet. Das Licht aus dem Flüssigkristall-Anzeigeelement 28 trifft auf den Schirm 38 und durchläuft die Polarisationsplatte 38 sowie die Licht streuende Platte 37, so daß das Bild vom Betrachter gesehen wird. In diesem Ausführungsbeispiel kann entweder die P- polarisierte oder die S-polarisierte Lichtkomponente verwendet werden. Bei Verwendung der P-polarisierten Lichtkomponente liegt die Polarisationsachse der zum Schirm 38 gehörenden Polarisationsplatte 37 in der horizontalen Richtung (von links nach rechts) des Schirms. Bei Verwendung der S-polarisierten Lichtkomponente liegt die Polarisationsachse der zum Schirm 38 gehörenden Polarisationsplatte 37 in der vertikalen Richtung (von oben nach unten) des Schirms.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch bei einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung in Farbe mit drei Filtern wirksam.
  • Auch wenn nur bestimmte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, wird Fachleuten klar sein, daß verschiedene Anderungen und Modifikationen möglich sind, ohne aus dem Rahmen der Ansprüche der vorliegenden Erfindung zu fallen.

Claims (12)

1. Flüssigkristall-Anzeigenvorrichtung
mit einem Projektor (22), zu dem
eine Lichtquelle (23) und eine Kondensorlinse (24) zur Beleuchtung einer ersten Polarisationseinrichtung (27) gehören,
wobei die erste Polarisationseinrichtung (27) polarisiertes Licht transmittiert und auf ein Flüssigkristall-Anzeigeelement (28) gelangen läßt, von diesem Flüssigkristall- Anzeigeelement (28) aber räumlich getrennt ist,
eine Projektionslinse (29) zur Projektion eines durch das Flüssigkristall-Anzeigeelement (28) angezeigten Bildes, und
mit einem Schirm (31, 38) zur Anzeige des von der Projektionslinse (29) projizierten Bildes,
wobei das Licht aus der Lichtquelle nur einnial in der ersten Polarisationseinrichtung polarisiert wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Polarisationseinrichtung (27) ein polarisierender Strahlteiler ist und daß der Schirm (31, 38) eine zweite Polarisationseinrichtung (35, 37) als Bestandteil aufweist, wobei der Projektor nur eine Polarisationseinrichtung, d.h. die erste Polarisationseinrichtung (27) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schirm (31) vom Lichtreflexionstyp ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schirm (38) vom Transmissionstyp ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Polarisationseinrichtung (27) geringere Lichtdämpfting und höhere Polarisierbarkeit als die zweite Polarisationseinrichtung (35) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite, zum Schirm (31; 38) gehörende Polarisationseinrichtung (35; 37) die aus der Umgebung auf den Schirm (3 1; 38) fallende Lichtmenge reduziert.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Projektor (22) weiterhin ein wärmeabsorbierendes Filter (26) gehört.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei zum Schirm (31) ein Licht reflektierendes Element (33) gehört und die zweite Polarisationseinrichtung (35) auf dem Licht reflektierenden Element (33) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei zwischen dem Licht reflektierenden Element (33) und der zweiten Polarisationseinrichtung (35) eine Licht streuende Schicht (34) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei zum Schirm (38) ein Licht streuendes Element (36) gehört und die zweite Polarisationseinrichtung (37) auf dem Licht streuenden Element (36) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das von der ersten Polarisationseinrichtung transmittierte polarisierte Licht wahlweise die P-polarisierte Lichtkomponente oder die S-polariserte Lichtkomponente ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polarisationsachsen der ersten und zweiten Polarisationseinrichtung in derselben Richtung verlaufen.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polarisationsachsen der ersten und zweiten Polarisationseinrichtung parallel zur horizontalen Richtung des Schirms (31; 38) ausgerichtet sind.
DE3888877T 1987-06-16 1988-06-16 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp. Expired - Fee Related DE3888877T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15039187 1987-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3888877D1 DE3888877D1 (de) 1994-05-11
DE3888877T2 DE3888877T2 (de) 1994-07-28
DE3888877T3 true DE3888877T3 (de) 1998-04-16

Family

ID=15495967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3888877T Expired - Fee Related DE3888877T3 (de) 1987-06-16 1988-06-16 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4928123A (de)
EP (1) EP0295913B2 (de)
DE (1) DE3888877T3 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2569632B2 (ja) * 1987-11-26 1997-01-08 カシオ計算機株式会社 背面投影型ディスプレイ
GB8922415D0 (en) * 1989-10-05 1989-11-22 Emi Plc Thorn A screen and projector for use in a front projection system
US5083854A (en) * 1990-02-15 1992-01-28 Greyhawk Systems, Inc. Spatial light modulator with improved aperture ratio
US5666175A (en) * 1990-12-31 1997-09-09 Kopin Corporation Optical systems for displays
US5317436A (en) * 1990-12-31 1994-05-31 Kopin Corporation A slide assembly for projector with active matrix moveably mounted to housing
US5396304A (en) * 1990-12-31 1995-03-07 Kopin Corporation Slide projector mountable light valve display
US5412419A (en) * 1991-02-11 1995-05-02 Susana Ziarati Magnetic resonance imaging compatible audio and video system
US5206673A (en) * 1991-02-22 1993-04-27 Japan Aviation Electronics Industry Limited Reflection type overhead projector
KR940004306B1 (ko) * 1991-12-30 1994-05-19 삼성전관 주식회사 투사형 lcd의 다색시스템
DE69313877T2 (de) * 1992-01-10 1998-03-26 Kuraray Co Auflichtprojektionsschirm
JPH05204046A (ja) * 1992-01-28 1993-08-13 Jamco Corp 画像投影装置
CA2128108A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 David Alan Braun High-contrast front projection video display system
US5572362A (en) * 1992-04-20 1996-11-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Condenser lens, polarizing element, light source apparatus, and projection display apparatus
US5459592A (en) * 1992-04-24 1995-10-17 Sharp Kabushiki Kaisha Projection display system including a collimating tapered waveguide or lens with the normal to optical axis angle increasing toward the lens center
US5347644A (en) * 1992-06-11 1994-09-13 Sedlmayr Steven R Three-dimensional image display device and systems and methods for implementation thereof
US5347433A (en) * 1992-06-11 1994-09-13 Sedlmayr Steven R Collimated beam of light and systems and methods for implementation thereof
US5333072A (en) * 1992-12-31 1994-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reflective liquid crystal display overhead projection system using a reflective linear polarizer and a fresnel lens
KR0142032B1 (ko) * 1993-09-24 1998-07-01 마쓰오 히로또 편광 스크린
BE1007592A3 (nl) * 1993-10-06 1995-08-16 Philips Electronics Nv Reflecterend beeldprojectiescherm en beeldprojectiesysteem bevattende een dergelijk beeldprojectiescherm.
DE69431337T2 (de) * 1993-12-17 2003-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flüssigkristall-Projektionsvorrichtung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
US5664859A (en) * 1994-01-03 1997-09-09 Kopin Corporation Projection display docking system
JPH09509759A (ja) * 1994-12-22 1997-09-30 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ オーバーヘッドプロジェクター付きプレゼンテーションシステム
US6005644A (en) * 1995-03-08 1999-12-21 Seiko Epson Corporation Projection display employing circular polarized light for reflection reduction
US5793470A (en) * 1995-05-22 1998-08-11 The Walt Disney Company Latent-image projection system and method
US6198554B1 (en) * 1995-10-30 2001-03-06 Denso Corporation Method for producing a hologram and a display device using the same
JP2000507006A (ja) * 1997-01-10 2000-06-06 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 画像投射装置の照射システム
US6198285B1 (en) 1997-11-28 2001-03-06 Hitachi Medical Corporation In-room MRI display terminal and remote control system
US5940149A (en) * 1997-12-11 1999-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Planar polarizer for LCD projectors
JP4288774B2 (ja) 1999-07-23 2009-07-01 セイコーエプソン株式会社 投写型表示装置
US6301044B1 (en) * 2000-03-30 2001-10-09 Disney Enterprises, Inc. Apparel color and image effect system
US6923543B2 (en) * 2002-10-08 2005-08-02 Disney Enterprises, Inc. Latent effects projection system
US7234817B2 (en) 2003-07-17 2007-06-26 Nitto Denko Corporation Liquid crystal projection system
US7722190B2 (en) * 2005-08-17 2010-05-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Projecting a luminance image
US8422132B2 (en) * 2008-12-02 2013-04-16 Shanghai Lexvu Opto Microelectronics Technology Co., Ltd. Integrated planar polarizing device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1610423A (en) * 1921-01-22 1926-12-14 Aloysius J Cawley Daylight-projecting system
US2358070A (en) * 1942-06-25 1944-09-12 Eastman Kodak Co Projection screen
US3350982A (en) * 1965-07-21 1967-11-07 Alvin M Marks Light polarizing structures
FR2212559B1 (de) * 1972-12-29 1977-08-05 Thomson Csf
US3792922A (en) * 1973-05-14 1974-02-19 T Fournie Lap dissolve slide projector
EP0127701A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-12 Datelcare B.V. Gerät zur Projektion von Lichtbildern
JPS6138976A (ja) * 1984-07-27 1986-02-25 セイコーエプソン株式会社 投射型表示装置
JPS61198270A (ja) * 1985-02-28 1986-09-02 富士通株式会社 投影形液晶表示装置、その方法および応用
CN1010806B (zh) * 1986-11-25 1990-12-12 北美菲利浦消费电子仪器公司 改进了对比度的显示投影系统

Also Published As

Publication number Publication date
US4928123A (en) 1990-05-22
DE3888877D1 (de) 1994-05-11
EP0295913A2 (de) 1988-12-21
EP0295913B1 (de) 1994-04-06
DE3888877T2 (de) 1994-07-28
EP0295913A3 (en) 1990-04-25
EP0295913B2 (de) 1997-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888877T3 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.
DE69532009T2 (de) Optisches System für Rückprojektionsgerät
DE69120938T2 (de) Anzeigevorrichtungen mit erhöhtem kontrast
DE68927797T2 (de) Projektions-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
EP0363407B1 (de) Projektionsvorrichtung
DE69118849T2 (de) Flüssigkristallprojektor
DE69330858T2 (de) Displaygerät für Direktbetrachtung
DE69324042T2 (de) Reflektive flüssigkeitskristallanzeige für overhead-projektions system
DE69218830T2 (de) Bildprojektions-System
DE68915358T2 (de) Transmissive Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE68909641T2 (de) Projektionsdarstellungsgerät.
DE19815649A1 (de) Reflexionsprojektor
DE69320300T2 (de) Bildanzeige- und Aufnahmegerät
DE69113835T2 (de) Projektionsbildanzeigevorrichtung.
DE10393217T5 (de) Beidseitige Bildträgerwand
DE69728214T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp
DE69607891T2 (de) Strahlzusammenführer für lcd-projektor
DE2645194A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer dreidimensionales fernsehen
DE4143221C2 (de) Optisches System für einen Projektor
DE3142664A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von bildern mittels elektronisch angesteuertem fluessigkristallraster
DE69631860T2 (de) Optische Polarisationsvorrichtung und Flüssigkristall-Projektionssystem damit
DE69617807T2 (de) Projektionsbildanzeigegerät
DE602004005515T2 (de) Optisches Projektionssystem
DE69622613T2 (de) Videoprojektionsanzeigesystem
DE102005025432A1 (de) Lichttunnel, z.B. für ein Lichtprojektionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee