DE69320300T2 - Bildanzeige- und Aufnahmegerät - Google Patents

Bildanzeige- und Aufnahmegerät

Info

Publication number
DE69320300T2
DE69320300T2 DE69320300T DE69320300T DE69320300T2 DE 69320300 T2 DE69320300 T2 DE 69320300T2 DE 69320300 T DE69320300 T DE 69320300T DE 69320300 T DE69320300 T DE 69320300T DE 69320300 T2 DE69320300 T2 DE 69320300T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
image
recording
projection
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69320300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69320300D1 (de
Inventor
Yasushi Nl-5656 Aa Eindhoven Tanigaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69320300D1 publication Critical patent/DE69320300D1/de
Publication of DE69320300T2 publication Critical patent/DE69320300T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • H04N7/144Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display camera and display on the same optical axis, e.g. optically multiplexing the camera and display for eye to eye contact
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/62Translucent screens
    • G03B21/625Lenticular translucent screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bildwiedergabe- und -aufnahmeeinrichtung, welche die nachfolgenden Elemente aufweist:
  • - einen Schirm, der zwischen einem durchsichtigen Zustand und einem streuenden Zustand umgeschaltet werden kann und eine Vorder- und eine Rückseite hat;
  • - eine Projektionseinheit, vorgesehen auf der Rückseite des Schirms zum Projizieren eines Bildes auf den Schirm, wobei dieses Bild von der Vorderseite her sichtbar ist;
  • - eine Aufnahmeeinheit, vorgesehen auf der Rückseite des Schirms und der Rückseite in einem vorbestimmten Winkel zugewandt zum durch den Schirm hindurch Aufnehmen eines Bildes eines Gegenstandes, der sich vor dem Schirm befindet.
  • Eine solche Einrichtung ist beispielsweise aus EP-A 0 454 244 bekannt und ist in Fig. 2a schematisch dargestellt. In dem Videophonmonitor nach Fig. 2a ist auf der Rückseite eines Schirms 9 eines Videophonmonitors 1 eine Projektionseinheit 8, bestehend aus einer Lampe 2, einem Reflektor 3, einer Sammellinse 4, einem Verschluß 5, einer Flüssigkristallanordnung (LCD) 6, die eine Wiedergabeanordnung vom Übertragungstyp ist, und einer Projektionslinse 7, auf einer optischen Achse 10 vorgesehen. Auf der Rückseite des Schirms 9 ist ebenfalls eine Aufnahmeeinheit 11 vorgesehen, die beispielsweise aus einer CCD-Kamera besteht. Die Aufnahmeeinheit 11 liegt nicht auf der optischen Achse 10, sondern in der Nähe der Projektionslinse 7, so daß das Gesichtsfeld der Projektionslinse 7 und das der Aufnahmeeinheit 11 nahezu gleich sind.
  • Licht, ausgestrahlt von der Lampe 2, wird von dem Reflektor 3 reflektiert und durch die Sammellinse 4 in einen parallelen Lichtstrahl umgewandelt. Wenn ein Bild wiedergegeben werden soll, befindet sich der Verschluß 5 in dem durchsichti gen Zustand, so daß der Lichtstrahl hindurchgeht und auf den LCD-Schirm trifft. Der Lichtstrahl wird danach mit der Information des Bildes an der LCD-Anordnung moduliert und der modulierte Strahl geht durch die Projektionslinse 7 zum Projektionsschirm 9. Die Linse projiziert ein Bild der LCD-Wiedergabe auf den Schirm.
  • Wie in EP-A 0 454 244 beschrieben, ist der Projektionsschirm zwischen zwei Zuständen umschaltbar. Fig. 2b zeigt eine Ausführungsform eines derartigen Schirms. Der Schirm kann eine Platte aus einem transparenten Material enthalten, worin kleine Teilchen 13, beispielsweise Kugeln eingebettet sind. Diese Kugeln bestehen aus einem Material, dessen Brechzahl zwischen einem ersten Wert, der anders ist als der des Plattenmaterials, und einem zweiten Wert, der dem, des Plattenmaterials entspricht, umgeschaltet werden kann. Wenn die Brechzahl der Teilchen 13 anders ist als die des Plattenmaterials, wirken diese Teilchen als Streuteilchen und der Projektionsschirm gelangt dann in dem Streuzustand. Dies ist in Fig. 2b durch die schraffierten Kugeln dargestellt. Wenn die Brechzahl der Teilchen 13 der des Plattenmaterials entspricht, dargestellt in Fig. 2b durch die nicht-schraffierten Kugeln, befindet sich der Schirm in einem völlig durchsichtigen Zustand.
  • Der Verschluß 5 und die Projektionsschirme werden synchron gesteuert. Wenn ein Bild für den Gebraucher 12 wiedergegeben werden soll, wird der Verschluß in den transparenten Zustand geschaltet und der Schirm in den Streuzustand. Wenn ein Bild des Gebrauchers 12 aufgenommen werden soll, wird der verschluß geschlossen und der Schirm wird in den transparenten Zustand geschaltet. Die Teilchen 13 können aus einem Flüssigkristallmaterial bestehen. Es ist ebenfalls möglich, daß der Schirm 9 ein EC-Material oder ein elektroleitendes Polymer auf weist.
  • Fig. 3 zeigt, was der Gebraucher, in Richtung des Videophonmonitors schauend, während des Aufnahmezustandes sieht, d. h. wenn der Verschluß 5 geschlossen ist. Da in diesem Zustand der Projektor 8 kein Licht ausstrahlt, ist die Leuchtdichte des Schirms gering und der Gebraucher 12 kann durch den Schirm hindurch sehen und kann die Struktur auf der Rückseite des Schirms sehen. Der Gebraucher kann dann eine Linsenoberfläche 11a der Aufnahmeeinheit 11 und eine Linsenoberfläche 7a der Projektionslinse 7 sehen.
  • Während des Gebrauchs des Videophonmonitors wird der Projektionsschirm zwischen dem Streuzustand und dem transparenten Zustand periodisch umgeschaltet. Da während des Aufnahmezustandes der Gebraucher die Projektionslinsenoberfläche 7a sehen kann, kann er ein verzögertes projiziertes Bild sehen und er kann dieses mit dem projizierten Bild des nachfolgenden Zustandes, d. h. eines Projektionszustandes, mischen.
  • Weiterhin wird, wenn der Schirm 9 in den Streuzustand gebracht wird, ein auf die Frontoberfläche des Schirms 9 treffendes Umgebungslicht durch die telchen 13 in Richtung des Gebrauchers 12 zerstreut reflektiert. So daß der Kontrast des projizierten Bildes abnimmt.
  • Es ist nun u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Bildwiedergabe- und -aufnahmeeinrichtung zu schaffen, welche die obengenannten Nachteile nicht aufweist, die ein projiziertes Bild schafft mit einem hohen Kontrast und wobei der Gebraucher in dem Aufnahmezustand der Einrichtung nur die Vorderseite der Aufnahmeeinheit sehen kann.
  • Dazu ist die erfindungsgemäße Einrichtung gekennzeichnet durch eine Gliederung länglicher prismatischer Elemente, deren Längsrichtung senkrecht auf der Ebene steht, in der die optischen Achsen der Projektionseinheit und der Aufnahmeeinheit liegen, und die vor der Schirmoberfläche vorgesehen sind, wobei jedes Element eine Fazette mit einem scharfen Winkel mit der Vorderfläche aufweist, wobei die Gliederung Licht von dem Gegenstand in Richtung der Aufnahmeeinheit ablenkt.
  • Während des Aufnahmezustandes läßt die Gliederung prismatischer Elemente Licht von der Projektionseinheit unabgelenkt zu einem Raum außerhalb des Gesichtfeldes des Gebrauchers durch.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Videophonmonitors,
  • Fig. 2a und 2b eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Videophonmonitors,
  • Fig. 3 eine Darstellung des Gesichtfeldes des Gebrauchers während des Aufnahmezustandes in dem herkömmlichen Videophonmonitor,
  • Fig. 4a und 4b einen Teil der Gliederung prismatischer Elemente in vergrößertem Maßstab,
  • Fig. 5 eine Darstellung der Strahlenwege in dem Videophonmonitor nach der Erfindung während des Aufnahmezustandes,
  • Fig. 6 eine Darstellung des Gesichtsfeldes des Gebrauchers während des Aufnahmezustandes bei dem erfindungsgemäßen Videophonmonitor, und
  • Fig. 7 die Strahlenwege bei diesem Videophonmonitor während des Projektionszustandes.
  • Bei dem Videophonmonitor 14, dargestellt in Fig. 1, liegen eine Projektionseinheit 8, bestehend aus einer Lampe 2, einem Reflektor 3, einer Sammellinse 4, einem Verschluß 5, einer Wiedergabeeinheit 6, beispielsweise einer Flüssigkristalleinheit (LCD) vom Übertragungstyp, und einer Projektionslinse 7, und ein Schirm 9 auf einer optischen Achse, ähnlich wie bei dem Videophonmonitor 1, erläutert anhand der Fig. 2. Auf der Rückseite des Schirms ist eine Aufnehmeeinheit 11 derart vorgesehen, daß deren optische Achse einen Winkel θ&sub1; mit der Rückfläche des Schirms 9 einschließt. Das Gesichtsfeld der Aufnahmeeinheit 11 und das gesichtsfeld der Projektionslinse 7 entsprechen einander nahezu, und zwar durch die prismatische Gliederung 15 auf der Frontoberfläche des Schirms 9. Die Gliederung 15 hat eine derartige Konstruktion, daß von einem Gebraucher in einem Winkel θ&sub2; auf den Schirm 9 treffendes Licht, d. h. auf die Fazetten der Prismen der Gliederung 15 treffendes Licht nahezu winkelrecht in Richtung der Aufnahmeeinheit 11 abgelenkt wird. Fig. 4a zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil der Gleiderung von Prismen 15 im Schnitt und Fig. 4b zeigt diesen Teil der Gleiderung in Draufsicht.
  • Die Gliederung 15 enthält eine Anzahl länglicher prismatischer Elemente, die je einen dreieckigen Querschnitt und eine geneigte Fazette 15a, eine Basis 15b und einen Rand haben, der beispielsweise senkrecht auf der Frontfläche des Schirms 9 steht. Der Elevationswinkel θ&sub3; zwischen der Fazette 15a und der Basis 15b ist beispielsweise 20º bis 50º und das Teilungsmaß P der Gliederung beträgt beispielsweise 0,3 mm bis 3 mm.
  • Fig. 5 zeigt die Strahlenwege in der erfindungsgemäßen Einrichtung, wenn der Schirm 9 sich in dem durchsichtigen Zustand befindet, d. h. wenn ein Bild des Gebrauchers 12 von der Aufnahmeeinheit 11 aufgenommen werden soll.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, wird von dem Gebraucher 12 herrührendes Licht durch die prismatische Gliederung 15 abgelenkt und als Licht 16b in Richtung der Aufnahmeeinheit 11 gesendet. Die Richtung des Lichtes 16b schließt mit der Rückfläche des Schirms einen Winkel θ&sub1; ein. Andererseits wird von der Projektionslinse 7 herrührendes, ein projiziertes Bild darstellendes Licht, durch den Schirm hindurch in Richtung eines Raumes außerhalb des Gesichtsfeldes des Gebrauchers geschickt. Dieses Licht trifft nicht in einem Winkel θ&sub1; auf den Projektionsschirm und deswegen wird es nicht in Richtung des Gebrauchers abgelenkt.
  • Fig. 6 zeigt, was der zu der erfindungsgemäßen Einrichtung schauende Gebraucher 12 während des Bildaufnahmezustandes sieht. In dem Bereich des Projektionsschirms 9 sieht dieser Gebraucher nur die Frontfläche 11a der Aufnahmeeinheit, deren optische Achse mit der Rückfläche des Projektionsschirms einen Winkel θ&sub1; einschließt. Die imaginäre Frontfläche 7a der projektionslinse 7 liegt außerhalb des Projektionsschirmbereichs und kann vom Gebraucher nicht gesehen werden.
  • Fig. 7 zeigt den Strahlengang in der erfindungsgemäßen Einrichtung, wenn der Schirm 9 sich in dem Streuzustand befindet, d. h., wenn ein Bild der LCD- Anordnung auf den Schirm 9 projiziert wird. Der Lichtstrahl 17a von der Projektionslinse 7 tritt in den Schirm 9 ein und wird darin zerstreut übertragen, und zwar durch die Teilchen 13, deren Brechzahl anders ist als die des Schirmmaterials. Von dem zerstreuten Licht wird der Teil 17b, der sich in einer Richtung in einem Winkel θ&sub1; zu der Schirmfläche fortpflanzt, durch die prismatische Gliederung 15 als Licht 17c in Richtung des Gebrauchers abgelenkt, der ein projiziertes Bild sehen kann. Andererseits wird Umgebungslicht 18a, das auf die Gliederung prismatischer Elemente 15 trifft, durch diese Gliederung als Licht 18b in einen Raum außerhalb des Gesichtsfel des des Gebrauchers 12 reflektiert. Solches Umgebungslicht kann den Kontrast des projizierten Bildes nicht beeinträchtigen.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann statt eines Videophons auch ein Haustelephon oder dgl. sein, zur Überprüfung eines Besuchers. Weiterhin kann der Projektionsschirm statt eines Flüssigkristalls beispielsweise ein EC-Material, ein elektroleitendes Polymer oder dgl. aufweisen.
  • In der erfindungsgemäßen Bildwiedergabe/aufnahmeeinrichtung wird auf die Frontfläche des Schirms 9 treffendes Umgebungslicht durch die prismatische Gliederung reflektiert und tritt nicht in den Schirm hinein und kann nicht durch die Schirmteilchen 13 in Richtung des Gebrauchers streuend reflektiert werden.
  • Weiterhin kann der Gebraucher dadurch, daß die Aufnahmeeinheit in einem wesentlichen Abstand von der Projektionslinse vorgesehen ist, die Aufnahmeeinheit und die Projektionslinse nicht gleichzeitig sehen. Die prismatische Gliederung schafft eine optische Verbindung zwischen der Projektionslinse und dem Gebraucher während des Bildprojektionszustandes und eine optische Verbindung zwischen der Aufnahmeeinheit und dem Gebraucher während des Aufnahmezustandes.

Claims (2)

1. Bildwiedergabe- und -aufnahmeeinrichtung, welche die nachfolgenden Elemente aufweist:
- einen Schirm (9), der zwischen einem durchsichtigen Zustand und einem streuenden Zustand umgeschaltet werden kann und eine Vorder- und eine Rückseite hat;
- eine Projektionseinheit (8), vorgesehen auf der Rückseite des Schirms zum Projizieren eines Bildes auf den Schirm, wobei dieses Bild von der Vorderseite her sichtbar ist;
- eine Aufnahmeeinheit (11), vorgesehen auf der Rückseite des Schirms und der Rückseite in einem vorbestimmten Winkel (θ&sub1;) zugewandt zum durch den Schirm hindurch Aufnehmen eines Bildes eines Gegenstandes (12), der sich vor dem Schirm befindet, gekennzeichnet durch eine Gliederung länglicher, prismatischer Elemente (15), deren Längsrichtung senkrecht auf der Ebene steht, in der die optischen Achsen der Projektionseinheit (8) und der Aufnahmeeinheit liegen, und die vor der Schirmoberfläche (9) vorgesehen sind, wobei jedes Element eine Fazette (15a) mit einem scharfen Winkel (θ&sub3;) mit der Vorderfläche aufweist, wobei die genannte Gliederung Licht von dem Gegenstand (12) in Richtung der Aufnahmeeinheit ablenkt.
2. Bildwiedergabe- und -aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte vorbestimmte Winkel (θ&sub1;) umgekehrt proportional zu dem genannten Fazettenwinkel (θ&sub3;) ist.
DE69320300T 1992-11-04 1993-10-27 Bildanzeige- und Aufnahmegerät Expired - Fee Related DE69320300T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4319354A JPH06153190A (ja) 1992-11-04 1992-11-04 画像表示/撮像装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69320300D1 DE69320300D1 (de) 1998-09-17
DE69320300T2 true DE69320300T2 (de) 1999-03-25

Family

ID=18109218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69320300T Expired - Fee Related DE69320300T2 (de) 1992-11-04 1993-10-27 Bildanzeige- und Aufnahmegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5422683A (de)
EP (1) EP0596558B1 (de)
JP (1) JPH06153190A (de)
DE (1) DE69320300T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5666155A (en) * 1994-06-24 1997-09-09 Lucent Technologies Inc. Eye contact video telephony
EP0942227B1 (de) * 1994-09-27 2004-03-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Folie zur Luminanzsteuerung
US7209160B2 (en) * 1995-09-20 2007-04-24 Mcnelley Steve H Versatile teleconferencing eye contact terminal
US6710797B1 (en) 1995-09-20 2004-03-23 Videotronic Systems Adaptable teleconferencing eye contact terminal
US5777665A (en) * 1995-09-20 1998-07-07 Videotronic Systems Image blocking teleconferencing eye contact terminal
US8199185B2 (en) * 1995-09-20 2012-06-12 Videotronic Systems Reflected camera image eye contact terminal
US5612734A (en) * 1995-11-13 1997-03-18 Bell Communications Research, Inc. Eye contact apparatus employing a directionally transmissive layer for video conferencing
DE19622314A1 (de) 1996-06-04 1997-12-11 Sel Alcatel Ag Telekommunikationsendgerät und Vorrichtung zur Projektion von visuell erfaßbarer Information
US5975703A (en) 1996-09-30 1999-11-02 Digital Optics International Image projection system
US5993006A (en) * 1997-06-06 1999-11-30 Denso Corporation Apparatus for synthesizing and displaying images
US7224962B1 (en) 1997-10-03 2007-05-29 Karen Jeanne Kite Remote operational screener
GB2372662B (en) 1998-05-08 2002-11-27 Orange Personal Comm Serv Ltd Mobile communications
US7034866B1 (en) 2000-11-22 2006-04-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Combined display-camera for an image processing system
US20050117073A1 (en) * 2002-03-22 2005-06-02 Payne Roger A. Interactive video system
WO2007013272A1 (ja) * 2005-07-28 2007-02-01 Sharp Kabushiki Kaisha 表示装置及びバックライト装置
US8072481B1 (en) 2006-03-18 2011-12-06 Videotronic Systems Telepresence communication system
US8721149B2 (en) 2008-01-30 2014-05-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Illumination device having a tapered light guide
WO2009099547A2 (en) 2008-01-30 2009-08-13 Digital Optics International, Llc Thin illumination system
WO2010042216A2 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Digital Optics International, Llc Distributed illumination system
KR20110104090A (ko) 2009-01-13 2011-09-21 퀄컴 엠이엠스 테크놀로지스, 인크. 대면적 광 패널 및 스크린
WO2010085286A1 (en) * 2009-01-23 2010-07-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated light emitting and light detecting device
CN102449513B (zh) 2009-05-29 2015-01-21 高通Mems科技公司 照明装置及其制造方法
US8402647B2 (en) 2010-08-25 2013-03-26 Qualcomm Mems Technologies Inc. Methods of manufacturing illumination systems
US8933982B2 (en) 2012-04-24 2015-01-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Display-camera systems
US9392219B2 (en) 2013-07-31 2016-07-12 Howlett-Packard Development Company, L.P. Display-camera system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590049A (en) * 1949-02-07 1952-03-18 Bruce C Sidlinger Gymnasium springboard
GB2111281B (en) * 1981-11-26 1985-08-21 English Electric Valve Co Ltd Display arrangements
JPS62257140A (ja) * 1986-04-30 1987-11-09 Mitsubishi Rayon Co Ltd 背面投影スクリ−ン
JPH0411485A (ja) * 1990-04-27 1992-01-16 Nippon Philips Kk 画像表示/撮像装置
US5282027A (en) * 1990-04-27 1994-01-25 U.S. Philips Corporation Image projection display and pick-up apparatus with optical shutter
JP2859420B2 (ja) * 1990-10-18 1999-02-17 日本電信電話株式会社 表示/撮像装置
JPH04223688A (ja) * 1990-12-25 1992-08-13 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 表示・撮像装置
US5317405A (en) * 1991-03-08 1994-05-31 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Display and image capture apparatus which enables eye contact

Also Published As

Publication number Publication date
EP0596558B1 (de) 1998-08-12
EP0596558A1 (de) 1994-05-11
US5422683A (en) 1995-06-06
DE69320300D1 (de) 1998-09-17
JPH06153190A (ja) 1994-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320300T2 (de) Bildanzeige- und Aufnahmegerät
DE68917418T2 (de) Anzeigevorrichtung für Bildprojektion.
DE3243879C2 (de)
DE68919055T2 (de) Projektor.
DE4104233C2 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung vom Reflexionstyp
DE3888877T3 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp.
DE102005045225A1 (de) Optische Einrichtung und Bildprojektor mit der optischen Einrichtung
DE69634793T2 (de) Bildanzeigegerät mit Rückprojektion
DE69607891T2 (de) Strahlzusammenführer für lcd-projektor
DE2358675C3 (de) Frontprojektions-Bildwand
DE2248873A1 (de) Stereo-bildwiedergabesystem
DE19532342A1 (de) Projektorschirm
DE60005043T2 (de) Optisches beleuchtungssystem für ein videoprojektionsgerät
DE2753545A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit polarisiertem und unpolarisiertem lichtanteil
DE19630736A1 (de) Projektionsschirm für Rückwärtsprojektions-Fernsehgerät
DE1497507B2 (de) Optische vorrichtung zum projizieren einer abbildung eines objektes
DE19709268C1 (de) Beleuchtungseinheit
DE1622245A1 (de) Optisches Abtastverfahren
DE69220647T2 (de) Türspion
DE2213068A1 (de) Betrachtungsgerät zum Betrachten und Auswerten eines Bildes
DE2651219C3 (de) Betrachtungsgerät für Filmvorlagen
DE3334691A1 (de) Mikroskop
DE2152789C2 (de) Spiegelreflexkamera
DE19809506A1 (de) Reellbildsucher
DE3939995A1 (de) Frontprojektionsschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee