DE1121311B - Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl.

Info

Publication number
DE1121311B
DE1121311B DER23873A DER0023873A DE1121311B DE 1121311 B DE1121311 B DE 1121311B DE R23873 A DER23873 A DE R23873A DE R0023873 A DER0023873 A DE R0023873A DE 1121311 B DE1121311 B DE 1121311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
winding mandrel
zippers
pressure roller
plastic wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER23873A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REISSVERSCHLUSSFABRIK IAELITEI
Original Assignee
REISSVERSCHLUSSFABRIK IAELITEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REISSVERSCHLUSSFABRIK IAELITEI filed Critical REISSVERSCHLUSSFABRIK IAELITEI
Priority to DER23873A priority Critical patent/DE1121311B/de
Publication of DE1121311B publication Critical patent/DE1121311B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/12Bending or folding helically, e.g. for making springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/06Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the interlocking members being formed by continuous helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2005/00Elements of slide fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht für Reißverschlüsse od. dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht für Reißverschlüsse od. dgl. mit einem Wickeldorn und einem an diesen anliegenden kammartigen Leitblech.
  • Um einen solchen Draht zu fertigen, ist es bei durchlaufenden Reißverschlüssen bekannt, von einem schraubenförmig gewundenen Draht mit einem harten Kern und einer Ummantelung aus weichem Werkstoff auszugehen und die Ummantelung an bestimmten Stellen mit Eindrückungen zu versehen. Für den weichen Werkstoff wird dabei vorteilhaft ein Thermoplast verwendet, in den die Eindrückungen auf mechanischem Wege eingebracht werden können.
  • Ein anderer bekannter Reißverschluß besteht aus zwei einzelnen Metallteilen aus schraubenförmig gewundenem Draht. Einer dieser Drähte ist an einer Stelle mit Kuppen versehen, die beim Schließen des Reißverschlusses in die Lücken zwischen den Windungen des anderen schraubenförmig gewundenen Drahtes greifen, um mit ihm eine Verbindung zu bilden. Ein schraubenförmig gewundener Reißverschlußdraht mit einem verbreiterten Kopf, der aus auf jeder Seite einer Windung befindlicher Erhöhung gebildet wird, entsteht dabei nicht. Dagegen sind bei einem anderen bekannten Reißverschlußdraht die Kopfseiten durch Anstauchen von Erhöhungen verformt, die im wesentlichen einen verbreiterten Kopf bilden.
  • Bekannt ist ferner eine Vorrichtung zur Herstellung einer Wendel aus einem thermoplastischen Stoff bestehendem Draht mit einem Wickeldorn, an dem ein kammartiges Leitblech anliegt. Dabei ist aber nicht das Leitblech, sondern der Wickeldorn hin- und herbeweglich.
  • Um einen Kunststoffdraht für Reißverschlüsse od. dgl. mit einem Wickeldorn und einem an diesen anliegenden kammartigen Leitblech zu schaffen, der in besonders einfacher Weise hergestellt werden kann, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Wickeldorn abgeflacht und an einer Schmalseite mit einer Rippe versehen ist, die zur Bildung eines an sich bekannten verbreiterten Kopfes im Draht mit einer Druckrolle zusammenwirkt. Bei einer solchen Vorrichtung wird eine Schraubenwindung erzeugt, die nicht kreisrund ist, sondern dem abgeflachten Wickeldorn entspricht, wobei aber dann an einer Schmalseite der Drahtwindungen ein verbreiterter Kopf durch Flachdrücken des Drahtes entsteht.
  • Da die Hin- und Herbeweglichkeit eines umlaufenden Teils technisch schwieriger darzustellen ist als die Hin- und Herbeweglichkeit eines nicht umlaufen- den Teils. wird weiterhin vorgeschlagen, das an dem Wickeldorn anliegende kammartige Leitblech hin-und herbeweglich auszubilden. Durch dieses Leitblech werden die ablaufenden Schraubenwindungen geführt. Die Druckrolle ist durch eine Feder belastet, so daß sie sich der Bewegung des abgeflachten Wickeldornes anpassen kann. Der Schwenkung dieser Druck rolle wird durch einen Anschlag begrenzt, um auf diese Weise zur Bildung des Kopfes an den Drahtwindungen einen entsprechenden schmalen Spalt zwischen dem Wickeldorn und der Oberfläche der Druckrolle zu erreichen.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Seitenansicht, Fig. 2 die Draufsicht, Fig. 3 die Wickelstelle in vergrößertem Maßstab in Seitenansicht und Fig. 4 in Draufsicht.
  • Der Kunststoffdraht 1 wird von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogen und z. B. über Walzen 2, 3, 4 und 5 durch ein Becken 6 gezogen, in dem sich eine erwärmte Flüssigkeit befindet, um den Kunststoffdraht auf die nötige Verformungstemperatur zu bringen. Selbstverständlich kann der Kunststoffdraht auch auf andere Weise erwärmt werden, z. B. durch Heißluft. Anschließend gelangt der Draht zu einem abgeflachten Wickeldorn 7. der den Draht zu Schraubenwindungen verformt, deren Form der des Wickeldornes entspricht. Der Wickeldorn kann hierbei den Draht durch die Erwärmungsvorrichtung von der Vorratsrolle abziehen.
  • Gegen den Wickeldorn 7 läuft eine Druckrolle 8,. die durch eine Feder 9 gegen den Draht gedrückt wird und damit die Mitnahme des Drahtes auf dem Wickeldorn erleichtert. Gegenüber dieser Druckrolle 8 befindet sich ein kammartiges Leitblech 10 mit entsprechenden Ausnehmungen 11. Durch diese Ausnehmungen werden die Abstände der Windungen der ablaufenden Schraube la eingestellt. Sowohl die Druckrolle 8 als auch das Kammblech 10 sind beweglich und liegen an dem flachen Wickeldorn 7 immer an.
  • Zur Bildung einer kopfartigen Verbreiterung an der Schmalseite der flachen Schraubenwindungen ist der Wickeldorn 7 an einer Schmalseite mit einer rippenförmigen Erhöhung 12 versehen. Diese Erhöhung ergibt beim Umlauf des Wickeldornes einen Spalt a (Fig. 4), der kleiner ist als der Durchmesser des Drahtes 1. Damit die Rolle 8 nicht zu weit abgedrückt werden kann, befindet sich unterhalb dieser schwenkbaren Druckrolle 8 ein Anschlag 13. Durch Einstellen dieses Anschlages 13 kann die Spaltbreite a zwischen der Rippe 12 des Wickeldornes 7 und der Druckrolle 8 so eingestellt werden, daß der noch plastisch verformbare Draht 1 in diesem Spalt auf beispielsweise etwa eine halbe Drahtstärke gequetscht wird, so daß er sich entsprechend verbreitert. Diese Verbreiterungen bilden dann kopfähnliche Formen 1 b auf den Windungen der Schraube. Diese Köpfe werden mit Hilfe der Vorrichtung 1 an der gleichen Stelle zwischen der Rippe 12 und der Druckrolle 8 gebildet. Durch den Wickeldorn wird mithin bei jeder Umdrehung eine neue Windung der Schraube erzeugt, bei der sofort die notwendige Kopfform eingequetscht wird.
  • Nach dem Formen wird der Kunststoffdraht z. B. mittels Kaltluft oder Wasser abgeschreckt, wobei das Kühlmedium durch eine oberhalb des Wickeldornes 7 befindliche Düse 14 zugeführt wird. Dieses Abschrecken erfolgt unmittelbar nach der ersten Windung, die durch eine Abschirmung gegen das Abkühlen geschützt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht für Reißverschlüsse od. dgl. mit einem Wickeldorn und einem an diesen anliegenden kammartigen Leitblech, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickeldorn (7) abgeflacht ist und an einer Schmalseite mit einer Rippe (12) versehen ist, die zur Bildung eines an sich bekannten verbreiterten Kopfes (1 b) im Draht (1) mit einer Druckrolle (8) zusammenwirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Wickeldorn (7) anliegende kammartige Leitblech (10) hin- und herbeweglich ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Feder (9) belastete Druckrolle (8) schwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkweg durch einen Anschlag (13) begrenzt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 620 331, 338 331 314329.
DER23873A 1958-08-13 1958-08-13 Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl. Pending DE1121311B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23873A DE1121311B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23873A DE1121311B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121311B true DE1121311B (de) 1962-01-04

Family

ID=7401527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23873A Pending DE1121311B (de) 1958-08-13 1958-08-13 Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1121311B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152433A (en) * 1962-12-07 1964-10-13 Scovill Manufacturing Co Method and apparatus for making plastic filament coils for zipper fasteners
US3431337A (en) * 1965-04-28 1969-03-04 Opti Holding Ag Method for the production of slide-fastener coupling elements
DE1435834B1 (de) * 1963-04-15 1970-06-04 Textron Inc Wickelvorrichtung zum gleichzeitigen Form-Wickeln und Kuppeln zweier fortlaufender Schraubenfedergliederreihen
DE1922605B1 (de) * 1969-05-02 1971-02-11 Naegele Feinmaschinenbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gliederreihen aus Kunststoff fuer Reissverschluesse
DE3402909A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-01 Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Riedern-Allmeind Vorrichtung zum wickeln einer fortlaufenden, schraubenwendelfoermig ausgebildeten reissverschlussgliederreihe
EP0416168A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Dijkman, Henk, sen. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gekrümmten Kunststoffbügeln, insbesondere Büstenhalterbügeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314329A (en) * 1928-06-25 1930-05-01 App Swift Sa Soc D Improvements in sliding clasp fasteners
GB338331A (en) * 1929-10-28 1930-11-20 Edward Armstrong Bellow Improved construction of sliding clasp fastener
GB620331A (en) * 1944-05-12 1949-03-23 Magnus Boeschen Sliding clasp fastener and method for producing same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314329A (en) * 1928-06-25 1930-05-01 App Swift Sa Soc D Improvements in sliding clasp fasteners
GB338331A (en) * 1929-10-28 1930-11-20 Edward Armstrong Bellow Improved construction of sliding clasp fastener
GB620331A (en) * 1944-05-12 1949-03-23 Magnus Boeschen Sliding clasp fastener and method for producing same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152433A (en) * 1962-12-07 1964-10-13 Scovill Manufacturing Co Method and apparatus for making plastic filament coils for zipper fasteners
DE1435834B1 (de) * 1963-04-15 1970-06-04 Textron Inc Wickelvorrichtung zum gleichzeitigen Form-Wickeln und Kuppeln zweier fortlaufender Schraubenfedergliederreihen
US3431337A (en) * 1965-04-28 1969-03-04 Opti Holding Ag Method for the production of slide-fastener coupling elements
DE1922605B1 (de) * 1969-05-02 1971-02-11 Naegele Feinmaschinenbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gliederreihen aus Kunststoff fuer Reissverschluesse
DE3402909A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-01 Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Riedern-Allmeind Vorrichtung zum wickeln einer fortlaufenden, schraubenwendelfoermig ausgebildeten reissverschlussgliederreihe
EP0416168A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Dijkman, Henk, sen. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gekrümmten Kunststoffbügeln, insbesondere Büstenhalterbügeln
EP0416168A3 (en) * 1989-09-08 1991-10-16 Henk Sen. Dijkman Method and device for manufacturing curved plastic stiffeners, particularly for brassieres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929930C1 (de)
EP0685675A2 (de) Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2222274A1 (de) Bemusterung bzw. Profilieren von Filmen
DE1121311B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenwindungen aus Kunststoffdraht fuer Reissverschluesse od. dgl.
DE948588C (de) Andrueckvorrichtung an Etikettiermaschinen
DE2111893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten
DE373092C (de) Verfahren zur Herstellung von Laufmaenteln
DE537603C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE2232158B2 (de) Biegerollenlagerung einer formstation zum herstellen von schraubennahtrohren
DE545598C (de) Werkzeug zur Herstellung von Federringen
AT203205B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenlinienförmigen Gliederreihe für einen Reißverschluß
DE3132778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden herstellen von reissverschluss-kuppelgliedern
DE962491C (de) Vorrichtung zum Erzeugen oertlicher Verstaerkungen an zylindrischen Hohlkoerpern
AT300336B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Querrillen versehenen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE2132375C3 (de) Vorrichtung zum Verformen von in Wendelform vorliegenden Drähten, insbesondere Kunststoffdrähten, von beliebigem Querschnitt zu Reißverschluß-Gliederreihen
DE1602628B2 (de) Vorrichtung zum biegen von draht oder band
DE645332C (de) Roehrenhomogenisiervorrichtung fuer plastische Massen
DE1908311B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines isolierte leiters
DE1602549C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbehälters
DE1908311C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines iso herten Leiters
DE645839C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellglas
DE2001116A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gliederreihen fuer Reissverschluesse aus einem fortlaufenden Kunststoffstrang
AT217111B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
DE952078C (de) Verfahren zur Herstellung von Buerstenstreifen und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2139050C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Profilerzeugnissen aus einem Glasband