DE1120420B - Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1120420B
DE1120420B DEF25687A DEF0025687A DE1120420B DE 1120420 B DE1120420 B DE 1120420B DE F25687 A DEF25687 A DE F25687A DE F0025687 A DEF0025687 A DE F0025687A DE 1120420 B DE1120420 B DE 1120420B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
fibers
net
short fibers
reticulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25687A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max-Otto Schuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF25687A priority Critical patent/DE1120420B/de
Publication of DE1120420B publication Critical patent/DE1120420B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • D04H3/045Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles for net manufacturing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Netzartige Flächengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung Es ist bekannt, Gegenstände der verschiedensten Art, die eine glatte, geschlossene Oberfläche aufweisen, durch Überziehen mit einem flüssigen Klebstoff und anschließendes elektrostatisches Auftragen einer kurzgeschnittenen Faser zu beflocken.
  • Weiterhin ist bekannt, die geometrische Struktur von netzartigen Grundgeweben zu verwischen, indem man unregelmäßig geformte Partikeln, wie Metallflitter oder Textilfasern, aufstäubt. Die Materialien lagern sich hierbei in völlig unregelmäßiger Form auf den Fäden des Grundgewebes ab.
  • Schließlich ist es bekanntgeworden, einen laufenden Faden mit Kleber zu bestreichen und ihn anschließend mit beliebigem Fasermaterial mechanisch zu bestreuen. Eine gleichmäßige ringförmige Umhüllung des Fadens durch das Fasermaterial wird nicht erreicht. Zur besseren Haftung der Fasern soll der Faden nach Aufstreuen des Fasermaterials gedreht werden, wobei sich die Fasern an der Fadenoberfläche einklemmen.
  • Gegenstand der Erfindung sind netzartige Flächengebilde aus Fadenscharen, Drähten od. dgl., die mit Kurzfasern beflockt sind und bei denen die Maschenweite mehr als das Doppelte der Schnittlänge der Fasern beträgt. Diese Flächengebilde sind erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzfasern rings um jeden Grundfaden in völlig gleichmäßiger Dichte und radialer Lage angeordnet sind.
  • Durch die gleichmäßige Schnittlänge der verwendeten Kurzfasern ergibt jeder Faden des Grundgewebes ein zylindrisches Gebilde von plüschartigem Aussehen und entsprechend vergrößertem Durchmesser. Auf diese Weise wird die geometrische Grundstruktur des netzartigen Fadengebildes betont.
  • Die erhaltenen Produkte stellen neuartige Gebilde von eigenartigem Charakter dar, die insbesondere für Vorhangstoffe, als Gasfilter und für Zwecke der Wärmeisolation dienen können. Durch Verwendung von dünnen Monofilen synthetischer Hochpolymerer als Grundlage können z. B. außerordentlich leichte Netzgebilde hergestellt werden, die trotzdem eine gute Deckkraft haben. Als Kleber finden, soweit schmiegsame Erzeugnisse erhalten werden sollen, zweckmäßig solche Verwendung, die nach dem Verfestigen noch biegsam bleiben, z. B. Kleber auf Polyvinylacetat- oder auf Polyisocyanatbasis.
  • Die Herstellung von Textilien, die für Gardinen geeignet sind, gestaltet sich besonders vorteilhaft, wenn man als Grundlage an sich bekannte Textilgebilde verwendet, die durch Verklebung verkreuzter Fadenscharen an den Verkreuzungsstellen erhalten werden. Das Herstellungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, daß das Verkleben und Beflocken in einem Arbeitsgang, d. h. mit dem gleichen Kleberauftrag geschieht.
  • Beispiel Von hundertzwanzig auf einem Zettelgatter aufgesteckten Kupferkunstseidespulen 80 den (100 Drehungen) werden die Fäden über Fadenbremsen und eine Kimmenstange der Teilung 7 mm in paralleler Fadenschar von 84 cm Breite unter Spannung langsam abgezogen. Die Fadenschar wird über eine langsam umlaufende waagerechte, mit dem unteren Teil in ein Kleberbad eintauchende Walze geleitet und so mit Kleber überzogen. Das Kleberbad besteht aus einem handelsüblichen, für die Beflockung von Textilien bestimmten Emulsionskleber auf Isocyanatbasis.
  • Von einer 121. Spule wird nun ein Querfaden der gleichen Art in einer der Breite der Fadenschar entsprechenden Länge abgezogen, mit Kleber präpariert und senkrecht zur Richtung der Fadenschar auf letztere aufgelegt. Darauf wird der Querfaden abgeschnitten und der gleiche Vorgang mit einer neuen Länge des Fadens wiederholt, d. h., der Faden wird in 7 mm Abstand parallel zum ersten Faden auf die Länasfadenschar aufgelegt. Durch laufende Wiederholung dieses Vorgangs entsteht ein gitterartiges Gebilde einer Maschenweite 7 - 7 mm.
  • Das netzartige Gebilde wird nun unter Spannung durch eine Beflockungszone geführt, in welcher in bekannter Weise Kurzschnittfasern von 1 mm Länge (Titer 3 den, Material: auf Basis des Cuoxam-Verfahrens gewonnene regenerierte Cellulose, cremefarbig eingefärbt und mit geeigneter Präparation versehen) im elektrischen Hochspannungsfeld »aufgeschossen« werden. Diese Kurzschnittfasern umhüllen die Grundfäden des Netzes, indem sie mit einem Ende im Kleber steckenbleiben und mit dem entgegengesetzten Ende radial nach allen Richtungen gleichmäßig vom Faden abstehen, so daß aus dem einzelnen Faden ein zylindrisches, plüschartiges Gebilde entsteht.
  • Zum Schluß wird das ganze Netz durch eine mit Infrarotstrahlern beheizte Zone geführt, in welcher der Kleber getrocknet und auskondensiert wird.
  • Das entstandene Netzgebilde wird sodann auf eine Rolle aufgewickelt. Es kann z. B. als Gardinenstoff verwendet werden und zeigt als solcher einen neuartigen interessanten Charakter sowie bei guter Deckfähigkeit ein bisher unerreicht niedriges Gewicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRLTCHE: 1. Netzartige Flächengebilde aus Fadenscharen, Drähten od. dgl., die mit Kurzfasern beffockt sind und bei denen die Maschenweite mehr als das Doppelte der Schnittlänge der Fasern beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzfasern rings um jeden Grundfaden in völlig gleichmäßiger Dichte und radialer Lage angeordnet sind.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen netzartiger Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenscharen und die Kurzfasern in einem Arbeitsgang mit dem gleichen Kleberauftrag verklebt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 913 048, 818 582; französische Patentschriften Nr.1111449, 862279.
DEF25687A 1958-05-05 1958-05-05 Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1120420B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25687A DE1120420B (de) 1958-05-05 1958-05-05 Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25687A DE1120420B (de) 1958-05-05 1958-05-05 Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120420B true DE1120420B (de) 1961-12-28

Family

ID=7091724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25687A Pending DE1120420B (de) 1958-05-05 1958-05-05 Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120420B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR862279A (fr) * 1939-08-22 1941-03-03 Treillis ou grillages, filets, à mailles dissymétriques, barrières, clôtures, panneaux, rideaux, ... à vides dissymétriques
DE818582C (de) * 1948-10-02 1951-10-25 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewebeartigen oder filzartigen Materials
DE913048C (de) * 1949-11-23 1954-06-08 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewebeartigen Fadenbahnen und solche Fadenbahnen
FR1111449A (fr) * 1954-11-04 1956-02-27 Procédé pour la fabrication de fils comportant une âme filiforme munie d'un revêtment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR862279A (fr) * 1939-08-22 1941-03-03 Treillis ou grillages, filets, à mailles dissymétriques, barrières, clôtures, panneaux, rideaux, ... à vides dissymétriques
DE818582C (de) * 1948-10-02 1951-10-25 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewebeartigen oder filzartigen Materials
DE913048C (de) * 1949-11-23 1954-06-08 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewebeartigen Fadenbahnen und solche Fadenbahnen
FR1111449A (fr) * 1954-11-04 1956-02-27 Procédé pour la fabrication de fils comportant une âme filiforme munie d'un revêtment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902767T2 (de) Flockgarn und verfahren zu seiner herstellung.
DE2813442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sportbällen
DE1629830C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in der Längs- und Querrichtung durch Textilfaden verstärkten schmalen Bändern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1038953B (de) Verfahren zur Herstellung von Tarnnetzen
DE2409704B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fadengeleges mit rechteckiger Maschenstruktur
DE2759300C2 (de) Textilware aus synthetischen Monofilen und deren Verwendung
DE1897028U (de) Filterbahn.
DE922075C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnduesen
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE850644C (de) Verfahren und Apparatur zur Behandlung von Faeden mit Fluessigkeiten
DE1120420B (de) Netzartige Flaechengebilde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2838852C2 (de)
DE1635235B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken von faden- oder garnf¦rmigen Material
AT213048B (de) Verfahren zur Herstellung von Weihnachtsschmuck aus dünnen Kunststoffstreifen
DE1291849B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes, welches aus einer Vielzahl von parallelen, durch eine Schicht aus Kunststoff od. dgl. zusammengehaltenen Faeden besteht
DE842484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit parallelen Faeden armierten Stoffes
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
CH297608A (de) Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses.
AT238129B (de) Teppich, Matte od. dgl.
DE2315741A1 (de) Kunstleder
DE2936740A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit nebeneinanderliegenden faeden ueberzogenen tapeten sowie eine maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE1814961C3 (de) Textiler Schichtstoff
DE1963765C3 (de) Verfahren zum Ummanteln eines langgestreckten flexiblen Kerns
DE2456409C3 (de) Sieb- oder Filterelement
AT99890B (de) Meßband und Verfahren zu seiner Herstellung.